[Sammelthread] Add-On New MAN Lion's City (Templates in der WebDisk verfügbar! )

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!
  • Kommen eigentlich mit dem Update auch noch andere Matrixvarianten (GORBA) und andere Innenbildschirme (also modernere)? (Kann auch sein, dass ich etwas überlesen habe...dazu :"D)

    Zu dem Innenbildschirm würde mir persönlich schon der Bildschirm aus dem IVECO Crossway LE von Arne J reichen. :)

  • Ein Innenbildschirm bei dem man durch das Repaint die Werbung verändern kann, wäre schon was feines. Aktuell gibt's ja nur Bildschirme, die auf jeder Map nur die selben 5 Bilder anzeigen können *hust* O530 *hust*

  • Kommen eigentlich mit dem Update auch noch andere Matrixvarianten (GORBA) und andere Innenbildschirme (also modernere)? (Kann auch sein, dass ich etwas überlesen habe...dazu :"D)

    Zu dem Innenbildschirm würde mir persönlich schon der Bildschirm aus dem IVECO Crossway LE von Arne J reichen. :)

    Geht mir persönlich ja genau so und würde die Busse noch mal massiv aufwerten.

    Ich glaube das geht vielen so, das die aktuelle Innenanzeige etwas altmodisch ist. Früher war ja auch der große TFT von der BVG verbaut. Allerdings wurde das Fahrzeug ja entBVGresiert. Also musste somit auch der Monitor raus. Um es dann neutral zu halten wurde eben der dicke Kasten darein geprügelt.

    Hier könnte ihre Werbung stehen!

  • Moin,


    ich habe folgendes Problem. Ich habe mich an ein Repaint dran gesetzt und bin auch soweit fertig, dabei habe ich auch alle Sitzpolster umgeändert. Allerdings lässt sich bei mir, aus was auch immer für Gründen, die Rollstuhllehne bzw. das Sitzgestell nicht ändern. Habe auch keine Rechtsschreibfehler beim Eintragen feststellen können. Vielleicht kann mir jemand helfen.


    Mit freundlichen Grüßen

    Bei dem Eintrag in der cti für das Sitzgestell hast du unter (Item) vergessen KVG 2230 einzutragen.

  • Busfahrer DVB

    Das liegt am veränderten Textfeld bzw. am TextTextur-Eintrag. Wenn du die beiden Dinge jeweils überschreibst (von der aktuellen Modell-Datei in die Modell mit der AutoDoorMod) dann sollte es funktionieren.

  • Und ich kann auch OMSI voll aufdrehen um im NLC den Motor etwas wahrzunehmen.

    Hast du denn das Update mit dem neuen Sound schon? Ich empfehle übrigens immer die Nutzung von guten Kopfhörern. Mittelmäßige oder schlechte Lautsprecher verschlucken teilweise ganze Frequenzbänder, besonders im Bassbereich, sodass das Ergebnis komisch klingt, während es unter dem Kopfhörer so ankommt, wie es soll.

  • Moin,


    das soll jetzt keine Releaseanfrage sein, sondern einfach nur eine Frage, da ich gerade echt verwirrt bin:

    Gab es jetzt schon ein neues Update von dem Bus oder nicht? Einerseits sehe ich hier Fehler die gepostet werden und im Screenshot-Thread Screenshots von anderen eingebauten Türen, andererseits zeigt mir Steam aber kein verfügbares Update an?

    Ich bin da leider irgendwo in der Konversation ausgestiegen..


    Würde mich für eine Klarstellung bedanken.

    Gruß S-H

  • Soweit ich das verstanden habe ist ein neues Update in Arbeit, aber noch nicht veröffentlicht. Wir werden uns noch ein wenig gedulden müssen :)

  • Genau so gehts mir auch, habe mich heute auch dämlich gesucht. Hoffentlich ist bald Klarheit


  • Ihr wisst aber schon, warum er das darunterschreibt, oder? :-)

    Welche anderen eingebauten Türen meinst du denn Schleswig-Holstein? Die Varianten der IST, AST und SST gibt es doch bereits seit mehreren Monaten.

