[Sammelthread] Add-on C2-Familie Vol. 1 Stadtbusse

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!
  • Sry das ich hier kurz was reinwerfe. Ist nur ein kleiner Gedankengang von mir. Das ding ist wie lange in Entwicklung? Wieviele Köche haben den Brei verdorben? Vor kurzem wurde wieder spekuliert wann und überhaupt Released wird. Da gab es wohl mal wieder riesen Diskussionen drüber. Jetzt isser draußen und fragt euch warum der Bus bugs hat? Ne diese frage hätte man sich schon vorher beantworten können. Busse sowie Programme kommen nie ohne bugs auf den Markt. Und das ist in der großen Spiel Industrie auch so.

    Aber man kann es ja so sehen, sie fixen die Fehler ja. Also alles gut.

  • Mir ist aufgefallen das wenn man die Erste Tür auf Halbautomatik hat und sie selber mit dem Taster von aussen auf macht geht diese nicht mehr zu und man kann diese auch nicht selber zu machen.

    (Ausprobiert am, C2G 3 und 4 Türer Voith und Zf, Solo 2 und 3 Türer, K 3 Türer)

    Das ist teilweise richtig so und teilweise auch fehlerbehaftet. Die erste Tür sollte von alleine aufgehen, muss aber immer manuell geschlossen werden. soweit mir das bekannt ist. Also liegt der Fehler eigentlich nur darin, dass der Türtaster für Tür 1 dann ohne Funktion ist wenn man schließen möchte.

    Pictor: in der Realitaet gibt es zwei Varianten einer automatischen Tuer 1:


    - Automatisches Oeffnen, manuelles Schliessen durch Fahrpersonal >> eigentlich nur die Wiener Linien

    - Automatisches Oeffnen und Schliessen >> Fast alle Schweizer Busbetriebe, Liemobil, Linzer Linien

    Dann gab es noch die Version bei den MAN SG ?SL der Stadtwerke Augsburg, wo der hintere Fluegel von Tuer 1 automatisch (also durch den Fahrgast) zum Aussteigen geoffnet werden konnte.


    Der einzige mir bekannte Betrieb in Deutschland, dessen Busse eine automatische Tuer 1 besitzen, sind die Stadtwerke Gersthofen. Ich weiss allerdings nicht, ob die Tueren hier automatisch und manuell schliessen.

  • Zitat

    Automatisches Oeffnen und Schliessen >> Fast alle Schweizer Busbetriebe, Liemobil, Linzer Linien

    Ich bin schon bei nem SEV mitgefahren da lief ein Citaro G von Postbus, da musste vorne manuell geschlossen werden. Vielleicht ist das in Deutschland gesetzlich geregelt, aber genau weiß ich es nicht.


    Zitat


    - Automatisches Oeffnen, manuelles Schliessen durch Fahrpersonal >> eigentlich nur die Wiener Linien

    Das ist in Deutschland definitiv nicht erlaubt. Nicht einsehbare Türen (Gelenkbus Tür 3/Tür 4) müssen automatisch schließen nach Freigabeende. Manuell zumachen darf nicht sein.

    MfG

    Pictor


    Du hast eine Frage bezüglich Repaints oder der Repainterstellung? - Schreibe mir eine PN!

  • Das ist in Deutschland definitiv nicht erlaubt. Nicht einsehbare Türen (Gelenkbus Tür 3/Tür 4) müssen automatisch schließen nach Freigabeende. Manuell zumachen darf nicht sein.

    Es sei denn, irgendwo am FAP hängt ein Bildschirm für Überwachungskameras, an denen der Fahrer die Türen einsehen könnte…ist bei uns im Sägezahn überm Fahrer angeordnet und wir haben einen Zentral öffnen/schließen-Knopf. Ich hab allerdings noch nie einen Fahrer den Bildschirm nutzen sehenlol

    Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung derer, die die Welt nie angeschaut haben.

    -Alexander von Humboldt-

  • Hallo,


    zuerst einmal ein großes Lob, dass das Add-On nach so vielen Entwicklerwechseln gut gelungen ist!


    Mir ist aufgefallen, dass beim 3-Türer-Gelenkbus vier offene Türen angezeigt werden, wenn die dritte Tür freigegeben bzw. geöffnet ist (s. Bild). Ist die Türfreigabe drin, werden außerdem auch manuelle Türen als freigegeben angezeigt.


    Außerdem hätte ich noch einen Vorschlag zur Darstellung der offenen Türen: Aktuell werden freigegebene Türen weiß dargestellt (s. Bild, 3. Tür), und geöffnete als weiß mit zwei kleinen Strichen (s. Bild, 2. Tür). Wie wäre es damit, freigegebene Türen grün darzustellen? Dann könnte man den Status der Türen auch von der normalen Sitzposition erkennen :)


  • Jap, 4GB definitiv installiert beim Neuaufsetzen, Settings habe ich auch versucht anzupassen (Max. Soundanzahl hoch etc.) , hat alles nix geholfen. Werde es mir aber beim nächsten Update wahrscheinlich nochmal probieren. Hoffentlich geht dann der Atron auch, weil der bei mir im NLC eigentlich meistens gut läuft.

  • Hey,


    ich hätte noch eine Frage zu den Türen: Aktuell gibt es ja elektrische und pneumatische Innenschwenktüren, die Schwenkschiebetüren gibt es aber nur in pneumatischer Version. Ist da noch eine zweite, elektrische Version geplant?


