Landkreis Friedrichstadt (WiP)

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!
  • Lµkas - du fährst 'ne Straße entlang und hast am Ende eben keine Wendeschleife, sondern eine kleine Einfahrt, die du vorwärts befährst, und dann durch rückwärts fahren wieder verlässt, um dann wieder weiter fahren zu können.



    - IRE612 -

  • Wird in der Realität zwar nie vorkommen

    Ich weiß aber nicht ob er das mit einbauen wird, da ja auch die OMSI-KI wenden müsste, aber die können da nicht einfach so rückwärts fahren... naja mal schauen. ;-)


    - IRE612 -

  • Soweit ich weiß, kann die KI aber beliebig enge Kurven fahren. Eine Option wärre daher auch, einfach eine 180°-Schleife so eng zu legen, dass sie auf die Kreuzung passt. Sieht zwar auch nicht schön aus, aber fänd ich persönlich besser, als den Bus einfach verschwinden zu lassen.

  • Die KI könnte man ja einfach irgendwo in ner Seitenstraße verschwinden lassen.

    Hmm... das wäre aber auch nicht die optimalste Lösung :P am besten wäre es ja wirklich eine kleine Verbindung zwischen den beiden Pfaden auf der einen Straße zu errichten, wo der Bus dann einmal um 360° wendet; stell ich mir allerdings beim Gelenkbus lustig vor ^^


    - IRE612 -

  • Bist du sicher, dass du wirklich 360° meinst und nicht doch 180?;)

    Oder habe ich die Situation nicht verstanden?

  • Solche Stellen gibt es in der Realität tatsächlich.

    In OMSI würde man das dann tatsächlich mit einer 180 Grad Kurve auf einer Spline lösen, wo der Bus dann einmal schnell und vor allem unbemerkt sich dreht. Auf Ettbruck ist dies auch umgesetzt worden. Gelenkbusse dürfen solche Wendestellen eh nicht befahren, da diese ja nicht in 3 Zügen rückwärts wenden können.

  • da diese ja nicht in 3 Zügen rückwärts wenden können.

    erfordert zumindes seeeeehhhhhhr viel Übung, Erfahrung und geschick.

    Ich hab das in OMSI tatsächlich mal versucht. Allerdings hat das ne gefühlte Stunde gedauert, es sah nicht sehr professionell aus, und ich hab' das ganze natürlich in der F3 und F4 Ansicht gemacht. Aber mit einem Solobus kann ich mir das durchaus vorstellen.

  • Ach Gott, du stellst Fragen :D
    Habe jetzt spontan nur den Schulbus in Mayen gefunden.


    Allgemein ist das aber so eine riesige Grauzone. Tendenziell darf ein Bus im öffentlichen Straßenraum ohne Einweiser oder Rückwärtskamera nicht rückwärts fahren ("müssen sich Kraftfahrer beim Rückwärts-Fahren so verhalten, dass andere Verkehrsteilnehmer nicht gefährdet werden.") (Zb der Hamburger ZOB ist nicht kompletter öffentlicher Straßenraum.) Andererseits müssen Busse immer mal wieder kurze (!) Distanzen rückwärts fahren, wie zb an einem ZOB, aufm BTH etc, was, wenn es privater Grund ist, durch die zuständige Firma geklärt wird oder bei öffentlichem Grund einfach nicht ohne die oben aufgelisteten Dinge erlaubt ist, aber dennoch gemacht wird und überall werden beide Augen zugedrückt. Ebenso bei diesen Beispielen oben. Wo kein Kläger, usw. :)

    Ich möchte das hier jetzt bitte NICHT zu einer "Wann darf rückwärts gefahren werden" Diskussion auskommen lassen, könnt ihr im MOF entsprechend nachlesen ;)

  • Bist du sicher, dass du wirklich 360° meinst und nicht doch 180? ;)

    Oh... scheiße :D ja sorry ich meinte 180°. Wobei, der Kollege kann auch erstmal paar Runden drehen bevor der dann weiterfährt ^^


    - IRE612 -

  • Ich habe tatsächlich mal einen Stadtbusfahrer erlebt, der im Linienverkehr Rückwärts gefahren ist, weil beim Rechtsabbiegen ein bischen zu weit in die Kreuzung gefahren ist.

  • Mit dem Gelenkbus ist es auch möglich. :) Auch aus Fahrersicht habe es oft geübt und kriege es inzwischen meistens hin. :)


    Die VKF ist da natürlich auf fähige Fahrer angewiesen. ;p Auch wichtig: Erst einsteigen lassen, Wenden, Aussteigen lassen - wir wollen Manni ja am Leben lassen. :)


    Der KI-Verkehr wird wie andere auch schon vorgeschlagen haben in einer ganz engen Schleife drehen, zu Busbegegnungen kommt es hier eh nicht.


    Zum Realitätsgrad: Vielleicht ist es eine rechtliche Grauzone, aber bei uns in Ostfriesland ist es im Schülerverkehr Realität. Auch wie hier in OMSI wird dort ein kleiner Ort in einer Stichstraße angefahren (ca. 2km bis dahin). Dort wird rückwärts fahrend gewendet, in Ausnahmefällen sogar mit Gelenkbussen. Es gibt solche Stellen also. ;)

  • Ich glaube, dass es sowas auf dem Land überall mal gibt. Bei uns fällt mir Spontan Neuseesen ein, es sind zwar an Schultagenn nur 4 Fahrten oder so, aber es wird rückwärts gewendet. Und in Roßbach muss rückwärts gefahren werden, weio man nicht in einem Zug um den Wendeplatt kommt.