  • Hast du denn das Update mit dem neuen Sound schon? Ich empfehle übrigens immer die Nutzung von guten Kopfhörern. Mittelmäßige oder schlechte Lautsprecher verschlucken teilweise ganze Frequenzbänder, besonders im Bassbereich, sodass das Ergebnis komisch klingt, während es unter dem Kopfhörer so ankommt, wie es soll.

    Ich denke die Behringer Studiomonitore bilden das Frequenzspektrum ausreichend ausgewogen ab, gerade im Vergleich zu irgendwelchen "Gaming"-Kopfhörern;-)

  • Ich denke die Behringer Studiomonitore bilden das Frequenzspektrum ausreichend ausgewogen ab, gerade im Vergleich zu irgendwelchen "Gaming"-Kopfhörern;-)

    Als jemand, der die Sony MDR Z1R besitzt kann ich dir sagen, deine Studio-Monitore sind entweder schlecht eingestellt oder die sind tatsächlich nicht ausreichend qualifiziert um sich eine fundierte Meinung über den Sound bilden zu können. Wie übrigens perotinus schon meinte, das Video ist EXTREM leise abgemixt. Um genau zu sein, -34 dB leise (Standard Schwankungen auf YouTube sind so ± 10 dB)


  • Ihr wisst aber schon, warum er das darunterschreibt, oder? :-)

    Welche anderen eingebauten Türen meinst du denn Schleswig-Holstein? Die Varianten der IST, AST und SST gibt es doch bereits seit mehreren Monaten.

    Genau sowas habe ich dann wohl überlesen ;)
    Ne ich habe die Screenshots bei jemand anderem gesehen, wo an erster Tür ne SST war und daher habe ich mich schon gewundert, weil mir nicht bekannt war, dass es die Türen schon gibt. Danke für die Klarstellung

  • Als jemand, der die Sony MDR Z1R besitzt kann ich dir sagen, deine Studio-Monitore sind entweder schlecht eingestellt oder die sind tatsächlich nicht ausreichend qualifiziert um sich eine fundierte Meinung über den Sound bilden zu können. Wie übrigens perotinus schon meinte, das Video ist EXTREM leise abgemixt. Um genau zu sein, -34 dB leise (Standard Schwankungen auf YouTube sind so ± 10 dB)

    Mag ja sein dass das Video zu leise ist, aber auch da hört man ja noch andere Geräusche (Cockpit etc), und das ist absolut nicht im Verhältnis zum Motor. Übrigens genau so in anderen Lets Plays mit dem Bus. Aber haben sicher ja alle falsch eingestellt;-) Übrigens gibt es Busse die einen ausgewogenen guten Klang haben, zum Beispiel weil er aktuell ist der O530. Bis auf einige recht blöde Knistereien mangels sauberen Schnitten bei den Samples super Sound und alles in halbwegs gutem Verhältnis. Beim NLC kann ich nicht mal die Qualität beurteilen, weil der Sound quasi nicht da ist. Nur bei Tempo und beim Gasgeben merkt man was. G ganz schlimm, Solo etwas besser aber das ist auch zu wenig.


    Über das Einstellen von Studiomonitoren werde ich hier nicht diskutieren. Mein Hinweis darauf sollte nur klar zeigen dass der Frequenzgang gleichmässig ist und nicht ab Werk irgendwelche Überbetonungen, U-EQ Settings oder sonst was hat. Und selbstverständlich hängen diese nicht an den Onboard-Ausgängen;-)

  • persönliche Präferenzen sind zudem keine Fakten. Wenn du der Meinung bist (und scheinbar ja einer der wenigen) dass der Sound zu leise ist, dann bewege deinen zarten Hintern in die Soundfiles und setz die Lautstärke oder die Reichweite höher, damit du vorn mehr wahrnimmst.
    Ich bin auch ein freund von Lautem Motorsound und vorallem vom ZF-Gesang alter Modelle und hab es gern lauter, auch wenn man realistischerweise auf dem Fahrerarbeitsplatz deutlich weniger wahrnehmen würde. Immer diese Erbsenzählerei bei subjektiven Sachen...


