Willkommen in fOcUs04's kleiner Tüdelecke
Hier werden alle meine Anleitungen zum selber basteln, meine Repaints und meine Modifikationen zum Thema OMSI 2 erscheinen.
Anmerkung zu konstruktiver Kritik:
Ich bin/Wir sind offen für jedwede Art von konstruktiver Kritik. Sie darf mich/uns nicht angreifen und meine/unsere Arbeit nicht herabwürdigen.
Bitte formuliere Deine Kritik an meiner/unserer Arbeit
• Präzise und klar, also nicht vage oder emotional
• Analytisch und rational, also sauber recherchiert und praktisch, nicht im Affekt
• Lösungsorientiert, also ggf. unter Anbringung von Gegenvorschlägen, Konsequenzen und Implikationen
Da ich mich/wir uns natürlich auch über Lob freue/n, hilft mir/uns ein ausgeglichenes Verhältnis zwischen Lob und Kritik, die konstruktive Kritik besser zu verarbeiten.
Art des Downloads: Einbauanleitung einer Busmodifikation
Projektname: Texturwechsel DM/€ der Kasse per Klick in verschiedensten Bussen
Beteiligte Personen: ich selbst fOcUs04 (Idee und Umsetzung), Schultersack & Cooper (Erstellung der Script und .cfg Einträge und unschätzbare Hilfe beim Einbau)
Warum, Wieso, Weshalb: Da es mich ständig gestört hat, auf verschiedensten Maps, die entweder DM oder € als Zahlungsmittel verwenden, jedesmal die Geldbeträge umrechnen zu müssen, da der Bus, den ich gerade fahre die falsche Kasse hat, kam mir die Idee einer 1-Klick-Lösung für die Kasse (puuuhhhhhh...was für ein Satz...luftholenmuss ).
Allerdings nehme ich Euch auch nicht die ganze Arbeit ab, indem ich hier komplett fertige Dateien hochlade, da sowohl ich als auch viele andere Ihre Busse mit anderen Modifikationen vollgestopft haben und diese dann verloren sind.
In jedem Fall empfehle ich Euch, von dem gesamten Bus, den ihr modifizieren wollt, ein Backup zu machen, damit Ihr den bei Beschädigungen wiederherstellen könnt.
Copyright:
Hier darf sich jeder selbst austoben und für seine jeweiligen Busse selbst diese Modifikation einbauen.
Allerdings übernehme ich keinerlei Haftung für Fehler beim Einbau, da muss schon jeder selbst aufpassen und eventuell mal seine grauen Zellen anstrengen. So schwer ist die Sache aber auch nicht wirklich. Ausserdem setze ich mal den Umgang mit einem Texteditor und einem Malprogramm eurer Wahl vorraus.
In dem Fall, das jemand diese Modifikation in einem fertigen Mod zum Download anbietet, möchte ich, das ich, Schultersack und Cooper im Readme als Ersteller diese Modifikation genannt werden und dieser Thread hierher verlinkt wird. Ausserdem verbiete ich, das dieses Tutorial auf anderen Seiten verlinkt wird.
Hinweis: Sollte Euer Bus schon vorbereitet sein, die Kassentextur per CTI zu wechseln, müsst ihr diese Einträge in der jeweiligen Model.cfg deaktivieren (z.B. durch ein ' ), da sonst die Wechseltextur per Klick nicht mehr funktioniert.
Viel Spass beim basteln
1. Ihr öffnet die jeweilige Model.cfg des Setras, die ihr bearbeiten wollt und sucht nach dem Eintrag
[mesh]
S215UL\cashdesk_body.o3d
2. schreibt ihr unter diesen Eintrag
[matl]
zah.bmp
0
[matl_freetex]
zah.bmp
cashdesk_texture
3. das sollte danach so aussehen
[mesh]
S215UL\cashdesk_body.o3d
[matl]
zah.bmp
0
[matl_freetex]
zah.bmp
cashdesk_texture
Wichtig!! diese beiden Einträge müssen ausserdem unter jede Münzwechseltaste geschrieben werden,
also z.B. so
[mesh]
S215UL\cashdesk_changer_15_00.o3d
[matl]
zah.bmp
0
[matl_freetex]
zah.bmp
cashdesk_texture
4. Ich verwende, der Einfachheit halber, den mittleren Innenspiegel als "Schalter" um zwischen den Texturen hin und her zu switchen.
Also suchen wir den Eintrag des Innenspiegels in der Model.cfg, der so aussieht
[mesh]
S215UL\mirror_M_surface.o3d
5. darunter ergänzen wir den "Mouseevent", der den Texturwechsel auslöst
[mouseevent]
toggle_cashdesk
6. danach sieht der Eintrag so aus
[mesh]
S215UL\mirror_M_surface.o3d
[mouseevent]
toggle_cashdesk
7. Damit sind die Arbeiten an der Model.cfg beendet und wir suchen nun im "Scripts"-Ordner nach der "Cashdesk.osc"
diese öffnen wir wieder und such den Eintrag "{macro:cashdesk_frame}".
Über diesen schreiben wir
{trigger:toggle_cashdesk}
(L.L.cashdesk_EUR) ! (S.L.cashdesk_EUR)
(T.L.ev_kippschalter_ein)
{end}
Das ist der "Trigger", der den "Mouseevent" zum Texturwechsel abfängt.
8. Unter "{macro:cashdesk_frame}" (aber vor {end}) schreiben wir
(L.L.cashdesk_EUR)
{if}
"zah_euro.bmp" (S.$.cashdesk_texture)
{else}
"zah.bmp" (S.$.cashdesk_texture)
{endif}
Damit werden die verschiedenen Texturzustände ausgelesen und dargestellt.
9. Damit beenden wir die Arbeiten an der "Cashdeck.osc" und speichern ab.
Jetzt suchen wir die "cashdeskt.varlist" und fügen in dieser ganz unten 2 Einträge ein
cashdesk_EUR
toggle_cashdesk
10. wieder abspeichern und die "cockpit.stringvarlist" gesucht, in der wir wieder ganz unten
cashdesk_texture
eintragen und abspeichern.
