Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!
  • Ich glaube dass ich noch selten mehr als ein Haus am Tag geschafft habe, vielleicht mal zwei, wenn die Basisfotos schon optimal und das Gebäude modellmäßig schlicht war.

    Und ich denke, da liegt auch der Haken. Würde Kevin entlang der 835 alle Häuser möglichst realitätsgetreu nachbilden mit guten Texturen etc., wäre er locker für die nächsten Monate/Jahre beschäftigt. Es sind so viele Häuser, die da umzusetzen wären. Ich denke, alleine würde man das gar nicht stemmen können.

  • Ja, genau, deswegen liefert man ja bei den meisten Maps nur 1-2 Linien mit. Von daher ist das, wenn man eben viel Strecke machen will, schon in Ordnung, an vielen Stellen die Häuserreihen aus einem "Pool" zusammenzusetzen - im Train Simulator wird es ja nicht anders gemacht. Trotzdem stoße ich mich immer wieder an der Qualität der einzelnen Häuser aus diesem Pool, die halt handwerklich echt schlecht gemacht sind. Und das zeigt sich eben gerade an verzerrten Texturen mit Straßenschildern oder geparkten Autos drauf.

  • Und ich denke, da liegt auch der Haken. Würde Kevin entlang der 835 alle Häuser möglichst realitätsgetreu nachbilden mit guten Texturen etc., wäre er locker für die nächsten Monate/Jahre beschäftigt. Es sind so viele Häuser, die da umzusetzen wären. Ich denke, alleine würde man das gar nicht stemmen können.

    Zumindest zentrale Punkte oder charakteristische Bereiche sollte man aber möglichst genau nachbauen. Dann kann man auch über etwas lockerer gestaltete Bereiche dazwischen hinwegsehen, wenngleich sie natürlich nicht komplett fiktiv sein sollten. Aber selbst solche Orte ähneln oft mehr schlecht als recht der Realität und da kann ich jegliche Kritik gut verstehen.

  • Na dann möchte ich mal meinen Senf dazu kleckern.


    Grundlegend kann ich Perotinus zustimmen. Die einen mögen tausende von Linien, die anderen hätten lieber eine authentische Map. Für mich ist Gladbeck, Malle, Wuppertal, Düsseldorf, also das gesamte Ruhrgebiet absolut unbekannt. Für mich macht es daher keinen Unterschied, ob die Map real sein soll oder nicht. Ich sehe die Maps eher als fiktiv an. Daher sollte die Map nicht unbedingt real, aber wenigstens authentisch sein.


    Was eher sehr traurig ist, ist die allgemeine Qualität. Es gibt nur eine handvoll sehr guter Freeware-Maps, die die gute Qualität haben, da ist auch noch Luft nach oben, aber das erreichen nichtmal alle Payware-Projekte. Es gibt aber sehr wenige Payware-Maps, mit einer guten Qualität. Wer nicht ständig in Spandau fahren möchte, der kommt um den Kauf oder download weiterer Strecken nicht herum. Wenn man aber bedenkt, dass einige Freeware-Maps existieren, die qualitativ besser sind als die meisten Payware-Maps, dann frage ich mich auch, was daran Geld kostet. Jeder 12-jährige, der Lust hat, sich mit dem Editor zu beschäftigen, kann eine Map aufbauen. Dann hat man eben eine einfach gebaute Map.

    Kevin und sein Team aber irgendwelche negativen Absichten wegen Abzocke zu unterstellen, ist der absolut falsche Weg. Klar möchte jeder eine gute Map für wenig Geld haben. Und die gibt es in Omsi sehr selten. Ein Hersteller möchte aber trotzdem Geld verdienen. Ich für meinen Teil erwarte keine qualitativ hochwertige Map vom Team.


    Da meine konstruktive Kritik, eher als Gemaule angesehen wird, verzichte ich auf jegliche Vorschläge sowie auf den Kauf (hat man ja an vielen Threads gesehen, wo ich von Unebenheiten und Straßenschäden rede und der Erbauer liest etwas vom Himalaya in der Kleinstadt und total zerstörte Straßen, wie nach dem Krieg). Wenn ich an einem Projekt nicht's positiv sehe, kann ich schlecht etwas positives erwähnen. Was hier gebaut wird, finde ich auf 90% aller Freeware-Maps auch.

    Etwas positives möchte ich aber doch erwähnen. Kevin zeigt Fortschritte beim Bau nicht nur in seinem Forum oder auf Fratzenbuch, sondern auch hier. Das finde ich sehr gut. Er zeigt was sich entwickelt (wenn mal mehr Bilder kommen) und was alles geplant ist. Das er jegliche Art von Kritik bei Seite schieb, kann ich aber verstehen. Bei einem Verdienst von unter 1 Cent pro Arbeitsstunde fehlt die Motivation, eine qualitativ hochwertige Map zu bauen. Natürlich würden sich die Verkaufszahlen erhöhen, wenn man auf mehr Qualität und vor allem auf Authentizität achtet, aber die Arbeitszeit erhöht sich auch.


