Beiträge von Einsamer_Wolf86

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

    Auf der anderen Seite zeigt die Resonanz doch schon dass das Addon reißenden Absatz finden könnte, und ein ähnliches schon fast "must have" werden könnte wie der O305 Solo, den ja doch so ziemlich jeder haben dürfte (die meisten wahrscheinlich auch nur um die Busse von Pero fahren zu können ^^)

    Das denke ich auch, dass dies eins der ganz wenigen Projekte ist bei denen man nicht mit einem Aufmarsch der Com mit Fackeln und Mistgabeln rechnen muss, denn sowohl der Bus (die Busse?) als auch die Map haben definitiv Paywareniveau bei dem man guten Gewissens bereit ist Geld für auf den Tisch zu legen. Noch dazu kommt die Ki ja nicht von der Stange, wie bei den letzten gefühlt 100 Addons wo überall die gleichen 10 Autos rumfahren, sondern werden passend zum Rest zusätzlich gebaut.

    Noch ein Punkt ist ja, dass bislang bei der Kombination Map+Bus entweder die Map, oder die mitgelieferten Fahrzeuge den Gesamteindruck eines Addons negativ beeinflussen, da eins der beiden (in seltenen Fällen auch beides) nicht Paywaretauglich ist.


    Insofern, take my Money

    In dem Falle sprech ich jetzt mal für mich: wenn ein Fahrzeug eines real existierenden Unternehmens die Betreiberanschrift samt Adresse und Telefonnummer seitlich/hinten hat, wird die fürs Repaint übernommen und ebenfalls angebracht, ich sehe da nichts was dagegen sprechen würde. Es hat sich auch noch kein Unternehmen bei mir beschwert dass sie das nicht haben wollen, ganz im Gegenteil war einmal die Firmenleitung eines Unternehmens begeistert über die Virtualisierung eines ihrer Fahrzeuge :/

    Ja, ist ja auch richtig so, da Sounds und Scripte komplett von Morpheus kommt. Da man solche Mods immer in einen frischen neuen Bus einfügt, reicht bei sowas die Downloaddatei als Backup. Spart Platz und man hat das Original auch immer griffbereit wenn man Omsi neu aufsetzen muss - vor etwaiigen offlinenahmen ist man somit auch sicher.


    der Befehl vdv_blinker_tone_volume gilt für alle und wird in der cockpit_constfile geregelt (soll es beim blinken piepsen mach daraus eine 1, wenn nicht, lass es so), wohingegen das var_vdvhasrpm für einen Drehzahlmesser im Dash zu jedem einzelnen Repaint in der .cti ergänzt gehört (sofern du den haben willst gehört der Eintrag bei jedem Repaint ergänzt - fehlt der, oder ist der mit einer 0, hat das Repaint keinen Drehzahlmesser).

    Echt interessant, welche Anzeige wurde denn da getauscht, Front- oder Seitenmatrix?

    bei dir Firma Watzinger hier in München hat man bei mehreren MAN NG 263 die Frontmatrix getauscht, aus einer günen Flip-Dot wurde so eine orangene LED - ohne die Restlichen Matrixen rundrum auch noch zu tauschen ^^


    Hier erkennt man es ganz gut:

    (eigendlich bei allen 13 NG 263er, M-NG 1060-1069, 1090, M-VV 2651 und 2652)

    das ist Omsi :D ist bei vielen anderen Bussen (und Maps) ja auch der Fall, und kein explizites Plänomen ganz alleine beim NLC und dem Doormod. in 99 von 100 Fällen schildert die Karre eben Betriebsfahrt, Fahrzeugunabhängig, das renkt sich schonwieder ein

    dir ist aber schon klar dass die nur dann als Ki unterwegs sind wenn man sie zuvor in die Ailist eingetragen hat?

    Das ja, aber ich wollte mal versuchen da es quasi auch mit anderen Bussen geht wenn man sie während der Fahrt als KI Einsetzt.

    an den Kollegen abgeben damit der weiter fährt sollte möglich sein, da der Karrn von PingPong ja Ki-fähig gemacht wurde, dass die Ki den autonom steuern kann

    Wäre auch ne Idee, das schließt sich ja nicht gegenseitig aus. Gerade die Generation O305/SDxx wären ja eigentlich prädestiniert für sowas wie Museenfahrten oder auch Stadtrundfahrten.

    so in etwa. An Stadtrundfahrten hatte ich auch nen Moment lang gedacht, es aber wieder verworfen da das ist ja eigendlich wieder ne ganz andere Art einer Linie ist, die per se nichts mit historiscen Fahrzeugen zu tun habern muss (bei uns in München werden die Fahrten der blauen MSR-Flotte mittlerweile komplett mit Volvo Unvi abgewickelt). In erster Linie dachte ich an den X7 der Kraftverkehr München/OCM bzw. die Anbindung des MVG-Museums mittels der Linie O7 die der Omnibusclub München ebenfalls mit Fahrzeugen bestückt (auf dem E7 sollte mindestens ein Zug ein P/p sein, sofern natürlich betriebsfähig)


    Like BVG L218 könnte man das ganze auch noch umsetzen.

    an den 218 hatte ich garnicht gedacht, das wär natürlich auch eine elegante Lösung

    gebt den Historischen doch eine eigene Linie, die verschiedene Museen bzw. Kultureinrichtungen anbindet, darauf als historische Flotte nen 305(G) oder 405(G) einsetzen (oder wenns keine Payware sein soll, den Standard NL202/NG272 bzw. KI-O305), und schon sind alle glücklich. Spendiert man dieser Linie einen Halbstunden- oder Stundentakt sollte sich das auch mit einem oder zwei Fahrzeugen ausgehen.

    Hat zwei Vorteile: erstens kann das ganz ohne in irgendwelchen Chronos rumfummeln zu müssen erstellt werden, und zweitens lassen sich historische Wagen im modernen Ahlheim präsentieren ohne dass sie aus der Zeit gefallen zu sein scheinen.


    Nur so ein Gedankengang von mir

    der einzige Weg den ich kenne muss man tricksen, indem man zwei aufeinanderfolgende Ziele gleich benennt, dann spult Omsi es zwar im selben Tempo ab wie sonst auch, sieht man aber von außen nicht weil die beiden Ziele identisch sind (Ziel 101 + 1101, 2101+3101, etc, oder welche Wechselziele die Matrix sonst nutzt).

    Ist auch ohne weitreichende Scriptkentnisse leicht umzusetzen

    305er hattern wir schon lang nicht mehr :D für mich als Elektriker natürlich DIE Werbung, nämlich die für das Elektrohandwerk



    Bus: Daimler Benz O305G

    Map: Berlin-Spandau

    Repaint: BVG-Edition (W.i.P.)

    so langsam gehen mir die ganzen Citaro und Lion's City gehörig aufn Zeiger :saint: Also zurück in eine Zeit als die Fahrzeuge von MAN noch für Qualität standen



    Bus: MAN ÜL 242

    Repaint: Jahn-Busreisen (W.i.P.)

    Nein, die Constfile hab ich nicht mehr ausgetauscht, weil weiter oben ja stand dass das Script nun so intelliegent sei um zwischen angeschlossenem Lenkrad oder nicht unterscheiden zu können (oder irgendwie sowas in die Richtung).


    Dann installier ich den mal neu und meld mich danach nochmal



    Tante Edit:

    Nach Neuinstallaton macht der Bus keine Probleme mehr, zumindest als Ki auf Grundorf. Danke dir :)