Landkreis Stein V2

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!
  • Dienstpläne wird es selbstverständlich auch wieder geben - und zwar noch viel abwechslungsreicher, als in der V1, mit quasi einer Linie sind die Möglichkeiten da ja etwas begrenzt. ^^


    Weitere Betriebshöfe sind auch durchaus sinnvoll, das werden wir dann mal schauen.

    Es werden aber vor allem neben den VLKS auch noch weitere Busunternehmen (mit jeweils eigenen Betriebshöfen) dazukommen: Zum einen kleineren Subunternehmer "Kröger-Reisen", welcher einzelne Touren der VLKS übernimmt, sowie die real existierende DB-Tochter "Autokraft", welche ebenfalls auf einigen VLKS-Linien ebenfalls unterwegs sein wird.


    Ich hoffe, dass dir diese Informationen weiterhelfen.

  • Vielen Dank für die Informationen. Schönen Abend


    LG

    Liebe Grüße aus Sachsen :heart::thumbup::hugging:

    wünscht deine MBU/Murmel Reisen Zittau/Großschönau


    don't write DM's!

    Meine Projekte auf der Webeisk:

    Landkreis Görlitz V1: :barrier:

    Repaint C2 Umbrella Zi/Löb: :-V-:

    Landkreis Görlitz V2: :barrier:

    Kreis Unna V1 : :barrier:

  • Update #005 - 18.07.2024 - Die Überlandstrecke nach Pasdorf

    Moin zusammen,

    Ich begrüße euch mal wieder, zu einem weiteren kleinen Update zur V2 von Landkreis Stein. Ihr wisst wahrscheinlich schon, dass, wenn ein neues Update von mir kommt, es sich um den nördlichen Bereich des Landkreises drehen wird. Es ist nun nach längerer Bauzeit, wieder ein Stück der Linie 200 fertig geworden, welches ich euch jetzt mal zeigen möchte.


    Zur Orientierung: Wir befinden uns, in dem folgenden Bild nun weiter nördlich entfernt, von dem kleinen Ort "Höhneck" aus dem letzten Update. Die Strecke verläuft nun an weiten Felder und Weiden, weiter in den neuen Ort "Pasdorf".





    Rund 5km entfernt von Höhneck, befinden wir uns nun am Ortseingang von Pasdorf. Hier ist unter anderem auch, eine etwas kleinere Wohnsiedlung, etwas abseits des "Hauptortes".




    Durch einen Kreisverkehr, geht es nun in verschiedene Richtungen weiter. An der, von uns aus gesehenen, ersten Ausfahrt, führt u.a. auch, die Strecke der ebenfalls neuen Linie 294 entlang. Dieser Abschnitt, ist bereits geplant, jedoch momentan noch nicht fertig gebaut, weshalb es dort erstmal noch nichts zu erkunden gibt.



    Eine weitere Sache, welche für die V2 ebenfalls in Planung ist, ist eine Bundesstraße. Zukünftig wird die B502 als weiterer Streckenabschnitt zwischen Stein und Kirchdorf dienen. Dieser Abschnitt, soll dann in Zukunft von der Linie 201 genutzt werden, welche eine Art Schnellbusvariante der 200 darstellen soll. Aktuell ist die 201 und der gesamte Bereich, aber auch noch reine Planung.



    Unser Bus, fährt hier nun weiter in Richtung Ortsmitte.



    Erster Halt, für die 200 in Pasdorf, ist die Haltestelle "Pasdorf, Kirche".



    Außerdem, hat Pasdorf noch, einen REWE-Markt bekommen, welcher als Versorgungsquelle für die Bewohner dient.



    Hier ein paar, der Wohnhäuser und Siedlungen:





    Und zum Schluss, befinden wir uns nun, am Bahnhof von Pasdorf. Hier besteht, neben den Buslinien 201 und 294, eine Anschlussmöglichkeit zur RB83 nach Kirchdorf oder Stein. Pasdorf dient u.a. auch als Endstelle für Kurzläufer der Linien 200/201 und 294.




    Und das wäre es soweit an Neuerungen! Ich hoffe, euch gefällt der neue Abschnitt.

