Add-on Thüringer Wald (fiktiv) + S31xUL (GT)

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!
  • Natürlich kannst du den Bus auch auf anderen Karten verwenden. Warum sollte das nicht gehen?

  • Natürlich kannst du den Bus auch auf anderen Karten verwenden. Warum sollte das nicht gehen?

    sa schon aber ob du fahrräder aufladen kannst das ist die frage das habe so gemeint sonst kannst du die rad und wander bus fahren aber mit den fahrräder weiß ich nicht ob es geht aber ich glaube nicht oder

    Hallo danke Für die Hife und den antworten.

  • Ich hatte das System damals schon gespoilert. Die Fahrräder sind die ganze Zeit vorhanden. Die stehen fest in der Modell-Datei drin. Die sind nur entsprechend unsichtbar. Per Zufall (wenn Fahrgäste einsteigen), werden die sichtbar. Wenn du die anklickst werden die wieder unsichtbar und die aufgeladenen Fahrräder dafür sichtbar. Und so weiter...

    Denn man kann keine Kommunikation Bus <-> Map/Objekte herstellen.

    Mit anderen Worten: Würdest du die außen stehenden Fahrräder ignorieren, würden die einfach weiterhin neben dem Bus schweben, auch wenn du losfährst. Es sei denn man hat da eine Sicherung eingebaut, die die Räder automatisch ausblendet, wenn Geschwindigkeit größer 0.

  • Ich hatte das System damals schon gespoilert. Die Fahrräder sind die ganze Zeit vorhanden. Die stehen fest in der Modell-Datei drin. Die sind nur entsprechend unsichtbar. Per Zufall (wenn Fahrgäste einsteigen), werden die sichtbar. Wenn du die anklickst werden die wieder unsichtbar und die aufgeladenen Fahrräder dafür sichtbar. Und so weiter...

    Denn man kann keine Kommunikation Bus <-> Map/Objekte herstellen.

    Mit anderen Worten: Würdest du die außen stehenden Fahrräder ignorieren, würden die einfach weiterhin neben dem Bus schweben, auch wenn du losfährst. Es sei denn man hat da eine Sicherung eingebaut, die die Räder automatisch ausblendet, wenn Geschwindigkeit größer 0.

    das heißst du kannst dien fahrrad wander bus auf anderen karten fahren

    Hallo danke Für die Hife und den antworten.

  • Es sind aber Ansagen dabei, die tot sind laut dem Preview von Mayo.

    Richtig, wie Perotinus ja geschrieben hat, es sind DUMMY-Ansagen.

    Das bedeutet, leere Dateien die man durch eigene Ansagen ersetzen kann, wenn man welche haben möchte. Das dient nur dazu, dass man nicht erst aus der Hofdatei den korrekten Namen der Haltestelle für den Dateinamen raussuchen muss, wenn man sich Ansagen einbauen möchte.


    Mit TTS produzieren bzw. einsprechen musst Du die Ansagen aber selber.

  • Interessant wäre auch die Bootmeldung der Matrix zu sehen.


    Ja gut, man muss dazu aber auch sagen, dass nicht jeder Matrixhersteller bei seinen Produkten eine Bootsequenz hat. Insofern geschenkt.

    Ok, es ist ein LAWO-Bediengerät verbaut, aber die Matrix sieht von den Fonts eher uneindeutig aus, am ehesten nach Gorba. Allerdings ist da auch viel möglich.


    Den Kritikpunkt mit der doppelten Ansteuerung über Drucker und Bediengerät verstehe ich da schon eher, das war ohne Weiteres wirklich erst beim Sicma-Control möglich. Aber selbst da müsste man hin und her wechseln, gleichzeitig geht nie.



    Wie dem auch sei, ich hab mir jetzt die Preview von iajer angesehen und bin wirklich nochmal total baff über den Detailgrad, dabei ahnte man ja schon, dass einen da Außergewöhnliches erwartet.

    Ich bin wirklich niemand, der zu Gefühlsausbrüchen neigt, aber hier kann man vor Begeisterung nur allen Beteiligten ein ganz großes Lob aussprechen!



    Bevor der Release kommt und sich alle selber ins Addon stürzen, will ich mal kurze diese Detailverliebtheit hervorheben und wertschätzen:


    Die Idee mit dem Tachographen und der Tachoscheibe vor Fahrtantritt finde ich schonmal super!

    Großartig auch die Darstellung der AFR-Anleitung in dieser Photokopie-Optik mit draufgekritzeltem Pin-Code! :D


    Dass die Wagenhalle mit funktionierenden Toren ausgestattet ist, hat mich auch total erstaunt. Weiß nicht ob es sowas in der Form schon gab...


