[WIP] Mercedes Benz C2 (2011-2022) Berlin/Neutral

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!
  • mal so ne Idee: die BVG-Varianten Standardmäßig mit Fahrgastfluß ausstatten und die Neutralen mit Einstieg an allen Türen […]

    Na das wäre aber nicht so klug! ^^ 90% aller Busunternehmen haben den Einstieg nur vorn.


    Normalerweise könnte man das schon so praktizieren, dass man überall in Deutschland (wenn nicht sogar in der Welt) an allen Türen einsteigen kann. Denn die Fahrkraft ist eigentlich nicht dafür da zu kontrollieren, ob jeder einen gültigen Fahrschein dabei hat. Das ist Aufgabe der „Kontrolleure“.


    Aber zurück zum Thema…

    Es wurde ja bereits von einem Entwickler geschrieben, dass kein Einstieg an allen Türen geplant sei.

    Evtl. Modifikationen können von verschiedenen Usern auch nachträglich hochgeladen werden.

  • Der Erbauer baut das Modell so wie er es möchte und jeder kann sich später die Matrix, Türsteuerung, Einstiegsregelung oder was weiß ich selber anpassen wie es in seiner Stadt üblich ist.

    Es hilft doch nichts wenn jetzt jeder darauf besteht, dass exakt die Variante aus seiner Stadt nachgebaut wird.


    Bitte unterlasst also neben Releaseanfragen auch die ausufernde Diskussion, ob jetzt jedes noch so kleine Feature der eigenen Stadt umgesetzt wird.

  • Je höher das Niveau des Gezeigten ist, desto pingeliger werden auch die Kritiker. Das ist ganz normal. Und eigentlich ist es auch gut, denn es hilft das Niveau noch weiter zu steigern.

    Aber ich muss mich da anschließen: Das sieht wirklich alles sehr ordentlich aus und scheint auf einem Niveau zu sein, das man selbst von Paywareaddons nicht (mehr) gewöhnt ist.

  • Je höher das Niveau des Gezeigten ist, desto pingeliger werden auch die Kritiker. Das ist ganz normal.

    Da kann ich mich auch leider nicht rausnehmen. 😅

    Es ist halt so: Wenn ich bei einem Modell direkt von Anfang an grobe Schnitzer sehe, würde ich in meiner Kritik erstmal darauf den Fokus legen und mit den kleinen "Nice-to-have"-Ausbesserungen wie Nachjustierung des Spiegels, Dashs oder Umsetzung der Gangwahltaster noch gar nicht anfangen. Denn dafür würden mir schon genügend andere, viel schwerwiegendere Dinge auf- und einfallen, bei denen es sich eher lohnen würde, die zunächst in Angriff zu nehmen.

    Das ist leider manchmal ungerecht für diejenigen, die schon ein richtig hohes Niveau hervorbringen, wo dann aber trotzdem noch Kleinigkeiten gefunden werden. Daher ist es halt wichtig, dieses Verhältnis klarzustellen, wenn man noch kleine Mankos benennt. Ich versuche, das dann auch meist zu kennzeichnen, wenn es mal wieder Klagen auf hohem Niveau sind.

    Und letzten Endes ist der Entwickler auch derjenige, der sagen kann: „Du hast Recht, aber irgendwo muss man einen Punkt setzen; tut mir Leid, ich lasse es so.“

    Das ist vollkommen legitim und dann halt auch so zu akzeptieren.

    Die Gangwahltaster hatte ich ansich schon richtig umgesetzt, allerdings fehlt noch, dass die N Taste auch beim spawnen schon eingerastet ist.


    Ok super, dann hab ich nichts gesagt. Sorry!

  • Was mir aber gerade auffällt:

    Bitte diese Gummiabdeckung überarbeiten! Die ist in der ersten Hälfte parallel zur Tür und entfernt sich dann erst vom Türblatt.


    So hier:

  • Wenn ich dann auch noch einmal auf hohem Niveau motzen darf: Achtet bitte beim Texturieren mit dem "Schiffboden" darauf, dass das "Parkett" längst und nicht quer zur Fahrtrichtung verlegt wird. ;) Danke und Hut ab! Das sieht verdammt gut aus. ;):thumbup:

    "Selten ein Schaden, wo nicht auch ein Nutzen ist."

