giebt es auch den Schienenersatzverkehr in Lemmental-Neubreid als chrono irgend wann oder geht auch der sev aus der v3/v3-updated
Lemmental-Neuenbreid (V4) (fiktiv) Projekt 2021
-
- Karte
- Abgeschlossen
- Sev99LC
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet:
-
-
-
Wird es noch für alle Verkehrsbetriebe Repaints für den MAN NLC geben? Für die meisten Betriebe sind schon sehr schöne Repaints vorhanden, u.a. fehlt für die Midi-Umläufe noch vom Betreiber die passende Lackierung.
-
Juten Abend. Vielen Dank für diese sehr schöne Karte. Die Installation war einfach top, da ich bis auf zwei kleine Sachen schon alles an Zusatzdownloads hatte. Von der Performance bin ich schwer begeistert, die ist sehr gut, auch an den zentralen Bahnhöfen mit viel Busverkehr etc läuft die Map flüssig mit durchgehend um die ca 30 Fps und ich habe sehr hohe Einstellungen.
-
Kritik zur Karte „Lemmental“
Die Karte Lemmental (entstanden aus dem Zusammenschluss von Lemmental, Neuenbreid und Bendersheim) ist ein Projekt, das über viele Jahre gewachsen ist. Man merkt deutlich, dass viel Arbeit und Mühe hineingeflossen sind. Dennoch entspricht die Karte heute nicht mehr den aktuellen Standards und Erwartungen der Community.
Hauptkritikpunkte:
Unterschiedliche Baustile: Alte und neue Bereiche wirken teils uneinheitlich. Besonders die sehr alten Abschnitte harmonieren nicht mit den neueren.
Kreuzungen:
Viele Kreuzungen sind mit Splines statt mit Objekten gebaut.
Dadurch entstehen unschöne Radien, flackernde Texturen und Verkehrsprobleme, da KI-Fahrzeuge Verkehrsregeln nicht korrekt einhalten.
Optisch wirken manche Kreuzungen veraltet und passen nicht zum heutigen Baustil.
Fehlende Modernisierung:
Die Karte enthält viele Elemente aus frühen OMSI-Zeiten und wurde nur teilweise an heutige Standards angepasst.
Moderne Alternativen bei Objekten, Stadtgestaltung und Verkehrszeichen wären möglich gewesen.
Vergleich mit anderen Karten:
Projekte wie ALU Bad Hügelsdorf oder Thüringer Wald zeigen, dass ein modernerer, detailreicherer Stil möglich ist.
Auch bei fiktiven Karten sollte man sich an aktuellen Standards orientieren.
Gesamteindruck:
Lemmental ist groß, abwechslungsreich und grundsätzlich eine solide Stadt- und Überlandkarte.
Allerdings wirkt sie insgesamt altbacken, teilweise zu grau und enthält noch viele Spandau-Elemente, die das Gesamtbild trüben.
Fazit:
Die Karte ist spielenswert und ein interessantes Großprojekt, aber sie leidet deutlich unter ihrem Alter und der uneinheitlichen Bauweise. Mit mehr Anpassungen an den modernen Baustil könnte sie deutlich an Qualität gewinnen.
-
Kritik zur Karte „Lemmental“
Die Karte Lemmental (entstanden aus dem Zusammenschluss von Lemmental, Neuenbreid und Bendersheim) ist ein Projekt, das über viele Jahre gewachsen ist. Man merkt deutlich, dass viel Arbeit und Mühe hineingeflossen sind. Dennoch entspricht die Karte heute nicht mehr den aktuellen Standards und Erwartungen der Community.
Hauptkritikpunkte:
Unterschiedliche Baustile: Alte und neue Bereiche wirken teils uneinheitlich. Besonders die sehr alten Abschnitte harmonieren nicht mit den neueren.
Kreuzungen:
Viele Kreuzungen sind mit Splines statt mit Objekten gebaut.
Dadurch entstehen unschöne Radien, flackernde Texturen und Verkehrsprobleme, da KI-Fahrzeuge Verkehrsregeln nicht korrekt einhalten.
Optisch wirken manche Kreuzungen veraltet und passen nicht zum heutigen Baustil.
