[WIP] Berlins berühmte Linie 100 V.2

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!
  • +++ Update +++

    Heute ist es endlich soweit - Der Bereich Großer Stern und Siegessäule sind fertig geworden!

    Das hat einiges an Zeit gekostet, aber die zahlreichen Details lassen es wirklich imposant erscheinen.

    Viel Spaß mit den neuen Screenshots und einen guten Start in die neue Woche.

    Grüße

    Busfahrer1991

  • WOW!


    Ganz großes Kino!


    Als Anmerkung: Leitplanken fangen immer schräg an. Die Leitplanken sind bei dir beidseitig aufgebaut.

    In echt sind diese nur bei den Ausfahrenden Spuren des Kreisels vorhanden. (Bildquelle Google Street View)

    Bei Projekt BENS gibts passende mit Anfangs und Endstück. Oder du machst das mit deinem vorhandenen Spline.




    Grüße, Jerry

  • Tja. Da können sich andere Entwickler ne Scheibe von abschneiden. Hauptsächlich Entwickler anderer Simulatoren (nein, ich nenne keine Namen).


    Aber OMSI ist ja sowas von toooooooooooot.


    Wieder einmal.


    #resurrection

  • Ich bin begeistert: Nicht nur, dass sich jemand diese Linie antut zu bauen (ist ja durchaus nicht ohne und nicht ganz unbekannt...).

    Diese Stelle ist m.M.n. eine der anspruchsvolleren, da hier auch der Verkehr passen muss bei dem Ungetüm.

    Die Bilder gefallen mir sehr sehr gut!

  • Tja. Da können sich andere Entwickler ne Scheibe von abschneiden. Hauptsächlich Entwickler anderer Simulatoren (nein, ich nenne keine Namen).


    Vielen Dank für dein Lob an meiner Arbeit! Dazu möchte ich sagen:

    Neuere Simulatoren können zwar mit mehr Qualität bei der Optik punkten, aber trotzdem sollte eine Strecke ordentlich "ausgeschmückt" sein.

    Wenn man sich manche Omsi-Maps ansieht (und dazu gehören auch "teure" Payware Produkte), dann fragt man sich doch, was die Erbauer eigentlich wollen: Schnellen Profit, Schnelle Veröffentlichung oder was weiß ich sonst.

    Bei meinem Baustil komme ich teilweise pro Tag nur wenige Meter weit voran . Aber dafür positioniere ich auch jedes Objekt mit einer "autistischen" Genauigkeit. Ich suche mir z.B. auf dem Gehweg einen kleinen dunklen Fleck, wo dann genau die Laterne draufkommt. Und natürlich dann auch im 90° Winkel zur Straße positioniert. Alles muss seine übertriebene Ordentlichkeit bei mir haben...Aber im Endergebnis zahlt es sich meistens aus :)

  • Moin moin,


    ich bin ja eigentlich kein Fan von Berlin-Maps. Wieso? Weil bei vielen davon das Gestaltungniveau echt nicht gut ist. Das ist für mich ein Problem, weil ich auf sowas achte. Andere juckt das gar nicht, da sie "nur" auf die Echtheit der Straßenverläufe aus sind (typabhängig - möchte da keinen runter machen). Aber deine Map sticht da im Moment wirklich raus. Mir gefallen deine eigene Objekte, Straßenverläufe, Vegetation und Details und ... echt richtig gut. Es begeistert mich immer wieder, was man aus einen Totgeglaubten Simulator rausholen kann:thumbup:


    Einen Wunsch hätte ich aber: Bitte, bitte tausch die Standard-Bodentextur. Das ist eine Arbeit von zwei Minuten (wenn du dir eine eigene raussuchst ein bisschen länger) und es wertet eine Map sowas von auf;)


    Keep it up!


    Tobias

  • Hallo zusammen,
    vielen Dank für die vielen positiven Rückmeldungen! Das zeigt mir, dass sich der tagelange Arbeitsaufwand lohnt.

    Zur Performance:

    - Die Bebauung im Bereich Tiergarten besteht zu 99% aus Wald. Dabei platziere ich auch nur 2 Reihen Bäume und dann folgt der Backdrop.

    - Meine eigenen Objekte sind sehr sehr FPS schonend gebaut. Alles was man nicht sehen muss, gibt es auch nicht. Das heißt: Meine Objekte haben keinen Boden, keine Rückseite, kein Dach, keine unnötigen doppelten Flächen.

    In den Einstellungen habe ich die FPS auf maximal 60 begrenzt...im Editor habe ich während des Baus eine konstante Rate von 30 FPS.
    Wenn ich eine Testfahrt mit einem X10 MAN Doppeldecker mache + die KI Autos, dann ruckelt das Ganze nur 1x und zwar wenn sich das Sichtfeld von der Hertzallee in Richtung Zoologischer Garten bewegt. Das liegt aber daran, dass meine Sichtweite so hoch eingestellt ist, dass er sofort 2 Kacheln lädt, also vom Zoo bis etwa zur Bayreuther Straße. Da ist es natürlich klar, dass der Rechner kurz 1-2 Sekunden stockt.

    Letztlich muss aber natürlich jeder für sich und seinen PC die perfekte Einstellung finden.

    Gruß

    Busfahrer1991