Weiß jemand um welche Uhrzeit es released wird?
Ja
Du weißt es bestimmt nicht.
Natürlich nicht, aber das war auch nicht die Frage ![]()
Du bist in Begriff, OMSI WebDisk & Community zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Weiß jemand um welche Uhrzeit es released wird?
Ja
Du weißt es bestimmt nicht.
Natürlich nicht, aber das war auch nicht die Frage ![]()
Wie wäre es, wenn man den Thread hier einfach schließt? Es gibt ja eh nichts wichtiges mehr zu sagen...
Gute Idee.
Dann ist hier jetzt zu, bis die Entwickler im Laufe des Tages hier den Release verkünden. ![]()
Hallo ihr lieben und die nicht so lieben, die ständig rumnerven!
Geduld ist eine Tugend, die einige scheinbar in ihrem Elternhaus nicht vermittelt bekommen haben. Das ist äußerst schade und ich hätte nicht wenig Lust, den Release alleine wegen dieser ganzen unnötigen Fragerei mancher Blitzbirnen hier noch weiter nach hinten zu verschieben.
Aaaaber das ist nur eine laut rumblökende Minderheit und demnach wäre es sehr unfair dem Rest der Community gegenüber, der immer auf Seiten der Entwickler steht und sich in Geduld übt.
Daher ist Ahlheim V5 nun für alle auf dem WebDisk-Server verfügbar! Supportanfragen kommen bitte ausschließlich über den eingerichteten Supportthread.
Wir wünschen euch ganz viel und langanhaltenden Spaß mit unserem Projekt und sind sehr gespannt auf eure Screenshots und Rückmeldungen! ![]()
LG
Das Ahlheim-Team
Dear Users,
Ahlheim V5 is now available on the WebDisk server! Please only ask for support in the support thread established!
We wish you lots of fun on Ahlheim V5 and are very tense about your screenshots and feedback! ![]()
Regards
The Ahlheim-Team
Alles anzeigenHallo ihr lieben und die nicht so lieben, die ständig rumnerven!
Geduld ist eine Tugend, die einige scheinbar in ihrem Elternhaus nicht vermittelt bekommen haben. Das ist äußerst schade und ich hätte nicht wenig Lust, den Release alleine wegen dieser ganzen unnötigen Fragerei mancher Blitzbirnen hier noch weiter nach hinten zu verschieben.
Aaaaber das ist nur eine laut rumblökende Minderheit und demnach wäre es sehr unfair dem Rest der Community gegenüber, der immer auf Seiten der Entwickler steht und sich in Geduld übt.
Daher ist Ahlheim V5 nun für alle auf dem WebDisk-Server verfügbar! Supportanfragen kommen bitte ausschließlich über den eingerichteten Supportthread.
Wir wünschen euch ganz viel und langanhaltenden Spaß mit unserem Projekt und sind sehr gespannt auf eure Screenshots und Rückmeldungen!
LG
Das Ahlheim-Team
Dear Users,
Ahlheim V5 is now available on the WebDisk server! Please only ask for support in the support thread established!
We wish you lots of fun on Ahlheim V5 and are very tense about your screenshots and feedback!
Regards
The Ahlheim-Team
Alles anzeigenHallo ihr lieben und die nicht so lieben, die ständig rumnerven!
Geduld ist eine Tugend, die einige scheinbar in ihrem Elternhaus nicht vermittelt bekommen haben. Das ist äußerst schade und ich hätte nicht wenig Lust, den Release alleine wegen dieser ganzen unnötigen Fragerei mancher Blitzbirnen hier noch weiter nach hinten zu verschieben.
Aaaaber das ist nur eine laut rumblökende Minderheit und demnach wäre es sehr unfair dem Rest der Community gegenüber, der immer auf Seiten der Entwickler steht und sich in Geduld übt.
Daher ist Ahlheim V5 nun für alle auf dem WebDisk-Server verfügbar! Supportanfragen kommen bitte ausschließlich über den eingerichteten Supportthread.
Wir wünschen euch ganz viel und langanhaltenden Spaß mit unserem Projekt und sind sehr gespannt auf eure Screenshots und Rückmeldungen!
LG
Das Ahlheim-Team
Dear Users,
Ahlheim V5 is now available on the WebDisk server! Please only ask for support in the support thread established!
We wish you lots of fun on Ahlheim V5 and are very tense about your screenshots and feedback!