    Dass die Straßentexturen (und nicht nur die) erste Sahne ist, wurde ja schon von Vielen herausgestellt.

    Dass sich sie Schlaglöcher wie z. B. an der Haltestelle Lichtentanne Freiheit auf das Fahrverhalten auswirken und man wirklich das Gefühl hat, der Bus würde da etwas einsacken, hab ich in der Form in Omsi auch noch nicht erlebt. Weiß nicht wie ihr das dort gelöst habt, ist aber große Klasse!


    Es gäbe noch so viele andere tolle Details, die mir aufgefallen sind, wie z. B. das Efeu an den Häuserwänden, der Gülleanhänger aufm Feld, der alte DDR-Schildermast an der alten Fabrik, der wackelnde Kassentisch in den Bussen, der sogar ein Scheinfach hat, die tollen Weizenfeld-Objekte oder ganz besonders hervorzuheben die wunderschönen neuen Birken! Da merkt man erst wie hässlich die Standard-Birken aus Omsi sind. :"D



    Um jetzt hier nicht völlig überschwänglich zu werden, hab ich noch eine klitzekleine Kritik:

    In Lichtentanne ist ja auch ein Penny-Markt. Den habt ihr mit dem aktuellen Penny-Logo texturiert. Da die Map ja offenbar um 2005 herum spielen soll, passt das leider nicht, da Penny sein aktuelles Logo erst seit 2012 nutzt. (Siehe dazu hier: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Penny_Markt#Logoentwicklung )

    Auch der Takko Fashion am Wurzbacher Markt müsste eigentlich noch das alte, etwas „ramschiger“ anmutende Logo tragen, da das aktuelle erst 2010 kam. (Siehe: http://blog.stefano-picco.de/tag/mode/ )

    (Genauso bin ich zwar der Meinung, dass das Aldi Nord Logo damals noch den Schriftzug „ALDI MARKT“ hatte, aber das wird dann auch wirklich etwas spitzfindig, schließlich ist der Unterschied in Gegensatz zum Penny oder Takko minimal, und außerdem kann ich dazu keine belastbaren Infos finden, wann da der Wechsel zum Logo ohne den „MARKT“-Zusatz drunter stattfand).


    Aber das ist ja auch noch was, was ich mir selber anpassen kann, genauso wie ich der OVF-KI-Linie eventuell noch einen O 407 oder MAN ÜL zusätzlich spendiere und neben dem Trabbi vielleicht das ein oder andere weitere M+R Auto in der KI-Liste ergänze, schließlich waren gebrauchte West-Autos nach dem Mauerfall in den ehemaligen DDR-Gebieten ja populärer als die Pappmaschee-Karren aus der Planwirtschaft. ^^ (Da übrigens auch toll, dass der jetzt nicht mehr mit Standsound herumfährt!)



    Eine kleine Frage hätte ich noch geplanten Veröffentlichung des Logo-Mods für die beiden Busse:

    Hattet ihr auch vor, den KI-Autos dann auch Logos zu spendieren?

    Ich weiß jetzt nicht mehr, ob ihr die ursprünglich mit Logos gebaut hattet oder ob sie erst nach der Entscheidung für Payware aus dem Hut gezaubert habt und daher schon von vornherein auf Herstellerlogos verzichtet habt. In letzterem Fall würd ich das jetzt auch nicht erwarten, dass man sich dann die Arbeit macht und da extra überall Logos und Schriftzüge draufpappt. Nur falls die Texturen mit Brandings ohnehin schon existierten, wäre es ja vielleicht eine Idee, diese auch im Nachhinein mit den Setra- und Integro-Logomods zu veröffentlichen?

  • Mit anderen Worten: Würdest du die außen stehenden Fahrräder ignorieren, würden die einfach weiterhin neben dem Bus schweben, auch wenn du losfährst. Es sei denn man hat da eine Sicherung eingebaut, die die Räder automatisch ausblendet, wenn Geschwindigkeit größer 0.

    Alternativ könnte man auch die Fahrgäste schreien lassen, "Haaaalt, mein Raaaad!!!!" ^^

  • Thomas U. Sowas kann man auch erweitern auf "Halt! Ich will hier raus!" oder "Machen Sie hinten bitte auf?". Ist alles möglich und gab es sogar in einem(?) Bus. Allerdings kann man nicht kontrollieren, welche Fahrgäste drin sind (bzw. aussteigen möchten). Somit müsste man eine geschlechtsneutrale Stimme wählen, damit der innere Monk zufrieden wäre. ^^ Aber möglich ist das alles!


    Senator B | Die automatischen Tore sind keine Neuheit. Ich glaube von Waldheini gab's die und bei meinen Objekten sind auch welche dabei.