    MfG

  • ... Dafür 19.99.- CHF verlangen mit so vielen Bugs ist es leider nicht gerechtfertigt. Man bedenkt, dass man mindestens 6 Jahren daran gearbeitet hat. Ich weiss man kann es vergünstigt auf Aerosoft kaufen aber für den späteren Preis sag ich lieber nichts dazu, da ich fix gecancelt werde.

    Meine persönliche Pluspunkte:

    + Model

    + Viele Setvar Einstellungen insbesondere Türsteuerung, Matrix, Sitze, etc.

    + OM470 Sound (einfach göttlich)

    Meine Negativpunkte:

    - Türfregabe funktioniert im K nicht

    - Kein Aussenknopf im K

    - Türe schliessen trotz Manuelles öffnen automatisch (bei Halbautomatischer Türen)

    - OM936 Sound hört sich aussen wie ein Traktor an

    - Seitenmatrix nimmt die falsche Zeile aus der Hofdatei

    - Nach betätigen der Notahn, kann man die Türe weder öffnen noch schliessen. (Ja ich habs zurückgesetzt)

    - Beschränktes Force-Feedback

    - Ansagen funktionieren teilweise nicht

    - Keine Fonts für das Fahrerdisplay

    - Fahrzeug-/Türstatus im Fahrerdisplay fehlerhaft/nicht existent

    - AFR 4.10 wird gerne mal Schwarz und zeigt nur die Verspätung an. (Generell wurde nix am Drucker verändert)

    - „nur“ Step 3 von 2016-2018 (aber Lange Hörner kann man auswählen…)

    - Wo ist der Trapeze ITT wo mal auf YT versprochen wurde?

    und und und

    Zum OM936 Sound sag ich lieber nix.

    Mir tut das extrem weh, dass ich so deutlich bin weil ich mich jahrelang auf das gefreut habe. Andererseits hat‘s mich auch nicht überrascht. Wäre nice für die Leute die es gekauft haben, wenn das ganze gefixt wird.

    Sorry für die deutlichen Wörter und schönen Abend noch.

    Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten.

    Einmal editiert, zuletzt von lord_denny ()

  • - Nach betätigen der Notahn, kann man die Türe weder öffnen noch schliessen. (Ja ich habs zurückgesetzt)

    Der Nothahn ist ohnehin fehlerhaft umgesetzt. Normalerweise dreht der sich immer wieder in die Ausgangsposition zurückt, weshalb es auch den Kipptaster zum Zurücksetzen gibt. Im Addon selbst bleibt der aber wie bei den Citaros der 1. Generation in der jeweiligen Endposition.


    - „nur“ Step 3 von 2016-2018 (aber Lange Hörner kann man auswählen…)

    Die langen Hörner gab es sogar schon bei der Euro 5 Variante (mit dem Facelift-Heck) - siehe hier.

  • ...

    - „nur“ Step 3 von 2016-2018 (aber Lange Hörner kann man auswählen…)

    Die langen Hörner gab es sogar schon bei der Euro 5 Variante (mit dem Facelift-Heck) - siehe hier.


    DIe langen Hörner hatten die €5 sowie die €6er bis ~ Ende 2014. Zudem müssten die 2019 wieder dagewesen sein. (Der 2018er IAA-Vorfüherer hybrid hatte die aber bereits schon.

    Die Ultra-langen aus dem Designpaket gabs aber durchgängig (bspw die der Hochbahn CapaCity L)

  • Wo ist denn der Bus eine BVG Variante? Da wäre ja noch mehr falsch / fehlerhaft.

  • - Wo ist der Trapeze ITT wo mal auf YT versprochen wurde?

    Ich möchte nur mal Erwähnen das der Bus, eine BVG Variante ist und wohl kein Trapez mehr Folgen wird.

    Wenn Falsch bitte Korrigieren

    Der Bus im Addon ist neutral gehalten. Klar weckt der AFR4 bei einigen vielleicht noch BVG Eindrücke..

    Zu Trapeze ITT: Ich wüsste nicht das jemals davon die Rede war.

  • Der Drucker "könnte" gut sein... Ich finde die Menüs, Farben etc bei dem Teil super, und die Funktionsweise in der Theorie auch. Vielleicht noch den Begrüßungsbildschirm per Setvar variabel machen. Aber das Hauptproblem sind die erwähnten Bugs. Dieser Drucker, den ich eigentlich mögen würde, verdirbt mir aus gleichen Gründen jedes Mal die Lust den Setra S315 zu fahren. Wenn er gut funktionieren würde dann hätte ich ihn sogar gerne im MAN NLC anstatt dieses eigenartigen "Bad Hügelsdorf"-Druckers. Wenn der also hier gefixt wird, profitiert eventuell auch der Setra von, sofern die Fixes da auch gemacht werden.

  • Zu Trapeze ITT: Ich wüsste nicht das jemals davon die Rede war.

    Einer eurer Entwickler-Leute hat bei einem Let‘s Player erwähnt. War aber schon 2-3 Jahre her.

    Ich meine damit das der Bus den AFR und die BVG innanzeige hat.

    Autobus AG Liestal (Basel-Land, Schweiz) hat den genau gleichen Drucker und Bildschirm (sogar die Software ist ähnlich). Also ist es für mich keine BVG Version

    Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten.

  • Zitat

    Einer eurer Entwickler-Leute hat bei einem Let‘s Player erwähnt. War aber schon 2-3 Jahre her.

    Das müsste Nick bei Florian Kahle gewesen sein. Der hat aber mit der finalen Entwicklung nix mehr zu tun gehabt.

    MfG

    Pictor


    Du hast eine Frage bezüglich Repaints oder der Repainterstellung? - Schreibe mir eine PN!