Fehlende Modernisierung:
Die Karte enthält viele Elemente aus frühen OMSI-Zeiten und wurde nur teilweise an heutige Standards angepasst.
Moderne Alternativen bei Objekten, Stadtgestaltung und Verkehrszeichen wären möglich gewesen.
Vergleich mit anderen Karten:
Projekte wie ALU Bad Hügelsdorf oder Thüringer Wald zeigen, dass ein modernerer, detailreicherer Stil möglich ist.
Auch bei fiktiven Karten sollte man sich an aktuellen Standards orientieren.
Gesamteindruck:
Lemmental ist groß, abwechslungsreich und grundsätzlich eine solide Stadt- und Überlandkarte.
Allerdings wirkt sie insgesamt altbacken, teilweise zu grau und enthält noch viele Spandau-Elemente, die das Gesamtbild trüben.
Fazit:
Die Karte ist spielenswert und ein interessantes Großprojekt, aber sie leidet deutlich unter ihrem Alter und der uneinheitlichen Bauweise. Mit mehr Anpassungen an den modernen Baustil könnte sie deutlich an Qualität gewinnen.
Auch wenn ich dir in paar Punkten wirklich recht geben muss (gerade bei Kreuzungen), finde ich aber, du darfst nicht vergessen, dass LM-NB im Vergleich zu 4 Linien auf Thüringer Wald einfach eine andere Hausnummer ist. Diese Qualität bekommst du bei einer solch immens grossen Karte einfach nicht hin. Dennoch gibt es Bereiche, die ich hingegen weniger gelungen finde, aber diese Bereiche werden durch andere kompensiert.
Kritikpunkt von mir sind die teilweise wirklich alten Texturen, die wirklich nicht mehr verbaut werden sollen. Gerade das alte Kopfsteinpflaster gefällt mir einfach absolut nicht mehr. Jenachdem könnte man das aber einfach durch neue Texturen des Modell/Spline whatever ändern.
-
Und bitte auch nicht vergessen - die Map ist seit (Zitat) 15 Jahren Work in Progress gewesen und aus mehreren Versionen gereift.
Da kann man einfach nicht alle Bereiche abdecken, gerade bei der Größe.
Aber wenn man ein paar Bereiche die deutlich ausm Raster fallen notiert, kann man sich ja bei Lust und Motivation immernoch ransetzen und diese modernisieren. Ihr alle seht dass die Entwickler äußerst aktiv Rede und Antwort stehen und auf ihr Baby aufpassen
Das große Ganze muss stimmen - und das tut es mMn auf jeden Fall 👍🏻
-
Dennoch entspricht die Karte heute nicht mehr den aktuellen Standards und Erwartungen der Community.
Abgesehen davon, dass ich es mir niemals verzeihen würde, ein Werk in das so viel Energie geflossen ist nur mit Kritik zu überziehen:
Stichwort ‚aktuelle Standards‘:
Gibt‘s die? Sehe ich nicht. Jedes Produkt hat Stärken und Schwächen (ausser TW welches quasi gar keine Schwächen hat).
Stichwort ‚Erwartungen der Community‘:
Mir ist klar das es Leute gibt die dreist genug sind, alles mögliche von Freeware zu erwarten und jeden Mangel auflisten um ihre ‚Expertise‘ zu vermitteln…
Ich für meinen Teil habe nichts erwartet und bin mit dieser Karte reich beschenkt worden.
Das Sprichwort: ‚Einem geschenkten Gaul…‘ scheint heute nichts mehr zu gelten. Man will alles und zwar nahe an der Perfektion. Umsonst muss es ausserdem sein und, wenn‘s geht, schnell bitte…
-
Einen Verbesserungsvorschlag und eine Frage hätte ich da noch🙈
Es wäre schön, wenn es auch Hilfspfeile für planmäßige Betriebsfahrten geben würde. Damit, auch bei geringer Streckenkunde, die Fahrten vom
Depot zur Starthaltestelle funktionieren.
Die Frage wäre, ob durch die mitgelieferten Reprints etc. beim Facelift auch was geändert wurde bzgl. Störungen. Hab das Gefühl der Bus geht häufiger kaputt und den Schlüssel zum Reparieren drücken, hat beim „Ausfall Motorregelung“ nicht geklappt. Sie bisher gefunden Anleitungen zum ändern des Scripts haben mich auch nicht weiter gebracht.
