Der Bus sieht toll aus.
[WIP] Mercedes Benz C2 (2011-2022) Berlin/Neutral
-
- Fahrzeug
- Mx.dsgn (Mx200)
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet:
-
-
-
Edit: BussinBus du weisst schon, dass das erste Bild wo du geschickt hast ne Facelift darstellt?
Du weißt schon, dass die Rückleuchten beim E5 C2 exakt die gleichen wie beim Facelift sind?
War wohl eher auf das in Rot-Markierten Bereich bezogen.
-
lord_denny zum Thema pingelige Kritik. Konstruktive Kritik darf man immer geben (hier ist meines Wissens nach konstruktive Kritik auch gerne gesehen), damit es das Werk noch perfekter macht. Was davon umgesetzt wird, bleibt dem Entwickler(-team) überlassen. Je nachdem welche Details umgesetzt oder verbessert, etc. werden sollen. Manch einem reicht, dass der Bus an einen C2 erinnert (überspitzt gesagt), manch Andere legen großen Wert auf Details und haben ein Auge dafür. Vielleicht steht es bereits auf der To-Do Liste?! Beeinflussen, wie lange es zum Release dauert kannst du damit nicht. Diese Kommentare sind weder zielführend, noch hilfreich für den Entwickler/das Entwicklerteam.
-
Ich glaube, dass man bei Kritik immer die Verhältnismäßigkeit im Auge behalten sollte. Natürlich hat jeder OMSI-Spieler unterschiedliche Ansprüche: Was dem Einen schon längst genügt ist dem Anderen viel zu ungenau und ein Dorn im Auge. Die Kunst (die ich auch nicht immer beherrsche) besteht darin, die eigenen Ansprüche dort, wo sie besonders hoch sind, auf ein solides und realistisches Durchschnittsniveau herunterzubrechen und aus dieser Perspektive heraus dann zu kritisieren. Dann erkennt man, wo ein "bitte unbedingt fixen" oder besser ein "wenn man es ganz genau nimmt könnte man..." angebracht ist.
-
Edit: BussinBus du weisst schon, dass das erste Bild wo du geschickt hast ne Facelift darstellt?
Du weißt schon, dass die Rückleuchten beim E5 C2 exakt die gleichen wie beim Facelift sind?
War wohl eher auf das in Rot-Markierten Bereich bezogen.
[Bild entfernt]
Ich könnte da auch gerne weiter ansetzen, weil da auch Unstimmigkeiten bei den Maßen sind. (da aber ohne meinen 3 Jahre älteren Vorgänger, danke)
Das ganze Rücklicht sitzt nämlich zu tief.
Ich glaube, dass man bei Kritik immer die Verhältnismäßigkeit im Auge behalten sollte. Natürlich hat jeder OMSI-Spieler unterschiedliche Ansprüche: Was dem Einen schon längst genügt ist dem Anderen viel zu ungenau und ein Dorn im Auge. Die Kunst (die ich auch nicht immer beherrsche) besteht darin, die eigenen Ansprüche dort, wo sie besonders hoch sind, auf ein solides und realistisches Durchschnittsniveau herunterzubrechen und aus dieser Perspektive heraus dann zu kritisieren. Dann erkennt man, wo ein "bitte unbedingt fixen" oder besser ein "wenn man es ganz genau nimmt könnte man..." angebracht ist.
Jeder sollte ein Anrecht darauf haben, mal etwas erwähnen zu dürfen, wo noch Verbesserungsbedarf bestehen kann.
Nur sollte die Person dann nicht direkt wieder 80 Steine an Kopf geworfen bekommen, nur weil die Bemerkung wohl subjektiv gesehen "nutzlos" war.
Lieber mal eine Konternachricht weniger schreiben, als das wieder mal eine Kontext lose Verlächerlichung einen Thread verunschönt. -
Jeder sollte ein Anrecht darauf haben, mal etwas erwähnen zu dürfen, wo noch Verbesserungsbedarf bestehen kann.
Nur sollte die Person dann nicht direkt wieder 80 Steine an Kopf geworfen bekommen, nur weil die Bemerkung wohl subjektiv gesehen "nutzlos" war.
Lieber mal eine Konternachricht weniger schreiben, als das wieder mal eine Kontext lose Verlächerlichung einen Thread verunschönt.Absolut, genauso, wie Kritiker die Verhältnismäßigkeit im Auge behalten sollten, würde ich mir das auch von den Kritikern der Kritiker wünschen. Wenn man selber mit einer Sache oder einem Zustand zufrieden ist, heißt das noch lange nicht, dass jemand mit einem geschulteren Auge, besserer Kenntnis des Originals und im kritisierten Punkt höheren Anspruch nicht das Recht hat, seine Kritik auch (freundlich und sachlich) zu äußern.
