Ahlheim V4 (Support)

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!
  • Moin!


    Erstmal großes Lob für diese umfangreiche, geniale Karte! Hab mal wieder so'n Knaller gebraucht :S


    Bin gerade dabei, die Linien der Reihe nach einmal zu fahren und mir meine Favoriten raus zu suchen, bin dabei aber auf etwas gestoßen:


    Zwecks Realismus fahre ich mit Kollisionen; das hat mich am Ahlheimer Rathaus aus Richtung Finkenberger Markt jetzt schon zwei Mal ins Aus geschossen, im wahrsten Sinne des Wortes.


    Auf der 142 mit dem Bremer A40 wurde ich in dieser Schleife, die man unmittelbar vor der Haltestelle hinab fährt durch eine unsichtbare Wand über die Begrenzung gedrängt und bin 5m nach unten auf die Wiese geklatscht - Bus kaputt. Aber egal, war ja nicht mehr weit bis zum Hbf. Also hab ich die 143 ausprobiert.


    Wenig später, als ich mit einem Citaro K die 144 gefahren bin, habe ich präventiv für diese Schleife die Kollisionen aus gemacht. Als ich dann an der Haltestelle Rathaus (gen Hbf, also so wie mit dem A40 auch) stand und mich in Sicherheit gewägt habe hab ich die Kollisionen wieder angemacht und bin prompt durch den Boden ins endlose Nichts gefallen.


    Scheint ja alles zu funktionieren solang man da die Kollisionen aus hat; also ist es nicht allzu schlimm. Wollte es nur mal gemeldet haben :S


    Nachtrag: Da ich von ~20:30 bis 2:00 in einer Sitzung gegammelt habe ist die Logfile 132MB groß und ich habe trotz gefühlten 10h Scrollerei nicht das gefunden was ich wollte: als ich sie schnell überflogen hab fiel mir ein Eintrag auf, der mit "Cut Terrain Hole" begann, aber ich hab ihn aufgrund des Umfangs nicht wieder gefunden...

  • Es musste der ET425 sein, ich habe mittlerweile die Fahrplanprio einfach auf 3 gestellt und damit war der Fehler weg. Nur schade dass dadurch jetzt gar keine Züge mehr fahren, aber es läuft erstmal.


    Ich habe jetzt einige Zeit in der Map verbracht und ich wollte mal kurz zusammentragen was mir so aufgefallen ist. Falls irgendetwas davon schon genannt sein sollte, tuts mir leid, ich habe etwas die Übersicht im Thread verloren. ^^


    1. Nach der Haltestelle Leppertstraße in Richtung Burgschöttel verschwinden die KI-Busse direkt hinter der Haltestelle an der Fußgängerampel


    2. An den Haltestellen Leppertstraße und Serringerweg fehlt das "SB" Symbol im "Hilfspfeil"


    3. Wenn ich mit der 164 am Osterfelder Markt Pause mache und sehr weit vorne in der Bucht stehe, bleibt die KI-136 in Richtung Heroldsberg an der Kreuzung stehen und "wartet" auf mich.


    4. An der Kronprinzenstraße funktionieren die DFIs in der "Innenspur" nicht. Die an den äußeren Haltestellen tun es.


    5. Ebenfalls Kronprinzenstraße. Wenn ich als 188 Richtung Kranenburg an der Haltestelle stehe, egal wann, leuchtet dauerhaft das Anschlusssignal. Soll das so?


    (6.) Hab als 188 natürlich zufällig direkt einen Umlauf erwischt, wo der Bustunnel gesperrt ist. Leider stand ich auf ziemlich verlorenem Posten, da davon vorher nichts zu sehen war und auch an der Absperrung (Fahrtrichtung Kranenburg) nichts darauf hinweist, dass ich dann geradeaus weiterfahren soll. Ich war etwas verwirrt ob ich was übersehen hatte. Ist kein richtiger Fehler, aber ich musste erstmal ein paar Minuten durch die Karte scrollen damit ich ralle was da abgeht. Vielleicht im Hilfspfeil einen Hinweis hinterlassen oder sowas.


