[WIP] Thüringer Wald (fiktiv) + S31xUL (GT)

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!
  • Auf jeden Fall schön zu sehen, dass es auch längere Linien gibt.

    Bin ein Freund von langen Überlandlinien. Die 40 Minuten Linie gefällt mir. Also zusammengerechnete 40 Minuten.

  • Was ich auch sehr schön finde, das die Linien alle "kombiniert" sind. Sprich man kann alle Linien abfahren, ohne den Bus umspawnen zu müssen. Das macht den Realismus nochmal besser :)

  • Klappsitzreihe

    sollte sowas verfügbar sein, eventuell auch in Kombi mit einem Beifahrersitz, wie im LnD 319er und den Tourist-Sitzen, würde es mir absolut reichen, wie es im O303 ist, immer eingeklappt und ohne Funktion als cti steuerbar. Wir haben eh normalerweise einen öffentlichen Linienverkehr, wo die Zusatzsitze eh nicht benutzt werden.


    Da der UL aber primär ein normaler Linienbus ist, muss nicht unbedingt sein. Würde mir persönlich dann als UL-GT oder hochwertiger besser passen.

  • Wird es bei dem Bus auch die Möglichkeit geben die Sitzreihe vor der Mitteltür nach vorn zu klappen damit man Zugang zur Tür bekommt?

    Wie meinst du das? Momentan haben wir da keine Klappsitzreihe verbaut. Kann noch kommen, muss aber nicht.

    Ich gehe mal davon aus das er sich da auf Fahrzeuge der Baureihen 313/317 Ul bezieht, wo solche Klappsitzreihen sich vor der 2 Tür befinden.

    MB O405 CNG in Greiz-Oktober 1997-Februar 2016

  • befinden KÖNNEN! Ich habe diese Bank durchaus im Blick, aber ob ich sie einbaue, weiß ich noch nicht. Das ist auch immer eine Frage danach, ob man noch Platz auf einer Textur frei hat. Natürlich kann man 200 Texturen mit allen Details bei so einem Modell anlegen, aber dann wird wieder über die performance gejammert. Bedenkt immer: Nicht alles, was theoretisch möglich wäre, macht in OMSI Sinn bzw. lässt sich problemlos umsetzen. Da MUSS man eine Auswahl treffen, gerade bei so variantenreichen Baureihen, wie dieser.

  • Ich will das jetzt eigentlich nicht weiter vertiefen, aber das auf dem Bild sieht mir von der Sitzhöhe auch eher aus wie ein H. Unabhängig davon: Ja, den Klappsitz gibt es auch im normalen UL mit Doppeltür, habe ich in Yani s Bus so fotografiert :-) Ich meine sogar irgendwo mal ein Bild von einem Klappsitz mit den Standard-Liniensitzen gesehen zu haben.

    Aber, wie gesagt, wir sind hier nicht bei "wünsch dir was", sonder bei "Perotinus versucht so viel wie möglich mit so wenig Texturen wie möglich umzusetzen". Am Ende werden wir sehen, was ich unter bekommen habe und was nicht.

  • Liebes Entwicklerteam,


    die Bilder, die bis jetzt vom Entwicklungsstand der Map und des Busses zu sehen waren, sind wirklich großartig und lassen die Vorfreude auf deren Release ins Unermessliche steigen! Ich, der der gemütlichen Landatmosphäre etwas mehr abgewinnen kann als der städtischen Betriebsamkeit, werde mit Sicherheit voll auf meine Kosten kommen! In diesem Sinne gilt euch mein aufrichtiger Dank für die Ausdauer und euer Herzblut, durch die wir OMSI-Konsumenten immer wieder mit Content höchster Qualität bereichert werden! Und das, ohne einen Cent zu verlangen, was keinesfalls als Selbstverständlichkeit betrachtet werden sollte! Dafür verdient ihr unser aller Hochachtung!

    Möget ihr weiterhin mit so viel Motivation an euren Projekten weiterarbeiten und euch niemals entmutigen lassen!


    Ich wünsche euch und allen hier noch einen besinnlichen zweiten Weihnachtsfeiertag und einen guten Rutsch ins neue Jahr!