mit dem 15m-Bus hätte man auf der Map auch an einigen Stellen ernsthafte Probleme
Die 15m-Variante wäre aber die perfekte Gelegenheit um zu sagen "Das passt doch locker"
Ich erinnere mich nur an die Innenstadt von Krummenaab 2019
Du bist in Begriff, OMSI WebDisk & Community zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
mit dem 15m-Bus hätte man auf der Map auch an einigen Stellen ernsthafte Probleme
Die 15m-Variante wäre aber die perfekte Gelegenheit um zu sagen "Das passt doch locker"
Ich erinnere mich nur an die Innenstadt von Krummenaab 2019
Moin erstmal!
Zum O550:
Das Modell sieht super umgesetzt aus, die Formsprache ideal!
Allerdings sind mir jetzt noch so ein - zwei Sachen aufgefallen, wobei ich mir da nicht sicher bin, ob das Ausstattungsbedingt war oder durch Unfälle etc.
Zum Fahrerplatz:
Form ideal, alles schaut direkt stimmig aus! Aber: Gab es beim Integro nicht auch wie beim 300er Setra den Schalter für die Haltestellenbremse-Notlöse auf dem gleichen Blech wo der Hebel für die Feststellbremse montiert ist? Irgendwie schaut mir das dort so leer aus...
Zum Exterieur:
Auch hier: Form ideal!
Allerdings vermisse ich im Heckstoßfänger die Klappe für die Abschleppöse, oder war das auch Optional? Klick mich!
Auch der vordere Bereich unter dem Blech schaut mir etwas platt aus. Wobei ich mir da nicht sicher wäre, ob das bei unserem Wagen durch nen Unfall bedingt so ausschaut... Guckst du Foto
Und zum Schluss noch eine Frage: Wird der Bereich für den Stern in der Frontmaske noch vertieft wie im realen? Denn auf dem Screenshot schaut das bündig aus.
Aber alles in allem: Ich bin super gespannt auf die Karte und die Fahrzeuge und bin der festen Überzeugung, dass es sich hierbei um ganz großes Kino handelt!
Munter!
llerdings vermisse ich im Heckstoßfänger die Klappe für die Abschleppöse, oder war das auch Optional?
Das ist optional:
Ich glaub jetzt muss ich mich auch mal an der Feaure-Fragerei Unsitte beteiligen, aber wenn einer der besten Entwickler für Omsi meinen Lieblingsbus nachbaut, dann kann man es mir vielleicht verzeihen
Wird es auch eine Version mit Hecklüfter statt Klimaanlage geben?
Das ist optional:
Naja, auf dem gezeigten Bild handelt es sich auch um ein Euro 2 Modell. Erkennbar u.A. an dem Endrohr, was aus dem Stoßfänger kommt. Das gab's Bei Setra m.W.n. auch nur bei den Euro 2 Modellen.
Gab es beim Integro nicht auch wie beim 300er Setra den Schalter für die Haltestellenbremse-Notlöse auf dem gleichen Blech wo der Hebel für die Feststellbremse montiert ist? Irgendwie schaut mir das dort so leer aus...
War optional.
Allerdings vermisse ich im Heckstoßfänger die Klappe für die Abschleppöse, oder war das auch Optional?
Stimmt, die müsste man noch ergänzen.
Wird es auch eine Version mit Hecklüfter statt Klimaanlage geben?
Euro 3 nicht, vielleicht, falls ich darauf noch Lust habe, bei nem frühen Euro 2. Problem ist, dass die für die Variante ohne Klima ein anderes Heizungsscript nötig ist, weil das Bedienteil anders läuft. Deshalb würde für jede Variante mit und ohne Klima wieder ne eigene Busdatei gebraucht. Und ihr könnt euch vorstellen, dass das jetzt schon recht unübersichtlich ist...
Streng genommen braucht man für mit-oder-ohne-Klima nicht zwingend je ein eigenes Skript und damit eine eigene Bus-Datei.
Das Heizungsskript könnte aus einer langen Datei bestehen, deren erste Funktion die Abfrage von vis_Klima ist.
Dann folgt der gesamte Teil für die Heizung mit Klima. Schließlich am Ende der Klammer dann der Skriptinhalt für die Heizung ohne Klima.
