Rotha Anno 2008: Kultur & Natur +++ UPDATE 12.08.2023+++

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!
  • [,,,]an Ähnlichkeiten mangelt es ja nun wirklich nicht:P: Schlossberg(-bahn), Münster(-platz), Holzmarkt, Bertolds..., ähm, Albrechtsbrunnen, Schwabentor/Frankentor, die kurze je nach Richtung abweichende Linienführung auf der 1 in FR (2 in Rotha) und natürlich der schöne Freiburger Haltestellengong samt alter Ansagenstimme, deren Ausmusterung in der Realität ich eher weniger erfreulich fand.

    [...]

    Tatsächlich hast du mehr Ähnlichkeiten aufgezählt, als gewollt/genannt waren ^^.

    Namensüberschneidungen an Albrechtsbrunnen, Frankentor und Holzmarkt sind tatsächlich nicht beabsichtigt, einen Münster mit zugehörigem Platz haben natürlich auch andere Städte. Durchaus habe ich mich bei der Trassierung näher am Stadtbahnähnlichen Charakter aus Freiburg und Erfurt bedient - da bestehen also auf jeden Fall parallelen.

  • Hallo Rotha-Team,

    ich habe das Video von iajer mit der Linie 31 gesehen und bin mal wieder begeistert - klasse Umsetzung, sowohl gestalterisch als auch technisch! Was allerdings schade ist (wurde aber ja auch im Video thematisert), ist die BÜ-Rot-Schaltung, auch wenn keine Tram da ist. Ich hätte da vielleicht eine Idee, wie man das lösen kann - ist zwar etwas aufwändig, aber wenn ihr schon ein Text-To-Speech-System in die DFIs einbaut, dann dürfte euch das eigentlich nicht abschrecken ;)


    Könnte man nicht von den BÜ-Kreuzungsobjekten jeweils zwei sco-Dateien mitliefern, einmal mit fest eingetakteten Phasen und einmal mit Tram-Anforderung? Wenn man dann noch zwei entsprechende Batch-Dateien mitliefert, könnte man vor dem OMSI-Start wählen, ob man in Rotha Bus oder Tram fahren möchte. Wenn man Bus fahren möchte, werden per Batch-Datei die sco-Dateien mit Anforderung reingeladen, da die KI-Tram ja Anforderungen auslösen kann. Möchte man Tram fahren, werden die sco-Dateien mit den fest eingetakteten Phasen reingeladen und man kommt auch als Tramfahrer vorwärts.


    Vielleicht könnt ihr das ja so umsetzen - dann wird das Erlebnis als Busfahrer in Rotha noch besser :)

    Mitglied im Team von Steinkirchen V2.

    Gemeinsam mit Schleswig-Holstein mit der Fahrplanerstellung für Lemmental-Neuenbreid beschäftigt.

  • Über so etwas habe ich auch schon nachgedacht. Falls wir sowas machen, wird in der Standardinstallation trotzdem die Phase ohne Anforderung eingetragen sein, damit Leute, die da nicht so bewandert sind, in keine Probleme reinlaufen. Das ganze muss ich mir dann noch final überlegen.


    Viele Grüße

  • Hallo mal wieder von meiner Seite,


    ich dachte mir, ich könnte euch mal wieder ein kleines Lebenszeichen senden. Es geht weiter vorran, mittlerweile ist auch die Linie 3 mit der Überarbeitung stark fortgeschritten. Der noch zu überarbeitende Rest wird immer überschaubarer!

    Um noch etwas zum erkunden zu lassen, werde ich aus den neuen Bereichen nicht immer alles präsentieren. Heute habe ich euch trotzdem etwas mitgebracht:

    Den überarbeiteten Liniennetzplan. Zur besseren Übersicht habe ich ihn komplett neu erstellt, sodass einige unübersichtliche Darstellungen nun verbessert sind. Auch Tarifzonen und weitere Extras sind dazugekommen ^^!