Regards
The Ahlheim-Team
Also ist sie jetzt verfügbar? Wenn ich das so richtig gelesen habe?
Also ist sie jetzt verfügbar? Wenn ich das so richtig gelesen habe?
Ja
vielen dank. Aber ich merke, dass die alle wieder verrückt spielen. die seite ist wieder überlastet
Auch von mir ein riesiges Dankeschön für diese neue Version der Karte! Auch, wenn ich sie bis eben noch nicht groß ausprobiert habe, bin ich sicher, dass all die Arbeit, die ihr die letzten Jahre in die Karte gesteckt habt, sich lohnt und super vielen Spielern für ein paar weitere Jahre eine neue Heimat in OMSI bieten wird.
Danke für eure Arbeit!
Danke für all die harte Arbeit die letzten Jahre über!
Hab's nur mal kurz angetestet, aber fand's schon sehr sehr performant und flüssig fahrbar ![]()
Vielen Dank an das gesamte Team für die unglaubliche Hingabe, mit der diese wundervolle Karte erstellt wurde.
Ich habe die Updates schon lange verfolgt und wollte die Karte unbedingt spielen. Und heute ist es endlich soweit! Vielen Dank nochmal!
MFG
Erdem Yılmaz
Auch von mir ein riesigen Lob und ein noch riesigeres Dankeschön für diese großartige Map an das gesamte Team!
Hallo,
zuerst einmal vielen Dank für die Veröffentlichung der Karte. Man sieht, dass viel Arbeit in die Gestaltung eingeflossen ist und viele Bereiche optisch ein gutes Grundkonzept haben. Gestaltung top, Umsetzung jedoch noch ausbaufähig.
Beim Spielen sind mir einige Punkte aufgefallen, die das Erlebnis an manchen Stellen beeinträchtigen. Ich möchte diese konstruktiv zurückmelden, in der Hoffnung, dass sie vielleicht in zukünftigen Updates berücksichtigt werden können:
Bereich Hauptbahnhof / Spawnpunkt,
Direkt am Hauptbahnhof kommt es zu starkem Flackern, insbesondere durch überlappende Splines, Markierungen und Gebäude. Die Bordsteinkante wirkt zudem sehr kantig. Insgesamt wirkt der Bereich dadurch optisch recht unruhig und wenig harmonisch.
Überlieger Augustental / Fußwege,
Auch am Überlieger in Augustental sowie an den angrenzenden Fußwegen überlappen mehrere Splines. Das erzeugt erneut Flackern und mindert die optische Qualität. Eine Zusammenführung der Elemente oder klarere Trennung würde hier helfen.
S-Bahnhof Bendstein / Parkplatz und Straße,
Am Parkplatz des S-Bahnhofs Bendstein fällt ebenfalls starkes Flackern auf. Außerdem ragt der Boden an einigen Stellen über die Straße hinaus, was beim Vorbeifahren deutlich sichtbar ist und nicht ganz sauber wirkt.
Ablöseplatz der Linie 152,
Auch der Ablöseplatz der Linie 152 zeigt ähnliche Probleme mit überlappenden Flächen und Splines. Hier würde eine saubere Ausrichtung eine ruhigere, ordentliche Darstellung bewirken.
Haltestellenbereich Bahnhof Burg Schöttl,
Am Bahnhof Burg Schöttl steht ein sehr altes Taxi-Schild, das im Gegensatz zum restlichen Umfeld zeitlich etwas herausfällt. Ein moderneres Objekt würde das Gesamtbild stimmiger wirken lassen.
Mir ist bewusst, dass die Kartenentwicklung in OMSI sehr zeitaufwändig ist und man vieles Schritt für Schritt verbessert. Diese Hinweise sind daher keinesfalls als Abwertung gemeint, sondern als konstruktives Feedback. Die Karte hat viel Potenzial, und mit ein paar Überarbeitungen an diesen Punkten könnte das Spielerlebnis nochmal deutlich gewinnen.
Vielen Dank für die bisher investierte Arbeit und weiterhin viel Erfolg bei der Weiterentwicklung.
Jetzt noch ein paar Bilder, die ich jetzt mal dazuschreiben werde, um den Stil der Karte zu zeigen.
Bild1:
Frage, warum eckige Bordsteinkante und nicht abgerundet?
