Steam Datenüberprüfung bei Addondownload

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

Hier gibt es keine verbindliche Software-&Hardwareberatung. Alle Beiträge folgen ausschließlich dem bestem Wissen und Gewissen. Eventuelle eigen verschuldete Folgeschäden sind nicht auf die Hilfestellungen hier in der WebDisk zurückzuführen.

  • Da wird Steam wenig machen können.

    Steam kann da sehr wohl was machen.

    Nämlich indem man einfach den Check nur auslöst, WENN DER BENUTZER DAS WÜNSCHT!

    Mir wurde dadurch im TSC sogar mal ein Komplettes Streckenupgrade zerschossen. Genauso wie Steam jedes Mal Gleispatches rauslöscht. Das war früher anders, weil damals nur die .ap Dateien geprüft wurden. Es kann nicht sein, dass man ständig Mods mit dieser dämlichen Überprüfung zerschießt! Das mit dem TSC Gehört zwar nicht zu Omsi, aber wieso könnt ihr da nicht mal bei Steam anfragen. Die sind diejenigen, die es im Client ändern können!

  • Ich glaube allerdings, dass Steam nur wegen der im Verhältnis recht kleinen OMSI-Community nichts an seinen Vorgehensweisen ändern wird, sodass die ganze Welt diese Änderung erfahren muss.


    Wieso genau das eingeführt wurde, erschließt sich mir in erster Linie auch nicht - heutige Spiele zumindest funktionieren i.d.R. ja so, dass sie keine notwendigen Dateien beschädigen sollten. Und wenn doch mal, installiert man es halt neu.


    Aber da ist halt die Sache bei OMSI: Das Spiel ist für diese Funktionalität schlichtweg nicht ausgelegt, denn wenn du durch eine AddOn-Installation in das Anwendungsverzeichnis eine Datei überschreibst, schreibt sich Steam quasi schon "Fehlerüberprüfung" auf den Einkaufszettel.


    Bei anderen Spielen wie ETS mag das ganze anders sein, denn dort gibt es erstens den Steam Workshop (dessen Dateien seperat in Steam\steamapps\workshop\content abgelegt werden und etwaige selbst installierte AddOns finden mWn in einem Unterordner in "Dokumente" ihren Platz.

  • Da wird Steam wenig machen können.

    Steam kann da sehr wohl was machen.

    Nämlich indem man einfach den Check nur auslöst, WENN DER BENUTZER DAS WÜNSCHT!

    Mir wurde dadurch im TSC sogar mal ein Komplettes Streckenupgrade zerschossen. Genauso wie Steam jedes Mal Gleispatches rauslöscht. Das war früher anders, weil damals nur die .ap Dateien geprüft wurden. Es kann nicht sein, dass man ständig Mods mit dieser dämlichen Überprüfung zerschießt! Das mit dem TSC Gehört zwar nicht zu Omsi, aber wieso könnt ihr da nicht mal bei Steam anfragen. Die sind diejenigen, die es im Client ändern können!

    Zwei Dinge dazu:

    1. Wir haben keine direkte Geschäftsbeziehung zu Steam. Aerosoft ist im Falle OMSI der Plattformhalter und alle dlcs gehen daher auch über Aerosoft.

    2. Bei allem Respekt aber selbst Aerosoft dürfte nicht zu großen Publishern auf Steam gehören.

    Der Druck müsste daher schon von den Usern kommen.

  • Ich denke, Bamp hat schlicht recht. Andere Spiele gleichen genauso den Online-Content ab, wenn man originale Dateien ändert. Warum das Random passiert, weiß vermutlich nur Valve selber. Es gilt schlicht, die Integrität der Dateien zu verifizieren. Daran ändern kann man vermutlich eh nichts. Wir kennen das Spiel, also einfach immer nen Backup parat haben oder bestenfalls mit eigenen Files arbeiten.


    Auf irgendeinen Publisher oder Entwickler mit dem Finger zu zeigen ist demnach einfach falsch, denn dieser kann dafür nichts.

  • Das es an den gemoddeten Dateien liegt könnte ich mir gut vorstellen. Bisher hatte ich auch keine Dateiüberprüfung.


    Sollte es wirklich an den gemoddeten Dateien liegen ist das aber ganz einfach zu umgehen. Einfach die Dateien die gemoddeten werden sollen kopieren und umbenennen. Ist zwar aufwändiger erspart aber einiges an Ärger :)

    Gruß



    Tom

  • Ich habe alle Paywarebusse die ich gemoddet habe, nochmals auf meine externe Festplatte gezogen. Mir gehen auch ständig die Überprüfungen aufm Sack. Steam könnte ja mal wirklich fragen, ob man das Update nur runterladen möchte oder ob man beides machen muss.


    Ich muss dann immer alle Maps löschen, die ich nicht möchte, was dann auch wieder Speicherplatz auf der SSD frei macht. (Habe aber die ganzen Maps auf der externen Festplatte drauf)


    Naja, das sind meine Worte zum Nikolaustag, schönen Tag euch!

    Bleib so wie du bist und mach dein eigenes Ding! :S

  • Zu diesem Thema kann ich mittlerweile einen Tipp geben.


    Klickt in Steam mit rechts auf Omsi und dann auf Eigenschaften. Im neuen Fenster unter Updates wählt ihr den Punkt "Dieses Spiel nur beim Start des Spiels aktualisieren".