    Das die Meinungen hier soweit auseinander gehen, ist natürlich verständlich. Die Einen möchten einige kurze Linie, die Anderen zwei lange Linie, die Nächsten viele Linien u.s.w.


    Aber das Thema Geld, sollten wir außen vorlassen. Kinder mit sehr wenig Taschengeld und noch weniger Lust, für ihr Geld zu arbeiten, empfinden auch 5€ für Map und Bus als Wucher. Ich bin auch bereit, für eine authentische, qualitative Map und einen nicht recycelten Bus, 70 oder 80€ auszugeben. Kein Payware-Hersteller setzt sich aber hin und versucht in einer Map alles umzusetzen, was Omsi bietet. Dann ist eben alles schnell im Editor hingeklatscht worden und ein Bus wird auch 5-mal, leicht gemoddet und nochmals verkauft.

  • Updates und Chronoevents...


    Moin zusammen,

    ich habe vor langer langer Zeit mal OMSI2 gekauft, etwa 77 Stunden gespielt und dann lag dieser sehr lange in meinem Steamordner unberührt.

    Jetzt hat mich das Interesse wieder gepackt, und überlege mir auch die ersten Addons dazu zu holen. Als Düsseldorfer interessiert mich natürlich auch das entsprechende Addon.

    Nun meine Frage: Ich lese hier auch immer wieder von Updates, Erweiterungen und Chrono-Events. Werden diese beim Kauf über Steam dann auch entsprechend mitgeliefert und ergänzt? Was sind überhaupt Chrono-Events?

    Ich bin als "alter Hase" eben doch ein "Neuling"...:-)


    LG Thomas

    Liebe Grüße aus dem Rheinbahnland

    Thomas

  • Hi Mitoba,


    also Chrono-Events sind zeitlich festgelegte oder zeitlich begrenzte Ereignisse auf einer Map. Im Bezug auf Düsseldorf wäre das die Rheinkirmes, die auch so wie ich gelesen habe umgesetzt werden soll. Updates sind meistens kostenlos und werden über Steam automatisch getätigt, wenn die entsprechende Option ausgewählt ist. Somit sind diese meist "mitgeliefert". Was Erweiterungen angeht sieht die Sache anders aus, das entscheidet der Entwickler immer selbst, so soll Düsseldorf kostenlos um die Linie 890 erweitert werden. Die Erweiterung der Map mit den Linien M2 und 733 sollen allerdings kostenpflichtig sein.

    Eine wirkliche Empfehlung welches Addon du dir zulegen solltest kann ich dir nicht wirklich geben, wie Tatra schon weiter oben erklärte, jeder Spieler hat eine andere Vorliebe. Aus meiner Erfahrung kann ich nur sagen es gibt auch das Addon Aachen, was nicht so Top bewertet ist, aber ich war selber Busfahrer bei der ASEAG und lebe in Aachen.....ich finde es mega nur leider wurde das Potential diese Map eben zu erweitern weggeschmissen. Demnach wirst du zu dem Addon Düsseldorf einen anderen Bezug haben als z.B. zum Addon Köln (kleiner Seitenhieb ;) ). Es wird noch das Addon Bad Hügelsdorf 2020 geben was sehr vielversprechend aussieht......aber am Ende liegt es an deinen individuellen Vorlieben...........und fallst du es nicht weißt.........wenn du ein DLC nicht länger als 2 Std. zockst und es nicht länger als 14 Tage besitzt kannst du es in den meisten Fällen bei STeam reklamieren und bekommst nach einer Zeit dein Geld wieder gutgeschrieben. (nur nicht zu oft hintereinander)


    Ich hoffe ich konnte dir helfen....


    LG ReX

  • Ich hier auch immer wieder von Updates, Erweiterungen und Chrono-Events. Werden diese beim Kauf über Steam dann auch entsprechend mitgeliefert und ergänzt? Was sind überhaupt Chrono-Events?

    Chrono-Events sind Veränderungen, die auf der Karte an bestimmten Tagen oder in einem bestimmten Zeitraum stattfinden. Da gibt's zahlreiche Möglichkeiten: Andere Linienführungen, andere Fahrpläne, KI, andere Straßen, Objekte,... Diese Events sind abhängig von der eingestellten Zeit in OMSI (Bsp.: Auf der originalen Spandaukarte die Öffnung der Grenze. Vor dem Mauerfall heißt die Linie noch 92 und fährt nur bis zur Freudstr., danach als Linie 137 weiter nach Falkensee.)