Es ist, wie so oft, eine Frage des Tones: Wird Kritik auf hohem Niveau harsch und überheblich vorgetragen (im Sinne von "wie dumm seid ihr eigentlich, dass ihr das nicht seht?"), dann wird sie nicht nur von den Entwicklern ablehnend aufgenommen, sondern es werden auch "Verteidiger" auf den Plan gerufen, die dann wieder die berechtigte, aber schlecht formulierte Kritik kritisieren und in Frage stellen.
Man sollte sich immer klar machen, dass unser aller Ziel, vom Entwickler über Kritiker bis zum teilnahmslosen "Endnutzer", ist, dass ein ordentliches Ergebnis rauskommt. Deshalb arbeitet eigentlich niemand gegen irgendwen, sondern alle zusammen auf das gleiche Ziel hin.
BussinBus War übrigens nicht auf deinen Post bezogen, was ich geschrieben habe, sondern allgemein auf das, was man hier so immer wieder liest.
-
Guten Abend zusammen.
Ich habe mir jetzt noch einmal die letzten 30 Seiten veranschaulicht und dabei ist mir wieder aufgefallen dass KI Versionen mitgeliefert werden sollen.
Dabei kam mir die Frage ob diese KI Versionen nicht separat in einem anderem Ordner gespeichert werden könnten da das dann strukturell mehr Sinn machen würde und meiner Meinung nach auch übersichtlicher wäre.
Demnach wäre mein Tipp wie schon erwähnt die KI und fahrbaren .bus Dateien in jeweils separaten Ordnern zu speichern damit die Ordnerstruktur für die die diese KI Versionen haben wollen (wie viele von uns) übersichtlicher wäre.
P.S. Dies soll nur ein Tipp sein und keine Forderung oder irgendwas in dieser Art damit das von mir aus klargestellt wurde.
LG
David
-
Jeder kann Kritik schreiben, man sollte es aber auf einem Level machen, wo jeder damit arbeiten und auch was draus lernen kann. Und wenn man aus einer Kritik nichts lernen kann, ist es vermutlich keine Kritik. Und manchmal sollte man schauen, ob ne gewisse Kritik wirklich benötigt wird, oder ob es ein Punkt ist, welcher verkraftet werden kann.
Das spreche ich lieber mal allgemein an, ehe das noch jemand das zu persönlich nimmt. Denkt aber bitte daran -
Wäre zu umständlich. Warum sollte man das so machen?
KI-Versionen werden in der Modell-Datei und in den Scripten heruntergeregelt. In der Modell-Datei werden bspw. weniger detailreiche Objekte eingetragen, wenn der Bus nicht der eigene Bus ist. In den Scripten werden dann gewisse Abläufe nur beim aktiven Bus ausgeführt.
Dies hat u.a. den Vorteil, dass du dann den KI-Bus auf einer Karte problemlos mit allen Funktionen übernehmen kannst.
-
Gut zu wissen, danke für die Info.
Kenne mich in dieser Sache noch nicht so gut aus.
-
Mein Gott die paar Zentimeter.
Ein paar Zentimeter sind nicht gerade unerlässlich und wenn man eh schon beim Bauen ist, dann kann man die paar Zentimeter auch gleich fixen. Hinterher wird sowas nur noch komplizierter.
Ein gutes Beispiel für ein „paar Zentimeter“ ist z. B. der Citaro von Alterr und Helvete. Da haben ein paar Zentimeter dazu geführt, dass das Fahrzeug einfach total falsch ist.
Solange das berechtigtes Feedback ist, finde ich es absolut in Ordnung dieses auch kund zu tun.
-
KI-Versionen werden in der Modell-Datei und in den Scripten heruntergeregelt. In der Modell-Datei werden bspw. weniger detailreiche Objekte eingetragen, wenn der Bus nicht der eigene Bus ist. In den Scripten werden dann gewisse Abläufe nur beim aktiven Bus ausgeführt.
Dies hat u.a. den Vorteil, dass du dann den KI-Bus auf einer Karte problemlos mit allen Funktionen übernehmen kannst.
Und dennoch gibt es auch Busse, die völlig eigene KI-Versionen mit sich bringen, die vom User nicht nutzbar sind.
z.B. die MAN-Stadtbusfamilie, Die Bremer MANs, X10, und ich meine auch eines der Hamburger-Addons.
-
Eigenständige KI-Versionen empfehlen sich dann, wenn der gleiche Bus auf einer Karte an zentralen Punkten gehäuft auftaucht. Durch gezielte Vereinfachungen in Modell, Textur und vor allem Script kann man da viel Performance sparen. Sowas würde ich aber von einem Fahrzeug-Addon nicht erwarten. Da genügen entsprechende Viewpoint-Flags und ein LOD-Mesh vollkommen aus.
-
Das sieht man z.B. an den paar Zentimetern, die der Instrumenten/Displayausschnitt im VDV zu schmal ist, oder an der Biegung der Oberkante der Heckscheibe, die nicht stark ist, aber auffällt, weil die Scheibe im Original an der Oberkante gerade ist.