    Falls ihr trotzdem noch Verbesserungsvorschläge oder Ideen habt, lasst es uns sehr gerne wissen. :)

  • Seht schönes Update, freu mich schon.


    LG

    Liebe Grüße aus Sachsen :heart::thumbup::hugging:

    wünscht deine MBU/Murmel Reisen Zittau/Großschönau


    don't write DM's!

    Meine Projekte auf der Webeisk:

    Landkreis Görlitz V1: :barrier:

    Repaint C2 Umbrella Zi/Löb: :-V-:

    Landkreis Görlitz V2: :barrier:

    Kreis Unna V1 : :barrier:

  • Ach unsere gute alte B502, selbstverständlich völlig fiktiv 🤣

    Na selbstverständlich, jegliche parallelen zur Realität sind rein zufällig entstanden! XD

    Und die Linie 200 hat natürlich auch überhaupt kein Vorbild aus der Realität. :P


    Ne also Spaß beiseite, damit ich auch noch mal wieder meinen Senf hier dazu geben kann:

    Wir haben uns dazu entschieden, in der V2 die Map noch etwas konkreter an das reale Vorbild - den Kreis Plön - zu binden etc. Es ist und bleibt natürlich eine fiktive Map, aber wir wollen uns in gewissen Aspekten noch etwas mehr an der Realität orientieren.

  • Ich habe jedes mal das Gefühl, mich immer wieder neu in die Karte zu verlieben. Es sieht einfach großartig und wunderschön aus!!


    Vielleicht noch eine Idee:


    An Bahnhöfen stehen meistens Haltestellenschilder (auch im ländlicherem Raum), wo auch die dort abfahrenden Linien mit Ziel/Richtung angegeben sind, wäre schön, wenn dieses kleine Detail auch umgesetzt werden könnte.


    LG

  • Danke für dein positives Feedback, das freut uns sehr zu hören und motiviert ungemein, an der Karte fleißig weiterzuarbeiten.


    Zum Thema Haltestellenschilder:

    Ja ganz genau, da wollen wir eh nochmal ran, bzw. es sind bereits grundlegend neue Haltestellenschilder in Arbeit. Die bisher verbauten, die wir auch von der V1 kennen, fliegen mangels Qualität und Anpassbarkeit komplett raus. Das war tatsächlich von mir damals auch (kleine Background-Story) auch so einen 5-Min.-Blender-Aktion nach dem Motto "Ah scheiße, ich brauch ja noch ein Haltestellenschild für den Überlandbereich". :"DXD


    Nun haben wir uns dazu entschieden, alle Haltestellenschilder komplett zu ersetzen. Auch im Stadtbereich von Stein, wo bisher die Mabeg-Schilder standen, gibt es ab sofort eigene. Basis dafür dienen unsere (ebenfalls von mir selbst entwickelten) Haltestellenschilder für Region Südniedersachsen, allerdings natürlich auf Landkreis Stein und den Nah.SH-Bereich angepasst. Hier mal ein Bild aus dem Editor, was ich grade so auf die Schnelle auftreiben konnte. ^^

    (Das Bild war natürlich mal zum demonstrieren als Extrembeispiel, welche Kapazität das Schild hat, daher so "voll" lol)


    Wie man sieht, sind diese Schilder wesentlich modularer mit Einschüben, Mülleimern, Fahrplänen usw. aufgebaut.


    Für die Überlandabschnitte ist eigentlich genau das gleiche Schild geplant, nur mit dem unterschied, dass sich das Schild selbst (wie für Überlandbereiche typisch) oben auf dem Mast anstatt seitlich befinden wird. Das ist aktuell aber noch nicht entwickelt.

    Die Modularbarkeit bleibt aber die gleiche, d.h. wir können das dann also auch so umsetzen, dass an kleineren Haltestellen teilweise wirklich nur das Schild mit Name (nicht mal Liniennummern drauf) steht, wie man es hier in der Realität oft sieht, können an größeren Haltestellen aber dennoch Liniennummern und sogar auch Fahrtziele mit "dranklatschen".


    Dazu gibt's dann aber zeitnah auch nochmal ein "offizielles" Update.

