LOTUS Simulator

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!
  • Vielleicht können die ja Aerosoft Tipps geben. Sind ja auch Publisher der Steam Version.

    Spielt keine Rolle, da die Rechte allein bei Marcel liegen. Wurde bereits hier unzählige Male diskutiert... Marcel wird ein Teufel tun um das "freizugeben", sonst würde er sich ja selber Konkurrenz machen (LOTUS).

  • Zusi ist auch ein Delphi-Projekt, richtig. Die Erzeugung der 64bit-Version war aber auch erst nach einer Aktualisierung der Entwicklungsumgebung möglich und benötigte ein paar Anpassungen am Quellcode.


    Aber um ein wenig Wind aus dem 64bit-Hype zu nehmen: abgesehen von dem "integrierten 4GB-Patch" haben sich durch die 64bit-Version keine nennenswerten Verbesserungen ergeben. Hier und da hat sich die Bildrate mal um 1-2 verbessert, das können aber auch Effekte anderer Umstellungen sein und muss nicht an der 64bit-Version selbst liegen.


    Mag sein, dass Delphi nicht die beste Basis für die Spieleentwicklung ist, aber dafür hat es immerhin die beiden bisher besten Simulatoren in Sachen Bus und Bahn hervorgebracht ^^

  • Und am Ende muss das auch in einer akzeptablen Zeit möglich sein, wer weiss was da noch kommt also wegen Engine usw. Frage: Könnte man theoretisch eigentlich einen Omsi Bus für z.B. die Unrealengine (The Bus) konvertieren?

    Ich baue ja ebenfalls einen eigenen Simulator und habe auch in anderen Projekten (BusSim16, BusSim18) damit Erfahrungen gesammelt. Ich sags mal so:
    der etablierte Workflow, wie man ihn aus OMSI kennt, ist nicht applizierbar. Nein, man muss die Busse nicht neu bauen, aber man kann sie in der Regel auch nicht einfach so importieren. Animationen, Texturen, Mapping, Beleuchtung, vorallem im Hinblick auf loose geometry - all das muss man sich anschauen und entsprechend anpassen. Scripts sind nicht kompatibel. ich schätze, dass 50% der Entwicklungszeit des Fahrzeuges in die Portierung in eine anderen Spieleengine fließt, wenn man denn volles Potential ausschöpfen will.
    Scheitern wird es allerdings eher an den Rechten, wie hier schonmal erwähnt. in manchen Fahrzeugen stecken so viele Leute, da die rechte einzuholen um rechtlich safe zu sein ist nicht so einfach.

  • Beim rumstöbern im Steam Bibliothek hab ich LOTUS wieder entdeckt. Als ich im Workshop nachschaute, (immer noch tote Hose) staunte ich nicht schlecht als der Citaro nicht mehr drin ist. Gab es trotzdem noch Probleme mit dem Copyright? In der verbotene Forum hat Frau J. still und heimlich den Thread gesperrt.

    Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten.

  • Nun, wenn ich mir das LOTUS-Forum ansehe, finde ich kosmisches Nichts (außer den Straßenbahnen), und bis ich Neuigkeiten zum Busbereich sehe (nicht, weil ich Straßenbahnen nicht mag, ich bin relativ interessiert), wie etwa Verbesserungspatches, spiele ich lieber wieder VirtualBus.

    My specific: | CPU: AMD Ryzen 5 5600X 3.7 Ghz | MOBO:

    MSI Tomahawk B450 Max | GPU: Nvidia GeForce RTX 3060 12GB | RAM:

    Crucial Ballistix 2x8 GB, DDR4, 3600 MHz, CL16 | Crucial MX500 1000 GB (omsi installed)

    forum.png

  • Lotus ist für mich "TOT", weil nichts mehr Passiert. Zumindestens für den Anwender.


    Und es wird auch in den nächsten Jahren nicht mehr Passieren, bis auf: " Ankündigungen".


    Angeblich wird was "Umgebaut" für das Lotus System, aber seit Jahren Passiert nichts.


    Aber das kennen wir ja von Omsi, der bis heute nicht wirklich fertig ist, weil Marcel sich lieber diesen "Lotus" widmet.


    Marcel hätte mal Omsi fertig stellen sollen bzw. besser machen sollen oder weiter entwickeln sollen.


    Nicht umsonst ist sein damaliger Partner Ausgestiegen.


    Und die Frau J. ist der größte fehler, den Marcel machen konnte.


    Wer in Ihren Augen zu Kritisch ist, wird im Forum zum: "Nur lesen können und mehr nicht (nicht mal PN sind möglich)" gesperrt.


    Kundenfreundlich ist anders und in jeden anderen Unternehmen wäre diese Frau J. schon lange gekündigt worden.


    Ich, und nicht nur ich, weiß, das diese Frau J. hier mitlesen tut und das auf das Lotus Forum anwendet.

    Liebe Grüße von Diebaer

  • Aber das kennen wir ja von Omsi, der bis heute nicht wirklich fertig ist, weil Marcel sich lieber diesen "Lotus" widmet.

    Marcel hätte mal Omsi fertig stellen sollen bzw. besser machen sollen oder weiter entwickeln sollen.

    Nicht umsonst ist sein damaliger Partner Ausgestiegen.

    Da bist du aber auf dem Holzweg. Erst kam der Streit zwischen den Entwicklern, darauf folgte die Einstellung der OMSI-Entwicklung aus rechtlichen Gründen. Deswegen wurde überhaupt erst LOTUS erfunden.

  • Wenn ich sehe, was du im Lf für einen Bockmist und eine Hassrede von dir gegeben hast (und frech), kannst du von Glück reden, nur eine Schreibsperre bekommen zu haben.


    Das hat man dort völlig richtig gemacht.


    So warst du auch schon früher im MOF. Sorry, aber du pustest hier nur deinen Frust hinaus. Mit konstruktiver Kritik hat das nichts zu tun. Zu höflicher Konversation bist du leider nicht fähig.

    Alter Meckerzausel mit Halbglatze.

  • Beim rumstöbern im Steam Bibliothek hab ich LOTUS wieder entdeckt. Als ich im Workshop nachschaute, (immer noch tote Hose) staunte ich nicht schlecht als der Citaro nicht mehr drin ist. Gab es trotzdem noch Probleme mit dem Copyright? In der verbotene Forum hat Frau J. still und heimlich den Thread gesperrt.

    Ich glaube nicht, dass du hier eine Antwort findest. Die eine Hälfte kann da nichts zu sagen, die andere Hälfte will vermutlich nicht.