    Seit dem ich diese Einstellung verwende gehen die Updates wieder schnell und bisher kam keine ungewollte Steamüberprüfung. Leider ist der Punkt nicht so benannt, wie er benannt sein müsste, denn daraus geht nicht wirklich hervor, dass man keine Zwangsüberprüfung mehr bekommt.

  • Zu diesem Thema kann ich mittlerweile einen Tipp geben.


    Klickt in Steam mit rechts auf Omsi und dann auf Eigenschaften. Im neuen Fenster unter Updates wählt ihr den Punkt "Dieses Spiel nur beim Start des Spiels aktualisieren".

    Seit dem ich diese Einstellung verwende gehen die Updates wieder schnell und bisher kam keine ungewollte Steamüberprüfung. Leider ist der Punkt nicht so benannt, wie er benannt sein müsste, denn daraus geht nicht wirklich hervor, dass man keine Zwangsüberprüfung mehr bekommt.

    Diese Einstellung habe ich bei OMSI aktiv. Und es schützt nicht davor;-) Es führt den Download und die Installation nicht gleich durch, also hat man etwas mehr Luft um eventuell noch ein Backup zu machen. Starten kannst Du aber OMSI dann nicht mehr bevor Du nicht das Update und die Überprüfung ausführst.


    Ich denke wenn Ihr nichts modden würdet dann gäbe es die Überprüfungen nicht. Dann wäre es aber auch egalXD Je mehr ihr gemoddet habt desto eher wird die Überprüfung aktiviert. Und klar ist auch dass es um veränderte Dateien geht, nicht um zusätzliche. Deshalb macht es schon Sinn anstatt zum Beispiel eine door.osc zu modden, eine Kopie davon zu erstellen und dann auch in eine Kopie der .bus-Datei einbinden. Aber kaum wer wird das so 100%ig sauber machen:sunglasses: Um die Backups kommt man kaum herum.


    Und manchmal ist so eine Überpüfung samt Reparatur ein guter Moment mal sein OMSI aufzuräumen und mit dem messihaftem sammeln von Content von vorne anzufangen. Und auf einmal läuft OMSI dann auch wie ein Ferrari und wundert sichXD

  • Aber kaum wer wird das so 100%ig sauber machen

    Bei DLC-Fahrzeugen mache ich das tatsächlich so, echte Modifikationen kommen immer in separate Dateien und sei es nur eine veränderte Konstante. Bei Freewarebussen kann es schon mal etwas schluderiger sein (kommt auf die Veränderung an), aber da besteht ja auch keine Gefahr der automatisierten Zerstörung ^^


    Allerdings benötigt meine Arduino-Schalterkiste, die über ein Plugin verbunden ist, ein paar Zusätze, und die müssen natürlich auch in die sonst unveränderten Dateien rein. Man könnte auch das über vollständig separate Dateien lösen, aber so viel Arbeit mag ich mir dann auch nicht machen. Außerdem deaktiviere ich gern Fahrzeuge, die ich nicht brauche, in der Fahrzeugauswahl und benenne Fahrzeuge um. All das ist für Steam halt ein Grund, die Dateien wieder zurückzusetzen, wenn es eh schon am updaten/neuinstallieren eines DLCs ist.


    Wer DLC-Dateien niemals verändert, kommt dementsprechend auch nicht zum Vergnügen einer Steam-Datenprüfung. Das dürfte wohl der Großteil der OMSI-Nutzer sein.

  • Wer DLC-Dateien niemals verändert, kommt dementsprechend auch nicht zum Vergnügen einer Steam-Datenprüfung. Das dürfte wohl der Großteil der OMSI-Nutzer sein.

    Genau das denke ich auch.


    Ich verstehe nur nicht warum sich da so drüber aufgeregt wird. Wir wissen ja um die Problematik Bescheid, es gibt zahlreiche Lösungsansätze das ganze zu lindern und trotzdem wird gejammert oder sogar Drittanbietern vorgeworfen sie würden das mit ihren Addons absichtlich auslösenXD

  • Wenn alle über die Problematik bescheid wissen, warum macht ihr dann nicht selbst etwas dagegen?
    ab der MAN Stadtbusfamilie kam, wenn ich mich recht entsinne, kein DLC mit Kopierschutz mehr, welches eine "aktivierung" benötigt. Das bedeutet im Umkehrschluss, dass alle folgeaddons im Steam Zusatzinhaltefenster abgewählt werden können.
    Alle Inhalte Runterladen, OMSI-Ordner umbenennen, alle Zusatzinhalte abwählen (außer die mit Kopierschutz aber da kommen höchstwahrscheinlich eh keine Updates mehr), OMSI neu installieren und dann den umbenannten OMSI-Ordner wieder einfügen. Tada, aktueller Stand und nie mehr Überprüfungen, wenn ein Update oder neues DLC erscheint.
    Alternativ kann man auch einfach nach Installation das OMSI Verzeichnis umbenennen. Dann ist ein Start zwar nichtmehr über das Steam Overlay möglich, sehr wohl aber über eine verknüpfung zur executable.
    Weitere alternative: zwei Ordner nutzen, wenn man immer up2date sein will.
    weitere alternative: mods duplizieren und in einem eigenen Ordner platzieren und/oder keine Originaldateien überschreiben, sondern nur referenzieren.

    2-3 Handgriffe und die Überprüfung ist kein Problem mehr. In der Zeit, wo man meckert, kann man auch einfach schnell eine der o.g. Methoden umsetzen und hat seine Ruhe.