Bild2: Das Texturenproblem ignorieren. Warum geht die Mauer so komisch um die Ecke?
Bild3: Auch ein Klassiker, warum ragt das Haus durch den Zaun?
Hier ist auch einfach 3 Splines, 4 Splines übereinander. Da hört einfach die Markierung in der Mitte auf. Auf einmal eine andere Textur wurde gewählt. Da frage ich mich auch warum.
Alles anzeigenHallo,
zuerst einmal vielen Dank für die Veröffentlichung der Karte. Man sieht, dass viel Arbeit in die Gestaltung eingeflossen ist und viele Bereiche optisch ein gutes Grundkonzept haben. Gestaltung top, Umsetzung jedoch noch ausbaufähig.
Beim Spielen sind mir einige Punkte aufgefallen, die das Erlebnis an manchen Stellen beeinträchtigen. Ich möchte diese konstruktiv zurückmelden, in der Hoffnung, dass sie vielleicht in zukünftigen Updates berücksichtigt werden können:
Bereich Hauptbahnhof / Spawnpunkt,
Direkt am Hauptbahnhof kommt es zu starkem Flackern, insbesondere durch überlappende Splines, Markierungen und Gebäude. Die Bordsteinkante wirkt zudem sehr kantig. Insgesamt wirkt der Bereich dadurch optisch recht unruhig und wenig harmonisch.
Überlieger Augustental / Fußwege,
Auch am Überlieger in Augustental sowie an den angrenzenden Fußwegen überlappen mehrere Splines. Das erzeugt erneut Flackern und mindert die optische Qualität. Eine Zusammenführung der Elemente oder klarere Trennung würde hier helfen.
S-Bahnhof Bendstein / Parkplatz und Straße,
Am Parkplatz des S-Bahnhofs Bendstein fällt ebenfalls starkes Flackern auf. Außerdem ragt der Boden an einigen Stellen über die Straße hinaus, was beim Vorbeifahren deutlich sichtbar ist und nicht ganz sauber wirkt.
Ablöseplatz der Linie 152,
Auch der Ablöseplatz der Linie 152 zeigt ähnliche Probleme mit überlappenden Flächen und Splines. Hier würde eine saubere Ausrichtung eine ruhigere, ordentliche Darstellung bewirken.
Haltestellenbereich Bahnhof Burg Schöttl,
Am Bahnhof Burg Schöttl steht ein sehr altes Taxi-Schild, das im Gegensatz zum restlichen Umfeld zeitlich etwas herausfällt. Ein moderneres Objekt würde das Gesamtbild stimmiger wirken lassen.
Mir ist bewusst, dass die Kartenentwicklung in OMSI sehr zeitaufwändig ist und man vieles Schritt für Schritt verbessert. Diese Hinweise sind daher keinesfalls als Abwertung gemeint, sondern als konstruktives Feedback. Die Karte hat viel Potenzial, und mit ein paar Überarbeitungen an diesen Punkten könnte das Spielerlebnis nochmal deutlich gewinnen.
Vielen Dank für die bisher investierte Arbeit und weiterhin viel Erfolg bei der Weiterentwicklung.
Jetzt noch ein paar Bilder, die ich jetzt mal dazuschreiben werde, um den Stil der Karte zu zeigen.
Bild1:
Frage, warum eckige Bordsteinkante und nicht abgerundet?
Bild2: Das Texturenproblem ignorieren. Warum geht die Mauer so komisch um die Ecke?
Bild3: Auch ein Klassiker, warum ragt das Haus durch den Zaun?
Hier ist auch einfach 3 Splines, 4 Splines übereinander. Da hört einfach die Markierung in der Mitte auf. Auf einmal eine andere Textur wurde gewählt. Da frage ich mich auch warum.
Hallo Jessi3000,
zunächst bist du im falschen Thread gelandet. Der Ahlheim 5 (Support) wäre dafür der richtige Ort.
Diese Fehler des Flackerns sind uns aus der Fahrerperspektive an keiner deiner genannten Stellen aufgefallen. In der Vogelperspektive mag das zutreffen, aber dafür ist OMSI auch eigentlich nicht gemacht.
Zu den kantigen Bordsteinen, hier nehme ich speziell Bezug auf den Hauptbahnhof.
Sowohl der Hauptbahnhof als auch der Eichenhöher Bahnhof sind von ihrer Lage absolut ungünstig was die Perfomance angeht.