Entschuldige das viele Gefrage etc. Bin sonst ein stiller Mitleser und Feier Deine/Eure Arbeit sehr.
-
(ausser TW welches quasi gar keine Schwächen hat).
Doch na klar hat es eine Schwäche: Die Karte ist einfach zu klein.
-
Deine/eure subjektive Meinung, möglicherweise auch berechtigt. Je nach Anspruch. Aber gehört nicht hier rein
-
Stichwort ‚Erwartungen der Community‘:
Mir ist klar das es Leute gibt die dreist genug sind, alles mögliche von Freeware zu erwarten und jeden Mangel auflisten um ihre ‚Expertise‘ zu vermitteln…
Ich für meinen Teil habe nichts erwartet und bin mit dieser Karte reich beschenkt worden.
Das Sprichwort: ‚Einem geschenkten Gaul…‘ scheint heute nichts mehr zu gelten. Man will alles und zwar nahe an der Perfektion. Umsonst muss es ausserdem sein und, wenn‘s geht, schnell bitte…
geht mir genauso. habe nur meine Meinung gesagt. die Karte ist schon und man kann sie auch fahren, gibt aber für mich Potenzial nach oben. wenn es um Kreuzungen geht bin ich schon der Meinung das es abgerundet und nicht eckig um die kurve gehen sollte.
-
Ich denke man muss hier die Kirche im Dorf lassen. Jetzt alte Bereiche auf modernsten Stand auszutauschen bei einer Größe dieser Karte würde wahnsinnig viel Arbeit mit sich bringen, das haben wir ja bereits bei Ahlheim v4 auf v5 gesehen.
Ich bin sehr zufrieden mit dieser Karte und auch Performance technisch kann ich nicht meckern obwohl mein PC nicht gerade der stärkste ist.
Und ich glaube über 12 000 Downloads in wenigen Tagen die hier die webdisk zum teil lahmgelegt haben sprechen für sich.
-
Einen Verbesserungsvorschlag und eine Frage hätte ich da noch🙈
Es wäre schön, wenn es auch Hilfspfeile für planmäßige Betriebsfahrten geben würde. Damit, auch bei geringer Streckenkunde, die Fahrten vom
Depot zur Starthaltestelle funktionieren.
Die Frage wäre, ob durch die mitgelieferten Reprints etc. beim Facelift auch was geändert wurde bzgl. Störungen. Hab das Gefühl der Bus geht häufiger kaputt und den Schlüssel zum Reparieren drücken, hat beim „Ausfall Motorregelung“ nicht geklappt. Sie bisher gefunden Anleitungen zum ändern des Scripts haben mich auch nicht weiter gebracht.
Entschuldige das viele Gefrage etc. Bin sonst ein stiller Mitleser und Feier Deine/Eure Arbeit sehr.
Moin
Bezüglich der Hilfspfeile haben wir uns aktiv dagegen entschieden, da wir jetzt schon extrem viele Linien haben und diese auf den Hilfspfeilen unterbringen müssen. An einigen Stellen (Neuenbreid S oder Lemmental Hbf) platzen diese schon aus allen Nähten...
Wir empfehlen daher bei einer Betriebsfahrt sich einfach das Liniennetz aufzumachen und dann zu schauen welcher Linie man folgen sollte und dieser dann auf den Hilfspfeilen zu folgen.
Bezüglich der Busse haben wir gar nichts gemacht. Das muss von deinen Bussen kommen. Wir haben lediglich Werbung raufgehauen.
-
Es wäre schön, wenn es auch Hilfspfeile für planmäßige Betriebsfahrten geben würde. Damit, auch bei geringer Streckenkunde, die Fahrten vom
Depot zur Starthaltestelle funktionieren.
Mit der Karte wird doch, wie iajer in seinem Video gezeigt hat, so eine Art "Google Maps" für die Karte mitgeliefert. Das könntest du nutzen, neben natürlich dem Liniennetzplan, wie S-H bereits erwähnt hat.