  • Ok, wieder was gelernt. Gab es das denn auch schon mit Sound? Ich schrieb ja „in der Form“. Das bezog sich auf die gesamte Umsetzung.

    Es gab ja auch schon befahrbare Hallen mit dauerhaft offenen Toren, aber da war die Innengestaltung dann meist nicht so überzeugend. Mal sehen, wie das dann wiederum bei Thüringer Wald ist.

  • "Wagenhalle mit funktionierenden Toren"

    Das waren deine Worte - und sowas gab es wie gesagt bereits schon. Wie die in diesem Addon umgesetzt wurden, weiß ich nicht. Ich hab sämtliche Videos nicht angeschaut, will mich nicht spoilern lassen. Mit Sound und einer detaillierten Innenausstattung gab es das aber noch nicht. Zumindest nicht öffentlicht. Ein paar User, welche die Map Freyfurt in Erfurt umgebaut haben, zeigten auch den EVAG-Betriebshof. Dieser schien eigentlich ganz gut ausgestattet zu sein.

  • aber die Matrix sieht von den Fonts eher uneindeutig aus, am ehesten nach Gorba. Allerdings ist da auch viel möglich

    Vor allem bei Lawo ist so die Sache bei Fonts viel offen in der Gestaltungsfreiheit.

    Bei Gorba ist man da wieder auf auf die vorgegebene Fonts beschränkt.

    Beim Mayo sieht man allerdings das es eher in Richtung Lawo gehalten wurde wobei auch da Unterschiede gibt. Aber wer weiß wie es beim Vorbildfahrzeug war?

    Gorba Fonts wäre z.B. das "a" oder "r" anders und eine 7x6 Gorba Font gab es zumindest damals nicht.


    Ja gut, man muss dazu aber auch sagen, dass nicht jeder Matrixhersteller bei seinen Produkten eine Bootsequenz hat. Insofern geschenkt.

    Diese Bootsequenz ist auch nicht zwangsläufig wichtig.

    Denke mal für ein normalen OMSI Spieler auch irrelevant.

    Außerdem will man als Modder auch was zu tun haben ^^


    Ok, es ist ein LAWO-Bediengerät verbaut

    Lawo Bedienteil allein sagt ja nicht aus das es auch eine Lawo Anlage ist.

    Da das L8401 ein IBIS Bedienteil ist könnte auch BROSE, Gorba, Krueger, Transitmedia, Buse etc. Matrix sein. Wichtig in der Realität ist nur das der Datensatz von der Matrix akzeptiert und ausgewertet wird.


    Aber selbst da müsste man hin und her wechseln, gleichzeitig geht nie.

    Zumindest in der Realität hätte man keinen Schalter mehr um zwischen 2 IBIS-Master/Matrix Master zu wechseln.

    Aber auch hier gibt es in der Realität Ausnahmen.


    Wozu hat man die Community.

    Da wird sich am Dienstag hingesetzt und dann gebastelt.

    Es wird nie den 100% perfekten Bus geben, aber dafür sind wir Modder ja da um auch andere Dinge einzubringen/anzupassen ❤️


    Weiß nicht ob es sowas in der Form schon gab

    Ja bei den Chicagp DLC gibt es auch.


    Oder was ich mega finde und sowas noch nie im Spiel gesehen habe:

    Das Band fürs Rollo hochziehen das sich bewegt oder der Zahltisch mit Drucker das es auf Erschütterung animiert.

  • Ja, wunderschön. Ein echtes Fleckchen Glückseligkeit wurde da geschaffen, was ich bisher den Let's Plays nach so urteilen kann. :thumbup::sunglasses:


    Vor allem die verschiedenen Straßenzustände und die dazu passenden Texturen, die auch so sauber ineinander übergehen. Das schaut sich gut an. Die Fahrzeuge wirken sehr stimmig, ich kenne den Integro mit Ecomat aus der Zeit noch sehr gut, der fuhr hier nämlich auch viel herum. Von denen in einem Let's Play kritisierten Fehlern am Fahrzeug dürften meines Erachtens nach gar keine sein. Im Anhängerbetrieb blinkt nun zur Kontrolle durchaus das eine oder andere Kontrolllämpchen zusätzlich mit, wenn das dazugehörige Relais die beiden zusätzlichen Pins anspricht - sogar moderne Instrumenteneinsätze wie im C2 haben sowas noch, was dann bspw. für die Beleuchtung am Fahrradträger zuschaltet. ;)


    Auch der (Stand)-KI-Fahrzeugpool ist interessant. Als Verwalter fällt mir natürlich gleich das eine oder andere Behördenfahrzeug auf. ;) Für Fans der Ostalgie dürfte auch der IFA-Lastkraftwagen aus Brandenburger Produktion Beachtung finden.

