Da muss ich Hamburg zustimmen. Es wird bei Linienpacks häufig „zu viel des Guten“ geliefert. Die Nachbusse finde ich echt gut, jedoch sehe ich nicht das Fahrgastaufkommen für all die anderen Linien. Noch eine Linie zum Hörnlepass? Sogar der Shuttlebus ist nie ansatzweise voll, dann wird das der X-Press Bus auch nicht. Wenn du zum Bhf. Paternen willst, kannst du ja in die 13/14 umsteigen. Ein X-Press Bus ist eigentlich nur ein X-Press wenn er schneller als andere Linien fährt, und somit weniger Halte bedient oder einen alternativen Linienweg fährt, was bei der X16 ja nicht der Fall ist… Die R12 ergibt aus meiner Sicht auch nicht sehr viel Sinn, wäre ja einfacher, die 13 zwischen Vierden und Paternen zu verstärken, falls da realistische Nachfrage ist, was mich wundern würde. S15/R14 das selbe, sie bedienen eine Strecke, die schon gut bedient wird, wenn kann man ja die Taktung der 14 verstärken. Gilt auch für die S16, die kann einfach mit einem Mal Umsteigen ersetzt werden.
Den Freizeitbus könnte ich mir gut vorstellen, das Taxi könnte man ja wie auf Gatow-Kladow als AST umsetzen. Baustellen wären auch interessant. Tipp von mir: Wenn du dich entscheidest die Erweiterung zu releasen, ist es immer „schöner“, wenn die Liniennummern auch Sinn ergeben. Dh. Wenn du die 13 mit einer Regionallinie verstärken möchtest, nenne die doch R13, dann versteht man auch wo sie fährt.
Grundsätzlich bauen erfahrene Map Bauer ihre Maps so, das sie realistisch und Sinnvoll von Linien bedient werden. Das macht das Erstellen von Linienpacks meist wie am Anfang schon gesagt recht unnötig. Natürlich gibt es immer Ausnahmen der Regel aber bei Steinkirchen ist man eigentlich immer gut bedient. Nehme das hier bitte nicht persönlich, ist auch nur meine Meinung und soll dich oder deine Arbeit nicht angreifen.