Kiel Linie 12/13/790
-
- Karte
- Pausiert
- ma7t3
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet:
-
-
-
das ist doch der kieler hauptbahnhof
-
-
Guten Morgen!
Jemand eine Idee, was es wird?
Der Hauptbahnhof
-
Ich finde die Map super! Habe lange darauf gewartet, dass jemand Kiel baut 😀
Heute hat die KVG ja einen neuen Fahrplan für nächstes Jahr rausgebracht. Dort wird die 501/502 vollständig umgewandelt in die 12/13. Habt ihr vor das direkt umzusetzen oder bleibt ihr bei den "klassischen" alten Liniennummern? Oder habt ihr vielleicht sogar vor das ganze in ein Chronovent zu verpacken?
-
Hallo liebe Projekt-Verfolger,
Wie bereits mehrfach hier im Thread auch angesprochen, hat die KVG Kiel vor ein paar Tagen offiziell die Veränderungen im Fahrplan ab dem 01.01.2021 veröffentlicht. Diese Fahrplanänderung beinhaltet u.a. auch eine umfangreiche Veränderung der Linie 501/502, die ja hier nachgebaut wird. Demnach soll die Linie "aufgesplittet" werden. Dann soll die zukünftige 12/13 zwischen Schulensee und Schilksee, bzw. Strande fahren, und die Autokraft fährt die neue Linie 790 ab Haupbahnhof nach Flintbek.
Die KVG fährt zukünftig mit den
Linien 12 und 13 zwischen Strande bzw. Olympiazentrum und Schulensee auf dem Linienweg der bisherigen Linien 501 und 502.
In Pries/Friedrichsort übernimmt die Linie 12 den Linienweg über Hohenleuchte, Ottomar-Enking-Straße und Fritz-Reuter-Straße. Die Linie 13 übernimmt den Linienweg über die Friedrichsorter Straße, An der Schanze und Christianspries. Hierbei gibt es keine Ausnahmen mehr. Die Fahrtenhäufigkeit der beiden Linien bleibt unverändert.
Die Nachtbuslinie 501N fährt mit unverändertem Linienweg unter der Liniennummer 12N.
Die Linien halten in der Wik zukünftig auch an der Haltestelle Schulredder.
Abends und sonntags enden viele Fahrten der Linien 12 und 13 bereits am Hauptbahnhof. Hier besteht Anschluss an die Regionalbuslinien der Autokraft Richtung Flintbek und Nortorf, die ebenfalls die Hamburger Chaussee entlangfahren und alle Haltestellen bedienen.
Die Autokraft fährt zukünftig mit den Linien 780 und 790 ab Hauptbahnhof über die Hamburger Chaussee weiter Richtung Molfsee und Flintbek. Die Linie 790 fährt wie die Linie 501 über Langstücken, Freeweid und Lassenweg bis zum Parkplatz. Die Linie 780 bleibt auf der L318 und fährt weiter Richtung Nortorf.
Ich hatte bisher zu den Veränderungen immer gesagt, dass ich die Map ab dem 10.08.2020 baue, und alles weitere als Chrono gelöst wird. Allerdings habe ich heute nochmal etwas nachgedacht, und bin am Überlegen, erst ab dem 01.01.2021 zu bauen, wo das "neue" Linienkonzept in Kraft tritt. Selbstverständlich würde ich in diesem Fall sowohl die 12/13, als auch die 790 umsetzen.
Das hätte folgende Vorteile:
- Die jetztige 501/502 hat insgesamt 42 Routen. Daher wollte ich für den Fahrplan mit StnLinks arbeiten. Das ist zwar leider etwas verbuggt, aber Tracks wären mir da doch zu aufwändig. Durch die Umstrukturierung werden es weniger Routen sein, sprich ich würde mit Tracks & Trips arbeiten. --> funktionieren zuverlässig
- Da dann beide "Einzelteile" der Linie nachgestellt werden sollen (bis Rammsee ist ja schon gebaut) wäre somit eine zweite Linie fahrbar.
All das ist bisher nur Idee und Planung, angepasst ist noch nichts!
Da die Map ja aber letztenendes für euch ist, möchte ich diese Entscheidung an euch übergeben. Ich habe im Startpost eine Umfrage eingefügt, in der ihr abstimmen könnt. Außerdem könnt und sollt ihr gerne auch hier eure Meinug sagen. Was haltet ihr davon? Ich bitte euch um eure Wünsche!
Liebe Grüße und allen eine schöne Restwoche
SGTVPNochmal was anderes: Ich habe mich mal bei Hamburg inspirieren lassen, und ebenfalls die Hamburger Fahrradfahrer auf der Map integriert. Aber keine sorge, die Map sollte auch ohne HafenCity laufen, nur eben, ohne Radfahrer!
