Auch KI-Busse sollten in Betracht gezogen werden. Sie mögen solche Haltestellen nicht. In Ahlheim 3 zum Beispiel sind die Busse an solchen Stellen völlig verrückt geworden.
LG
Fünfkirchner-25
Du bist in Begriff, OMSI WebDisk & Community zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Auch KI-Busse sollten in Betracht gezogen werden. Sie mögen solche Haltestellen nicht. In Ahlheim 3 zum Beispiel sind die Busse an solchen Stellen völlig verrückt geworden.
LG
Fünfkirchner-25
Moin, eine Frage, werden auch wieder Zeitrafferaufnahmen von Lankreis Stein V2 auf Youtube hochgeladen?
Wäre Mega!
LG
Könnte ich in der Tat mal wieder machen
Ich müsste mir da nur mal einen Zeistlot vornehmen, wo ich fokussiert nur baue.
Aktuell baue ich ca. 90% der Dinge so "nebenbei" und kaum an längeren Stücken und ich habe nicht so viel Bock, das dann alles wieder zusammenzuschneiden.
Wie vor einiger Zeit gewünscht, gibt es heute eine neue Bau-Timelapse zu sehen.
Zum Kontext: Dies mal befinden wir uns im Süden von Rosenfeld. Den Ort habe ich in der letzten Zeit umfangreich überarbeitet und erweitert, sodass er jetzt auf ca. 250% der alten Größe gewachsen ist. Dazu folgt aber bald nochmal ein offizielles Update.
Hier sieht man aber schon einmal, wie der Bau so voran geht. Wir gestalten den Bereich rund um die völlig neue Haltestelle "Süderstraße" aus.
Sehr schönes Video, sehr schön gestaltet die Ecke. Freue mich schon auf das nächste Video. Und freue mich schon auf das nächste Update. Viel Spaß beim Bauen weiterhin.
LG
Servus,
Ich möchte fragen, wie ist der Stand der Dinge?
LG
Er wird sicherlich etwas neues zeigen, wenn es neues gibt. Solange werden wir alle uns gedulden müssen.
Es geht im Hintergrund auf jeden Fall regelmäßig weiter und bald gibt es bestimmt wieder ein Update
Einen schönen guten Abend zusammen (und auch noch ein etwas verspätetes frohes neues Jahr).
Da hier einige (verständlicherweise) schon wieder etwas ungeduldig geworden sind, ist es mal wieder Zeit für ein neues Update.
Auch, wenn es die letzten Wochen und Monaten aufgrund von Weihnachten und Vorabi-Klausurenphase im Dezember bei mir etwas träger voran ging, lebt das Projekt natürlich noch und es geht weiter!
Heute gibt's quasi den nächsten Part aus der Reihe "bestehende Bereiche werden überarbeitet und umgebaut". Auch das gehört natürlich zur V2 dazu. Unsere Ortschaft heute: Seestedt.
Nach unseren aktuellen Planungen werden in Seestedt in der finalen Version vier Buslinien aufeinandertreffen und teilweise auch enden. Da die Ortschaft somit nun in der V2 auch ein vermehrt wichtigerer Umsteigepunkt wird, haben wir den Seestedter Marktplatz umgebaut und zu einem "Mini-ZOB" erweitert, sodass dort nun auch bswp. Anschlusstreffen stattfinden können. Dazu jedoch später mehr.
Doch auch bestehende Bereiche wurden überarbeitet. Wer diesen V2-Thread schon seit beginn verfolgt, mag sich vielleicht noch an die Vorstellungsbilder im Startpost von der Haltestelle "Seestedt, Weiher" und den Anfängen der Linie 279 erinnern.
BSAG_Tramspotter2912 hat sich diesen Bereich nun noch einmal vorgeknöpft und gestalterisch überarbeitet. Außerdem haben wir in Seestedt noch eine Nebenstraße hinzugefügt, die die 279 nun durchfahren wird. Somit ist die Ortschaft auch etwas gewachsen.
Nun lassen wir aber mal die Bilder sprechen und beginnen bei der...
...bereits bekannten aber neu gestalteten Endhaltestelle "Seestedt Weiher":
Parallel zur bekannten (und ebenfalls gestalterisch überarbeiteten Hauptstraße) verläuft nun noch ein neues Wohngebiet, was die 279 durchfahren wird. Im zweiten Bild ist die neu eingerichtete Haltestelle "Anni-Walde-Weg" erkennbar.
Dann erreichen wir auch schon den umgebauten Marktplatz. Der neue "Mini-ZOB" verfügt über "3,5" Bussteige und ist nun überdacht. Hier kommen auch noch DFIs hin, die liegen aber grade noch in der Werkstatt (aka Blender) rum.
