Teile der Map laden nicht

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!
Wartungsarbeiten: Deaktivierung des Dateiuploads in der Filebase und dem Forum
Derzeit finden Wartungsarbeiten am Server statt, weshalb das Hochladen von Dateien/Versionen in der Filebase sowie Dateieanhänge im Forum und den Konversationen deaktiviert ist.
Wann genau die Wartungsarbeiten abgeschlossen sind, können wir noch nicht sagen. Wir schalten den Dateiupload so schnell wie möglich wieder frei!
  • 1. Mit welchem Programm hast Du ein Problem? (Hauptprogramm, Editor, SDK Tools, etc.)

    >Editor + Hauptspiel


    2. Bitte beschreibe das Problem so ausführlich wie möglich. Was ist passiert oder was hat vielleicht zu dem Fehler geführt?

    >Meine eigene Karte lädt nach einigen Anpassungen (Tausch von Splines und Objekten) nicht mehr (vollständig)


    3. Bitte füge Deinem Beitrag eine Log-Datei hinzu, entweder im Spoiler, Code-Block oder als Dateianhang.

    logfile.txt


    4. Falls es einen hilfreichen Screenshot des Problems gibt, kannst du ihn als Beitragsanhang mit hochladen und einfügen.


    5. Gib Deine Systeminformationen an, falls es sich um ein Performance-Problem handelt. (Betriebssystem, Prozessor, Grafikkarte, Festplattentyp, Arbeitsspeicher, etc.)

    /


    Moin moin,

    wie schon oben beschrieben, habe ich das Problem, dass, nachdem ich Splines und Objekte (Teils über den Editor, Teils aber auch mittels Suchen+Ersetzen) getauscht habe, meine Karte "Kiel" nicht mehr komplett lädt. Der ganze südliche Teil fehlt.

    Ich bin von einem Problem mit Splines (Splines ohne [profile]) ausgegangen, da das erfahrungsgemäß gerne mal Probleme macht, aber ich konnte da keine fehlerhafte Splines feststellen. Wenn ich auf dem bestehnden Teil versuche, eine Spline zu platzieren kommt folgende Meldung (danach wird die Spline normal platziert, aber halt bei jedem spawnen, verschieben, drehen, etc ploppt halt dieser Fehler einmal auf).


    Kann mir da jemand vieleicht weiterhelfen? - Würde mich auf jeden Fall freuden :)

    Grüße

  • mal neu blöde Frage:

    Ein paar Entrypoints liehen auch in dem Bereich, der nicht lädt? Wie kriege ich die denn am besten weg? Ich meine, das Löschen von Entrypoints extern (also nicht über den Editor) ist bei Omsi ja immer so eine heikle Sache...

  • [D]as Löschen von Entrypoints extern (also nicht über den Editor) ist bei Omsi ja immer so eine heikle Sache...

    Na ja, muss man sich halt die Syntax des Schlüsselwortes anschauen und auch ggf. Indexe umsetzen, sofern vorhanden. ^^

  • Ich hatte mal selbiges Problem (ohne diese Fehlermeldung) als ich Objekte und Splines mittels Suchen+Ersetzen getauscht habe, ich werfe das einfach mal in den Raum, vlt ist's bei dir ein ähnliches Problem;


    Bei mir trat - nach langem rumprobieren - der Fehler nur noch bei folgenden Fällen auf;

    1.) Objekt, welches per "to Spline" mit einem Spline verbunden war, verursachte dieses Problem, sobald ich das Objekt mit Suchen+Ersetzen getauscht habe. Im Editor ging's problemlos.

    2.) Spline, an welchen ein Objekt per "to Spline" angedockt war, verursachte ebenfalls das Problem, beim tausch mit Suchen+Ersetzen.

    3.) Irgendwas war noch, weiss ich leider nicht mehr.:S


    Wie gesagt, einfach mal in den Raum geworfen, vlt hilft's ja.

  • Wie kriege ich die denn am besten weg? Ich meine, das Löschen von Entrypoints extern (also nicht über den Editor) ist bei Omsi ja immer so eine heikle Sache...

