[Sammelthread] Add-On MAN Stadtbusfamilie

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!
  • Mir ist aufgefallen dass die KI-Versionen des Busses Probleme haben die eingestellte Abfahrtzeit abzuwarten. habe ich zum Beispiel Abends eine Wartezeit mittels "always & wait for dep. time"), wird diese nicht immer abgewartet. Es ist nicht in 100% der Fälle, aber doch sehr häufig. Ein Versuch mit der non-KI Variante zeigte mir dieses Verhalten nicht. Nun wäre es etwas sinnfrei eine KI-Variante in der AIlist durch die volle Version zu ersetzen, denn ich denke mal eine KI-Version sollte im KI Verkehr genau das auch können;-) Vielleicht kann ich das ja irgendwie mit einem Fix per Hand lösen? Weiss jetzt leider nicht welches Script dafür zuständig ist. Ich möchte in der KI schon keine "Vollversionen" fahren lassen...


    Bei der Gelegenheit fiel mir auf dass bei Dunkelheit die AI-Version wenn sie denn mal abwartet den Motor abstellt und auf Standlicht schaltet aber den Blinker anlässt, die Standard-Version schaltet Blinker und Licht komplett ab.


    Ist das auch richtig dass der Matrix-Font kein "/" hat? Würd ja zu gerne K++ einbauen...

  • grundsätzlich machen beide scripts nicht viel anders. omsi übermittelt ja dem fahrzeug, was es machen soll, das fahrzeug sagt nur sachen wie "Ja, abfahrtbereit" oder "nein, noch nicht abfahrtsbereit".
    um wie viel abweichung handelt es sich denn?

  • 3-4 Minuten. Zum Beispiel Ankunft 00:56 / Abfahrt 01:00 - Bus kommt pünktlich an, führt Fahrgastwechsel durch und fährt weiter ohne 01:00 abzuwarten. Andere Busse und die normale Version warten brav ab, nur der KI nicht. Habe es beim NG beobachtet, hab aber nicht mehr im Kopf ob 3- oder 4-Türer, da ich beide verwende. Irgendwas muss ja unterschiedlich ablaufen, siehe auch die Sache mit dem Licht.

  • es sind ja auch unterschiedliche scripts.
    wie gesagt, omsi bietet für die KI Interaktion i.d.R. nur eine Variable, mit welcher man arbeitet - und das ist AI_Scheduled_AtStation.
    Referenz: System- und vordefinierte lokalen Variablen
    Diese Setzt OMSI (Abfahrtbereit machen!) auf "-1", was für mich heißt: Türen schließen und abfahrt. sind alle bedingungen erfüllt, setze ich wiederrum die Variable auf 0, damit wird die Steuerung wieder an OMSI übertragen und die KI fährt das Fahrzeug weiter.
    Ich habe damit im Grunde keinen Einfluss auf das Verhalten in OMSI. vergleiche ich beide Scripts, ist die routine auch nahezu identisch. das einzige, was die KI beim normalen Script zusätzlich macht, ist elektronik einschalten, motor starten, gang einlegen, bremse lösen, weil das fahrzeug sonst logischerweise nicht fährt.
    da gibts auch keine kontrollroutine, ob die fahrplanzeit erreicht ist oder so, dementsprechend wüsste ich jetzt auch nicht, wie man das beheben kann. man könnte ein künstliches delay einbauen, dass er erst losfährt, wenn die abfahrtszeit erreicht ist oder so, aber das führt bestimmt zu anderen, bisher nicht absehbaren fehlern, wenn die KI losfahren will, das fahrzeug sich aber minutenlang nicht bereit macht.

  • Ich denke fürs erste nutze ich die normale nicht-KI Variante in der KI, geht ja auch. Wenn ich da nichts negatives sehe versuche ich mal einige Scripte davon in die KI-Version zu ziehen und schaue dann. Im Grunde ist der Bus performancemässig im Vergleich ein Leichtgewicht, aber wenn's eine KI Version gibt ist diese ja definitiv vorzuziehen in der KI.


    Was ich mir aber auch noch vorstellen kann ist dass sich das Verhalten vielleicht ändert wenn ich im Trip Ankunftszeit gleich Abfahrtzeit mache, im Beispiel also auch Ankunft auf 01:00 statt 00:56. Wäre komisch, aber wer weiß...

  • ich prgrammiere meine Fahrzeuge i.d.R. so, dass sie zu 100% mit standardcontent kompatibel sind. dass heißt, ich setze auf grundorf und spandau als KI ein und checke, ob die fahrzeuge ordnungsgemäß fahren. wenn du also fahrpläne definierst, würde ich immer mit den standardfahrzeugen arbeiten, da man bei drittanbieterwagen immer irgendwelche sonderheiten hat und erst zum schluss die ai-list mit eigenen fahrzeugen bestücken. aber gut möglich, dass so ein verhalten dort nicht auftritt, weil die wartezeit auf grundorf an den endstellen i.d.R. mehr als 4 minuten beträgt.