11. Zum Schluss suchen wir die Textur zah.bmp und öffnen sie in einem Malprogram (Paint,..etc) und beschriften die Wechseltasten der Kasse mit den Werten für Euro neu und speichern diese unter dem neuen Namen zah_euro.bmp ab.
Alternativ kann ich Euch auf den Thread des Setra 215UL von Onkel Hugo verweisen, wo eine solche €-Textur zum Download angeboten wird.
Damit sind die Arbeiten abgeschlossen und wenn ihr keinen Fehler gemacht habt, sollte sich die Textur der Kasse per Klick auf den mittleren Innespiegel von DM auf € umschalten lassen.
1. You open the respective Model.cfg of the Setras you want to edit and look for the entry
[mesh]
S215UL\cashdesk_body.o3d
2. write it under this entry
[matl]
zah.bmp
0
[matl_freetex]
zah.bmp
cashdesk_texture
3. that should look like this
[mesh]
S215UL\cashdesk_body.o3d
[matl]
zah.bmp
0
[matl_freetex]
zah.bmp
cashdesk_texture
Important!! These two entries must also be written under each coin change key,
E.g. so
[mesh]
S215UL\cashdesk_changer_15_00.o3d
[matl]
zah.bmp
0
[matl_freetex]
zah.bmp
cashdesk_texture
4. For the sake of simplicity I use the middle mirror as a "switch" to switch between the textures back and forth.
So we look for the entry of the interior mirror in the Model.cfg, which looks like this
[mesh]
S215UL\mirror_M_surface.o3d
5. Below we add the "Mouseevent", which triggers the texture change
[mouseevent]
toggle_cashdesk
6. then the entry looks like this
[mesh]
S215UL\mirror_M_surface.o3d
[mouseevent]
toggle_cashdesk
7. This completes the work on the Model.cfg and we are looking for the "Scripts" folder after the "Cashdesk.osc"
We open it again and find the entry "{macro: cashdesk_frame}".
We write above this
{trigger:toggle_cashdesk}
(L.L.cashdesk_EUR) ! (S.L.cashdesk_EUR)
(T.L.ev_kippschalter_ein)
{end}
This is the "trigger", which intercepts the "Mouseevent" for texture change.
8. In the section "{macro: cashdesk_frame}" (but before {end}) we write
(L.L.cashdesk_EUR)
{if}
"zah_euro.bmp" (S.$.cashdesk_texture)
{else}
"zah.bmp" (S.$.cashdesk_texture)
{endif}
This is used to read and display the different textual states.
9. This completes the work on the "Cashdeck.osc" and saves it.
Now we look for the "cashdeskt.varlist" and add in this at the bottom 2 entries and save
cashdesk_EUR
toggle_cashdesk
10. search the "cockpit.stringvarlist", add this at the very bottom and save
cashdesk_texture
11. Finally, we look for the texture zah.bmp and open it in a paint program (Paint, .. etc) and label the keys with the Euro values and save them under the new name zah_euro.bmp.
Alternatively, I can refer you to the thread of Setra 215UL of Onkel Hugo, where such a € texture is offered for download.
This completes the work and if you did not make a mistake, you should have to change the texture of the changer by clicking on the interior mirror from DM to €.
Disclaimer:
Dies ist nur eine Anleitung zum Mod-Einbau [TUTORIAL]!!
Diese Modifikation fügt eine Türverzögerung für die 2. Tür (manuell) hinzu.
Bitte vorher unbedingt Backup des jeweiligen Bus-Ordners anlegen, um die originalen Dateien, bei Bedarf, wieder herzustellen!!!!!
Ich bin nicht verantwortlich, für Fehler, die Ihr beim Einbau dieser einfachen Modifikation macht!!
Installation:
1.) Öffne mit einem Texteditor die Datei:
O530: Vehicles\AC O530\Script\door_varlist.txt
O530 G: Vehicles\AC O530 G\Script\door_varlist.txt
O530 GL: Vehicles\AC O530 GL\Script\door_varlist.txt
O530 LE: Vehicles\AC O530 LE\Script\door_varlist.txt
2.) Trage in dieser nun diese 2 Variablen ganz unten ein:
Tuertimer
Tuer_auf
3.) abspeichern!
4.) Öffne mit einem Texteditor die Datei:
O530: Vehicles\AC O530\Script\door.osc
O530 G: Vehicles\AC O530 G\Script\door.osc
O530 GL: Vehicles\AC O530 GL\Script\door.osc
O530 LE: Vehicles\AC O530 LE\Script\door.osc
5.) suche diesen Trigger:
{trigger:bus_doorfront1}
6.) ersetze den ganzen Text unter {trigger:bus_doorfront1} und vor dem {end} 1:1 (Copy&Paste) mit diesem:
(L.L.elec_busbar_main) (C.L.elec_busbar_minV) >
(L.L.velocity) 1 < &&
{if}
'### Focus-Mod 1 Anfang
(L.L.door_2) 0.99 >
{if}
1 (S.L.Tuer_auf)
{else}
0 (S.L.Tuer_auf)
{endif}
0 (S.L.Tuertimer)
'### Focus-Mod 1 Ende
(M.L.trg_bus_dooraft23)
{endif}
1 (S.L.cockpit_tuertaster2)
Alles anzeigen
7.) suche dieses Macro:
{macro:Door_Frame}
8.) kopiere diesen Text 1:1 unter {macro:Door_Frame}
'### Focus-Mod 2 Anfang
(L.L.Tuertimer) 5 <
(L.L.door_2) 0.99 > &&
(L.L.Tuer_auf) 1 = &&
{if}
(L.L.Tuertimer) (L.S.Timegap) + (S.L.Tuertimer)
(L.L.Tuertimer) 0 >
(L.L.Tuertimer) 1 < &&
{if}
(T.L.ev_doorwarn_Door2)
{else}
(L.L.Tuertimer) 3 >
(L.L.Tuertimer) 4 < &&
{if}
'### Lichtschranke überprüfen
(L.L.PAX_Exit0_Req) 1 =
(L.L.PAX_Exit1_Req) 1 = ||
(L.L.PAX_Entry3_Req) 1 = ||
{if}
0 (S.L.Tuertimer)
{else}
'### Wenn frei, dann Tür zu
99 (S.L.Tuertimer)
(M.L.trg_bus_dooraft23)
{endif}
{endif}
{endif}
{endif}
'### Focus-Mod 2 Ende
Alles anzeigen
9.) suche dieses Macro:
{macro:trg_bus_dooraft23}
10.) ersetze den ganzen Text unter {macro:trg_bus_dooraft23} und vor dem {end} 1:1 (Copy&Paste) mit diesem:
'### Focus-Mod 3 Anfang
(L.L.door_2) 0.99 >
(L.L.Tuertimer) 99 = &&
{if}
(L.L.doorEntriegelung_E_active_23) (C.L.electric_doors) && !
