Wie funktioniert die .ttl Datei?

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!
  • Hallo zusammen,


    ich hab schon ein bisschen hier auf Webdisk und im Internet gesucht, aber auf die schnelle nichts zu diesem Them gefunden. Ich frage mich, was die verschiedenen Zahlen, Codes und Abschnitte der .ttl Dateien bedeuten.



    Hier mal ein Beispiel für eine Tour, die ich erstellt habe, mit aktuell einer Fahrt. Besonders an den fett gedruckten Stellen sind meinerseits Unklarheiten.


    [newtour] ist ja klar

    Bezeichnung der Tour

    Aigroup

    Tage an denen die Tour verkehrt? Aber wie ist hier die Formatierung?

    ----------------------

    Abfahrtszeit

    [addtrip]

    Name des Trips

    ??

    ??



    Ich hoffe hier weiß jemand mehr als ich!


    "The head is for thinking and not just for carrying your brain" - Bohdan Leskiv

    • Hilfreichster Beitrag
  • wobei Fahrpläne hauptsächlich dazu gedacht sind, im Editor im Reiter "Tracks and Trips" bearbeitet zu werden. AI-Group / Liniennummer oder Ziel geht noch, aber tiefergründiges doch lieber im Editor, wo man genau sieht, was man fabriziert, da manches eher kryptisch in den Dateien drin steht.

  • Tage an denen die Tour verkehrt? Aber wie ist hier die Formatierung?

    Vermutlich Binär kodiert.

    287 ist in Binär 1 0001 1111, also fünf Einsen in Folge (Mo-Fr) und ein Sonderbit, wahrscheinlich wenn Schule. Da müsste man sich ein bisschen im Editor herum spielen, um das alles heraus zu finden.

  • Also ich wäre sehr happy, wenn es jemand schaffen würde, das Mysterium des Zahlencodes zu knacken. Wäre nämlich schon praktisch, wenn man einen falsch gesetzten Betriebstag mal schnell im Texteditor ändern könnte :thumbup:

    Mitglied im Team von Steinkirchen V2.

    Gemeinsam mit Schleswig-Holstein mit der Fahrplanerstellung für Lemmental-Neuenbreid beschäftigt.

  • Ja, Bearbeitung im Texteditor ist manchmal ne ganz praktische Sache. Geht ja deutlich schneller da ne Kleinigkeit zu korrigieren, und manchmal macht OMSI einem auch das leben schwer im Editor xD


    Danke für die Antworten an euch alle auf jeden Fall!


    "The head is for thinking and not just for carrying your brain" - Bohdan Leskiv

  • Ich probiere gerade.

    Roadmaster '93 ist für deinen oben als Beispiel genannten Umlauf zufällig folgendes aktiviert?

    No Hols und Monatg-Freitag
    Wenn das tatsächlich so eingestellt ist, habe ich das "Rätsel" glaube ich gelöst^^


    Es ist tatsächlich, wie DerGrafikfehler gesagt hat:

    Die Zahl muss ins Binäre umgewandelt werden, dann erhält man eine 10-stellige Zahl. Jede steht für eine Checkbox. 1=aktiviert, 0=deaktiviert:

    StelleBox
    1Hols
    2No Hols
    3Holiday
    4So
    5Sa
    6Fr
    7Do
    8Mi
    9Di
    10Mo

    :)