  • Der NG272 war auch schon in der AI Liste und ist nicht negativ aufgefallen. Ansonsten fahren da gerade MX200 C2, MZ-LC, vereinzelte O530FL und eben der Stadtbus-MAN in KI-Variante. Mich wundert halt das unterschiedliche Verhalten Normal vs KI-Version...

  • Ich hab jetzt mal in den Trips die Ankunftszeit auf Abfahrzeit gesetzt. Damit haben anscheinend die KI-MANs weniger Probleme. Da ist zumindest bei den zwei drei Versuchen keiner zu früh abgefahren.


    Hat jemand eigentlich die K++ Matrix in den Bus eingebaut? Da ich keine finde glaube ich fast dass es da irgendwelche Probleme gibt.

  • wurstbrot Recherchen haben jetzt nichts ergeben.


    Das Einzige, was ich noch wüsste ist, dass cooper die CoD-Matrix eingebaut hatte.

    Nur jedoch in die Stadtbusse.

    Man muss sich glücklich schätzen, die Dateien noch zu haben, weil cooper sich zurückgezogen hat, einschließlich dem legalen Download-Link der CoD-Matrix.

    Ein Einbau in Eigenregie ist sicher möglich, abhängig wie gut man das macht nur schwierig, wegen der breiten Heckmatrix Konfiguration.

  • Ich weiss garnicht ob die Cooper Matrix überhaupt taugen würde. Müsste ich mir mal anschauen. K++ wird halt von nahezu allen anderen Bussen genutzt die ich gerade einsetze, das hätte auch den Vorteil einer Hofdatei.


    Ich hab beim Mainzer MAN LC G die K++ aus einem Mod für den Solo eingebaut, das ging recht einfach. Aber da musste ich nur die Position der Heckmatrix anpassen, sonst nix. Beim Stadtbus müsste ich glaub ich die Objekte neu erstellen und entsprechend texturieren, das kann ich noch nicht.

  • Hallo,


    ich habe ein Problem. Wenn ich eine Hof-Datei zur Stadtbusfamilie hinzufügen will, funktioniert es nicht. Ich habe schon alles mir bekannte versucht, doch es hilft nichts, weswegen ich auf Hilfe hier im Webdisk hoffe.

  • Guten Abend, ich habe folgendes Problem. Seit kurzem bin ich wieder zwischendurch mal am fahren, hauptsächlich eigentlich hier mit dem NL263 2-Türer

    Was ich die letzten Tage jedoch vermehrt feststellen musste ist, dass mein Bus nach dem Halten an der Haltestelle auf ein mal nciht mehr losfährt und kein Gas mehr annimmt. Ein Neustart und auch mehrere Minuten Stromlos machen helfen hierbei nicht. Des weiteren ist mir aufgefallen, dass der Bus teilweise bei einem bestimmten Fahrverhalten nachdem man vom Gas Geht einfach munter weiter beschleunigt statt das Gas wegzunehmen. Der Motor hört si8ch dabei wie im Leerlauf an. Kann mir dabei vielleicht wer helfen ob der Fehler bekannt ist und wie man ihn beheben kann?

    Ich bin zwar kein offizieller Experte, versuche aber zu helfen wo ich kann. Wobei genau, erfahrt ihr im Profil.

  • Hallo, ich wollte fragen ob es möglich ist die automatische Kennzeichen Zuweisung abzustellen und einem Repaint per Textur ein festes Kennzeichen zuzuweisen. Das passende Kennzeichen habe ich beim Vorderwagen und beim Nachläufer oben in der Ecke bei der Kennzeichen-Vorlage einefügt, nun überlappt sich das Kennzeichen allerdings mit dem automatisch generierten. Kann man das ändern?


    Mit freundlichen Grüßen

    Ricky

  • Problem ist ich fahre meistens über BBS und da kann ich keinen Bus direkt spawnen sondern der wird mir direkt dann hingestellt und dann ist das Kennzeichen halt B-V XY.

    Dann despawnst du den Wagen einfach im Spiel und setzt ihn dir neu. Dann geht das ohne Probleme. Vorher lediglich die automatische Speicherung deaktivieren, sonst könnte sich BBS beschweren.

    Free Pepe


    Free "HaHa" Reaktion:slapping:

  • Hallo, kann mir jemand helfen, ich möchte die Abstände der Zahlen in der Matrixanzeige der MAN-Stadtbusfamilie ändern. Ich möchte, dass die Zahlen näher beieinander liegen.


    Ich hatte diesen Beitrag bereits in einem anderen Bereich geschrieben, aber keine Hilfe bekommen.


    Mit freundlichen Grüßen

    Dragon 70 ;)

  • Moin, ich habe eine Frage. Seid längerer Zeit gehen in meinen Bussen aus der Stadtbusfamilie, die Rampe und die Klappfenster nicht mehr. Die Rampe kann ich nicht mehr aufklappen und die Klappfenster auch nicht mehr. Bei den Klappfenstern ist zwar noch eine Hitbox, aber da da tut sich nichts mehr. Bei der Rampe ist auch keine Hitbox mehr. Ich habe in allen Scripten nach einem Script für die Rampe gesucht, habe jedoch keins gefunden.

    Kann mir da jemand weiterhelfen?


    MFG