  • So, gleich nochmal eine kleine Info hinterher:


    Ich habe mal den Startpost dieses Threads etwas aufgeräumt und aktualisiert, sodass ihr dort alle Infos, nach denen ihr sucht, sowie per Link schnell alle offiziellen Updates findet.


    Auch seht ihr dort unseren bisher nur internen "Liniennetzplan" sowie eine Auflistung aller geplanten Linien. Vieles davon haben wir öffentlich glaube ich noch garnicht erwähnt, aber wir haben uns dazu entschieden das mal da mit reinzupacken. So ist das etwas transparenter und ihr könnt auch sehen, was wir bereits vor haben.


    Die Liniennetpzläne auch nochmal hier direkt. :)


    Ein kleiner Hinweis noch zum ersten Plan. Der Bereich, der dezent grün hinterlegt ist markiert den Abschnitt, welcher Bereits fertig gebaut ist, bzw. an den Rändern, wo aktuell so Baustelle ist. :)


    Ansonsten wie gesagt alles weitere im Startpost. :)

  • Wow, der Netzplan sieht ja wunderbar aus!:good: Im Gegensatz zur V1 wird sich da ja einiges tun. Stadtbusse in Stein werden die Karte sicherlich um einiges bereichern.:thumbup:

    Nur wollte ich kurz fragen, ob auf denen "Standard"-:bus:se (12+18 Meter) eingesetzt werden oder da so Midibusse bzw. Sprinter eingesetzt werden.

    Noch viel Freude und Spaß beim Weiterbau meinerseits!<:o)

    IzziBus GmbH

    Ihr Busunternehmen für NRW!

  • Die Liniennetpzläne auch nochmal hier direkt. :)

    Huiuiui.:cheers::banana: Da habt ihr euch eine ganze Menge vorgenommen und noch extrem viel zu tun. Bedeutet aber umso mehr Spaß beim Release. :super:

    Ich hoffe nur, ihr habt euch damit nicht übernommen. Ich wünsche euch definitiv ganz viel Spaß, Erfolg und Durchhaltevermögen für den Fall, dass es mal mit dem Bau nicht so gut voran geht oder OMSI mal wieder eine Ober-Diva ist und eine rätselhafte Fehlermeldung die nächste jagt. Mir hat es damit schon sehr viel an den Nerven gezehrt.:facepalm::scold:

    Ich bin so perfekt, wie ich bin.

    Phil Schaller - Sieben Meilen

    Simulators World 🌍/Kontakt: Discord

  • Nur wollte ich kurz fragen, ob auf denen "Standard"- :bus: se (12+18 Meter) eingesetzt werden oder da so Midibusse bzw. Sprinter eingesetzt werden.

    Das steht noch nicht so genau fest.

    Zu einem sehr großen Teil wird der Fuhrpark aus 12m-Überlandfahrzeugen bestehen. Dazu einzelne Gelenkbusse - eigentlich nur für die Linien 200 und 280.

    Für einige, kleinere Linien, wie die 279 oder die 294 - gerade in den Abendstunden - würden Sprinter bestimmt auch gut passen. Aber das ist, wie gesagt, noch nicht so genau geplant.


    Die Liniennetpzläne auch nochmal hier direkt. :)

    Ich gebe nur zu Protokoll, dass es sich bei Zweiterem um einen „Liniennatzplan“ handelt und nehme nicht an dass das so gewollt ist. ;)

    Danke für den Hinweis. ^^

    Das Vorhandensein von Tippfehlern wird noch zum Markenzeichen dieses Projektes - Stichwort "Verkehsbetriebe". XD

    Werde ich dann aber bei Gelegenheit mal ausbessern.

  • also was ich hier so seh ist sehr überzeugend und lässt auf mehr hoffen, vor allem der Netzplan und die neuen Haltestellenschilder haben mich ja abgeholt.


    Schön wäre es wenn einige Schilder Witterungs- und Ausbleichspuren hätten, da nicht jede Haltestelle im Überland wie geleckt ist.