    (7.) a) Die Computeransagen sind wesentlich lauter als die "Hand-"gesprochenen.
    b) Eher ein Vorschlag: Ein leichter Hall und ein wenig Kompression drauf - dann wirkt es räumlicher und man hat das Gefühl, die Ansagen kämen wirklich aus den ollen Lautsprechern im Bus. Siehe bspw. die Hamburger Ansagen. Steigert mMn. die Immersion noch etwas.


    So, genug gemeckert. ^^ Waren nur ein paar Dinge die mir aufgefallen sind.


    Liebe Grüße


    EDIT: Ach ja, eine ganz kleine Frage meinerseits. Dass es an den Sonntagen, an denen der Rundumanschluss am HBF ist, zu einigen Laderucklern kommt wenn man sich dem HBF nähert, ist ja amtlich. Gibt es eine Möglichkeit, diese "Ballung" an zu ladenden KIs etwas zu entzerren? Bspw. die geladenen Kacheln auf 2, aber die Sichtweite etwas moderater? Damit er vielleicht schon mal ein "paar" der Fahrzeuge geladen hat und nicht alles auf einen einzigen Schlag geladen wird?


    EDIT2: Die Bereichsfehler sind wieder da, aber diesmal ist es der D92, was aber seltsam ist, da ich den noch nie angerührt habe.. Seltsam.

    2 Mal editiert, zuletzt von erixx ()

  • erixx


    Meine Antwort zu deinem ersten post, scheint wohl untergegangen zu sein. Du kannst den Zug in der ailist austauschen, dann musst du die Prio nicht herunterschrauben.

    Der ET425 versteckt sich in diesen Einträgen:

    Nimm dafür am Besten einen anderen Zug, den du installiert hast, empfehlen kann ich den Flirt:


    Und in der ailist die oberen Einträge aus dem Code-Block, durch diese Einträge ersetzen:


  • es gibt stellen da sind die HIlfspfeile teilweise vor lauter hilfspfeilen nicht mehr zu erkennen. Ein Hilfspfeilwald regelrecht, namentlich am Bahnhof Eichenhöhe. ^^ ich muss jedesmal 2-3mal nachschauen um mich nicht zu verfahren. die Kurve zur Ausfahrt hinunter ist übrigens EXTREM eng gewählt, insbesondere mit einem Gelenkzug, wäre mit einem 19m-Gelenkzug ohne deaktivierte Kollision nicht heil herum gekommen. Eine 45-grad-wende ist auch für den gelenkigsten Gelenkbus teilweise zu viel ^^

    Also, ich komme da mit dem A40 ohne Probleme rum

  • Zuerst: Sehr sehr schöne Map - genau das was Omsi lange gefehlt hat :). Eine Großstadtmap mit abwechslungsreichen Linien, sehr schönen Bauten und Fahrzeugrepaints.


    Was mir auffiel:
    - Ich kann bei den Fahrzeugen nur die Omsi-Standardwagennummern aussuchen, nicht die Ahlheimer Wagennummern

    - Die alten Citaro und der MAN zeigen die Ziele mit einem *b an, und im Bremer MAN funktioniert die Innenanzeige in Ahlheim nicht.

    - Teilweise sind Busse schwarz und haben keine Kennzeichen. Erst wenn man nah dran vorbei fährt, kann man Repaints erkennen.


    Das Hauptproblem ist aber:

    Mir hat es aber irgendwie den Hbf zerschossen - weiß einer, wie ich das beheben kann?


    Danke :)

  • Hi,

    I have a problem with the installation process. When I pull my files into the omsi folder a lot of "WinRAR: Diagnostic messages" occur. I have been checking the files where the problems are, and I have found out that these files just says 0 in the "Packed" coloumn in the WinRAR-file. Can anyone help me out?

