[Sammelthread] Add-On New MAN Lion's City (Templates in der WebDisk verfügbar! )

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!
  • Und der Energieverbrauch ist relativ egal, weil die Batterien ja während der Fahrt geladen werden.

    Die Energie muss trotzdem irgendwo her kommen, die entsteht beim Fahren nicht einfach aus dem Nichts.



    Und ich meine das LEDs nicht so extrem viel Strom ziehen.

    Eine einzelne LED zieht nicht viel, bei so einer LED-Vollmatrix schätzungsweise um die 10-50mA. Bei einer kompletten Matrix mit einer Auflösung von z.B. 160x19 Pixeln kannst du den Wert aber gleich mal mit Faktor 1300 multiplizieren.

  • Der Strom hängt ja letztlich von der Ansteuerung ab. Durch den Multiplexbetrieb leuchten nicht hunderte LEDs gleichzeitig, sondern immer nur wenige zusammen. Das allerdings mit höheren Strömen als dem üblichen Dauerstrom, denn durch die gepulste Ansteuerung für kurze Zeit braucht es höhere Ströme für dieselbe Leuchtkraft (was wiederum die Lebensdauer verkürzt).


    Verglichen mit der Umsteuerung der Flipdot-Plättchen spart man aufgrund des nötigen Dauerbetriebs der LEDs wahrscheinlich nichts, aber wie Perotinus schon sagte, die wegfallenden Leuchtstoffröhren dürften den gewünschten Effekt bringen. Und natürlich die höhere Wartungsfreiheit aufgrund geringerer Anzahl von Verschleißteilen. Andererseits: sind ein paar LEDs kaputt, kannst du - im Gegensatz zur Flipdotanzeige - nicht mal eben einzelne Punkte tauschen. Bestenfalls bestehen die Anzeigen aus kleineren, tauschbaren Modulen, dann braucht man immerhin nicht die gesamte Anzeige ersetzen.


    Dass die Anzeigen bei ausgeschalteter Zündung oft ebenfalls aus sind, ist aber manchmal wirklich ärgerlich. Ist allerdings Einstellungssache (und vielleicht auch herstellerabhängig), von "aus" über "leuchtet mit verringter Helligkeit" bis "bleibt über Zeit x an und schaltet dann erst ab" gibt es da alles. Wenn die Anzeige während der Standzeit des Busses an der Haltestelle dinkel ist, weiß man unter Umständen erst, dass das der Bus war, den man nehmen musste, wenn er abfährt...



    Ich glaube aber, wir entfernen uns etwas vom Threadthema... lol

  • Aber wozu muss die Matrix an sein, wenn man Pause hat?

    Um eben genau das anzuzeigen...

    Denke sie recyclen einfach nur vorhandene Systeme weil eine Neuanschaffung evtl. zu teuer ist, aber der Energieaspekt wirds sicher nicht sein.

    Klar, das ist durchaus auch ein Argument. Ich meine aber tatsächlich mal irgendwie gelesen (oder gehört?) zu haben, dass man in Hameln genau das Argument mit der Lesbarkeit ohne Zündung brachte, kann mich aber auch irren...



    die späteren Flipdots hatten ja sogar für jeden Dot eine LED, die mit der Zündung anging

    Das ist bei uns in der Regel mit dem Stand- bzw. Abblendlicht gekoppelt, sodass die - je nach Fahrer natürlich - nicht dauerhaft an waren.


    Eine Flipdot besteht aus unzähligen kleinen beweglichen Teilen, währen bei LED nur wartungsarme LEDs ein und ausgeschaltet werden.

    Dafür kann man bei Flipdots durch Draufhauen nachhelfen - wenn eine LED hinüber ist (und da kenne ich durchaus einige Beispiele), isse hinüber.


    Energieverbrauch dürfte jedenfalls kein relevantes Argument sein.

    Ja, vielleicht hab ich mich da etwas unglücklich ausgedrückt. Das ist wohl tatsächlich eher ein Argument dafür, dass sie eben ohne Motor/Zündung betrieben werden können.


