PingPong's AutoDoor-Werkstatt

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!
  • Manchmal frage ich mich, warum man sich überhaupt die Mühe macht Beschreibungen und Readme‘s zu schreiben…

  • Sorry, aber wieso ist das ein Fehler von mir ? Die beigelegte Readme sagt nichts genaues aus.

    Ich habe freundlich nachgefragt, was sich am der Türsteuerung geändert hat, da ich keinen Unterschied im Bus finden konnte.

    Wenn mir hier niemand eine vernünftige Antwort geben will dann eben nicht.

  • Der Thread heißt ja "PingPong's AutoDoor-Werkstatt" heißt, und PingPong ist obendrein Berliner, also kann es nur folgendes bedeuten: alle hinteren Türen, falls nicht schon "ab Werk" vom Busbauer, werden von manuellem Betrieb auf automatischen umgebaut. Häufig kann man die allerdings auch manuell bedienen, dass man kaum einen Unterschied erkennen kann (durch Macht der Gewohnheit etwa)

    Snobs sind schlechte Kopien eines missverstandenen Originals...


    Loriot

  • Ist die Mod für den Kajott 530 auch nach dem Update seitens Kajott kompatibel? Ich meine gelesen zu haben, daß kajott u.a. einige Passagierpositionen angepaßt hat und das wäre ja die passengercabin.cfg, oder?

    Lieber heimlich schlau als unheimlich blöd!:saint: (Lover secretly smart than unsecretely dumb) 8o

  • Die Mod sollte weiterhin funktionieren, sind halt noch die alten Werte dann drin. Komme aktuell nicht dazu ein Update zu basteln…

  • Hi Dennis,

    könnte man dieses Dashboard so an sich auch in den NeoMAN V3 einbauen? Habe hier schon versucht, das VDV aus dem Solaris Urbino IV dort einzubauen, allerdings ohne Erfolg, da die Scripts hier irgendwie nicht das tun, was sie sollen. Der Bus spawnt zwar, aber mehr auch nicht. Weder lässt sich hier die Elektrik starten, noch irgendwas anderes machen. Dachte, ich hätte vergessen, was in die main.osc einzutragen, das war aber nicht der Fall...

  • Servus,


    Ich bräuchte mal Hilfe:
    Ich bin wahrscheinlich zu Blöd beim Scania Citywide die Türsteuerung der 2. Tür von Auto auf Manuell zu ändern.


    Ich habe bereits sämtliche .CFG und .BUS Dateien durchforstet, konnte aber den Eintrag

    --------------------------------

    -> manuelle Türsteuerung Tür 2

    --------------------------------

    [setvar]

    var_door23_manual

    1

    nirgends finden.


    Wäre Super wenn mir jemand helfen könnte.

  • Das musst du in die cti-Datei des entsprechenden Repaints eintragen, um die Türsteuerung für dieses Repaint anzupassen.

    Einfach am ende der .CTI einfügen?

    Sorry ich hab noch nie ne Setvar verändert und Dr. Google bzw. YouTube waren nicht sonderlich Hilfsbereit

  • Moin PingPong , währe es möglich für die MAN Stadtbusfamilie, genauer gesagt für den MAN A23 NG313 (3-Türer) zwei Trigger bzw. Schalter zu erstellen, die nur im automatischen Modus der Türen, der ja über den Monitor einzustellen ist, funktionieren. Diese sollen im Prinzip einmal für die mittlere automatisch gesteuerte Tür und die hintere automatisch gesteuerte Tür dienen. Je ein Schalter ist für eine Tür und löst einen Dauerhaltewunsch aus sobald er gedrückt, wird dieser Schalter wieder zurückgeschalten verschwindet der Dauerhaltewunsch. Das hat am Ende die Funktion das sobald die Türfreigabe gedrückt ist, dieser Dauerhaltewunsch wie sonst auch das öffnen der Türen zu folge hat, die automatisch gesteuert sind, indem Fall also die hinteren beiden. So bleiben die Türen offen, egal ob die Lichtschranke durch das hindurchgehen aktiviert wird oder nicht, da ja dauerhaft ein Haltewunsch gedrückt wird. Wenn die Freigabe wieder deaktiviert wird passiert nichts, ist ja auch sonst so das wenn der Haltewunsch noch vorhanden ist, keine Tür zu geht. So bald aber einer der Dauerhaltewunsch-Schalter deaktiviert werden, zb. der Schalter für Tür 3, haben wir keinen Haltewunsch mehr eingespeist und die Tür geht (sofern kein Fahrgast hindurch geht oder eben selbst einen Haltewunsch auslöst) dann wieder zu. Das eben mit 2 Schaltern für die beiden hinteren Türen. Im Automatischen Türen Modus werden die Haltewünsche zwischen den beiden Türen sowieso getrennt also könnte man das umsetzen. (Diese Steuerung findet sich 1. bei der BVG wieder und auch in OMSI bei diversen Bussen zb. dem EN06 BVG Version) Im halbautomatischen Modus wo nur die hintere Tür automatisch ist und mit Lichtschranke gesteuert wird, hat logischerweise nur noch der Dauerhaltewunsch-Schalter für die hintere Tür eine Funktion, weil die 2. Tür ja im halbautomatischen Modus manuell mit Türtaster gesteuert wird.

