Addon Berlin Linie 300

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

  • Vor 30 Jahren sah die Welt auch etwas anders aus. Es hat seinen Grund warum die Dinge nach und nach geändert werden. Wie gesagt: Es war ein Hinweis. Der Kommentarbereich wie die Beta ist doch genau dafür da seine Kritik zu äußern. Andere beschweren sich über nen breiten Weg und ich weise auf sowas hin.


    Das ist richtig! Ich habe ja gesagt es hat 30 Jahre gereicht und nicht es hat vor 30 Jahren gereicht. Den Grund kann ich auch verstehen, bloß warum ist man nicht früher auf sowas gestoßen? War die Hemmschwelle wirklich so niedrich, dass man nicht einmal nachgedacht hat wie rassistisch das ganze ist? Spätestens in den 2010'ern wäre sowas doch aufgefallen, meinst du nicht?

    Das frage ich mich auch. Vermutlich wurde darüber einfach nicht nachgedacht oder einfach so hingenommen oder es gab keine laut Stimme dagegen. Ich wollte damit keine Grundsatzdiskussion anfangen sondern einfach nur meine Bedenken/Kritik äußern.

  • Ausgehend von der Diskussion des Haltestellennamens - bitte bleibt beim Thema! ;-)  Elitepaprika hat mE bereits alles wichtige gesagt:

    Es ist ein reales AddOn dementsprechend wird alles so benannt wie in Reallife ganz einfach.

  • [Video]

    Wird der Bus soundtechnisch noch etwas optimiert? Was mir im ersten Eindruck aufgefallen ist, ist der recht leise Türsound der 3. Tür und das enorm laute Klappern, z.B. beim Fahren über die Straßenmarkierungen. Das hört sich an, als wenn man mit Vollgas über Kopfsteinpflaster brettert. lol

  • Janix, der an dem Bus mitgearbeitet hat, ist die Linie einmal von West nach Ost angefahren.

    Ganz ohne Kommentar, wem also nach purem Eindruck zu Mute ist, dem sei das Video empfohlen.
    Es basiert auf der Beta vom 08.02.2024.
    Seitdem hat sich wieder einiges getan am Bus und auch an der Map.

    Seine Video lief sehr Gut von Berlin 300

    Einmal editiert, zuletzt von Phil-Muc089 ()

  • Wird der Bus soundtechnisch noch etwas optimiert? Was mir im ersten Eindruck aufgefallen ist, ist der recht leise Türsound der 3. Tür [...]

    der muss so leise. Ist er auch in echt:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    (z.B. bei min 1:30)
  • Wird das Objekt an der Haltestelle U Mohrenstraße Fahrtrichtung Potsdamerplatz noch gegen die Mall ausgetauscht weil das jetzige passt wirklich leider gar nicht rein optisch

    - Es fehlen die Kasseler Sonderborde an einzelnen Haltestellen

    - Rampe am Ostbahnhof scheint zu steil zu sein

    Sachen die mir beim Bus aufgefallen;

    - Es fehlen im Zentral Display Information

    - Türknopfe sind immer dezent rot hinterleuchtet

    - Im Innenraum hintere Abdeckungen der filtermatten der Klimaanlage ragen in den spalt der Decke hinein

    - Münzauswurf Fahrertür fehlt anscheinend

    - Notausschalter Fehlt

    - Piktogramme für den Fahrer am FAP fehlen

    - Schalter für Spiegelverstellung fehlen an der unteren Seiten Konsole und das ablagefach

    - Tachograf fehlt

    - Klimabedienteil Informationen Im Display fehlen anscheinend

    - Sonnenrollo ist Elektrisch

    - USB Buchsen am FAP fehlen

    - Türtaster für Tür 2 und 3 sind bündig bzw "eingedrückt" wie beim Citaro

    Einmal editiert, zuletzt von ndn ()

  • Wow,


    wer plötzlich alles zum Betatester wird, obwohl das Addon noch nicht mal draußen ist.


    Hat man nichts besseres zutun als penibel den Kümmel aus dem Käse zu holen und erstmal abzuwarten wie die Release Version aussieht?


    Einfach mal die Zeit laufen lassen und ein Hobby suchen.


    LG

  • Am Bus wurde und wird noch einiges geändert.
    Rollo ist jetzt z. B. elektrisch, momentan aber noch zu schnell.
    Alles, was nicht Prio A (spielentscheidend) ist, bliebt erst einmal unberücksichtigt.
    Eine USB Buchse am Fahrerarbeitsplatz haben z. B. wir nicht als Prio A eingestuft.
    Das gilt für Bus und Karte.
    Der Grund ist recht einfach, wir wollen gern irgendwann fertig werden und dafür muss man dann auch einen Strich ziehen.