{if}
(L.L.doorTarget_23) ! (S.L.doorTarget_23)
{if}
(T.L.ev_doortriggeropen_2)
{else}
(T.L.ev_doortriggerclose_2)
{endif}
(C.L.door_druckluft)
{if}
(L.L.doorEntriegelung_doorActive_23) -1 =
{if}
0 (S.L.doorEntriegelung_doorActive_23)
{endif}
(L.L.bremse_p_Tank04) 100000 - 0.96 * 100000 + (S.L.bremse_p_Tank04)
{else}
1 (S.L.doorEntriegelung_doorActive_23)
{endif}
{endif}
{endif}
(L.L.door_2) 0 =
{if}
'### Ab hier wird das normale Script ausgeführt
(L.L.doorEntriegelung_E_active_23) (C.L.electric_doors) && !
{if}
(L.L.doorTarget_23) ! (S.L.doorTarget_23)
{if}
(T.L.ev_doortriggeropen_2)
{else}
(T.L.ev_doortriggerclose_2)
{endif}
(C.L.door_druckluft)
{if}
(L.L.doorEntriegelung_doorActive_23) -1 =
{if}
0 (S.L.doorEntriegelung_doorActive_23)
{endif}
(L.L.bremse_p_Tank04) 100000 - 0.96 * 100000 + (S.L.bremse_p_Tank04)
{else}
1 (S.L.doorEntriegelung_doorActive_23)
{endif}
{endif}
{endif}
'### Focus-Mod 3 Ende
Alles anzeigen
11.) abspeichern!
12.) jetzt müssen wir dem Bus nur noch sagen, woher der Piep-Sound kommen soll:
Dafür öffnest du diese Datei mit einem Texteditor:
O530: Vehicles\AC O530\Sound\sound_om906hla.cfg
O530 G: Vehicles\AC O530 G\Sound\sound_om457hla.cfg & Vehicles\AC O530 G\Sound\sound_om457hla_Tagfahrlicht.cfg
O530 GL: Vehicles\AC O530 GL\Sound\sound_om457hla.cfg
O530 LE: Vehicles\AC O530 LE\Sound\sound_om906hla.cfg
13.) dort trägst du ganz unten 1:1 ein:
[sound]
..\..\AC O530 G\Sound\door_warnsound.wav
2
[noloop]
[3d]
0
0
0
1
[trigger]
ev_doorwarn_Door2
Alles anzeigen
14.) abspeichern!
Das sollte es schon gewesen sein.
mfg
Daniel
Disclaimer:
Dies ist nur eine Anleitung zum Mod-Einbau [TUTORIAL]!!
Diese Mod verändert die Anordnung der Türtaster im MAN NL 263 4-Tuerer 4-Tuerer ohne Morphi-Soundpack ( auf Wunsch von regiobuspm -;) ).
Dabei die Taster der Tueren 1 und 2 in die Mitte gerückt (bei Halbautomatischen und Automatischen Tueren).
Eventuell ist diese Mod auch kompatibel mit der gemoddeten Version von Morphi, dafür gebe ich aber keinen Support!!!
Bitte vorher unbedingt Backup Eures MAN_NL_263 Bus-Ordners anlegen, um die originalen Dateien, bei Bedarf, wieder herzustellen!!!!!
Ich bin nicht verantwortlich, für Fehler, die Ihr beim Einbau dieser einfachen Modifikation macht!!
Bilder:
Automatische Tueren
Halbautomatische Tueren
Installation:
(1.) Wir legen uns eine neue Bus-Datei für diesen Mod an:
Kopiert Euch die Bus-Datei
MAN_NG313_main_4.bus
und fügt sie unter dem Namen
MAN_NG313_main_4_Tuertaster_Mod.bus
wieder ein.
Dann öffnet Ihr die Datei MAN_NG313_main_4_Tuertaster_Mod.bus mit einem Texteditor und navigiert zu diesem Eintrag:
[friendlyname]
MAN Stadtbusfamilie
A23 - NG313-4 Gelenkbus
und aendert ihn nach:
[friendlyname]
MAN Stadtbusfamilie
A23 - NG313-4 Gelenkbus Tuertaster_Mod
Dannach sucht Ihr das:
[model]
model\model_NG313_main_4.cfg
und aendert es nach:
[model]
model\model_NG313_main_4_Tuertaster_Mod.cfg
Dann kopiert Ihr Euch die Datei
Model\model_NG313_main_4.cfg
und fügt sie unter dem Namen
Model\model_NG313_main_4_Tuertaster_Mod.cfg
wieder ein.
Fertig.