-
Hallo liebe Projekt-Verfolger,
Wie bereits mehrfach hier im Thread auch angesprochen, hat die KVG Kiel vor ein paar Tagen offiziell die Veränderungen im Fahrplan ab dem 01.01.2021 veröffentlicht. Diese Fahrplanänderung beinhaltet u.a. auch eine umfangreiche Veränderung der Linie 501/502, die ja hier nachgebaut wird. Demnach soll die Linie "aufgesplittet" werden. Dann soll die zukünftige 12/13 zwischen Schulensee und Schilksee, bzw. Strande fahren, und die Autokraft fährt die neue Linie 790 ab Haupbahnhof nach Flintbek.
Die KVG fährt zukünftig mit den
Linien 12 und 13 zwischen Strande bzw. Olympiazentrum und Schulensee auf dem Linienweg der bisherigen Linien 501 und 502.
In Pries/Friedrichsort übernimmt die Linie 12 den Linienweg über Hohenleuchte, Ottomar-Enking-Straße und Fritz-Reuter-Straße. Die Linie 13 übernimmt den Linienweg über die Friedrichsorter Straße, An der Schanze und Christianspries. Hierbei gibt es keine Ausnahmen mehr. Die Fahrtenhäufigkeit der beiden Linien bleibt unverändert.
Die Nachtbuslinie 501N fährt mit unverändertem Linienweg unter der Liniennummer 12N.
Die Linien halten in der Wik zukünftig auch an der Haltestelle Schulredder.
Abends und sonntags enden viele Fahrten der Linien 12 und 13 bereits am Hauptbahnhof. Hier besteht Anschluss an die Regionalbuslinien der Autokraft Richtung Flintbek und Nortorf, die ebenfalls die Hamburger Chaussee entlangfahren und alle Haltestellen bedienen.
Die Autokraft fährt zukünftig mit den Linien 780 und 790 ab Hauptbahnhof über die Hamburger Chaussee weiter Richtung Molfsee und Flintbek. Die Linie 790 fährt wie die Linie 501 über Langstücken, Freeweid und Lassenweg bis zum Parkplatz. Die Linie 780 bleibt auf der L318 und fährt weiter Richtung Nortorf.
Ich hatte bisher zu den Veränderungen immer gesagt, dass ich die Map ab dem 10.08.2020 baue, und alles weitere als Chrono gelöst wird. Allerdings habe ich heute nochmal etwas nachgedacht, und bin am Überlegen, erst ab dem 01.01.2021 zu bauen, wo das "neue" Linienkonzept in Kraft tritt. Selbstverständlich würde ich in diesem Fall sowohl die 12/13, als auch die 790 umsetzen.
Das hätte folgende Vorteile:
- Die jetztige 501/502 hat insgesamt 42 Routen. Daher wollte ich für den Fahrplan mit StnLinks arbeiten. Das ist zwar leider etwas verbuggt, aber Tracks wären mir da doch zu aufwändig. Durch die Umstrukturierung werden es weniger Routen sein, sprich ich würde mit Tracks & Trips arbeiten. --> funktionieren zuverlässig
- Da dann beide "Einzelteile" der Linie nachgestellt werden sollen (bis Rammsee ist ja schon gebaut) wäre somit eine zweite Linie fahrbar.
All das ist bisher nur Idee und Planung, angepasst ist noch nichts!
Da die Map ja aber letztenendes für euch ist, möchte ich diese Entscheidung an euch übergeben. Ich habe im Startpost eine Umfrage eingefügt, in der ihr abstimmen könnt. Außerdem könnt und sollt ihr gerne auch hier eure Meinug sagen. Was haltet ihr davon? Ich bitte euch um eure Wünsche!
Liebe Grüße und allen eine schöne Restwoche
SGTVPNochmal was anderes: Ich habe mich mal bei Hamburg inspirieren lassen, und ebenfalls die Hamburger Fahrradfahrer auf der Map integriert. Aber keine sorge, die Map sollte auch ohne HafenCity laufen, nur eben, ohne Radfahrer!
Die Bilder sehen interessant aus.
-
Da musste ja kommen! Jetzt steht es genau 50-50.
Allerdings ist, wie der ein oder andere bereits gesehen hat, Schleswig-Holstein mit ins Team gekommen. Er wird den Fahrplan erstellen. Außerdem hat er sich bereit erklärt, auch die 501/502 mit ihren vielen Routen als Tracks&Trips nachzubauen. Das klingt doch gut, oder?
-
Hallo ich wollte fragen ob du eine Erneuerung der Bilder raus bringst da es warscheinlich nicht mehr so aussieht wie die alten Bilder
-
Also die aktuellsten Bilder findest du in Post Nr. 57.