Ich persönlich sehe es als Frechheit an, an so einer Karte noch dran rum zu mäkeln. Serverin und sein Team hat da so viel Arbeit rein gesteckt. Bei so einer großen Karte ist es eigentlich unmöglich alle Bereiche permanent auf dem neusten "Standart" zu halten, zumal OMSI irgendwann auch mal seine Grenzen erreicht hat und dann nix mehr geht. Außerdem lebt die Karte unter anderem davon, dass nicht jeder Bereiche den gleichen Charme hat, oder wollt ihr, dass bei einer solchen Karte mit mehreren Städten und Überland jede Stadt gleich aussieht? Ich denke nicht. Wenn ihr alles optisch super perfekt haben wollt, dann spielt TW, erwartet dann aber keine ~50 Linien oder eine so große Karte.
-
Ach ja...
Kamera läuft - OMSI-Community und Kritikfähigkeit Klappe die 378ste!
Ist es denn so schwer zu verstehen, dass an konstruktiver, sachlich dargebrachter Kritik nichts verwerflich ist?
Genauso wie jemand, der meint, dass es an der Karte nichts auszusetzen gibt, darf jemand anderes der Meinung sein Kritik zu üben.
Daran ist nichts "frech".
Wenn wir alle nie Kritik am Nonplusultra geübt hätten und uns daran weiterentwickelt hätten, würden wir heute alle immer noch auf Spandau mit dem NL202 von Frenxymax fahren...
-
Es wäre schön, wenn es auch Hilfspfeile für planmäßige Betriebsfahrten geben würde. Damit, auch bei geringer Streckenkunde, die Fahrten vom
Depot zur Starthaltestelle funktionieren.
Mit der Karte wird doch, wie iajer in seinem Video gezeigt hat, so eine Art "Google Maps" für die Karte mitgeliefert. Das könntest du nutzen, neben natürlich dem Liniennetzplan, wie S-H bereits erwähnt hat.
Ich persönlich sehe es als Frechheit an, an so einer Karte noch dran rum zu mäkeln. Serverin und sein Team hat da so viel Arbeit rein gesteckt. Bei so einer großen Karte ist es eigentlich unmöglich alle Bereiche permanent auf dem neusten "Standart" zu halten, zumal OMSI irgendwann auch mal seine Grenzen erreicht hat und dann nix mehr geht. Außerdem lebt die Karte unter anderem davon, dass nicht jeder Bereiche den gleichen Charme hat, oder wollt ihr, dass bei einer solchen Karte mit mehreren Städten und Überland jede Stadt gleich aussieht? Ich denke nicht. Wenn ihr alles optisch super perfekt haben wollt, dann spielt TW, erwartet dann aber keine ~50 Linien oder eine so große Karte.
Kritik, solange sie konstruktiv und nicht persönlich ist, ist doch legitim. Es gibt kein Perfekt, und nein, auch Thüringer Wald ist nicht perfekt. Einen Perfektionismus gibt und gab es nie.
Ich denke auch, dass sich da das Team durchaus bewusst ist, dass nicht alles perfekt ist. Muss es auch nicht, das Gesamtbild sollte stimmig sein und das ist es. Und dennoch: Kritik ist legitim, ohne Kritik gibt es keine Entwicklung.
-
Hallo an alle,
ich habe zu den AIListen eine Frage. Undzwar habe ich die aufgelisteten Payware Addons nicht. Bis auf Hamburg Tag & Nacht und den MAN New Lions City. Meine Frage nun, weil ich mich mit AIListen nicht auskenne wollte ich ma fragen ob mir jemand eine schicken kann, wo nur der MAN New Lions City und der MB C2 von MX.Design drin ist. Und als KI Autos die aus Hamburg Tag & Nacht und die Standard Autos.
Dann habe ich noch eine Frage. Undzwar habe ich aus der Readme alle Züge installiert, Omsi Tools sagt aber trotzdem, dass der BR 146 fehlt. Kann mir da jemand helfen?