    "Selten ein Schaden, wo nicht auch ein Nutzen ist."

  • "Wagenhalle mit funktionierenden Toren"

    Das waren deine Worte - und sowas gab es wie gesagt bereits schon. Wie die in diesem Addon umgesetzt wurden, weiß ich nicht.

    Ich denke ich hatte bereits angedeutet, von dir offenkundig eines Besseren belehrt worden zu sein. Wobei ich nirgends behauptete, dass es das nicht gäbe, sondern das aufgrund meines Unwissens bewusst offen ließ.


    Darüber hinaus ist mir durchaus bewusst, was ich oben schrieb. Genauso, wieso ich daran anschließend eben den Zusatz „in der Form“ nutzte. Das brauchen wir hier aber nicht auszudiskutieren.


    Danke für deine Information, dass es sich bei funktionierenden Toren ohne Sound nicht um ein Unikat handelt.

    Es war nicht meine Absicht, Waldheinis oder deine Objekte zu diskreditieren.


    Lawo Bedienteil allein sagt ja nicht aus das es auch eine Lawo Anlage ist.

    Eben. Deshalb schrieb ich ja, dass es von den Fonts auch durchaus eine andere Matrix sein könnte.

    Ich kenne auch Brose-Anlagen, die per LAWO-Bediengerät angesteuert wurden. Aber das soll hier gar nicht das Thema sein.


    Vor allem die verschiedenen Straßenzustände und die dazu passenden Texturen, die auch so sauber ineinander übergehen. Das schaut sich gut an.

    Da kann ich nur beipflichten!

    Ich denke, da werd ich mir gern mal im Editor ansehen, wie das umgesetzt wurde. Sehr spannend!

    Ich denke generell, dass es auf dieser Map Einiges gibt, was sich andere Mapbauer ansehen können und vielleicht in Zukunft auch Ideen für eigene Projekte übernehmen (wie auch beim Bus). Man kann nur hoffen, dass dieses Addon da neue Maßstäbe setzt, das käme dem Spiel und neuen Mods sehr zugute.

  • Zur Matrixthematik:


    Unsere Busse bei EBR hatten alle das nun eingebaute Steuergerät, aber keine Drucker.


    Da es aber möglich ist den Drucker per Knopfdruck zu deaktivieren, haben wir eine, mehr oder weniger, Kompromisslösung gefunden…


    Die Fonts sind Original von TEDplus extrahiert worden, sodass diese einer LAWO zuzuordnen sind.


    Ich bin auf jeden Fall gespannt auf Eure Modifikationen!

    Grüße aus dem Ahrtal!


    Yannick

  • Ok, danke euch beiden für die Info!

    TEDplus kenn ich, da gibt es ja eine schier endlose Anzahl an Schriftarten.

    Da man bei dadurch bei Lawo in der Fontauswahl sehr frei ist, kann man die im Prinzip auch wie eine Brose, Gorba o. a. aussehen lassen.

    Klassischerweise sieht man bei einer Lawo Flipdot mit der Auflösung oft die sogenannten TST-Fonts.

    Es sieht so aus, als wären hier zumindest teilweise die AEG-Fonts als Vorlage genutzt worden, die Liniennummer ähnelt halt Gorba-Fonts.

    Aber wie gesagt, das gab es alles auch. Ist nicht als Kritik gemeint oder dass ich den Realismus da anzweifle. Ich schrieb vor längerer Zeit ja schonmal dass das eine der Matrizen in Omsi ist, die mir am besten gefällt. Ganz zu schweigen übrigens von den Matrixkästen!

  • Ich habe endlich Zeit gefunden, Philips Video anzuschauen, und die erste und einzige Frage, die mir in den Sinn kommt: Ist das wirklich Omsi 2? Ein Spiel, das 32-Bit ist und inzwischen schon 12 Jahre alt... Wie ist es möglich, so etwas damit zu erschaffen?! Wow! Es geht hier nicht nur um einfaches Bauen, sondern auch um die Umsetzung hinsichtlich Performance, die ebenfalls erstaunlich gut scheint. Wenn ich das zum Beispiel mit Lahnau vergleiche, sieht man deutlich den enormen Unterschied: Es ist nicht einfach nur etwas Grün zusammengeklebt, sondern mehr das Erschaffen einer echten Welt. Wenn man es nicht besser wüsste, würde man denken, das sei echt... Wirklich Kompliment!

    Meine amtssprache ist Niederländisch!

  • Zumal man z.T. auch in die Programme für Matrix-Programmierung eigene Schriftsätze importieren kann, dass beispielsweise Fahrzeuge mit Hanover-Matrix mit Lawo-Schriftsätzen bestückt sind.

    Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung derer, die die Welt nie angeschaut haben.

    -Alexander von Humboldt-