Leider hatte ich die letzten Wochen/Monate privat viel zu tun, weshalb das Projekt in eine kleine vorzeitige Weihnachtspause gehen musste!
Ich hoffe aber, spätestens zum neuen Jahr, wie voll und ganz durchstarten zu können.
Leider war es die letzte Zeit aufgrund eines technischen Prolemes nicht möglich, die aktuelleren Bilder im Startpost zu verknüpfen. Das sollte jetzt meines wissens nach wieder gehen. Ich werde dann, sobald sich Zeit findet auch wieder die aktuelleren Screenshot in den Startpost verknüpfen, dass man alles schnell findet.
Liebe Grüße und eine schöne Adventszeit an alle
SGTVP
-
Es geht weiter!
Ich habe heute geschafft, etwas weiter zu bauen! U.a. ist der komplette Bereich durch Rammsee, wo man bei Fahrten über den Osterberg fährt zumindest Straßensplinetechnisch fertig geworden. Die Gestaltung fehlt aber noch. Aber es ist neue Gestatltung im Bereich zwischen der Alten Ziegelei und dem Freilichtmuseum entstanden. Das Freilichtmuseum Molfsee wird vieleicht auch der ein oder andere hier aus der Region kennen. Es wird im Zusamenhang damit auch auf jeden Fall einige Chronoevents geben (wie z.B. Herbst-/Weihnachtsmarkt, Sommerfest, ...)
Aktuell im Bau der Kreuzungsbereich vor derm Freilichtmuseum:
Kritik/Vorschläge/Fragen/etc. können weiter gerne gestellt werden!
-
Hallo, bin gerade echt fasziniert über die bilder, ich arbeite bei der kvg, und erkenne auch sehr viel wieder
-
Hallo zusammen,
weiter geht's und nein, das Projekt ist nicht eingeschlafen!
Ich habe in der letzten Zeit (über Weihnachten und Neujahr) tatsächlich eine kleine Baupause gemacht, jetzt geht es aber weiter. Die letzten Tage habe ich viel damit zugerbacht, "kleine nette Features" zu realisieren, wie z.B. der implementierung der Radfahrer aus dem Hamburg-HafenCity-Addon (die Karte wird auch ohne das Addon problemlos spielbar sein).
Außerdem wird es Falschparker geben, wie z.B. Lieferdienste, die Bushaltestellen blockieren. Eine typische Stelle dafür kenne ich aus der Realität von der Haltestelle "Hummelwiese" Dort befindet sich ein Bürogebäude, was regelmäßig von einem Transporter/LKW beliefert wird. Da der Platz beschränkt ist, kommt es deshalb häufiger vor, dass dieser LKW auf der Busspur kurz vor der Haltestelle parkt.
Ich habe mal einen mini-Zeitraffer erstellt in dem sowohl die Anfahrt des LKW als auch das Verhalten der Radfahrer zeigt, viel Spaß beim Zuschauen!
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Moin. Ich muss sagen die Map sieht echt richtig richtig gut aus. Nur weiter so. Kannst du schon ungefähr was zum Relasetermin sagen?
Gruß Marcel
-
Voraussichtliche Bauzeit:
ca. 2022. Kann ich leider nicht so genau sagen, da ich aufgrund der Schule sehr unterschiedlich schnell vorankomme!
-
Hi, das sieht alles schon ganz super aus. Ich kenne das bei mir auch dass Lieferfahrzeuge tw die Bushaltestellen blockieren (müssen). Ist immer ganz witzig anzusehen wie sich die Busfahrer dann immer aufregen
Wie weit wird denn deine Map reichen? Ich zB war früher recht oft in Schilksee und Strande bei Verwandten. Da fand ich die Busfahrt vom Kieler Hbf über die Autobahn immer ziemlich cool
Bleib auf jeden Fall dran, ich freue mich drauf wenns dann kommt -
Wie weit wird denn deine Map reichen? Ich zB war früher recht oft in Schilksee und Strande bei Verwandten. Da fand ich die Busfahrt vom Kieler Hbf über die Autobahn immer ziemlich cool
Danke, ja, die ehemalige Linie 501/502 wir komplett nachgestellt (also auch das Stück "Autobahn" zwischen Wik und Friedrichsort
.
-
Weiter gehts mit der Ausgestaltung im Bereich "Rammsee, Osterberg"!
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Ein paar Bilder heut aufgrund mangelnder Zeit direkt aus'm Editor:
Und das Freilichtmuseum wird auch schon gebaut! Hier der Erste Entwurf des Torhauses:
(Ja, die Textur wird definitiv nochmal ausgetauscht)
Ich habe heute mal beim Bauen ein Video aufgenommen, was die nächsten Tage auch noch kommen wird!
-
Sieht schon echt gut aus
-
Ich habe nun oben im Beitrag das Video eingefügt!