(2.) Ihr öffnet, mit einem Texteditor Eurer Wahl, die Datei Model\model_NG313_main_4_Tuertaster_Mod.cfg und sucht nach
folgenem Textabschnitt:
[mesh]
VDV\4door\NG313_door_0.o3d
[visible]
var_doorusage
1
[viewpoint]
3
[mouseevent]
bus_doorfront0
[newanim]
origin_from_mesh
origin_rot_x
0
origin_rot_y
90
origin_rot_z
0
anim_trans
cockpit_tuertaster1
-0.03
[matl]
NL2x3_misc.tga
0
[matl_change]
NL2x3_misc.tga
0
door_light_1
[matl_item]
[matl_nightmap]
NL2x3_misc_lm.tga
[mesh]
VDV\4door\NG313_door_0.o3d
[visible]
var_doorusage
0
[viewpoint]
3
[mouseevent]
bus_doorfront0
[newanim]
origin_from_mesh
origin_rot_x
0
origin_rot_y
90
origin_rot_z
0
anim_trans
cockpit_tuertaster1
-0.03
[matl]
NL2x3_misc.tga
0
[matl_change]
NL2x3_misc.tga
0
door_light_1
[matl_item]
[matl_nightmap]
NL2x3_misc_lm.tga
[mesh]
VDV\4door\NG313_door_1.o3d
[visible]
var_doorusage
0
[viewpoint]
3
[mouseevent]
bus_doorfront1
[newanim]
origin_from_mesh
origin_rot_x
0
origin_rot_y
90
origin_rot_z
0
anim_trans
cockpit_tuertaster2
-0.03
[matl]
NL2x3_misc.tga
0
[matl_change]
NL2x3_misc.tga
0
door_light_2
[matl_item]
[matl_nightmap]
NL2x3_misc_lm.tga
Alles anzeigen
Diesen ersetzen wir komplett mit diesem Code:
#################################################################
########## Tuertaster orginale Eintraege Anfang ##########
########## diese muessen "eingerueckt" sein, ##########
########## damit sie deaktiviert sind!! ##########
#################################################################
[mesh]
VDV\4door\NG313_door_0.o3d
[visible]
var_doorusage
1
[viewpoint]
3
[mouseevent]
bus_doorfront0
[newanim]
origin_from_mesh
origin_rot_x
0
origin_rot_y
90
origin_rot_z
0
anim_trans
cockpit_tuertaster1
-0.03
[matl]
NL2x3_misc.tga
0
[matl_change]
NL2x3_misc.tga
0
door_light_1
[matl_item]
[matl_nightmap]
NL2x3_misc_lm.tga
[mesh]
VDV\4door\NG313_door_0.o3d
[visible]
var_doorusage
0
[viewpoint]
3
[mouseevent]
bus_doorfront0
[newanim]
origin_from_mesh
origin_rot_x
0
origin_rot_y
90
origin_rot_z
0
anim_trans
cockpit_tuertaster1
-0.03
[matl]
NL2x3_misc.tga
0
[matl_change]
NL2x3_misc.tga
0
door_light_1
[matl_item]
[matl_nightmap]
NL2x3_misc_lm.tga
[mesh]
VDV\4door\NG313_door_1.o3d
[visible]
var_doorusage
0
[viewpoint]
3
[mouseevent]
bus_doorfront1
[newanim]
origin_from_mesh
origin_rot_x
0
origin_rot_y
90
origin_rot_z
0
anim_trans
cockpit_tuertaster2
-0.03
[matl]
NL2x3_misc.tga
0
[matl_change]
NL2x3_misc.tga
0
door_light_2
[matl_item]
[matl_nightmap]
NL2x3_misc_lm.tga
#################################################################
########## Tuertaster orginale Eintraege Ende ##########
#################################################################
#################################################################
########## Tuertaster-Mod by fOcUs04 Anfang ##########
#################################################################
[mesh]
VDV\4door\NG313_door_1.o3d
[visible]
var_doorusage
1
[viewpoint]
3
[mouseevent]
bus_doorfront0
[newanim]
origin_from_mesh
origin_rot_x
0
origin_rot_y
90
origin_rot_z
0
anim_trans
cockpit_tuertaster1
-0.03
[matl]
NL2x3_misc.tga
0
[matl_change]
NL2x3_misc.tga
0
door_light_1
[matl_freetex]
NL2x3_misc.tga
TuertasterTexture_new
[matl_item]
[matl_nightmap]
NL2x3_misc_Mod_lm.tga
[mesh]
VDV\4door\NG313_door_1.o3d
[visible]
var_doorusage
0
[viewpoint]
3
[mouseevent]
bus_doorfront0
[newanim]
origin_from_mesh
origin_rot_x
0
origin_rot_y
90
origin_rot_z
0
anim_trans
cockpit_tuertaster1
-0.03
[matl]
NL2x3_misc.tga
0
[matl_change]
NL2x3_misc.tga
0
door_light_1
[matl_freetex]
NL2x3_misc.tga
TuertasterTexture_new
[matl_item]
[matl_nightmap]
NL2x3_misc_Mod_lm.tga
[mesh]
VDV\4door\NG313_door_2.o3d
[visible]
var_doorusage
0
[viewpoint]
3
[mouseevent]
bus_doorfront1
[newanim]
origin_from_mesh
origin_rot_x
0
origin_rot_y
90
origin_rot_z
0
anim_trans
cockpit_tuertaster2
-0.03
[matl]
NL2x3_misc.tga
0
[matl_change]
NL2x3_misc.tga
0
door_light_2
[matl_freetex]
NL2x3_misc.tga
TuertasterTexture_new
[matl_item]
[matl_nightmap]
NL2x3_misc_Mod_lm.tga
#################################################################
########## Tuertaster-Mod by fOcUs04 Ende ##########
#################################################################
Alles anzeigen
Abspeichern. Fertig.
(3.) Öffnet die Datei MAN_NL_NG_263\Script\cockpit_stringvarlist.txt mit einem Texteditor und fügt ganz am Ende ein:
TuertasterTexture_new
Abspeichern. Fertig.
(4.) Öffnet die Datei MAN_NL_NG_263\Script\MAN_NG313_main_4.osc mit einem Texteditor und fügt im Abschnitt {init} unter
"Werbung\Werbung" l1 $IntToStr $+ ".jpg" $+ (S.$.Werbung1) ein:
"NL2x3_misc_Mod.dds" (S.$.TuertasterTexture_new)
Abspeichern. Fertig.
Die gleiche Vorgehensweise kann (theoretisch und nicht getestet!!!) auch bei allen anderen Bus-Varianten des MAN NL 263
vorgenommen werden.
Allerdings müssen dann auch die Jeweiligen Pfade und zu bearbeitende Dateien getauscht werden (je nach Bustyp).
Wenn allgemeines Interesse an diesem Mod bestehen sollte, kann ich das ja dann auch für alle anderen Bus-Varianten
nachreichen.
(5.) Ladet Euch die beiden neuen Texturen herunter und kopiert diese in den Ordner MAN_NL_NG_263\Texture
Fertig.
mfg
Daniel (fOcUs04)
Download der Texturen via Filehorst.de
Disclaimer:
Dies ist nur eine Anleitung zum Mod-Einbau [TUTORIAL]!!
Diese Mod verändert die Anordnung der Türtaster im O530 Facelift 4-Tuerer ( auf Wunsch von regiobuspm -;) ).
