[WIP] Thüringer Wald (fiktiv) + S31xUL (GT)

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!
  • Hammer Arbeit 💪💪
    Wird man auch auf dem Betriebshof in die Hallen fahren können? Oder wird es sogar ein Waschanlage geben?

  • Hier ist definitiv mal wieder die Zeit reif für ein Lebenszeichen aus der Entwicklung. Ihr wisst, wenn ich hier anhebe, zu schrieben, geht es um das "rollende Material".

    Heute möchte ich ein Feature vorstellen, das wir bisher noch gar nicht gezeigt haben. Inzwischen habe ich aber die Funktionalität soweit hergestellt, dass man was vorzeigen kann.

    Im Beschreibungstext haben wir ja unter anderem "saisonale Freizeitverkehre" angekündigt. Konkret handelt es sich dabei um den "RadWanderBus", der von der OVR betrieben wird. Dafür steht ein S315UL des Baujahres 2002 und ein Fahrradanhänger zur Verfügung. Und ja, soweit dies in den Grenzen, die OMSI setzt, möglich ist, funktioniert der Anhänger tatsächlich! Wenn ein Fahrgast ein Ticket kauft, erscheint neben dem Hänger ein Fahrrad, das, nachdem man die Bordwand geöffnet hat, durch Klick aufgeladen werden kann.


    Ein paar Kleinigkeiten gibt es noch zu optimieren, aber wir sind jetzt so weit, dass wir dieses zusätzliche Feature offiziell versprechen können.

  • Sehr schöner Anhänger! Dass sowas mal umgesetzt werden kann, hätte ich nie für möglich gehalten!


    Der Anhänger wird aber - OMSI bedingt - immer mit dem S315UL gekoppelt sein, oder? Und erscheint wirklich jedes Mal ein Fahrrad, wenn ein Fahrgast einen Fahrschein verlangt? Denn nicht jeder Fahrgast, der einen Fahrschein kauft, besitzt auch ein Fahrrad... Vielleicht könnte man dies hier auf eine Fahrkarte beschränken, die sich Fahrradkarte, Wanderkarte o. ä. nennt?

  • Ich bin fasziniert. Das ist ja mal so ein geiles Feature.

    Vor allem ist das auch wieder so eine Funktion, die (ohne eure Arbeit in irgendeiner Weise kleinreden zu wollen), wenn ich mal so drüber nachdenke, technisch ja gar nicht sooooo aufwendig umzusetzen ist. Aber auf die Idee ist einfach bisher noch niemand gekommen.

    Mega cool auf jeden Fall, ich bin sehr gespannt!

  • Der Anhänger wird aber - OMSI bedingt - immer mit dem S315UL gekoppelt sein, oder? Und erscheint wirklich jedes Mal ein Fahrrad, wenn ein Fahrgast einen Fahrschein verlangt? Denn nicht jeder Fahrgast, der einen Fahrschein kauft, besitzt auch ein Fahrrad... Vielleicht könnte man dies hier auf eine Fahrkarte beschränken, die sich Fahrradkarte, Wanderkarte o. ä. nennt?

    Ja, der Hänger ist fest am Setra. OMSI-technisch ist das ein Gelenkbus.

    Wann wie ein Fahrrad erscheint, das müssen wir im Detail noch ausdiskutieren. Die Fahrgastzahlen im Thüringer Wald sind aber generell nicht so hoch, sodass, wenn du nur Kunden mit einem bestimmten Ticket ein Fahrrad "besitzen" lässt, am Ende auf der Linie kaum was zu transportieren hast, weil die Wahrscheinlichkeit einfach sehr klein wird. Wir planen durchaus ein "Rennsteig-Ticket", das die Fahrradmitnahme nahelegen würde, aber wenn dann auf der Linie 2 Fahrradkunden auftauchen, ist es auch langweilig.

    Das ganze hat durchaus den ein oder anderen Kompromiss in sich. So bekommt man als Spieler ja auch vom Fahrgast nicht die Rückmeldung, dass er gerne Fahrrad 3 vom Hänger runtergeholt haben möcht. Da muss man also selbst die Initiative ergreifen.

    Letztendlich geht es nicht um eine 100% korrekte Umsetzung eines Wanderbus-Systems, sondern um etwas Abwechslung und Spielspaß.

  • So bekommt man als Spieler ja auch vom Fahrgast nicht die Rückmeldung, dass er gerne Fahrrad 3 vom Hänger runtergeholt haben möcht. Da muss man also selbst die Initiative ergreifen.