Außerdem sind nun zwei Pausenplätze direkt am Markt verfügbar. Der aus der V1 bekannte Wendeplatz fällt also weg bzw. bleibt nur als gelegentlicher "Langzeitstellplatz" (z.B. während geteilten Diensten mit langer Mittagspause) bestehen.
Der zweite Pausenplatz befindet sich nicht ganz so offensichtlich erkennbar etwas "im Gebüsch"
Außerdem wurden beide aus der V1 bekannten Abzweigungen in Seestedt durch Kreisverkehre ersetzt:
Wir hoffen, euch gefallen die Bilder. Wie immer freuen wir uns auf euer konstruktives Feedback!
Sieht alles sehr schön aus.
Zu Bild 1 hätte ich eine Anmerkung:
Und zwar erachte ich es für sinnvoll vor und nach der Haltestelle mit Straßenmarkierungen kenntlich zu machen das dort nicht geparkt werden darf (Diese Zick Zack Linien) und dazwischen einen Busschriftzug.
Ich freue mich auf mehr Bilder.
Liebe Grüße
Wow, einfach nur wow!
Die Gestaltung, Bebauung und alles sonst wirkt alles von sehr hoher Qualität - was man definitiv merkt und auch sieht! Die Bilder gefallen mir sehr sehr gut und denke, dass die V2 eine immense Steigerung zur V1 wird. Ich freue mich!
Nun wünsche ich euch weiterhin gutes Gelingen beim Bauen
Und zwar erachte ich es für sinnvoll vor und nach der Haltestelle mit Straßenmarkierungen kenntlich zu machen das dort nicht geparkt werden darf (Diese Zick Zack Linien) und dazwischen einen Busschriftzug.
Danke für die Anmerkung! Zwar befindet sich die Haltestelle in einem kleinen relativ abgelegenen Wohngebiet wo also nur wenig Verkehr ist und die Haltestelle wird auch nur relativ selten angefahren, dennoch werde ich mal schauen, was sich dort machen lässt.
Sehr Klasse Update!!
Und zwar erachte ich es für sinnvoll vor und nach der Haltestelle mit Straßenmarkierungen kenntlich zu machen das dort nicht geparkt werden darf (Diese Zick Zack Linien) und dazwischen einen Busschriftzug.
Danke für die Anmerkung! Zwar befindet sich die Haltestelle in einem kleinen relativ abgelegenen Wohngebiet wo also nur wenig Verkehr ist und die Haltestelle wird auch nur relativ selten angefahren, dennoch werde ich mal schauen, was sich dort machen lässt.
Ich würde das so lassen wie es jetzt ist. Der Haltestellenmast sagt ja aus, dass man dort nicht parken darf und ich kenne hier oben und auch in deinem Vorbildgebiet nur sehr wenige Haltestellen, welche extra diese Linien und den Schriftzug haben. Sowas ist eher in Großstädten der Fall.
Hier kommt dann ja sogar auch noch hinzu, dass die Haltestelle anscheinend auch nur selten angefahren wird.
Guten Abend,
Mir ist auf meinen letzten Fahrten in Ri. Stein aufgefallen, dass man aufgrund des Häuschens an der Haltestelle Danning aus besagter Richtung nicht sieht ob dort überhaupt Fahrgäste einsteigen wollen. Gerade bei so einer Haltestelle würde es sich anbieten zu wissen ob man vorbeifahren kann oder nicht. Ich fände es daher toll wenn ihr die Steinhütte durch so eine wie sie z.B. bei "Strackdorf, Ort" steht austauschen würdet.
BSAG_Tramspotter2912 hat das Haltestellenhäuschen soeben ausgetauscht:
Ich würde das Ganze so lassen. Gibt es in der Realität häufig. Und bei den meisten Betrieben ist das Vorbeifahren sowieso nicht erwünscht. (machen trortzdem einige) Außerdem passt das Alte Haus mehr zu so einem kleinen Schönen Dorf.
Kann auch sein, wusste ich jetzt nicht. Ich lebe eher im städtischen Bereich und denke sehr pragmatisch, daher mein Vorschlag.
Alternativ könnte das Haltestellenhäuschen im 90-Grad-Winkel stehen, sodass man wartende Fahrgäste vom Bus aus sieht und die Fahrgäste den Bus auch kommen sehen.
Theoretisch ginge ja auch ein »altes« Wartehäuschen stadtauswärts, wo weniger Fahrgäste mitfahren, während stadteinwärts schon das neue steht
Kompromiss: Wir machen ein Chronoevent! Früher das alte, später das neue
Wobei ich die Idee, es um 90° zu drehen, auch nicht so schlecht finde.
Naja, mal schauen, das sind ja jetzt doch eher schon Kleinigkeiten