Dabei werden die abgesenkten (deaktivierten) Tuertaster der Tueren 3 und 4 entfernt und die Taster der Tueren 1 und 2 in die Mitte gerückt.
Eventuell ist diese Mod auch kompatibel mit der originalen Version von Helvete ohne Morphi-Mod, dafür gebe ich aber keinen Support!!!
Bitte vorher unbedingt Backup Eures O530 Facelift Bus-Ordners anlegen, um die originalen Dateien, bei Bedarf, wieder herzustellen!!!!!
Ich bin nicht verantwortlich, für Fehler, die Ihr beim Einbau dieser einfachen Modifikation macht!!
Bilder:
Installation:
(1.) Wir legen uns eine neue Bus-Datei für diesen Mod an:
Kopiert Euch die Bus-Datei
MB_O530GFL EL 4D Main.bus
und fügt sie unter dem Namen
MB_O530GFL EL 4D Main_Tuertaster_Mod.bus
wieder ein.
Dann öffnet Ihr die Datei MB_O530GFL EL 4D Main_Tuertaster_Mod.bus mit einem Texteditor und navigiert zu diesem Eintrag:
[friendlyname]
Mercedes-Benz
O530GFL 4D Ecolife
und aendert ihn nach:
[friendlyname]
Mercedes-Benz
O530GFL 4D Ecolife Tuertaster_ModDannach sucht Ihr das:
[model]
model\model_O530G_FL_4doors_Main.cfg
und aendert es nach:
[model]
model\model_O530G_FL_4doors_Main_Tuertaster_Mod.cfg
Dann kopiert Ihr Euch die Datei
Model\model_O530G_FL_4doors_Main.cfg
und fügt sie unter dem Namen
Model\model_O530G_FL_4doors_Main_Tuertaster_Mod.cfg
wieder ein.
Fertig.
(2.) Ihr öffnet, mit einem Texteditor Eurer Wahl, die Datei Model\model_O530G_FL_4doors_Main_Tuertaster_Mod.cfg und sucht nach folgenem Textabschnitt:
[mesh]
Generic\Panel_4d_door0.o3d
[illumination_interior]
0
1
2
3
[viewpoint]
2
[mouseevent]
bus_doorfront0
[newanim]
origin_from_mesh
origin_rot_z
-90
anim_trans
cockpit_tuertaster1
-0.005
[matl_change]
13.jpg
0
door_light_1
[matl_item]
[matl_nightmap]
13_n.jpg
[mesh]
Generic\Panel_4d_door1.o3d
[illumination_interior]
0
1
2
3
[viewpoint]
2
[mouseevent]
bus_doorfront1
[newanim]
origin_from_mesh
origin_rot_z
-90
anim_trans
cockpit_tuertaster2
-0.005
[matl_change]
13.jpg
0
door_light_2
[matl_item]
[matl_nightmap]
13_n.jpg
[mesh]
Generic\Panel_4d_door2.o3d
[illumination_interior]
0
1
2
3
[viewpoint]
2
[newanim]
origin_from_mesh
origin_rot_z
-90
anim_trans
cockpit_tuertaster3
-0.005
[matl_change]
13.jpg
0
door_light_3
[matl_item]
[matl_nightmap]
13_n.jpg
[mesh]
Generic\Panel_4d_door3.o3d
[illumination_interior]
0
1
2
3
[viewpoint]
2
[newanim]
origin_from_mesh
origin_rot_z
-90
anim_trans
cockpit_tuertaster4
-0.005
[matl_change]
13.jpg
0
door_light_4
[matl_item]
[matl_nightmap]
13_n.jpg
Alles anzeigen
Diesen ersetzen wir komplett mit diesem Code:
#################################################################
########## Tuertaster orginale Eintraege Anfang ##########
########## diese muessen "eingerueckt" sein, ##########
########## damit sie deaktiviert sind!! ##########
#################################################################
[mesh]
Generic\Panel_4d_door0.o3d
[illumination_interior]
0
1
2
3
[viewpoint]
2
[mouseevent]
bus_doorfront0
[newanim]
origin_from_mesh
origin_rot_z
-90
anim_trans
cockpit_tuertaster1
-0.005
[matl_change]
13.jpg
0
door_light_1
[matl_item]
[matl_nightmap]
13_n.jpg
[mesh]
Generic\Panel_4d_door1.o3d
[illumination_interior]
0
1
2
3
[viewpoint]
2
[mouseevent]
bus_doorfront1
[newanim]
origin_from_mesh
origin_rot_z
-90
anim_trans
cockpit_tuertaster2
-0.005
[matl_change]
13.jpg
0
door_light_2
[matl_item]
[matl_nightmap]
13_n.jpg
[mesh]
Generic\Panel_4d_door2.o3d
[illumination_interior]
0
1
2
3
[viewpoint]
2
[newanim]
origin_from_mesh
origin_rot_z
-90
anim_trans
cockpit_tuertaster3
-0.005
[matl_change]
13.jpg
0
door_light_3
[matl_item]
[matl_nightmap]
13_n.jpg
[mesh]
Generic\Panel_4d_door3.o3d
[illumination_interior]
0
1
2
3
[viewpoint]
2
[newanim]
origin_from_mesh
origin_rot_z
-90
anim_trans
cockpit_tuertaster4
-0.005
[matl_change]
13.jpg
0
door_light_4
[matl_item]
[matl_nightmap]
13_n.jpg
#################################################################
########## Tuertaster orginale Eintraege Ende ##########
#################################################################
#################################################################
########## Tuertaster-Mod by fOcUs04 Anfang ##########
#################################################################
[mesh]
Generic\Panel_4d_door1.o3d
[illumination_interior]
0
1
2
3
[viewpoint]
2
[mouseevent]
bus_doorfront0
[newanim]
origin_from_mesh
origin_rot_z
-90
anim_trans
cockpit_tuertaster1
-0.005
[matl_change]
13.jpg
0
door_light_1
[matl_freetex]
13.jpg
TuertasterTexture_new
[matl_item]
[matl_nightmap]
13_Mod_fOcUs04_n.jpg
[mesh]
Generic\Panel_4d_door2.o3d
[illumination_interior]
0
1
2
3
[viewpoint]
2
[mouseevent]
bus_doorfront1
[newanim]
origin_from_mesh
origin_rot_z
-90
anim_trans
cockpit_tuertaster2
-0.005
[matl_change]
13.jpg
0
door_light_2
[matl_freetex]
13.jpg
TuertasterTexture_new
[matl_item]
[matl_nightmap]
13_Mod_fOcUs04_n.jpg
#################################################################
########## Tuertaster-Mod by fOcUs04 Ende ##########
#################################################################
Alles anzeigen
Abspeichern. Fertig.