Wenn Klima=ja, dann kommt der erste Teil zum Tragen, wenn Klima=Nein, dann geht es im zweiten Teil weiter.
Die Schwierigkeiten in der Model.cfg wegen der Schalter sind damit natürlich nicht zu vereinfachen.
Die Schalterthematik wäre lösbar, das habe ich mit anderen Schaltern (z.B. Dachluken) auch schon hinbekommen. Ich weiß nur nicht, ob das im Bedienteil, das ja auch Textausgabe hat, nicht Schwierigkeiten macht. Könnte ich mir in einer ruhigen Minute vielleicht mal angucken.
Problem bei Bussen mit und ohne Klima ist aber u.a. auch, dass dann Klappfenster vorhanden sind oder fehlen, dass es dann die Option Dachlüfter oder Dachkanalheizung gibt usw. Letzteres hat wieder Einfluss auf die Außentextur, was dann wieder in 2000 verschiedenen Templates resultiert, was zur Folge hat, dass massenweise Repaints mit falsch benutztem Template rumfahren... Sowas zieht dann immer gleich einen Rattenschwanz mit sich.
Problem bei Bussen mit und ohne Klima ist aber u.a. auch, dass dann Klappfenster vorhanden sind oder fehlen, dass es dann die Option Dachlüfter oder Dachkanalheizung gibt usw.
Was die Klappfenster angeht: Kann man das vielleicht per SetVar lösen? Da gibt's nämlich auch das Problem, dass da verschiedenste Konfigurationen möglich sind. Wäre halt im Template wieder mehr Unordnung.
Wäre halt im Template wieder mehr Unordnung.
das "Problem" ist dann halt, ich nehme an, der wird gewohnter Weise wieder über das Repaint-Tool gerepaintet und bräuchte für JEDE mögliche Variante extra Texturen (BS, MA, MU...) und rpc. Das ist beim O407 und O303 schon fast zu viel. Bei einem Template mit Ebenen (siehe Citaro hLA und Ü) geht sowas natürlich leichter.
Die korrekte Anwendung ist zwar dann eigentlich Sache vom Repainter, aber die falsche Anwendung scheint Perotinus wohl weh zu tun.
Freuen wir uns im Sommer über die Klima und über das zusätzliche Fahrzeug, so wie es da steht und lassen den Meister sein Ding machen.
mit dem 15m-Bus hätte man auf der Map auch an einigen Stellen ernsthafte Probleme
Die 15m-Variante wäre aber die perfekte Gelegenheit um zu sagen "Das passt doch locker"
Ich erinnere mich nur an die Innenstadt von Krummenaab 2019
Ein richtiger 3achsfahrer kommt überall durch heißt es bei uns im Betrieb und der eine Meter unterschied beim s317 zum o550l fällt bei den meisten Schäden eh nicht auf
und n Integro 3achser ist vom fahren her einfach ein Träumchen und in Omsi bestimmt geil
Der 15m-Bus (nochmal 1,15m mehr als der 317) scheitert bei mir aber daran, dass ich zu Beginn überhaupt nicht vor hatte, so viele Varianten zu bauen. Selbst der 317 war, als ich das Außenmesh gebaut und vor allem gemappt und die Textur angelegt habe, nicht geplant. Deswegen ist die Texturausnutzung, also konkret die Bereiche, die zusätzlich zum nackten Wagenkasten, noch auf der Textur liegen, so angeordnet, dass eine sinnvolle und qualitativ brauchbare Umsetzung des 15m-Busses schwer möglich ist. Das ist einer der "machste beim nächsten mal anders"-Punkte, die man aus jedem Projekt mitnimmt. Nur mal so als Erklärung aus der Entwicklungsabteilung.
und n Integro 3achser ist vom fahren her einfach ein Träumchen und in Omsi bestimmt geil
Das Addon legt aber primär Wert auf die Map. Der Bus ist eher nur eine Begleitsache, da man für eine Payware-Map schon eigene Fahrzeuge für die KI mitliefern sollte, anstatt die User aufzufordern Ihr braucht noch jenen und diesen Bus für die KI den ihr euch >hier< downloaden könnt.
Ebenfalls, wie viele andere auch schon geschrieben haben, ist der Rahmen dieser ganzen Sache schon mehr als gesprengt! Wenn man sich einfach mal die Bilder der Karte anschaut UND zusätzlich noch die Busse (nochmal: der Setra S31x UL(-GT) und der MB O550) in unterschiedlichster Ausführung nach Perotinus-Qualität...!