    Ich hoffe es wahr irgendwie verständlich erklärt und ich hoffe, das man dies umsetzen kann. Es würde mich mega freuen.

    Mit freundlichen Grüßen
    Ricky

  • Servus,


    ich habe mit der Autodoor Modifikation für den MAN NLC momentan das Problem, dass die Geschwindigkeitsanzeige (sobald ich die Mod installiert habe) eine wirklich komische Schriftgröße hat. An der Font habe ich nichts geändert. Kann mir hier jemand weiterhelfen? Ich würde mich über Hilfe sehr freuen.


    MfG,

    hazard


  • Grüße PingPong ,


    ich habe das gleiche Problem, gibt's dafür irgendeine Lösung? Das scheint ja mit den Text Texturen zusammen zu hängen, oder?


    Viele Grüße und einen schönen Sonntag! ;)

    Die Verkehrsgesellschaft Meißen wünscht allzeit gute Fahrt!

    Einmal editiert, zuletzt von fOcUs04 () aus folgendem Grund: Unnötiges Direktzitat entfernt

  • HarryODL  Th3Hazqrd


    es gab im Herbst / Winter ein NLC Mini-Update, wo die Font geändert wurde und somit auch die Formatierung in den cfg-Dateien, die Auto-Door cfg's sind hiermit veraltet

  • selber basteln oder warten / hoffen, dass sich PingPong drum kümmert

  • Moin PingPong , währe es möglich für die MAN Stadtbusfamilie, genauer gesagt für den MAN A23 NG313 (3-Türer) zwei Trigger bzw. Schalter zu erstellen, die nur im automatischen Modus der Türen, der ja über den Monitor einzustellen ist, funktionieren. Diese sollen im Prinzip einmal für die mittlere automatisch gesteuerte Tür und die hintere automatisch gesteuerte Tür dienen. Je ein Schalter ist für eine Tür und löst einen Dauerhaltewunsch aus sobald er gedrückt, wird dieser Schalter wieder zurückgeschalten verschwindet der Dauerhaltewunsch. Das hat am Ende die Funktion das sobald die Türfreigabe gedrückt ist, dieser Dauerhaltewunsch wie sonst auch das öffnen der Türen zu folge hat, die automatisch gesteuert sind, indem Fall also die hinteren beiden. So bleiben die Türen offen, egal ob die Lichtschranke durch das hindurchgehen aktiviert wird oder nicht, da ja dauerhaft ein Haltewunsch gedrückt wird. Wenn die Freigabe wieder deaktiviert wird passiert nichts, ist ja auch sonst so das wenn der Haltewunsch noch vorhanden ist, keine Tür zu geht. So bald aber einer der Dauerhaltewunsch-Schalter deaktiviert werden, zb. der Schalter für Tür 3, haben wir keinen Haltewunsch mehr eingespeist und die Tür geht (sofern kein Fahrgast hindurch geht oder eben selbst einen Haltewunsch auslöst) dann wieder zu. Das eben mit 2 Schaltern für die beiden hinteren Türen. Im Automatischen Türen Modus werden die Haltewünsche zwischen den beiden Türen sowieso getrennt also könnte man das umsetzen. (Diese Steuerung findet sich 1. bei der BVG wieder und auch in OMSI bei diversen Bussen zb. dem EN06 BVG Version) Im halbautomatischen Modus wo nur die hintere Tür automatisch ist und mit Lichtschranke gesteuert wird, hat logischerweise nur noch der Dauerhaltewunsch-Schalter für die hintere Tür eine Funktion, weil die 2. Tür ja im halbautomatischen Modus manuell mit Türtaster gesteuert wird.

    Ich hoffe es wahr irgendwie verständlich erklärt und ich hoffe, das man dies umsetzen kann. Es würde mich mega freuen.

    Mit freundlichen Grüßen
    Ricky

    Hat da noch jemand eine Antwort zu?