    Was mich an der V1 so etwas stört sind die Texturen von einigen Kreuzungsobjekten mit Pflastertexturen, diese finde ich persönlich etwas zu knallig und zu groß skaliert. Wenn das nochmal angepackt werden dann wäre das Projekt einen volle 10 von 10

    MB O405 CNG in Greiz-Oktober 1997-Februar 2016

  • #006 - 07.08.2024 - Zuwachs im Team und neue Objekte

    Moin zusammen,

    mit dem heutigen Tag ist IREgio612 ein weiteres Teammitglied bei uns geworden. Er hat bereits in den letzten Tagen und Wochen eine Vielzahl von Objekten gebaut, die die teilweise komplett neues in OMSI möglich machen und die perfekt in die Szenerie unserer Map passen - insbesondere zu dem geplanten Ostsee-/Strand-Abschnitt, auf welchen BSAG_Tramspotter2912 bereits mit dem Mapbau zusteuert.

    Hier mal zwei Bilder von der bisherigen Arbeit. Wir freuen uns auf mehr!

  • Update #007 - 24.09.2024 - Ortsumbauten und Repaints

    Moin zusammen,

    Es gibt heute mal wieder ein weiteres Update zur Karte. In den letzten Monaten hat sich viel im Bereich der alten Gebiete aus den letzten Updates etc. getan und heute geht es mal konkret um diese "Ortsumbauten".


    Kurz vor Weg möchte ich jedoch noch ein paar Worte zum Thema Repaints verlieren. Für die V2 habe ich u.a. grob geplant, einen kleinen Fuhrpark mit Werbungen etc. zu erstellen, um der Karte - und insbesondere den VLKS - nochmal etwas an Farbe zu geben. Mit einem, der neuen Werbebusse, sind wir in diesem Update auch direkt unterwegs. Handeln, tut es sich hierbei um eine NLC-Werbung für das Restaurant "Filou", welches am Kirchdorfer Strand später seinen Sitz hat.

    Weitere Werbungen sollen dann im Laufe der Zeit dazu kommen. Wie viele Werbungen geplant sind, kann ich im Augenblick noch nicht sagen, aber ich werde das dann nochmal hier bekanntgeben, sobald ich mehr dazu "entwickelt" habe.


    Nun kommen wir, aber mal zum wichtigerer Teil - der eigentlichen Karte ^^

    Wir befinden uns hier mit unserem NLC am Orteingang in Danning. Den treuen Landkreis Stein-Fahrern, wird dieser Ort vermutlich noch ein Begriff sein. Da der Ort eine, eher eintönige Gestaltung hatte, hab ich mich mal drangesetzt und Danning mal, einen neuen Look verpasst.



    Wir befahren hier nun, die Haltestelle, welche im großen und ganzen so geblieben ist. Die Häuser haben jedoch nun ein paar Vorgärten, Mülltonnen und eine etwas andere Aufteilung bekommen.


    Euch fällt sicherlich schon an der Zielbeschilderung und am Haltestellenschild auf, dass die 270, aus der V1 Rosenfeld als offiziellen Endpunkt verloren hat. Hintergrund des ganzen ist, dass die Linie in der V2, hinter Rosenfeld ein kleines Stück verlängert wird, in die neue Ortschaft "Flintenberg".

    Zu dieser Verlängerung, gibt es im Laufe der Zeit, vielleicht nochmal ein paar weitere Nachrichten zu. Ich hab es hier nur schon mal erwähnt, damit nicht die völlige Verwirrung ausbricht ^^




    Hier nochmal, der Blick von der anderen Seite. Unser Fahrzeug, fährt nun weiter...



    ...in Richtung Strackdorf. Dieser Ort, war einer der ersten neuen Orte der V2 und hat von ma7t3 vor kurzem, ebenfalls ein kleines Upgrade bekommen.


    Wer diesen Thread schon etwas länger verfolgt, wird vielleicht das Timelapse-Video gesehen haben, welches vor einiger Zeit mal erschienen ist. Zu sehen war jedoch nur die Wendeschleife "Strackdorf, Teich" und nicht der komplette Ort.



    Nach "Strackdorf, Teich", geht es nun weiter durch den Ort durch. Die Straße hier, ist nicht besonders breit und stellt, aufgrund der zusätzlichen Straßenverengungen eine etwas größere Herausforderung für den Fahrer und das Fahrzeug da. Schließlich erreichen wir nun, die Haltestelle "Strackdorf, Ort".