    Natürlich auch wieder als Vektorgrafik zum Download:

    swr-rotha_gesamtnetz_2008.pdf


    Viele Grüße,

    ICEkalt

  • Befahrbar sind die Linien:


    Tram:

    1 Hauptbahnhof - Westbahnhof

    2 Hauptbahnhof - Oberfeld Schulzentrum

    3 Hauptbahnhof - Bahmenau P+R


    Bus (Hauptlinien):

    11 Hauptbahnhof - (Sportflugplatz) - Rottenbach

    12 Hauptbahnhof - (Tiergarten) - Grappental

    21 Oberfeld Schulzentrum - Treitnar Brockhaussiedlung

    31 Bahmenau P+R - Westbahnhof


    Bus (Verstärkerlinien):

    26 Weinfeld Kirchplatz - Oberfeld Schulzentrum

    33 Hauptbahnhof Süd - Goethe-Gymnasium

    30E Goethe-Gymnasium - Willy-Brandt-Platz


    Nachtnetz:

    N12 Westbahnhof - Hauptbahnhof - Weinfeld Kirchplatz - Oberfeld Schulzentrum

    N36 Bahmenau P+R - Goethe-Gymnasium - Hauptbahnhof - Grubersbach, Thomas-Müntzer-Pl. - (Rottenbach)


    Ein Nachtnetzplan folgt in Zukunft natürlich auch noch!

  • Den überarbeiteten Liniennetzplan. Zur besseren Übersicht habe ich ihn komplett neu erstellt, sodass einige unübersichtliche Darstellungen nun verbessert sind. Auch Tarifzonen und weitere Extras sind dazugekommen ^^!

    Hallo! Eine wirklich sehr schöne Karte, wie man auf den bisherigen Bildern erkennen kann! Dass sich am Erfurter Straßenbahnnetz orientiert wurde, freut mich als EVAG-Fahrer natürlich sehr :). Darf ich fragen, mit welchem Programm der Liniennetzplan erstellt wurde?


    Viele Grüße!

  • Mehr oder weniger - dadurch, dass Rotha auch im VMT angesiedelt ist, passen wir uns natürlich auch an deren System an. Der Netzplan wurde von Hand mit Inkscape erstellt, das ist ein Zeichenprogramm für Vektorgrafiken.


    Viele Grüße

    ICEkalt

  • Grüße zusammen,

    wir möchten Euch einen kleinen Einblick in unsere aktuelle Arbeit geben. Momentan sind wir dabei, die Gleise und Oberleitungen auf einen aktuellen Stand zu bringen sowie der Betriebshof, der komplett überarbeitet wird. Aber auch entlang der Buslinien wird viel gearbeitet, um alles auf einen selbigen qualitativen Stand zu bringen.


    Aber Bilder sagen mehr als 1000 Worte.



    Liebe Grüße :)

  • MGT-K

    Hat den Titel des Themas von „Rotha Anno 2008: Kultur & Natur +++ UPDATE 26.01.2021+++“ zu „Rotha Anno 2008: Kultur & Natur +++ UPDATE 24.01.2023+++“ geändert.
  • Ich will ja nichts sagen, aber das Niveau geht schon richtig stark in Richtung Thüringer Wald. Vor allen das erste Bild erinnert mich daran.


    Gefällt mir enorm!

  • MGT-K

    Hat den Titel des Themas von „Rotha Anno 2008: Kultur & Natur +++ UPDATE 24.01.2023+++“ zu „Rotha Anno 2008: Kultur & Natur +++ UPDATE 28.01.2023+++“ geändert.
  • MGT-K

    Hat den Titel des Themas von „Rotha Anno 2008: Kultur & Natur +++ UPDATE 28.01.2023+++“ zu „Rotha Anno 2008: Kultur & Natur +++ UPDATE 30.01.2023+++“ geändert.