Mercedes Benz C2 Berlin/Neutral

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!
  • Jup, das ist bei mir unteranderem auch so.

  • Ja schade wäre schön wenn dafür eine Lösung auf Taucht weil so macht das für mich wenig Sinn mit dem zu fahren leider.

  • Hi,

    Habe das Problem, dass der Bus, sowohl KI als auch eigener Bus, sehr häufig schwarz wird bzw. die Textur des Repaints nicht mehr geladen wird. Das Problem habe ich fast ausschließlich nur mit dem MX C2. Weiß jemand eine Lösung?

    I ♥ Citaro.

  • die unkomprimierten tga mit dem UV-Layout sind so verschwenderisch.


    Repaint mit Paint.net als dds mit Option dxt 5 und Mip Maps speichern, das ist besser.


    cti vom Repaint auf den neuen Dateipfad bzw. die neue Endung anpassen

  • Hallo,

    ich habe die Tastaturbefehle aus dem Handbuch für Tempomat, Limiter und Retarder eingefügt.

    Tempomat und Retarder funktionieren auch wie sie sollen.

    Nur wie deaktiviere ich den Limiter?

    Der Tempomat schaltet sich ja beim Bremsen ab.


    Gruß

    Peter

    Einmal editiert, zuletzt von POstermann ()

  • Das ist das, was ich bisher in Erfahrung bringen konnte.

    Danke! Vielleicht hat ja jemand noch mehr :)

    Eigentlich ist das recht einfach. Jeder Bus hat ein Matrix Script, in diesem Fall im Ordner Script\Matrix. In der .osc-Datei am besten nach "E" suchen (mit Anführungszeichen), dann gelangt man zu den Sonderzeichen. Dann sieht es beispielsweise so aus:

    Code
        l1 35 =
        {if}
            "N" (L.$.Matrix_Nr) 2 $SetLengthR $RemoveSpaces $+
        {endif}

    35 = der Code zum Eingeben im IBIS.

    "N" = das Sonderzeichen - es muss aber nicht zwingend der Buchstabe selbst sein, nur dass die Fläche in der Font als dieser Buchstabe definiert ist.

    (L.$.Matrix_Nr) = Platzierung der Liniennummer. Vor oder nach dem Sonderzeichen. Ist dieser Eintrag nicht vorhanden, wird ausschließlich das Sonderzeichen angezeigt. Wenn dieser Eintrag fehlt, kannst du davon ausgehen dass das Sonderzeichen ein Symbol ist. Beispielsweise bei der Nummer 37, 78, 79 und 80.


    Ich hoffe das hilft. :)

  • Mal eine kurze Frage in die Runde.


    Wie lassen sich diese Verbotspiktogramme bei den Türen entfernen?


    Konkret handelt es sich hierbei um den E6 Dreitürer mit stehenden Motor.


    Rheinhausener Verkehrsbetriebe - Wir bewegen Rheinhausen

    Ender Touristik - Dein Weg, unser Ziel.

  • laendlemilch ist leider ausmodelliert


    OMSI 2\Vehicles\MB_C2_EN_BVG\Model\C2_E6_12m_3T\Kleber_aussen.o3d


    OMSI 2\Vehicles\MB_C2_EN_BVG\Texture\Sticker.dds


    denke aber, man kann was mit [matl_alpha] in der cfg rumspielen und in der Textur unsichtbar machen.

  • Hab übrigens bei der Hartmann/BVG Variante folgenden fehler entdeckt: Die Linienanzeige bei der vorderen Matrix ist verbuggt.


    Weiß nicht, ob dies bereits gemeldet worden ist. Kann man dies irgendwie selbst beheben? An der Hofdatei kanns weniger liegen, bei den neutralen Varianten funktionierts Einwandfrei.



    Rheinhausener Verkehrsbetriebe - Wir bewegen Rheinhausen

    Ender Touristik - Dein Weg, unser Ziel.

  • Hallo, liebe omsi Community:).

    Ich habe mal eine frage ? , den entwerter habe ich jetzt weg gemacht ,aber da ist noch das wo der entwerte war ein loch ? Meine frage ist es jetzt wie bekomme ich das hin wie auf dem ersten bild ?


    vielen dank schon mal für eure hilfe:)


    Mit freundlichen Grüßen Moritz

  • Hi, in diesem Fall musst du in der jeweiligen model.cfg etwas ändern


    du musst folgenden Eintrag:


    [mesh]

    C2_12m\Fahrerkabine_Variante_LE.o3d


    [visible]

    neue_Decke

    0


    [mesh]

    C2_12m\Fahrerkabine_Variante_LE.o3d


    [visible]

    neue_Decke

    1


    [mesh]

    C2_12m\Fahrerkabine_Variante_LE_neueDecke.o3d


    [visible]

    neue_Decke

    2


    durch diesen Ersetzen:


    [mesh]

    C2_12m\Fahrerkabine.o3d


    [visible]

    neue_Decke

    0


    [mesh]

    C2_12m\Fahrerkabine.o3d


    [visible]

    neue_Decke

    1


    [mesh]

    C2_12m\Fahrerkabine.o3d


    [visible]

    neue_Decke

    2


    So hab ich es für mich persönlich gelöst.

    Hoffe dir hilft das ein wenig weiter


    LG aus dem Bergischen Land

    busfotografie_vrs^^

  • Hey Leute, hab heute dieses schöne Pack heruntergeladen. Bei mir funktioniert nicht der Drucker zumindest das System. Die Karte wird an den Computer gehalten aber ich kann den Pin nicht drücken die Zahlen werden mir nicht angezeigt. Bin Omsi Neuling würde gerne den Bus für den Busbetrieb nehmen 😊Hilfeee 😫

  • Hey Leute, hab heute dieses schöne Pack heruntergeladen. Bei mir funktioniert nicht der Drucker zumindest das System. Die Karte wird an den Computer gehalten aber ich kann den Pin nicht drücken die Zahlen werden mir nicht angezeigt. Bin Omsi Neuling würde gerne den Bus für den Busbetrieb nehmen 😊Hilfeee 😫

    Dafür musst du den Ordner "Fonts" in dein OMSI Hauptverzeichniss einfügen

  • Vielen Dank busfotografie_vrs probiere es heute abend mal aus und ich danke dir schon mal

    Hab einen schönen Tag und mit freundlichen Grüßen Moritz


    Danke busfotografie_vrs hat geklappt ich danke dir 😊

    Einmal editiert, zuletzt von NMS_ÖPNV () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von NMS_ÖPNV mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Hallo, ich habe eine Frage, wird es einen Setvar für die Türkontrolle geben? Beispiel 1 Setvar für alle manuellen Türen, 1 Setvar für alle automatischen Hintertüren, 1 Setvar für manuelle Hintertüren mit Selbstbedienung und 1 Setvar für den "deutschen Mod", d.h. manuelle Tür 1+2 und automatische Tür 3.