Man muss auch bedenken, umso mehr Inhalt ein Addon mitliefert, desto teurer kann es natürlich werden!
Ich meine, ja natürlich, wir feiern alle den Content vom Team "Thüringer Wald", aber Freunde, ich will am Ende auch keine 80€ dafür ausgeben, nur weil jegliche Versionen eines Busses mitgeliefert werden.
Daher finde ich es nicht falsch, wenn man dann irgendwann einen Schlussstrich zieht. Vielleicht bringt Perotinus irgendwann den MB O550 L als Freeware-Projekt raus, welches den Payware MB O550 voraussetzt?
Daher finde ich es nicht falsch, wenn man dann irgendwann einen Schlussstrich zieht. Vielleicht bringt Perotinus irgendwann den MB O550 L als Freeware-Projekt raus, welches den Payware MB O550 voraussetzt?
Nein, denn die Probleme werden ja nicht kleiner, wenn der Bus kostenlos wird
Aber im Prinzip hast du Recht: Der Kern des Addons ist die Map, die Busse nur eine, wenn auch inzwischen ganz üppige, Beigabe. Die Varianten entstehen auch gerade nur gewissermaßen aus Langeweile, weil die Map noch etwas Zeit braucht.
Das nun der gute alte Integro es noch in Omsi schafft damit hätte ich nicht gerechnet 🥳🥳
Ich liebe dieses Fahrzeug und bin jahrelang damit täglich zur Arbeit gefahren, das waren noch richtig tolle Fahrzeuge mit tollen Sound, egal ob Schalter oder Automatik €2 oder €3. Leider wurden Sie bei uns mittlerweile alle durch die gräßlichen Crossway LE ersetzt deren Soud eher an einem Staubsauger erinnert.🤢
"Beigabe" ist die letzte Bezeichnung, die mir persönlich für einen Perotinbus (Wortspiel!) einfällt.
Ihr habt mich mit der Heizungsgeschichte mal wieder getriggert, deswegen gibt es im O550 (und geplant später auch im S315UL) ab sofort vier Setvar-Varianten der Heizung, natürlich jeweils voll funktionsfähig:
1. Dachlüfter und Klappfenster:
2. Dachheizung und Klappfenster:
3. Klimaanlage hinten:
4. Klimaanlage vorne:
Ich habe es so gelöst bekommen, dass dafür keine eigenen Templates nötig sind. Zur Form der Gehäuse: Es gibt da verschiedene Bauarten mit einezogener Mitte, ohne eingezogene Mitte, mit halbeingezogener Mitte, mit Schrauben oben, mit Schrauben unten usw. Ich habe mich jetzt für diese gezeigten Formen entschieden, da ich einfach kein System erkennen konnte.
Es ist natürlich geplant (und scripseitig sogar nötig) das Ganze auch noch in die S315UL ab Baujahr 1999 einzubauen, allerdings nicht in die UL-GT und 317, da die unklimatisierten Varianten da nach meinen Recherchen eine eher kleine Rolle spielen. Im S315UL-GT wird es aber die Wahl zwischen Klima vorne und und Klima hinten geben.
mich hat hier zwar gerade die (hoffentlich bald wieder gelöschte) Releaseanfrage hergeführt, aber sei es drum, wenn ich schonmal da bin...
Genauso würde ich mir das Repaint-Handbuch vorstellen, in Bezug auf alle Setvars, wie ich bereits erwähnt hatte kann man sich bei solchen setvar-Monstern das leichter vorstellen (1 Bild > 1000 Worte und so)
Genauso würde ich mir das Repaint-Handbuch vorstellen, in Bezug auf alle Setvars, wie ich bereits erwähnt hatte kann man sich bei solchen setvar-Monstern das leichter vorstellen (1 Bild > 1000 Worte und so)
Werde ich versuchen, guter Hinweis! Gerade, weil ich den Bus im Bezug auf Setvars und Tauschtexturen auf deutsch und englisch angelegt habe, sollte man das mit Bildern illustrieren, um den deutschen Repaintern eine Übersetzung des Englischen und den internationalen Repaintern eine Übersetzung des Deutschen bietet.
Kommt bald wieder ein Sonntagsupdate?