    Diese Chrono-Events sind automatisch im Download enthalten und beziehen sich nur auf die in OMSI eingestellte Zeit. Von OMSI Map Gladbeck werden dann - falls es nach dem Release noch "neue" Events gibt, zB ein Festival - ggf. per Update nachgeliefert.


    Updates passieren automatisch sofern in Steam nicht deaktiviert.

  • Grüß dich!

    Ich würde dir empfehlen, mal auf YouTube in ein paar Let's Plays der enthaltenen Linien aus dem Addon Düsseldorf reinzuschauen. So kannst du am besten selber beurteilen, ob dir die Gestaltung zusagt oder nicht. Ich kann dir nur sagen, dass die Gestaltung für mich stellenweise zu wünschen übrig ließ, da ich die meisten Bereiche (außer das Stück Reisholz - Holthausen - Itter - Himmelgeist) auch sehr gut kenne, weil ich eben in der Nähe wohne und dementsprechend häufig in Düsseldorf bin. So sind meine Erwartungen wohl recht hoch, aber das ist ja auch bei jedem unterschiedlich.

  • vielen Dank für die Infos bis hier hin.

    Ich werde mir wohl als erstes Addon das Hamburg bei Tag und Nacht zulegen. Hat wohl sehr gute Kritiken bekommen wie auch die Addons aus der Halycon-Schmiede.

    Beim MSTS war Halycon auch schon Spitze.

    Liebe Grüße aus dem Rheinbahnland

    Thomas

  • Ja, Hamburg T&N bzw. Hamburg Hafencity zählt, wie ich finde, zu den besten, wenn nicht sogar das beste Omsi-Addon. Außerdem wird Hamburg T&N bei einigen sehr guten Freeware Karten, wie z.B. Ahlheim-Laurenzbach Updated benötigt

  • Bei der heutigen Testrunde habe ich mal ein tolles Foto geschossen von der neuen Buslinie 890.

    was ist das für ein Riesenradobjekt rechts?
    Ist das ein neues oder hast du das aus Recklinghausen genommen?

    📁Meine Projekte: Klick

    Look around, we've made it
    Coming together in the here and the now

    Witness these crowds the moment is upon us
    You are here, we are here
    It's time to dance again

    ~Headhunterz: Time to dance again


  • Hallo zusammen,


    in den letzten Wochen kurz vor Release und nach Release haben wir uns Gedanken gemacht wie und wie groß wir die Rheinkirmes in das DLC integrieren können.
    Die erste Lösung war gewesen einfach die Rheinkirmes zu bauen und das Fahrgastaufkommen auf den bestehenden Buslinien (835/836 und M3) deutlich zu erhöhen

    und das Ein-/Ausstiegverhalten an der Haltestelle (H) Jugendherberge / Rheinkirmes deutlich zu erhöhen.

    Das empfand ich dann doch etwas langweilig, die Nutzer haben dann ein/zwei Runden Spaß an der Sache aber da die Linie die ich befahre die selben sind und nur

    das Fahrgastverhalten sich ändert, bleibt der Langzeitspaß irgendwie aus.

    Die zweite Lösung und jetzige Lösung ist, auf den bestehenden Buslinie 835/836 den Takt zu verdichten mit zusätzlichen Einsatzwagen Kursen als auch die Buslinie 890

    zu integrieren die neben den Buslinien und Stadtbahnen ein weiteren großteil der Fahrgäste aufnimmt und vom großen Messe Parkplatz zur Kirmes fährt. Dafür musste die Karte aber nicht nur um eine zusätzliche große Rheinbrücke erweitert werden sondern noch um ganze 6 Kilometer mit Messegelände, Einflugschneise, Rheinbad und natürlich noch der Strecke entlang des Rheins. Zugegeben eine Brücke zu bauen bringt viele Probleme mit sich indem OMSI nur 1-2 Nebenkacheln (bei guten PC's auch mehr) lädt. Das bedeutet ich habe quasi immer das Problem eine Sicht ins Nirgendwo zu haben. Trotzdem denke ich dass die Rheinkirmes mit der Buslinie 890 und auch den

    neuen fahrbaren 6 Kilometer Fahrstrecke wirklich eine sehr gelungene längere Buslinie ist und die zweite Lösung die natürlich viel Anspruchsvoller war zu Bauen, die deutlich bessere Lösung im Sinne des Nutzers ist.


    Die kostenlose Erweiterung von Düsseldorf wird im Juli als Update über Steam geliefert.


    Ein Trailer zur neuen Buslinie 890 gibt es hier:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.