Wieviel Festplattenspeicher braucht das Addon?
Grüssse, Sonnenwirt
Du bist in Begriff, OMSI WebDisk & Community zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Wieviel Festplattenspeicher braucht das Addon?
Grüssse, Sonnenwirt
4,5 GB
Zum Thema des benötigten Speicherplatzes: Ja, es sind tatsächlich nur 4,5 GB, aber das liegt daran, dass wir ein wirklich gutes Texturmanagement haben. Nahezu alle Texturen sind auf .dds umgestellt und für OMSI optimiert
Aber dds sind doch speicherhungriger als png oder?
Ist mir zumindest beim Repainten des Busses aufgefallen. Die png ist ca. 4MB groß, während die gleiche Datei als dds ganze 16MB groß ist.
(Was aber ja trotzdem zu empfehlen ist, da die Busse dann nicht schwarz werden, bin mir noch nicht sicher ob die Performance aber leidet)
DDS können von DirectX unproblematisch geladen werden, PNG nicht. Deswegen sind dds an dieser Stelle besser, als png., Speicher hin oder her.
Hallo zusammen,
nach ziemlich genau einem Monat nach Veröffentlichung des Patches V1.1 erwartet euch morgen gegen Nachmittag die Version 1.2 des Add-ons "Thüringer Wald". Das Update erfolgt wieder automatisch über Steam. Beachtet hierbei, dass zuvor geänderte Dateien oder Modifikationen überschrieben werden. Neben kleineren Korrekturen an der Karte hat sich vor allem bei den Scripts des Busses viel getan. Der Fahrradanhänger beispielsweise wurde komplett überarbeitet, was ein neues Mapping zur Folge hat. Genauere Infos können dem Changelog entnommen werden.
Ich möchte mich auch hier noch einmal recht herzlich für die konstruktive Kritik hier im Forum, auf anderen Plattformen und in den Steam Nutzerrezensionen bedanken. Ihr als Community helft uns sehr dabei, Fehler zu finden und uns Anregungen zu geben, auf die wir nach Abwägung der Umsetzbarkeit auch in künftigen Patches gerne eingehen werden!
Beste Grüße
Tristan
Fix Changelog V1.2:
Map:
- Diverse Vorfahrtsregeln abgeändert
- Fußgängerpfad Thierbach verlängert
- Umlaut bei Müller-Umlauf entfernt
- Sperrung der KI-Buspfade für Commercials-Fahrzeuge
Bus:
- UL-GT Euro 2: Mappingfehler am Luftansauggitter korrigiert
- Schalthebellautstärke erhöht
- 317 UL Euro 3: Fehler in model-cfg behoben, der den Ladefehler verursacht hat
- Alle UL-GT: Matrix-Beleuchtung bei Alternativmatrix ebenfalls auf Standlicht umgestellt
- Drecktextur 315/Integro verbessert
- Alle Busse: Begleitersitz-Konfiguration an Angaben in der Readme angepasst. Ergänzung: Wert 4 für zwei Sitze
- O550: Radkappen Alternativmodell jetzt repaintbar
- Alle Busse: Alle Textfelder, wo möglich, auf Alpha 2 umgestellt
- Repaintbares Kennzeichen bei allen Bussen ergänzt
- UL Euro 3/FL: Darstellung Standheizungsbedienteil gefixt
- Teils unvollständige Tastenfunktionen bei der Heizungsbedienung ohne Klima korrigiert
- Wendekreis verkleinert
- Türlicht/Fahrerlicht bei Türöffnung optimiert
- Innenlicht bei vorderer Klimaanlage verschoben
- Schreibfehler auf dem Klemmbrett korrigiert
- Abmessungen des Fahrradanhängers korrigiert (Achtung: Neues Mapping)
- Template für Fahrradanhänger ergänzt
- Templates für Sitze verbessert
- Neue Script-Constfile “_Custom_Settings” für Gamecontroller-, Sound- und Realismus-Einstellungen
- Neue Sounds beim Lenken (Servopumpe und Reifenknirschen)
- Getriebesteuerung in Details verbessert
- Helligkeit der Matrix erhöht
Sonstiges:
- Haltestelle Eichichtsee auf Liniennetzplan korrigiert
- Materialfehler Schwimmhalle Lichtentanne korrigiert
- Kollision-Meshes angepasst
Darf man noch hoffen auf eine Erweiterung in einem Update für die Linie 734 nach Schmiedefeld ? Und gegebenfalls, aufgrund des großen Erfolges des Addons auf eine (evtl. kostenpflichtige) Erweiterung mit ein, zwei größeren überregionalen Überlandlinien bspw von Lichtentanne nach Sonneberg, Coburg etc.? Das wäre sooo toll
Erweiterungen der Karte sind, nicht zuletzt aus Performancegründen, aktuell nicht geplant. Die Karte ist in der Detailierung und Größe am Anschlag, vor allem an den Knotenpunkten. Da ist es schwierig, z.B. noch einen zusätzlichen Ast in eine andere Richtung auszubauen.
Außerdem ist man nach 10 Jahren Kartenentwicklung auch erstmal satt. Ob sich die Haltung ändert, wenn dieses Sättigungsgefühl nachlässt, kann man jetzt natürlich noch nicht sagen. Das Gefühl gilt übrigens explizit nicht für die Abteilung Fahrzeugbau