Manches falsche Maß fällt nicht so auf, z.B. eine um 3 cm zu lange Kofferraumklappe. Sobald etwas aber durch benachbarte Formen und Maße abschätzbar wird, steigt der Anspruch des Auges an die Genauigkeit der Umsetzung. Und wenn eine Form komplett falsch ist, wie die angesprochene Fensteroberkante beim Citaro, dann sollte es eigentlich jedem auffallen, der mit dem Original vergleicht.
Woran kann man das denn bitte erkennen?
"Man" ist hier der falsche Begriff: Der eine erkennt sowas auf den ersten Blick, der andere nicht mal, wenn er drauf hingewiesen wird. Das ist ganz normal und wird normalerweise als "gutes Augenmaß" bezeichnet. Aber es ist immer gut, wenn man, wenn man sowas nicht sieht, nicht sofort diejenigen, die Fehler sehen und ansprechen, als zu anspruchsvoll anzusehen.
-
Achso okay. Wie gesagt, bisher war mir das überhaupt nicht aufgefallen und es war von mir auch nicht böse gemeint, wenn das so rüber gekommen ist, denn möchte ich mich entschuldigen.
-
Was mir aber gerade auffällt:
Bitte diese Gummiabdeckung überarbeiten! Die ist in der ersten Hälfte parallel zur Tür und entfernt sich dann erst vom Türblatt.
So hier:
Textur kann ich aufjedenfall nochmal verbessern. Modelländerungen an der Tür stehen momentan allerdings eher hinten auf der Liste.
Wenn ich dann auch noch einmal auf hohem Niveau motzen darf: Achtet bitte beim Texturieren mit dem "Schiffboden" darauf, dass das "Parkett" längst und nicht quer zur Fahrtrichtung verlegt wird.
Danke und Hut ab! Das sieht verdammt gut aus.
Danke für den Hinweis. Sollte ich aufjedenfall noch verbessern können.
Moin, ich würde noch zwei kleine Dinge anmerken.
Bei den Versionen von 2011-2014 muss die schwarze Dachkante unter dem Horn bis unter das Horn durchgezogen werden, momentan ist da noch zu viel weiß.
Zweitens sind die Rückleuchten bei dem E5 C2 sehr klobig. Ich kann nicht genau beschreiben an welcher Stelle die Maße nicht genau stimmen, aber vielleicht haben da andere ein besseres Auge für.Edit: Die Rücklichter sind nach unten hin zu lang und oben nicht waagerecht und dann abfallend, sondern direkt abfallend. Dann sind die Rückfahrleuchten allesamt zu groß.
Die schwarze kante haben aber soweit ich weiß nicht alle step 2er?
Heckleuchten werde ich wahrscheinlich erstmal nicht nochmal anfassen.
Eigenständige KI-Versionen empfehlen sich dann, wenn der gleiche Bus auf einer Karte an zentralen Punkten gehäuft auftaucht. Durch gezielte Vereinfachungen in Modell, Textur und vor allem Script kann man da viel Performance sparen. Sowas würde ich aber von einem Fahrzeug-Addon nicht erwarten. Da genügen entsprechende Viewpoint-Flags und ein LOD-Mesh vollkommen aus.
Die Ki Versionen werden tatsächlich eigene .bus Dateien sein. Aber natürlich im gleichen Ordner wie die nicht ki ".bus".
-
Die schwarze kante haben aber soweit ich weiß nicht alle step 2er?
Das ist soweit richtig.
Entweder sie sind mit lackiert worden oder es gab halt diese schwarze Dachkante.
Da aber bei deinen Modellen bisher der Ansatz dieser erkennbar ist, wollte ich das nur einmal anmerken. -
Hallo.
Zuerst, ich finde Deine Arbeit bis hier hin echt gelungen.
Edit: Releaseanfrage gelöscht, bitte in jeglicher Formulierung unterlassen!Dann wollte ich noch etwas anderes fragen; hast du vielleicht einen Discord Server?
Danke, dass Du Deine Zeit in solch ein Projekt steckst. Ist meiner Meinung nach nicht selbstverständlich.
-
Dann wollte ich noch etwas anderes fragen; hast du vielleicht einen Discord Server?
eigentlich keine blöde Idee, einen Discord-Server "C2 2011-2022" zu starten. Sie könnten Ihre eigenen Beobachtungen und Ideen zum Modell hinzufügen
-
Dann wollte ich noch etwas anderes fragen; hast du vielleicht einen Discord Server?
eigentlich keine blöde Idee, einen Discord-Server "C2 2011-2022" zu starten. Sie könnten Ihre eigenen Beobachtungen und Ideen zum Modell hinzufügen
Oder ein Verlinktes Trelloboard wo alle noch zu erledigen Sachen drauf stehen damit das gefrage um Ausstattung ein Ende hat.