(3.) Öffnet die Datei MB_O530_Facelift_Modded\Script\cockpit_stringvarlist.txt mit einem Texteditor und fügt ganz am Ende ein:
TuertasterTexture_new
Abspeichern. Fertig.
(4.) Öffnet die Datei MB_O530_Facelift_Modded\Script\O530G_main.osc mit einem Texteditor und fügt im Abschnitt {init} unter (M.L.VDV_frame) ein:
"13_Mod_fOcUs04.jpg" (S.$.TuertasterTexture_new)
Abspeichern. Fertig.
(5.) Ladet Euch die beiden neuen Texturen herunter und kopiert diese in den Ordner MB_O530_Facelift_Modded\Texture
Fertig.
mfg
Daniel (fOcUs04)
Download der Texturen via Filehorst.de
Da es mich schon seit ewigen Zeiten stört, das ich verschiedene Schaltbusse, die keine automatische Kupplung verwenden, nicht fahren kann, kam mir die Idee, selbst eine einzubauen. Vom scripten verstehe ich allerdings soviel, wie vom Kühe melken. Man hat es schon mal gesehn, aber ob das reicht...man wird sehn. Hier jetzt also mein erster Versuch, den Setra 215UL mit einer "Pseudo"-Automatikkupplung auszustatten.
Man nehme die Datei antrieb.osc im Script-Ordner des Busses und öffne diese mit einem Editor seiner Wahl.
Wir suchen gleich im obersten Drittel der osc nach Init. Dort werden die Trigger zum einlegen der Gänge aufgeführt.
Da wir vor jedem Schaltvorgang natürlich die Kupplung treten müssen, sagen wir dem Script das, und zwar mit der Variable 1 (S.L.Clutch) :
'----------------------
' Init
'----------------------
{trigger:kw_s_R_fest}
{trigger:kw_s_R}
1 (S.L.Clutch)
(T.L.ev_schalthebel_gasse_R)
-1 (S.L.antrieb_getr_aktugang)
{end}
{end}
{trigger:kw_s_N}
1 (S.L.Clutch)
(T.L.ev_schalthebel_gasse_0)
0 (S.L.antrieb_getr_aktugang)
{end}
{trigger:kw_s_1_fest}
{trigger:kw_s_1}
1 (S.L.Clutch)
(T.L.ev_schalthebel_1)
1 (S.L.antrieb_getr_aktugang)
(T.L.ev_schaltruck)
{end}
{end}
{trigger:kw_s_2_fest}
{trigger:kw_s_2}
1 (S.L.Clutch)
(T.L.ev_schalthebel_1)
2 (S.L.antrieb_getr_aktugang)
0 (S.L.antrieb_kickdown_sense)
(T.L.ev_schaltruck)
{end}
{end}
{trigger:kw_s_3_fest}
{trigger:kw_s_3}
(C.L.antrieb_number_gears) 2 >
{if}
1 (S.L.Clutch)
(T.L.ev_schalthebel_1)
3 (S.L.antrieb_getr_aktugang)
0 (S.L.antrieb_kickdown_sense)
{endif}
{end}
{end}
{trigger:kw_s_4_fest}
{trigger:kw_s_4}
(C.L.antrieb_number_gears) 3 >
{if}
1 (S.L.Clutch)
(T.L.ev_schalthebel_1)
4 (S.L.antrieb_getr_aktugang)
0 (S.L.antrieb_kickdown_sense)
(T.L.ev_schaltruck)
{endif}
{end}
{end}
{trigger:kw_s_5_fest}
{trigger:kw_s_5}
(C.L.antrieb_number_gears) 4 >
{if}
1 (S.L.Clutch)
(T.L.ev_schalthebel_1)
5 (S.L.antrieb_getr_aktugang)
0 (S.L.antrieb_kickdown_sense)
(T.L.ev_schaltruck)
{endif}
{end}
{end}
{trigger:kw_s_6_fest}
{trigger:kw_s_6}
(C.L.antrieb_number_gears) 5 >
{if}
1 (S.L.Clutch)
(T.L.ev_schalthebel_1)
6 (S.L.antrieb_getr_aktugang)
0 (S.L.antrieb_kickdown_sense)
(T.L.ev_schaltruck)
{endif}
{end}
{end}
{trigger:kw_s_7}
(C.L.antrieb_number_gears) 6 >
{if}
1 (S.L.Clutch)
(T.L.ev_schalthebel_1)
7 (S.L.antrieb_getr_aktugang)
0 (S.L.antrieb_kickdown_sense)
(T.L.ev_schaltruck)
{endif}
{end}
Alles anzeigen
Das sollte soweit erstmal funktionieren. Ich habe das nur bis zum 6. Gang bearbeitet, mehr gibt meine (selbstgebaute) Gangschaltung nicht her.