Im Rahmen unserer Umgestaltungen haben wir uns entschieden, die Perfomance etwas zu verbessern, was laut vielen Leuten hier in der Webdisk auch erfolgreich war.
Die kantigen Bordsteine sind in dem Zuge entstanden, da jede Kurve mit Splines etliche Mesh zur Folge haben, und deutlich zur Lasten der Perfomance geht.
Deshalb haben wir uns für diesen hinnehmbaren Kompromiss entschieden.
Mit der Mauer, auch da bin ich mir zu 100% sicher das man dies aus der Fahrerperspektive nicht wahrnimmt und man aus der Fahrerperspektive ein stimmiges Bild vorfinden wird. Aber solltest du uns die Stelle nennen, können wir uns das gerne erneut anschauen.
Mit dem Zaun gebe ich dir Recht, wird in unserer Liste aufgenommen. Das geht sauberer und wird korrigiert.
Mit der Straße wird ebenfalls aufgenommen, da bin ich allerdings raus. Da wird sich sicherlich Sascha_AVG drum kümmern.
Ich danke dir im Namen des Ahlheim-Teams das du deine Eindrücke sachlich und konstruktiv niedergeschrieben hast.
Gruß
Marc
Hallo Jessi3000,
zunächst bist du im falschen Thread gelandet. Der Ahlheim 5 (Support) wäre dafür der richtige Ort.
Hatte ich ihr geraten das hier zu posten, damit bei der Diskussion nicht die Supportanfragen im Supportthread untergehen. ![]()
Hallo Jessi3000,
zunächst bist du im falschen Thread gelandet. Der Ahlheim 5 (Support) wäre dafür der richtige Ort.Hatte ich ihr geraten, das hier zu posten, damit bei der Diskussion nicht die Supportanfragen im Supportthread untergehen.
Ah, alles klar.
Dann habe ich nichts gesagt.
Ich würde zudem versuchen, dazu noch zu etwas zu ergänzen, wenn das in Ordnung ist.
Mir hat etwas gestört auf der Linie 141, genaueren Standort kann ich leider nicht mehr sagen. Kann ich aber gerne später raussuchen, dass bestimmte Linien über den Rand hinausragen. Sagt man das so?
Zudem ist mir aufgefallen, dass bei der Brücke die Pfeiler mitten auf dem Fußweg sind. Keine Ahnung, ob das jetzt ein Fehler ist, aber ist mir aufgefallen und fand es ein bisschen merkwürdig.
Positiv muss ich sagen, kleine Gimmicks wie z.B. das HST schild oder die Gestaltung der Felder gefällt mir sehr gut.
Hallo Jessica,
auf Ahlheim versuchen wir aufgrund der Größe immer, die Performance halbwegs stabil zu halten. Dementsprechend gibt es kantige Bordsteine und Mauern, die in Gehwege reinragen. Die Mauer ist dort eben eckig und nicht rund, was man aber aus der Fahrerperspektive eben nicht sieht. Auch in der Außenansicht fällt es nur auf, wenn man wirklich im spitzen Winkel von oben auf den Bus schaut. Da stört es uns persönlich absolut nicht (und das ist die Hauptsache), da wir nur dafür nicht anfangen, die Gehwege dort so zu bauen, dass sie dort eine Lücke haben - das ist nämlich ein großer Mehraufwand.
Gleiches gilt für die Kreuzungen mit unterschiedlichen Asphalttexturen. Diese sind auch im realen Leben mit einer Asphaltsorte bestrichen worden und wurden dann mal wieder aufgerissen, Schäden wurden ausgebessert, etc. - und das dann mit einer anderen Asphaltsorte. Das ist damit auch in Ahlheim dargestellt (so wie generell fast keine Straße auf der Karte mehr wie frisch asphaltiert wirkt). Asphaltnähte und ähnliches könnten wir natürlich auch darstellen, damit das noch realistischer aussieht, dann wäre Ahlheim aber nicht mehr fahrbar. Die Jungs vom AddOn Thüringer Wald haben das unfassbar gut hingekriegt - die Texturen dort sind aber auch um ein vielfaches größer als unsere. Auf einer Überlandkarte kann man das machen, aber mach das mal in der Ahlheimer Innenstadt am Bernauer Platz, dann fahren auch Leute mit High-End-PCs nur noch mit 5FPS durch die Gegend. Also nehmen wir den Kompromiss, damit nicht alles wie glattgeleckt aussieht.