    Damit dann nun auch genug Offtopic hierdrin.

    WERNGroup - Wir verbinden unsere Region


    Einmal editiert, zuletzt von Wagen300 ()

  • 1. Mit welchem DLC hast Du ein Problem? Prüfe, ob es zu dem DLC bereits einen Sammelthread gibt.

    >MAN Stadtbus New Loin's City


    2. Bitte beschreibe das Problem so ausführlich wie möglich. Was ist passiert oder was hat vielleicht zu dem Fehler geführt?

    >Alle 2 und 3 Türer Solobusse haben schwarze Scheiben außer der mit dem Repaint von omsi_finlay, die Türen piepsen nicht obwohl der Sound in den Dateien ist, die Türknöpfe außer der 1. und 2. können nicht benutzt werden


    3. Bitte füge Deinem Beitrag eine Log-Datei hinzu, entweder im Spoiler, Code-Block oder als Dateianhang.


    4. Falls es einen hilfreichen Screenshot des Problems gibt, kannst du ihn als Beitragsanhang mit hochladen und einfügen.

  • Code
    Warning:       Texturladen - Direct9 Error: E_OUTOFMEMORY (-2147024882)
    Warning:       Texture "vehicles\MAN_NewLionsCity\texture\12C_2d_01_trans.tga" failed!

    Taucht der Fehler nur auf der einen Map auf? Ansonsten zeige uns mal bitte deine OMSI-Einstellung im Reiter "Grafik."


    dei Türfreigabe Funkzioniert bei dem 3 Türer Solobus nicht, die Türknöpfe außer der 1. und 2. können nicht benutzt werden

    In wie fern? Dein Bus sollte lt. Logfile ohne Probleme funktionieren.

    Ansonsten spawne ihn mal bitte auf Grundorf, teste diesen dann nochmal ausführlich, und sollten die o.g. Fehler dann immer noch bestehen, schicke nochmal die Logfile rein. Deine derzeitige Log ist nämlich überseht von Fehler des ICE's und der Baureihe 218!

  • Hatte das mit der Freigabe falsch beschrieben, die Fahrgäste können die Türen öfnnen aber der spieler per klick auf die Stop Knöpfe nicht und das mit dem ICE 3 und der 218 weiß nicht woher das kommt die beiden fahren auch normal über die Strecke. Hab die Grafik Einstellungen mal erhöt (hatte die noch auf 2 weil ich Omsi neu Installiert hab) auf Grunddorf hatte ich das problem mit den Scheiben nicht, gucke gleich nochmal auf Düsseldorf


    habs grade auf Düsseldorf getestet, da hab ich das problem auch nicht mehr, hat wahrscheinlich was mit der Grafik zu tuen gehabt

  • Fahrgäste können die Türen öfnnen aber der spieler per klick auf die Stop Knöpfe nicht

    die Türknöpfe außer der 1. und 2. können nicht benutzt werden

    und was ist daran falsch? Genau so ist es gedacht.

  • Fahrgäste können die Türen öfnnen aber der spieler per klick auf die Stop Knöpfe nicht

    die Türknöpfe außer der 1. und 2. können nicht benutzt werden

    und was ist daran falsch? Genau so ist es gedacht.

    Bei anderen Bussen z.b dem Citaro G beim Wuppertal Add on gehts es

    Wer Handbücher liest, ist klar im Vorteil

  • Ich glaube, da herrscht einfach ein Missverständnis. Der dritte Türtaster dient im NLC lediglich als Signal, ob die dritte Tür offen ist. In einigen Citaros ist er bei dieser Funktion "eingedrückt" und sieht somit auch gar nicht bedienbar aus, während er im NLC (zumindest in OMSI, Jeder NLC, den ich in der Realität kenne hat einen funktionierenden dritten Taster) wie ein normaler Taster aussieht, aber keine Funktion bietet. Ich schätze mal fotograf.d-dorf hielt das (verständlicherweise) für einen Fehler.