Jetzt haben wir aber ein Problem...Das anhalten.Wenn wir nun an eine Ampel/Haltestelle/Kreuzung o. ä. heranfahren, müssten wir entweder ganz schnell in den Leerlauf schalten, oder wir kochen uns noch ein bisschen Script-Suppe
Das sieht wie folgt aus. Wir bleiben im antrieb.osc-Script und suchen den Abschnitt "Frame" und dort das {macro:antrieb_frame} und dann diesen Abschnitt:
' Testweise: Differenzialdrehzahlpfeifen
(L.L.engine_n) (L.L.antrieb_n_kardanwelle) 2 * - (S.L.antrieb_n_differenz)
Da drunter, aber vor dem letzten {end}, kommt nun das Herzstück unserer kleinen Bastelei:
'#####################################################################################################
'####### Kupplung wird automatisch getreten wenn:
'#####################################################################################################
(L.L.Velocity) 5 >
{if}
0 (S.L.Clutch)
{endif}
(L.L.engine_n) 700 <
{if}
0.5 (S.L.Clutch)
{endif}
(L.L.engine_n) 600 <
{if}
1 (S.L.Clutch)
{endif}
'#####################################################################################################
Alles anzeigen
Hier wird festgelegt:
1. Geschwindigkeit über 5 kmh: Kupplung wird nicht getreten
2. Drehzahl - wenn Drehzahl unter 700 u/min liegt: Kupplung wird halb durchgetreten
3. Drehzahl - wenn Drehzahl unter 600 u/min liegt: Kupplung wird ganz durchgetreten
Soweit ersteinmal dazu. Ich experimentiere natürlich mit den Werten und auch anderen Bussen.Wenn Ihr Fragen, Anregungen oder auch Verbesserungsvorschläge habt, immer her damit.
mfg
Daniel (fOcUs04)
Tutorial Blinker-Sound-Mod V1.0
für O530 Citaro Facelift (Helvete) (V1.4) (Morphi-ConversionPack V1.1) by fOcUs04
(Vorher Backup der Dateien anlegen!!!)
"Anti Mööp Mööp"
(1) öffnet die Datei "..\OMSI 2\Vehicles\MB_O530_Facelift\Sound-Citaro\sound_om906la_ZF.cfg" mit einem Texteditor
(2) Suche "Cockpitsounds"
(3) Ersetze folgenden Textabschnitt:
########################################
Cockpitsounds
########################################
[sound]
vdv_blinker.wav
1
[3d]
-0.8
5.289
1.519
0.5
[volcurve]
vdv_blinker_tone_volume
[pnt]
0
0
[pnt]
1
1
[trigger]
ev_lights_blinker_on
[sound]
D_blinker_on.wav
1
[3d]
-0.8
5.289
1.519
0.5
[volcurve]
vdv_blinker_tone_volume
[pnt]
0
1
[pnt]
0.01
0
[trigger]
ev_lights_blinker_on
[sound]
D_blinker_off.wav
1
[3d]
-0.8
5.289
1.519
0.5
[volcurve]
vdv_blinker_tone_volume
[pnt]
0
1
[pnt]
0.01
0
[trigger]
ev_lights_blinker_off
Alles anzeigen
mit diesem:
########################################
Cockpitsounds
########################################
[sound]
..\..\MAN_SD202\Sound\D_blinker_on.wav
15
[3d]
-0.72
4.13
1.424
0.5
[trigger]
ev_lights_blinker_on
[sound]
..\..\MAN_SD202\Sound\D_blinker_on.wav
5
[3d]
-0.72
4.13
1.424
0.5
[trigger]
ev_lights_blinker_off
Alles anzeigen
(4) abspeichern.
Bearbeite auch folgende Dateien auf die gleiche Weise:
- sound_om906la_ecolife.cfg
- sound_om906la.cfg
- sound_om906hla_zf.cfg
- sound_om906hla_ecolife.cfg
- sound_om906hla.cfg
- sound_om457hla_zf.cfg
- sound_om457hla_L_zf.cfg
- sound_om457hla_L_ecolife.cfg
- sound_om457hla_L.cfg
- sound_om457hla_ecolife.cfg
- sound_om457hla_bsm.cfg
- sound_om457hla.cfg
- sound_m447hlag_zf.cfg
- sound_m447hlag_ecolife.cfg
- sound_om457hla_F.cfg
Tutorial Blinker-Sound-Mod V1.0
für HH109_Stadtgelenkbus2012_HHA (Original) by fOcUs04
(Vorher Backup der Dateien anlegen!!!)
"Anti Mööp Mööp"
(1) öffnet die Datei "..\OMSI 2\Vehicles\HH109_Stadtgelenkbus2012_HHA\Sound_C2.cfg" mit einem Texteditor
(2) Suche "## Blinker-Ton"
(3) Ersetze folgenden Textabschnitt:
## Blinker-Ton
[sound]
blinker1.wav
0.11
[3d]
-0.72
4.13
1.424
0.5
[trigger]
ev_lights_blinker_on
### Tuer-Totschaltung ###
Alles anzeigen
mit diesem:
## Blinker-Ton
[sound]
..\..\MAN_SD202\Sound\D_blinker_on.wav
15
[3d]
-0.72
4.13
1.424
0.5
[trigger]
ev_lights_blinker_on
[sound]
..\..\MAN_SD202\Sound\D_blinker_on.wav
10
[3d]
-0.72
5.4
1.424
0.5
[trigger]
ev_lights_blinker_off
### Tuer-Totschaltung ###
Alles anzeigen
(4) abspeichern.
Bearbeite auch folgende Dateien auf die gleiche Weise:
- Sound_CG2_F.cfg
Tutorial Blinker-Sound-Mod V1.0
für HH109_Stadtgelenkbus2012_HHA (Morphi-Soundpack 3Gen Pack V1.01) by fOcUs04
(Vorher Backup der Dateien anlegen!!!)
"Anti Mööp Mööp"
(1) öffnet die Datei "..\OMSI 2\Vehicles\HH109_Stadtgelenkbus2012_HHA\Sound_C2.cfg" mit einem Texteditor
(2) Suche "## Blinker-Ton"
(3) Ersetze folgenden Textabschnitt:
## Blinker-Ton
[sound]
blinker2.wav
1
[3d]
-0.72
4.13
1.424
0.5
[volcurve]
blinker_tone_volume
[pnt]
0
0
[pnt]
6
1
[trigger]
ev_lights_blinker_on
### Tuer-Totschaltung ###
Alles anzeigen
mit diesem:
## Blinker-Ton
[sound]
..\..\MAN_SD202\Sound\D_blinker_on.wav
15
[3d]
-0.72
4.13
1.424
0.5
[volcurve]
blinker_tone_volume
[pnt]
0
0
[pnt]
6
1
[trigger]
ev_lights_blinker_on
[sound]
..\..\MAN_SD202\Sound\D_blinker_on.wav
10
[3d]
-0.72
5.4
1.424
0.5
[volcurve]
blinker_tone_volume
[pnt]
0
0
[pnt]
6
1
[trigger]
ev_lights_blinker_off
### Tuer-Totschaltung ###
Alles anzeigen
(4) abspeichern.