    Naja in der global.cfg stehen unter dem Schlüsselwort [entrypoints] alle Spawnpunkte aneinander; bestehend aus 12 Zahlenwerten und dem Namen. Und das einfach entfernen, würd' ich jetzt mal meinen...

  • Wie kriege ich die denn am besten weg? Ich meine, das Löschen von Entrypoints extern (also nicht über den Editor) ist bei Omsi ja immer so eine heikle Sache...

    Naja in der global.cfg stehen unter dem Schlüsselwort [entrypoints] alle Spawnpunkte aneinander; bestehend aus 12 Zahlenwerten und dem Namen. Und das einfach entfernen, würd' ich jetzt mal meinen...

    Schleswig-Holstein ^^ (sorry für den Ping xD)


    Danke für den Tipp. Aber auch hier frage ich mich wieder, wie soll ich das fixen auf Kacheln, die nicht laden? :/

  • Entfernt man entrypoints außerhalb des Editors kommt es zu 99,9% zu einem Bereichsfehler.


    Die einzig halbwegs zuverlässige Methode ist, wenn man ALLE Entrypoints aus der global entfernt und auch ALLE Objekte der entrypoints aus den ganzen map Dateien.

    Löscht man in der global einfach so in der Mitte einen buswürfel heraus, dann passen da irgendwelche Werte nicht mehr und OMSI spuckt nen bereichsfehler aus.


    ma7t3 ey :P

  • Schleswig-Holstein wusste ich es doch, dass das mit den Entrypoints nicht "einfach so" geht. Ich werde erstmal ein Backup laden und gucken, wie es damit geht.

  • ma7t3 Und wenn du die Positionswerte der einzelnen Entrypoints abänderst?

    • Hilfreichster Beitrag

    Hmm. Ich habe mal ein Backup von "vor dem Ersetzen" eingespielt. Jetzt geht es wieder.

    Es scheint also tatsächlich an der Map an sich und nicht an irgendwelchem fehlerhaften Content liegen... :/


    fOcUs04  Bamp  beedle der barde  IREgio612  Schleswig-Holstein

    zunächst mal sorry für den Massenping, aber sonst bekommt das keiner mit, da das Forum meine Beiträge zusammenfügt. ^^

    Um es mal vorwegzunehmen: Die Map läuft wieder!

    Schlussendlich war es scheinbar kein Problem, was mit den Entrypoints zusammenhing (hätte mich auch gewundert) ^^

    Scheinbar hat tatsächlich die Ersetzung der Objekte die map-Dateien in irgendeiner Weise zerschossen. Ich habe heute nämlich mal ein paar Experimente gemacht und habe festgestellt, dass es vermutlich daran lag, dass ich das Tool "Objekt Ersetzer" verwendet habe:

    Ich habe also einen alten Stand der Karte geladen - funktionierte. Dann die Objekte mittels Objekt Ersertzer ersetzt (sonst nix) - ich sah nurnoch Himmel. Wieder alten Stand geladen, wieder Objekte ersetzt, allerdings diesmal mit Notepad++ - und surprise - die Map lief mit den neuen Objekten. :D

    Ich konnte nicht genau herausfinden, wass der Objekt Ersetzer falsch macht, Textkodierung, etc. passt alles...

    ...aber Notiz an mich selbst: Dann doch lieber wieder N++ zum ersetzen von Objekten verwenden und keine externen Tools nutzen - never change a running system ^^


    Naja, jedenfalls habe nun auf diese Weise meine Map wieder auf den aktuellsten Stand gebracht.


    Ich hoffe, ich kann hiermit vielleicht auch anderen Personen die in der Zukunft das gleiche Problem haben, etwas auf die Sprünge helfen.


    Btw. kann man eigentlich auch eigene Beiträge als "hilfreichsten Beitrag" markieren. Das soll jetzt nicht arrogant oder sowas von mir rüberkommen, aber letztendendes habe ich dann doch selbst das Problem ganz wonaders (nachher ist man immer schlauer) identifiziert, deshalb wäre es vtl. sinnvoll, das dies der "hilfreichste Beitrag" ist ^^