  • Citea 1998 | Warum eigentlich immer solche negativen und gereizten Kommentare von dir?

    Sei doch froh, dass es Leute gibt, denen Fehler auffallen!

  • Citea 1998 | Warum eigentlich immer solche negativen und gereizten Kommentare von dir?

    Sei doch froh, dass es Leute gibt, denen Fehler auffallen!

    Es hat nichts mit gereizt zutun aber, wenn man den Kümmel aus dem Käse holt, wenn ein Addon auch mal erscheinen soll ist es einfach reizend wenn, jeder kleine Mist bemängelt wird.


  • Es hat nichts mit gereizt zutun aber, wenn man den Kümmel aus dem Käse holt, wenn ein Addon auch mal erscheinen soll ist es einfach reizend wenn, jeder kleine Mist bemängelt wird.


    Es ist immerhin Payware, da hat man bestimmte Ansprüche.

    Alles was 4 oder mehr Räder hat und Menschen befördert ist entweder ein Taxi, Bus etc., aber definitiv kein TukTuk!


  • welche Mauer Texturen ganz genau?


    Die bei der East Side Gallery

    Das sind keine Platzhalter. Die Eastside Gallery ist extrem schwer zu fotografieren.
    Man muss schon auf die stark befahrene Straße, um einigermaßen brauchbare Fotos zu machen.
    Vom Bürgersteig aus, ist man sehr dicht dran.
    Erschwerend kommen die Restriktionen durch OMSI, was Texturgröße angeht.
    Bisher haben wir das nicht als Schwachpunkt angesehen in den ganzen Videos, die schon erschienen sind.

  • Wobei die Mall of Berlin tatsächlich nicht einhundert Prozent richtig gestaltet ist. Die hat, wenn man vom Potsdamer Platz kommend raufschaut kein "Einbuchtung" an der Ecke sondern geht Bündig zur Leipziger Straßenseite hin. Im Prinzip müsste man "nur" die schmale Front die Richtung Leipziger Platz zeigt bis zur Leipziger Straße vorziehen (deshalb wirkt derzeit auch die Textur so gequetscht). Ist aber wahrscheinlich eher etwas für ein späteres Update :"D


    Edit: eben nochmal schnell verglichen, das Freeware Projekt der Linie 200 hat tatsächlich ein sehr viel besseres Model des LP12 (Mall of Berlin) verwendet. Sobald die Karte also erschienen ist, kann man sich das ja selbst ersetzen

  • [...] Die Eastside Gallery ist extrem schwer zu fotografieren.
    Man muss schon auf die stark befahrene Straße, um einigermaßen brauchbare Fotos zu machen.
    Vom Bürgersteig aus, ist mal sehr dicht dran.
    [...]

    Es gibt >> Hier << jedes Motiv in sehr guter Qualität abfotografiert. Wie das mit Copyrights aussieht weiß ich natürlich nicht (besonders weil es ja in ein Monetarisiertes Projekt kommt). Aber, jeder der möchte, könnte sich theoretisch selbst später bessere Texturen zusammenbasteln.

  • Zur Mauertextur: Grundsätzlich denk ich, die Auflösung reicht ... mit der Ausnahme direkt an der Haltestelle. In einem Video war da der Blick aus der Fahrertür auf die Mauer zu sehen und aus der geringen Entfernung war das nur noch Pixelmatsch. Insofern würde ich zumindest für die direkt an der Haltestelle sichtbaren Elemente eine höhere Auflösung vorschlagen.


    Und was hier vorher auch schon erwähnt wurde: fahrende E-Scooter (bzw. auch Fahrräder). Das letzte Hamburg hat gezeigt, dass auch das in OMSI möglich ist. Ich mach mir bei dem fortgeschrittenen Stand des 300-Addons zwar keine Hoffnung mehr ... aber ich find das extrem schade, dass das hier nicht umgesetzt wurde. Gerade in dem Berliner Gewimmel gehört das unbedingt dazu.

    Selbst wenn ihr keine eigenen animierten Fahrräder/Scooter bauen solltet ... wenn zumindest entsprechende Pfade gelegt wären, um die in die Hamburger Räder in die ailist aufzunehmen, wäre das doch zumindest etwas.