  • (zumindest in OMSI, Jeder NLC, den ich in der Realität kenne hat einen funktionierenden dritten Taster)

    Beim "alten" Lion's City befindet sich hinter der Klappe über der 3. Tür ein Schalter, mit dem man die Tür von automatisch auf manuell umschalten kann, ich weiß nicht inwieweit das beim "neuen" Lion's City noch so ist. Bei unseren 18Cs ist das übrigens noch interessanter: Da kann man die 3. Tür zwar über den Türtaster nicht öffnen und auch nicht schließen, allerdings den Schließvorgang unterbrechen.


    In einigen Citaros ist er bei dieser Funktion "eingedrückt" und sieht somit auch gar nicht bedienbar aus

    Und dann kommt die BVG, bei der die dann trotzdem bedienbar sind... ^^

    WERNGroup - Wir verbinden unsere Region


  • Ich glaube, da herrscht einfach ein Missverständnis. Der dritte Türtaster dient im NLC lediglich als Signal, ob die dritte Tür offen ist. In einigen Citaros ist er bei dieser Funktion "eingedrückt" und sieht somit auch gar nicht bedienbar aus, während er im NLC (zumindest in OMSI, Jeder NLC, den ich in der Realität kenne hat einen funktionierenden dritten Taster) wie ein normaler Taster aussieht, aber keine Funktion bietet. Ich schätze mal fotograf.d-dorf hielt das (verständlicherweise) für einen Fehler.

    Achso, hatte das nur gedaht weil die Fahrer bei der Rheinbahn oft alle Türen auf machen

    Wer Handbücher liest, ist klar im Vorteil

  • Hallo, ich habe eine Frage zu den Spiegel-Einstellungen in der bus-Datei:

    Ich nutze TrackIR und möchte, dass sich der linke Aussenspiegel erst dann aktiviert, wenn ich den Kopf nach links und oben drehe. Das mit "oben" bekomme ich nicht hin, es geht nur mit normalem Linksdrehen. Hintergrund ist, dass ich den Spiegel nicht bei jedem Linksabbiegen aktivieren möchte.

    Vielleicht weiss ja jemand Rat, würde mich freuen.

  • Die fehlen in der aktuellen Version noch, wird mit dem Update allerdings in Form einer ordentlichen Listen nachgeliefert.



    vis_spiegeltyp = 0/1 // langer Außenspiegel / kurzer Außenspiegel


    vis_matrix = = 0/1 // schmale / breite Heckmatrix


    vis_felge = 0/1 // Radkappen / Radkappen ausgeblendet



    vis_Kurvenlicht = 0/1 // Kurvenlicht aus / Kurvenlicht an


    vis_Abbiegelicht= 0/1 // Abbiegelicht aus / Abbiegelicht an

  • Hast leider was vergessen :P Daher ich damals noch eine kleine Spielerei eingefügt hab, die aber nirgendwo aufgelistet ist: 8o


    vis_Kurvenlicht = 0/1 // Kurvenlicht aus / Kurvenlicht an


    vis_Abbiegelicht= 0/1 // Abbiegelicht aus / Abbiegelicht an


    Beide Setvars funktionieren unabhängig voneinander, d.h. es kann auch beides aktiviert werden. ;)

    Rest in Peace Haha-Reaktion - Von uns Gegangen am 03.10.2023 .(

  • Hab das problem das die Scheiben bei allen bussen schwarz sind, das hab ich auf allen meinen Karten, (Berlin-Spandau, Wuppertal, Grundorf, Düsseldorf) das Ding ist aber, ich hab für den 3 Türer ein Rheinbahn repaint und da sind die Scheiben nicht Schwarz, kennt jemand nen fix? (Hab Omsi 2 eben nochmal geöffnet und den Bus gespawnt da waren die Schieben wieder klar)

    Dateien

    • logfile.txt

      (66,42 kB, 60 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • logfile 2.txt

      (40,44 kB, 62 Mal heruntergeladen, zuletzt: )

    Wer Handbücher liest, ist klar im Vorteil