  • Na das wäre aber nicht so klug! ^^ 90% aller Busunternehmen haben den Einstieg nur vorn.

    meinetwegen auch andersrum, dass es zwar Fahrgastfluss gibt, allerdings der Einstieg hinten scriptseitig soweit vorbereitet sind dass man nur noch die Passcabin austauschen bzw. die Einstiege in ebenjener ergänzen muss. Ähnlich wie es beim NG 272 annso dazumal praktiziert wurde. Hätte ich jetzt auch kein Problem mit ^^

    Snobs sind schlechte Kopien eines missverstandenen Originals...


    Loriot

  • Bitte diese Gummiabdeckung überarbeiten! Die ist in der ersten Hälfte parallel zur Tür und entfernt sich dann erst vom Türblatt.

    Wenn man das schon macht, könnte man direkt auch die Farben ändern. Im Gegensatz zu den Türen sind die Gummilappen nämlich immer tiefschwarz .

  • Senator B naja gut, das ist 'ne Textur und da soll sogar nur die Helligkeit nachgebessert werden. Das sind die Dinge, die kann man später sogar als User ganz einfach ändern... ^^

  • naja gut, das ist 'ne Textur und da soll sogar nur die Helligkeit nachgebessert werden. Das sind die Dinge, die kann man später sogar als User ganz einfach ändern... ^^

    ...aber es ist doch umso besser, wenn das Ganze bereits entwicklerseitig angepasst wird, wenns doch schonmal auffällt und angesprochen wird:)


    An der Stelle möchte ich auch mal erwähnen, dass ich tief beeindruckt bin vom Umfang des Projekts sowie dessen Qualität, das erfordert einiges an Durchhaltevermögen, Hut ab!

    Nur am Sitz direkt hinter der 1. Tür störe ich mich immer wieder ein wenig, der sieht irgendwie so eckig und unergonomisch aus, aber ich will mir auch nicht anmaßen, für solche Dinge den richtigen Blick zu haben.

  • Senator B naja gut, das ist 'ne Textur und da soll sogar nur die Helligkeit nachgebessert werden. Das sind die Dinge, die kann man später sogar als User ganz einfach ändern... ^^

    Ich kann mir nachher sehr Vieles ändern, aber wenn man eh nochmal an die Gummilappen geht, kann man es in einem Aufwasch mit machen, dann haben auch alle was davon, die es sich nicht privat ändern können.

    Zumal es nur eine spontane Anregung war. Der Entwickler kann es sich ja selber überlegen, was er daraus macht. Und so wie ich Mx.dsgn (Mx200) einschätze, wägt er das schon vernünftig ab und zieht dann sein Ding durch.

  • Bei uns ist es eben umgekehrt, mir ist nämlich nur ein Betrieb bekannt welches „Einstieg nur vorn“ praktiziert. Wenn überhaupt denn „Ab 20:00/21:00 bitte vorne einsteigen“ (in Zürich wurde das abgeschafft weil jetzt auf gewissen Nachtbuslinien so viel los ist wie an ein Freitagmittag/Nachmittag und der Einstieg vorn nur noch mehr Verspätungen bringt als es jetzt schon der Fall ist). Kontrollen werden durch Kontrolleuren durchgeführt.

    Back to tropic: Glücklicherweise kann man es relativ einfach ändern bezüglich Einstiegsverhalten. Und ich bin mir zuversichtlich, dass es ne Mod geben wird bezüglich Einstieg&Türsteuerung

    Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten.

  • Moin, ich würde noch zwei kleine Dinge anmerken.
    Bei den Versionen von 2011-2014 muss die schwarze Dachkante unter dem Horn bis unter das Horn durchgezogen werden, momentan ist da noch zu viel weiß.
    Zweitens sind die Rückleuchten bei dem E5 C2 sehr klobig. Ich kann nicht genau beschreiben an welcher Stelle die Maße nicht genau stimmen, aber vielleicht haben da andere ein besseres Auge für.


    Edit: Die Rücklichter sind nach unten hin zu lang und oben nicht waagerecht und dann abfallend, sondern direkt abfallend. Dann sind die Rückfahrleuchten allesamt zu groß.


    Busspotter aus Hamburg
    @bussinbus.hamburg

    Wir fahren Sie.

    2 Mal editiert, zuletzt von BussinBus () aus folgendem Grund: Verbesserungsvorschlag hinzugefügt

  • Mein Gott seid doch nicht so Tüpflis****. (Schweizer wissen es wie das heisst. Darf man das hier komplett ausschreiben?) Ist doch egal, das sind Kleinigkeiten was mir und die meisten nicht auffallen werden. Sonst wird er nie fertig wenn wegen jeden ach so kleinen Fehler gemeckert wird.

    Edit: BussinBus du weisst schon, dass das erste Bild wo du geschickt hast ne Facelift darstellt?

    Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten.