Monatlich je nach Trafficverbrauch definitiv ab 100 EUR, nach oben ist alles offen.
Oh, klingt nach einer unberechenbarer Nummer bei dem aktuellen Zulauf hier.... Aber ich denke jeder Kaffee tut gut - ich saufe von dem Zeug auch immer zu viel...
Du bist in Begriff, OMSI WebDisk & Community zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Monatlich je nach Trafficverbrauch definitiv ab 100 EUR, nach oben ist alles offen.
Oh, klingt nach einer unberechenbarer Nummer bei dem aktuellen Zulauf hier.... Aber ich denke jeder Kaffee tut gut - ich saufe von dem Zeug auch immer zu viel...
Ich war mal so frei und habe ein paar technische Eckdaten zum Server im 1. Post eingefügt.
Was muss man sich darunter eigentlich vorstellen?
Ein weiterer Rechner der bei dir zu Hause rumhäult? (Ja, ich habe absolut keine Ahnung, wie sowas läuft)
Server stehen in einem Rechenzentrum, nicht bei irgendwem Zuhause. Das ist auch gar nicht so einfach umsetzbar von Daheim, schließlich musst du eine vernünftige Anbindung zu Knotenpunkten des Internets (z.B. DE-CIX, KleyReX, LocIX) haben. Darüber hinaus müssen diverse gesetzliche Sicherheitsstandards eingehalten werden zzgl. Notenergiegenerator (falls der Strom ausfällt) und und und...
Unser Server wird im Rechenzentrum von Interwerk stehen: Das Rechenzentrum - iNTERWERK
Ich war mal so frei und habe ein paar technische Eckdaten zum Server im 1. Post eingefügt.
Danke!
Ihr erweitert aber den RAM um 32 GB, also auf 48?
SSDs sollten da schon Abhilfe schaffen, aber ggf. sollte, je nachdem wie natürlich die Lese/Schreibzugriffe sind, perspektivisch auf ein RAID 5 oder 10 gewechselt werden. Noch besser wäre eine Auslagerung der eigentlichen Dateien der Webdisk auf ein anderes HDD/SCSI Storage, dies würde die Zugriffszeiten auf die SSD's enorm steigern.
Was ist denn überhaupt immer so mächtig ausgelastet?
(Ja ich weiß, wenn Geld keine Rolle spielt... Aber ich denke so einiges könnte man sicherlich planen...)
Ihr erweitert aber den RAM um 32 GB, also auf 48?
Nein, auf 32 GB bislang fahren wir mit 16 GB, aber das wird ein vollkommen neuer und anderer Server als der, den wir jetzt haben.
ZitatWas ist denn überhaupt immer so mächtig ausgelastet?
Im Moment sind die 1 Gbit-Anbindung und zugleich die jetzige i7-CPU nicht ausreichend. RAM Peaks hatten wir in der Vergangenheit mit den bisherigen 16 GB auch schon diverse Mal, aber diese waren besonders stark zu Zeiten des WBB3 (heute hält es sich im Rahmen trotz aktivem MemCache).
Die Latte ist lang an Problemchen, die wir alle schon hinter uns haben und hinter den Kullissen schon abgearbeitet haben.
Ja das WBB habe ich auch eine lange Zeit betreut. Ich kenne die Tücken und Macken zu gut...
Die Xeons haben auf jeden Fall genug Dampf. Ich kenne die 3. Gen IvyBridge Xeons sehr gut, sind auch noch weit verbreitet. Habe selber einen HomeServer, zwar mit einem 1155er Gigabyte Board und einen Xeon E3-1220 v2, aber der ist sehr gut.
Intel Xeon E3 1220 v2 @ 3292.14 MHz - CPU-Z VALIDATOR
Meine Spende wird demnächst auch eintreffen, 15 oder 20 euro, mal schauen.
Update 29.04.2020 hinzugefügt.
P.S. @PG_97 - Denkst du bitte an die Updates?
Die Xeons haben auf jeden Fall genug Dampf. Ich kenne die 3. Gen IvyBridge Xeons sehr gut, sind auch noch weit verbreitet. Habe selber einen HomeServer, zwar mit einem 1155er Gigabyte Board und einen Xeon E3-1220 v2, aber der ist sehr gut.
Intel Xeon E3 1220 v2 @ 3292.14 MHz - CPU-Z VALIDATOR
Meine Spende wird demnächst auch eintreffen, 15 oder 20 euro, mal schauen.
Nun also ob ein Xeon wie Du ihn hier vorschlägst die beste Wahl ist, sei mal dahingestellt. Jämmerliche 4 Kerne werden hier kein großer Sprung sein. AMDs Epyc CPUS währen auch eine Alternative, vielleicht auch ein Threadripper. (Auch wenn die nicht für den Server-Betrieb entwickelt worden sind)
An der Stelle mal ein ganz großes Dankeschön an die Frauen und Männer von Aerosoft.
Habe selten so einen Community-Freundlichen Publisher erlebt. Ich freue mich schon auf die kommenden DLCs für OMSI.
Also Freunde: Herzlichsten Dank für alles.
Gleiches gilt auch für die Administratoren der Webdisk.
Hallo alle
Da kann man mal sehen wich Aerosoft zu Omsi 2 steht, und das finde ich einfach nur noch geil.
Dan kann man sich vor Aerosoft nur verbeugen, und Ihnen Tausend Danke schön senden.
Finde ich jetzt echt toll von Aerosoft. Das geilste wäre es wenn Aerosoft die Möglichkeit hatte an Omsi 2 was weiter zu machen und zu verbessern.
Die Leute von Aerosoft sind richtige Ehrenmänner und Ehrenfrauen
Vielen dank auch von meiner Seite an Aerosoft. Das ist eine sehr faire Geste, einfach top.
Auch von mir ein herzliches Danke an Aerosoft, das nenn ich mal kundenorientiert
Von mir ebenfalls einen riesen Dank an Aerosoft!
ich glaube ein einfaches DANKE reicht nicht mal Ansatzweise aus
Dem kann ich nur wärmstens beipflichten. Von meiner Seite gabs auch noch ne ordentliche Runde Kaffee
Hab dann auch mal ein paar Kaffeeeeeeee da gelassen
Und natürlich auch von mir einen Riesen Dank für unsere neue Heimat hier!