    Ich denke die Behringer Studiomonitore bilden das Frequenzspektrum ausreichend ausgewogen ab, gerade im Vergleich zu irgendwelchen "Gaming"-Kopfhörern;-)

    Was meinst du denn, wieviele Leute hier ein ähnliches Equipment haben wie du? Was meinst du denn, wieviele Leute wohl eher 0815 Lautsprecher mit fettem EXTRA BASS haben?
    Im Paywarebereich würde ich als Entwickler wohl eher den normalo Bedienen wollen als irgendwelche selbsternannten Tonexperten, bei denen ohne vergoldete Kontakte gar nix geht.

  • Dann kennst du anscheinend den NLC wirklich nicht gut. Also wenn ich bei unseren NLCs vorne stehe oder Sitze dann höre ich den Motor auch kaum. Der Motor ist tatsächlich so leise, so dass man ihn wirklich nur beim Gas geben und bei höherem Tempo ein bisschen hört. Also ich finde den Sound leider gut realistisch umgesetzt im Innenraum. Und das man den Motor kaum hört ist ja auch irgendwie logisch, denn er ist ja beim Solo 12 Meter hinter dir und beim G mindestens 18 Meter hinter dir, also ich weiß ja nicht was du noch mehr hören möchtest bei so einem leisen Motor.

  • persönliche Präferenzen sind zudem keine Fakten. Wenn du der Meinung bist (und scheinbar ja einer der wenigen) dass der Sound zu leise ist, dann bewege deinen zarten Hintern in die Soundfiles und setz die Lautstärke oder die Reichweite höher, damit du vorn mehr wahrnimmst.
    Ich bin auch ein freund von Lautem Motorsound und vorallem vom ZF-Gesang alter Modelle und hab es gern lauter, auch wenn man realistischerweise auf dem Fahrerarbeitsplatz deutlich weniger wahrnehmen würde. Immer diese Erbsenzählerei bei subjektiven Sachen...

    Ich glaube kaum dass ich da alleine dastehe. Das wurde sehr oft in einigen Videos angesprochen und spiegelt sich zum Teil auch in den Kommentaren wieder. Ja klar kann ich mir das anpassen. Aber möchte ich das bei jedem Bus den ich gekauft habe? Nein, ich möchte auch mal einfach nur fahren;-) Was mich von anderen unterscheidet ist dass ich Sound extrem wichtig für das Erlebnis einer Fahrsimulation halte. Die Tatsache das kaum wer Soundkarten nutzt zeigt auch klar wo die Prioritäten liegen im Zeitalter von Musikhören über Handylautsprecher... Und Du hast doch selber gezeigt dass man das sehr wohl auch im Gelenkbus ausgewogen und sauber hinkriegt.


    Dann kennst du anscheinend den NLC wirklich nicht gut. Also wenn ich bei unseren NLCs vorne stehe oder Sitze dann höre ich den Motor auch kaum. Der Motor ist tatsächlich so leise, so dass man ihn wirklich nur beim Gas geben und bei höherem Tempo ein bisschen hört. Also ich finde den Sound leider gut realistisch umgesetzt im Innenraum. Und das man den Motor kaum hört ist ja auch irgendwie logisch, denn er ist ja beim Solo 12 Meter hinter dir und beim G mindestens 18 Meter hinter dir, also ich weiß ja nicht was du noch mehr hören möchtest bei so einem leisen Motor.

    Wann ich einen Solo das letzte mal gefahren bin weiss ich nicht, aber häufiger einen Hybrid 18C. Und gerade bei dem merkt man ja den Unterschied von Motor an/aus bestens. Er ist tatsächlich leiser als beispielsweise aktuelle C2, aber er ist weiter auch im Stand vorne gut hörbar. Ich weiss jetzt nicht wie eine polnische Fahrerkabine das so dämmt, aber an der ersten Tür hört man beim 18C auch im Stand den Motor.