    Neben den zahlreichen Wohnhäuser, befindet sich hier auch noch in der Nähe ein kleinerer Kindergarten und eine Bäckerei für die Bewohner.



    Auch eine kleine Autowerkstatt, befindet sich am anderen Ortsende. Nun geht es weiter...



    ...nach Höhneck, welcher sich auf dem neuen Abschnitt der Linie 200/294 etc. befindet.

    Auch hier, hat sich ein wenig was getan. Da mir selber einfach aufgefallen ist, dass der Ort eine etwas langweilige Szenerie hat und ein nicht wirklich übereinstimmendes Gesamtbild, gegenüber den anderen Orten auf der Map aufweist, hab ich mich auch hier zu entschlossen, ein paar Veränderungen vorzunehmen.

    Wer sich vielleicht noch an das erste Update, dieses Ortes erinnert, wird schnell festgestellt haben, dass der ALDI, welcher mal am Ortseingang, gegenüber des Gartencenters stand, weichen musste. Der einfache Grund war, dass sich das, wie ich finde, einfach nicht gelohnt hat, einen so großen Supermarkt, in einen solch kleinen Ort zu stecken. An der Stelle, des ehemaligen ALDIs, befinden sich nun ein paar Wohnsiedlungen.



    Hier nochmal ein Blick, auf die Haltestelle "Höhneck, Dorfweg"



    Sowie ein Blick, von der Grundschule aus.



    Und zum Schluss gibt es, neben den ganzen Umbauten, auch noch etwas neues zu zeigen. Als ich euch die Strecke Richtung Pasdorf, im vorletzten Update, im Detail gezeigt habe, sind wir am Bahnhof, welcher sich im Hintergrund befindet stehengeblieben. Nun geht es noch ein kleines Stück weiter in Richtung, des neuen Pasdorfer Schulzentrums.

    Vorbei geht es nun, an einem kleineren Bauernhof, wo selbstverständlich Bauarbeiten stattfinden... XD



    ...in Richtung Kreisverkehr. Wenn man nun die erste Ausfahrt rausfährt, würde man zur neuen B502 in Richtung Stein, Kirchdorf und Lippe kommen. Es ist zwar schon einiges in diesem Bereich gebaut worden, jedoch ist das ganze noch in einem äußert unfertigen Zustand, weshalb wir das ganze vorerst überspringen.

    Die zweite führt uns jedoch zum Schulzentrum, welches ein Stückchen weiter vom Hauptort entfernt ist.



    Und das ist es, das Theodor-Storm-Gymnasium!

    Insgesamt 3 Bussteige, für die Linien 200/201, 294 sowie die Schulbusse/Schwimmfahrten wurden hier errichtet. Das ganze ist, wie man auch unschwer sieht, ein relativ großer Gebäudekomplex geworden, in dem alle möglichen Schulklassen und Jahrgänge ihren Platz finden.

    An Werktagen, wird die Schule von den o.g. Linien, in Form von Stichfahrten, zu den Schulzeiten dann angefahren.




    Wir hoffen, euch hat dieses Update soweit gefallen!

    Wie immer, falls ihr Verbesserungsvorschläge oder allgemeines Feedback habt, lasst es uns sehr gerne wissen! :)

  • Das sieht sehr schön aus! Allerdings frage ich mich bei den Haltestellen am Gymnasium, ob nach Halt da gut wegfahen kann? Man muss ja extrem nach links einlenken, um nicht über den Gehweg zu fahren, oder? Hier eine Skizze zur Verdeutlichung:


    Mitglied im Team von Steinkirchen V2.

    Gemeinsam mit Schleswig-Holstein mit der Fahrplanerstellung für Lemmental-Neuenbreid beschäftigt.

  • Hier sieht man es nochmal von oben.

    So eng, wie es auf dem Bild (aufgrund der Perspektive aussieht) ist es tatsächlich garnicht, man kommt schon rum.

    Trotzdem werde ich mich dazu (zugunsten der Sicherheit der Schüler) da nochmal ransetzen und es ein wenig entschärfen, damit man mit dem Bus hinten nicht ganz so stark ausschwenkt. ^^