Und dieselbe Argumentation gilt auch für die Straßenmarkierungen. Ich weiß nicht, was du bisher für Erfahrungen gemacht hast, aber diese sind auch meistens nicht 100% gleich.
Grundsätzlich möchten wir das Stigma von OMSI-Karten brechen, dass alles immer perfekt und glattgezogen sein muss. Das war schon immer ein Kritikpunkt, dass Straßenmarkierungen einen leichten Versatz haben, Schilder nicht richtig aufgestellt sind, etc. Aber so ist die Realität nun mal nicht. Da OMSI aber weiterhin ein Simulator bleibt (und leider auch arge Grenzen hat), muss es da eben Kompromisse geben.
Wenn dir dieser Kompromiss nicht zusagt, dann ist das natürlich schade. Aber die Karte kostet kein Geld und bisher würde ich mal sagen, dass gute 90% der Leute mit der Arbeit, die wir da reingesteckt haben, ziemlich happy sind. Aber alle Geschmäcker trifft man sowieso nie und das ist auch vollkommen in Ordnung. Uns dann allerdings Lustlosigkeit vorzuwerfen (ich hab im Discord-Server mal die Lobby verfolgt), ist schlichtweg respektlos. Wenn du auch nur eine leise Ahnung hättest, wieviel Zeit, Liebe und hier und da auch Geld in dieses Projekt geflossen ist, würdest du das selbst merken. Das mal dazu. ![]()
LG
Man kann die Dinge machen wie man will, es wird immer jemand geben der unzufrieden ist...
nebenbei Lieber Sascha_AVG und dass gesamte Ahlheim-Team, bedanke ich mich als Essener sehr für die neue Version von Ahlheim V5. Es macht unglaublich viel Spaß auf eurer Karte zufahren, auch wenn es eine Fiktive Karte ist, fühlt es sich manchmal für mich an, als würde ich in Essen unterwegs sein. ![]()
Ich ziehe ebenso mein Hut vor euch, das ihr bis heute immer noch am Ball bleibt und weiterhin Updates liefert. Wer Vollzeit arbeitet, Familie ect. hat weiß, wieviel Freizeit noch übrig bleibt und wer sich noch bissl mit dem Omsi-Editor auskennt, weißt auch wie aufwendig/zeitintensiv so ein Großer Mapbau sein kann. Deshalb nochmal vielen vielen Dank und Respekt für dieses Projekt!
Liebe Grüße
Reinos
Ich bedanke mich auch recht herzlich für diese wunderschöne Map. Bin bis jetzt zwei Linien gefahren und bin total begeistert. 🙌🏻
Ich konnte mir die Karte zwar bisher nur kurz anschauen, aber ich finde die Gestaltung für mich ganz gut. Viele Straßenzüge sehen nun viel realistischer aus als in der V4 . Für mich als Bonner gibt es mir auch wie bei Reinos das Gefühl durch die eigene Heimatstadt zu fahren, vor allem durch die Bonn-Inspirierte Umgebung (Stichwort Stoelzen) und die Bonner Haltestellenobjekte
Wenn dir dieser Kompromiss nicht zusagt, dann ist das natürlich schade. Aber die Karte kostet kein Geld und bisher würde ich mal sagen, dass gute 90% der Leute mit der Arbeit, die wir da reingesteckt haben, ziemlich happy sind. Aber alle Geschmäcker trifft man sowieso nie und das ist auch vollkommen in Ordnung. Uns dann allerdings Lustlosigkeit vorzuwerfen (ich hab im Discord-Server mal die Lobby verfolgt), ist schlichtweg respektlos. Wenn du auch nur eine leise Ahnung hättest, wieviel Zeit, Liebe und hier und da auch Geld in dieses Projekt geflossen ist, würdest du das selbst merken. Das mal dazu.
Ja, da gebe ich dir recht. Zu dieser Aussage auf dem Discord-Server habe ich mich aber auch schon entschuldigt und das kann ich hier auch nochmal gerne machen. Was ich, ja, hätte vielleicht erstmal darüber nachdenken sollen, wie ich meine Art und Weise darüber äußere und anschließend dann kommentieren. Und, ja, da sollte ich allgemein vielleicht mal dran ändern.