    Das hat mich überzeugt. Hier müsste dann ein Algorithmus existieren, der erkennt, durch welchen Fahrgast ein Fahrrad geladen wurde. Bei OMSI schon schwierig...


    Den Gedanken mit nur einer bestimmten Fahrkarte hatte ich ursprünglich, damit nicht auf einmal zu viele Fahrräder auftauchen. Wenn ich da an meinem hiesigen Wanderbus denke... - eigentlich komplett sinnlos. Da fahren nämlich tatsächlich nur gut zwei Fahrgäste mit Fahrrad mit, meistens ist der Anhänger aber leer. ^^ Ist aber auch wieder ein anderes Thema...

  • Mensch, das sind ja herrliche Neuigkeiten. Über so etwas freue ich mich persönlich immer sehr.

    Vielleicht kann man vom Anhänger auch noch eine statische Version machen um ihn in der Nebensaison im Depot zu haben.

    Toll, dass ihr auch solche Sachen möglich macht, zusätzlich zur wunderschönen Karte und dem rollenden Material!

  • Moin für mich als ansässiger aus dem Landkreis Hof ein echter traum die Ortschaften sind villeicht 20km von mir entfernt... Ich freu mich soo unfassbar darauf nachdem ich auf der Tettau die ja auf der gegenüberliegenden Seite im anderen Landkreis schon viel unterwegs war... Auch der Fahrradbus ist in der Hinsicht ein richtiger Traum was in dem Kreis SOK/LBS fährt ist halt Kombus damals hauptsächlich mit o407ner schaltwagen soweit ich weiß und jetzt hauptsächlich Iveco einmal im Jahr gibt es auch einen Sonderzug eine Dampflok die durch Lichtentanne und Wurzbach fahren müsste von Blankenstein aus das ja von meinem Wohnort 1km ca entfernt liegt... Ich freu mich unfassbar darauf und hol mir die Karte auf jedenfall würde mich im Nachhinein noch freuen wenn es von der fiktiven Firma noch weitere repaints für o405/7 usw gibt das man auch die altwagen zur der passenden Zeit schön ausfahren kann 👍👍 VG Maxim

  • Hey, kleine Frage.
    Wird es auch so etwas wie in der Art einen Stadtverkehr für z.B. Lichtentanne geben, bzw. ist so etwas geplant?
    Und wird es bei der "Saisonlinie" einen Abschnitt geben, wo man durch den Wald fährt. Also über richtige Waldwege usw. :D

    LG.

  • Ich bezweifle ja, dass der Ort so viele Haltestellen hat, dass sich da eine eigene Stadtlinie lohnen würde. Die Stationen werden höchstwahrscheinlich von den Regionalbussen - ggf. sogar unterschiedlich - bedient. Also Haltestelle A und B von der Linie x und die Haltestellen C und D von der Linie y.

    Der Fahrplan beinhaltet ja nicht viele Fahrten, wie mal vor mehreren Monaten geschrieben wurde.


    Waldwege, unbefestigte Straßen oder generell größere Straßenschäden wären aber tatsächlich eine nette Abwechslung ggü. den astrein-asphaltierten-babyarsch-glatten-Straßen, die auf 99% jeglicher Karten Verwendung finden. ^^

  • Ich bin erstaunt, dass sowas überhaupt möglich ist. So eine tolle Idee die für viel Spielspaß sorgt, dazu noch mehrere Fahrzeuge und eine geile Map! Mega Leute weiter so:)

    sbklogos.png

    R.I.P Stadtbus Bad Kreuznach † 17.10.22:salut:

  • Stadtverkehr


    Eine noch weiter ausgebaute Stadt würde die Performance für 5 Minuten Sprinterrunde (den ich dann auch noch dazubauen müsste) runterziehen. Außerdem ist Lichtentanne nicht nur zu klein für einen Stadtverkehr, sondern auch in alle Richtungen gut durch den Regionalverkehr erschlossen.

  • Eine noch weiter ausgebaute Stadt würde die Performance für 5 Minuten Sprinterrunde (den ich dann auch noch dazubauen müsste) runterziehen. Außerdem ist Lichtentanne nicht nur zu klein für einen Stadtverkehr, sondern auch in alle Richtungen gut durch den Regionalverkehr erschlossen.

    Wobei man zu einen endlich mal ordentlichen Sprinter in Perotinus' Qualität wohl nicht nein sagen würde :P

    Aber verstehe natürlich, dass das Betriebstechnisch wenig bis keinen Sinn ergeben würde ;)