LOTUS Simulator

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!
  • Fonts sind auch nicht ohne. Ich erinnere nur an das VDV von Darius ausm 3Gen O405GN2 - beim Bremsen hattest du anfangs üble Ruckler, wenn man im Diagnosemenü war, weil die Fonts für die "Balken" aktualisiert wurden. Gibt eigentlich überall Potential zum sparen, die polygone sind da aber eher weniger das Problem, da stimme ich zu.

  • Wenn ich meine N8C jetzt mit 800.000 Polys bauen würde und die nur ein Fahrskript hat, läuft wahrscheinlich selbst LOTUS mit 70 FPS - auf ner GT 1030!

  • Ehrliche Frage: Gestern wurde Lotus 6 Jahre alt... also 6 Jahre in Entwicklung... Wie findet ihr die Entwicklung bzw. den Entwicklungsstand?

    Lotus? Ehemaliger F1-Rennstall... alles andere ist bisher absoluter Müll :sick:

  • Ehrliche Frage: Gestern wurde Lotus 6 Jahre alt... also 6 Jahre in Entwicklung... Wie findet ihr die Entwicklung bzw. den Entwicklungsstand?

    6 Jahre entwickelt bislang?

    Ja, eine engine von Null auf alleine zu produzieren ist definitiv aufwendig und harte Arbeit. Arbeit, die natürlich auch irgendwie finanziert werden muss (Early Access). Dafür habe ich Respekt, das alles alleine durch zu ziehen.

    Da aber noch kein Ende in Sicht ist und noch so viel fehlt (Fahrgäste, richtige ki, Balancing, Details wie Wettereffekte, und und und), bin ich zurückhaltend. 6 Jahre ist ziemlich viel Zeit. Nach 6 Jahren auf diesem Stand zu sein, hmmm. Die eigene Engine ist schon jetzt nicht mehr stand der Technik (ich schneide das nur an mit 64bit usw).

  • Berlin&Brandenburg War eigentlich eher als Anspielung darauf gedacht, dass die Performance auch unter Skripts leidet.

    Ach so... Naja... Sicherlich kann man es auch mit Skripts so übertreiben, dass auch die die Performance killen... Aber generell würde ich die nicht als problematisch sehen. Anders wäre das jetzt mir irgendwelchen Gimicks... Keine Ahnung... Sich drehende Ventilatoren oder sowas. Das wäre Verschwendung. :D



    Ehrliche Frage: Gestern wurde Lotus 6 Jahre alt... also 6 Jahre in Entwicklung... Wie findet ihr die Entwicklung bzw. den Entwicklungsstand?

    Ich finde die Grundidee von LOTUS immer noch spannend - aber die Umsetzung hakt gewaltig. Ich glaube, wenn man sich das Trammodul genommen hätte und das erstmal komplett fertiggestellt hätte, wäre mehr gewonnen gewesen. Warum schon zwei Module gänzlich unfertig veröffentlicht wurden, kann nur Ausdruck von Umsatzmaximierung sein. Was anderes fällt mir dazu nicht ein. Offenkundig klappt es ja nicht, die User für Content mitzunehmen, wenn darüber hinaus die ganze Kommunikation so unterirdisch geführt wird...

    "Selten ein Schaden, wo nicht auch ein Nutzen ist."

  • Ehrliche Frage: Gestern wurde Lotus 6 Jahre alt... also 6 Jahre in Entwicklung... Wie findet ihr die Entwicklung bzw. den Entwicklungsstand?

    Im Endeffekt ist es ja nur eine One-Man-Show von Marcel. Natürlich gibt es weitere, die das Projekt auch im Kern voran treiben, aber ich denke bei der ganzen Kiste fehlt es an Kompetenz dieser miserablen Engine. Siehe die Scripte von OMSI mit den Revisionen, Rüdiger hatte da nicht nur einen kleinen Anteil dran und ich denke das macht den Unterschied aus. Wäre es damals nicht so eskaliert und beide hätten an OMSI weiter „geforscht“, wäre ggf. mehr bei rum gekommen. Aber hätte, hätte... Das Ding ist mMn. eine Totgeburt. Wenn, wird es nur mit ach und Krach laufen... wem es gefällt, bitte... Ich kann drauf verzichten.