Danke für die genaue Ausführung. Ich habe noch garnix im Modell selbst gemacht, nur in der .bus Datei. Mit dem Spiegel rechts war das auch eine Annahme, aber ich habe das Gefühl dass der erste Spiegel, also der linke immer bevorzugt wird und anders verarbeitet wird als der Rest, vor allem im Öko-Modus. Ich habe nämlich vergessen zu erwähnen dass in den Optionen der "normale" Öko-Modus eingestellt ist, und auf den bezieht sich das ganze.
Zu meinem Erstaunen stellte ich aber nun fest dass wenn ich dort vom Öko-Modus auf Voll umstelle, das ganze genau so funktioniert wie ich es möchte: Linker Spiegel rendert sowohl in der Hauptsicht, wo er nur ausschnittsweise zu sehen ist, natürlich dann auch in den Sichten nach links. Kein Frameratenverlust im Vergleich zur vorherigen Einstellung. Bei Verwendung von _2 bei erstem Spiegel und ohne _2 bei den restlichen gab es im Voll-Modus immer massiven Frameratenverlust. Und jetzt kommts: in der "Fahrplansicht", was bei mir so ein Blick nach oben-leicht-rechts" ist werden nun der Fahrgastraum-Spiegel und der rechte Spiegel voll gerendert, mit leichtem Framerateneinbruch. Aber kein Vergleich zum Voll-Modus mit Verwendung von Typ 1 und Typ 2 Kameras. Und der Blick rechts wo nur der Aussenspiegel zu sehen ist, der relevant für mich ist beim Rechtsabbiegen rendert nun auch voll mit leichtem Framerateverlust, was aber nicht schlimm ist. Es ist ein Unterschied wie Tag und Nacht, man nimmt nun weniger Bordsteine mit als bei dem Gezuckel vorher. In der Hauptansicht null Frameratenverlust! Als Bonbon oben drauf habe ich nun auch einen Fahrgastraumspiegel der schön mit voller Rate rendert. Abgesichert ist das ganze für Fälle wo vielleicht doch die Framerate zu niedrig ist mit dynamischem Öko-Modus, der unter 31 fps einschaltet und bei 40 etwa wieder abschaltet.
Die Überwachungskameras lasse ich nun aus, die würden auf jeden Fall das ganze vermasseln wegen des Abstands.
Ja, man muss das wohl feintunen, und die Werte scheinen zumindest für diesen Bus perfekt getroffen zu sein. Andere Busse bedürften dann ebenfalls so eine Behandlung. Aber die Haupterkenntnis ist wohl dass man mit Typ 2 das viel besser hinkriegt als Stumpf die erste Kamera auf Typ 2 zu setzen und die anderen nicht.
Bei Aussenschwenktüren fänd ich das garnicht schlimm dass der ins Sichtfeld kommt und somit bei offenen Türen sich die Lage ändert, denn das passiert ja nur im Stand.
Zum Schluss noch eine Verständnisfrage: ein per CTI abgeschalteter Spiegel ist also auch nicht da und wird in keinem Szenario doch im Hintergrund gerendert?