    Here is just an example

  • Guten Morgen zusammen,


    Kevner: Hast du das Repaintpack runtergeladen oder fährst du mit den neutralen Lackierungen, die standardmäßig mitgeliefert werden? Bei letzterem kannst du nur die von OMSI generierten Standardnummern auswählen.

    Die HOF-Datei wurde für die ChuraKrüger++ entwickelt. Wenn deine Busse die nicht haben, wird das *b entsprechend angezeigt (ist in der ChuraKrüger ein Code, der allerdings von anderen Anzeigen nicht verarbeitet werden kann.

    Die schwarzen Busse kommen leider manchmal vor, wenn die Karte für OMSI mal zu viel wird. Haben wir alle auch nach einer gewissen Zeit - ein OMSI-Neustart hilft da. Leider ist das nicht behebbar.

    Zu dem zerschossenen Hbf: Eventuell einfach die Karte nochmal neu installieren - etwa geänderte ailists oder parklists am besten vorher rausnehmen. :)



    Allen anderen Problemen, für die wir nicht sofort Rat wissen, werden natürlich auch später nochmal aufgegriffen (wenn kein anderer von den schlauen Menschen hier schneller ist als wir :D ).


    LG Sascha

  • Hey,

    Ich fahre natürlich mit euren Repaints und den Citaro :). Ich installiere Omsi jetzt mal komplett neu. Vielleicht auch mal garnicht so schlecht :).

    Bzgl. der Matrix: Das hab ich jetzt nicht verstanden. Also fehlt mir die Matrix?

  • Mal eine Frage zum Messependel, ich bin die Kiste von der ICB-Halle zum Messeparkplatz gefahren und bin über Burgfreistenberg gefahren, dort komme ich dann aber so an am Messeparkplatz an, dass ich dort offiziell nicht links abbiegen darf. Ich nehme mal an, dass ihr eine andere Route erdacht habt, möchtet ihr verraten wo es entlang gehen sollte?^^


    - hat sich erledigt

    #freeAssange

    Einmal editiert, zuletzt von Bumsi () aus folgendem Grund: hat sich erledigt

  • Habe gerade noch einen Fehler gefunden, aber der betrifft den Nachtbusnetzplan. Laut Plan fährt die NE9 über Goldschmidtstraße und Emmastraße, tut sie aber nicht. Jedenfalls nicht stadteinwärts. Auf dem Plan sind die Haltestellen allerdings eingezeichnet.


    Nichts wildes, aber ich dachte ich weise mal drauf hin.


    EDIT: Am Nachtbusanschluss versperren die einfahrenden bzw wendenden Fahrzeuge (haben ja leider bis zur Abfahrt alle Betriebsfahrt geschildert) die ganze Straße.



    EDIT 2: Oh Mann, es hört nicht auf. ^^

    Die NE31 ist an der Endhaltestelle Brecker Feld nirgends ausgeschildert oder be"pfeilt". Oder hält die woanders? Hatte gehofft mit meiner NE12 einen schönen Anschluss nach Harbsen anbieten zu können. :P

    2 Mal editiert, zuletzt von erixx ()

  • Wenn von der Haltestelle "Abzweig Bösch" kommend an der Kreuzung wo sich 146 und 141 treffen weiter geradeaus fahren möchte, bietet die Ampel keine Grünphase. Sie ist dauerhaft rot, bzw. springt zwischendurch ganz kurz auf rot-gelb und bleibt danach wieder dauerhaft rot.

    #freeAssange

  • Hallo,


    erst mal ein großes Dankeschön für diese tolle Karte. Bin gestern eine Runde auf der 132 gefahren und das war schon mega. Leider wurde der Spielspaß von einigen unsichtbaren Kollisionen gestört. Wo genau weiß ich allerdings nicht mehr. Werde die Linie heute noch mal abfahren und entsprechend ergänzen. Nur schon mal als Hinweis.
    Es kann aber durchaus auch am Bus liegen. Fahre mit einem Facelift GÜ.


    Viele Grüße

    Knight2000