VG, der LinuxFan
-
ich habe das problem das am lemmental hbf die fps zu niedrig sind
-
Moin zusammen,
sehr gerne möchte ich mich meinen vielen Vorrednern bezüglich der sehr guten und detailverliebten Qualität anschließen. Lemmental-Neuenbreid ist über mehr als ein Jahrzehnt aus verschiedenen Karten zu einem gemeinsamen Projekt entstanden. Jeder Bereich hat seinen ganz eigenen Charme sowie seine eigene Geschichte, da ist aus meiner Sicht ein Vergleich mit anderen Kartenprojekten schwer bis gar nicht möglich. Meiner Kenntnis nach gibt es seit den OMSI 1-Zeiten kein derartiges Projekt, welches einen solchen Wandel und Integration zu einer einzig gemeinsamen Karte durchlebt hat. Dafür möchte ich mich sehr herzlich bei allen beteiligten Projektmitgliedern bedanken, ich bin äußerst begeistert
. Mit jedem weiteren Umlauf und unzähligen Linienkombination entdeckt man etwas Neues, was definitiv einen Langzeit-Spielspaß garantiert. Danke für alles!
Um auch noch etwas Konstruktives beizutragen: Die Fahrt 3992006 (Wanderbus, sonntags die letzte Fahrt...) verursacht fahrzeugunabhängig mit Einfahrt in die Durchfahrt des Haltestellenbereichs Eck-Felde eine Zugriffsverletzung bei Setzen eines KI-Busses.
Code: Auszug logfile I334 20:15:38 - - Error: Fehler bei Bereichspr fung: AMUAV.CNAVO.MV.U 335 20:15:38 - - Information: Try placing random bus:
Die Fehlermeldung taucht nur in der logfile auf, jedoch vermerkt in OMSI einen nicht mehr ganz zu flüssigen Fahrtverlauf. Im weiteren Verlauf der Fahrt beruhigt sich zwar das Spielgefühl, jedoch eskaliert OMSI mit zahlreichen weiteren Zugriffverletzungen im Sekundentakt. KI-Busse werden keine mehr geladen.
Code: Auszug logfile II119320 20:38:03 - - Error: Zugriffsverletzung bei Adresse 00406E6C in Modul 'Omsi.exe'. Lesen von Adresse 00000000: visu drivers translate 6 119321 20:38:03 - - Error: Zugriffsverletzung bei Adresse 00406E6C in Modul 'Omsi.exe'. Lesen von Adresse 00000000: visu drivers translate 41 119322 20:38:03 - - Error: Zugriffsverletzung bei Adresse 006EFD03 in Modul 'Omsi.exe'. Lesen von Adresse 000005BC: RS.HumansOutside 119323 20:38:03 - - Error: Zugriffsverletzung bei Adresse 006EFD03 in Modul 'Omsi.exe'. Lesen von Adresse 000005BC: RS.HumansOutside 119324 20:38:03 - - Error: Zugriffsverletzung bei Adresse 0062A308 in Modul 'Omsi.exe'. Lesen von Adresse 000006B4: CHAD - Drivers 119325 20:38:03 - - Error: Zugriffsverletzung bei Adresse 006257E4 in Modul 'Omsi.exe'. Lesen von Adresse 000006B4: P.KillNotNeededBuses 119326 20:38:03 - - Error: Zugriffsverletzung bei Adresse 006257E4 in Modul 'Omsi.exe'. Lesen von Adresse 000006B4: P.KNNC.KM
Ich habe den Bereich mehrfach auf dieser Fahrt mit verschiedenen Fahrzeugen befahren, die Zugriffsverletzung tritt dabei immer wieder auf.
Testweise bin ich 3442007 am selben Tag gefahren, da sie ebenfalls die Haltestelle anfährt. Dies hat einwandfrei funktioniert, alle KI-Busse wurden richtig erzeugt und geladen. Vielleicht kann das ja jemand weiteres reproduzieren und im besten Fall haben wir einen Fehler weniger auf der Karte^^, vielen Dank dafür vorab!
An dieser Stelle wünsche ich allerseits einen angenehmen Sonntagabend und viel Spaß auf #LN25
VG Florian
-
Um auch noch etwas Konstruktives beizutragen: Die Fahrt 3992006 (Wanderbus, sonntags die letzte Fahrt...) verursacht fahrzeugunabhängig mit Einfahrt in die Durchfahrt des Haltestellenbereichs Eck-Felde eine Zugriffsverletzung bei Setzen eines KI-Busses.
Den gleichen Fehler hatte ich heute Morgen (Fahrt nach Realzeit) auf der gleichen Linie ebenfalls.