Bearbeite auch folgende Dateien auf die gleiche Weise:
- Sound_C2_voith.cfg
- Sound_CG2_F.cfg
mfg
Daniel (fOcUs04)
Dies ist ein [TUT] Tutoial für den Selbsteinbau eines Auto-Kneeling-Schalters für den MAN NG313 / NL263 / NÜ263
Wie immer gilt als erstes: Mach ein Backup der Daten, die geändert werden!!!
Ausserdem setzte ich den Umgang mit einem normalen Texteditor und Paint.net vorraus.
Auch das Wissen, wo sich die OMSI-Dateien/Verzeichnisse auf eurem Computer befinden, setze ich vorraus.
Navigiert zu eurem Model-Ordner des Busses und bearbeitet folgende Dateien nach der unten stehenden Vorgehensweise mit einem Texteditor eurer Wahl:
model_NG313_main.cfg
model_NG313_main_4.cfg
model_NL263.cfg
model_NL263_3.cfg
model_NL263_15.cfg
model_NUE263.cfg
Suche in der Model.cfg nach
########################################
Textur-Changes
########################################
Schreibe darunter, wenn nicht schon vorhanden
Dann navigrt in dieser Datei ganz nach unten und fügt dort diese ein
##########################################
### neuer Auto-Kneeling-Schalter
##########################################
[illumination_interior]
0
1
4
6
[mesh]
VDV\Schalter\NL263_S_12.o3d
[visible]
AutoKneeling_avail
1
[matl_change]
NL2x3_Dash.tga
0
lights_stand
[matl_item]
[matl_nightmap]
NL2x3_Dash_2_lm.tga
[mouseevent]
cp_autokneeling_sw
[newanim]
origin_from_mesh
anim_rot
autokneeling_sw
-10
[viewpoint]
3
Alles anzeigen
Die Model.cfg abspeichern
Suche im Script\cockpit.osc nach {macro:cockpit_frame} und schreibe zwischen
{macro:cockpit_frame} und 'Leuchtmelder ABS/ASR folgendes:
(L.L.AutoKneeling_avail)
{if}
(L.L.door_0) 0.1 >
(L.L.door_1) 0.1 > ||
(L.L.door_2) 0.1 > ||
(L.L.door_4) 0.1 > ||
(L.L.autokneeling_sw) &&
(L.L.velocity) 0.5 < &&
{if}
0 (S.L.kneel_locked)
1 (S.L.kneel_allowed)
{else}
1 (S.L.kneel_locked)
0 (S.L.kneel_allowed)
{endif}
{endif}
Alles anzeigen
Abspeichern.
Nun müssen in alle CTI-Dateien (Repaints), in denen der neue Schalter verfügbar sein soll, folgende Zeilen ergänzt werden, wenn nicht schon vorhanden:
[item]
hier den Namen des Repaints eintragen
Dashboard
hier den Namen des Repaintordners eintragen\NL2x3_Dash.dds
[setvar]
AutoKneeling_avail
1
Abspeichern.
Nun müssen die beiden verlinkten Texturen noch heruntergeladen, entpackt und richtig kopiert werden.
Die Texture NL2x3_Dash.dds muss in das jeweilige Texturen-Vezeichnis des entsprechenden Repaints kopiert werden (überschreiben lassen!!).
Die andere Texture NL2x3_Dash_2_lm.dds muss in den Haupt-Texturen-Ordner OMSI\Vehicles\MAN_NL_NG_263\Texture\ kopiert werden.
Der neue Schalter kann mit dem Tastatur-Trigger cp_autokneeling_sw oder auch ganz normal mit der Mouse gesteuert werden.
Texturen:
Das sollte es eigentlich schon gewesen sein und, wenn ihr alles richtig gemacht habt, so aussehn:
mfg
Daniel
Hamburger EBus-Modpaket V1.0 07.06.2020
Dieses kleine Modpaket aendert folgende Sachen:
===============================================
- KI-Bus fährt von Haltestelle nicht mehr los -> Türfreigabe wird nicht deaktiviert (Vehicles\HH_EBus2019\Script\19_AI.osc)
(thx sosi0089 for reporting)
- Lichtautomatik schaltet zu schnell Licht wieder aus -> jetzt wird 45 Sekunden gewartet (Vehicles\HH_EBus2019\Script\19_lights_constfile.txt)
(Danke an James O'Neill fürs melden)
- Mercedesstern auf Lenkrad (Vehicles\HH_EBus2019\Texture\19_cockpit.dds)
Hier habe ich versucht, die schreckliche Verzerrung zur Mitte des Lenkrdes hin, so gut wie moeglich auszugleichen.
Es gelang mir so mittelprächtig.
Installation:
=============
- 1. Backup der Originalen Dateien anlegen!!
- 2. Inhalt des im Download befindlichen OMSI-Ordners in Euer Hauptverzeichnis von OMSI kopieren und alles überschreiben lassen!
mfg
Daniel (fOcUs04)
Über diese Modifikation:
Version V1.0
Der Mod bringt den AFR200-Drucker und den dazugehörigen Zahltisch ( Perotinus) in den Setra 313UL.
Ausserdem wurden noch ein paar kleine Gimmicks am Zahltisch verbaut
Bei der Installation werden keine originalen Dateien überschrieben.
Wie immer, dient der Innenspiegel bei mir, die Währung des Zahltisches, von € auf DM und zurück, umzuschalten. (Klick)
Installation:
Einfach den Inhalt des OMSI 2-Ordners in den Hauptordner von OMSI 2 kopieren und alles überschreiben lassen!!
mfg
Daniel
Über diese Modifikation:
Version V1.3
Überarbeitet Version, in der alle relevanten Dateien auch wirklich vorhanden sind
Unterstützte Busmodelle:
- 3 Gerenerationen-Addon C2 Solo/Gelenk & GN2 1999
- Hamburger Stadtbusspaket 2017
- Wuppertal C2
- Gladbecker Stadtbus
- Rheinhausener Stadtbus
Version V1.2
Der Mod behebt einen AI-Bug in den Bussen des 3 Gerenerationen-Addon / Hamburger Stadtbusspaket 2017 / Wuppertal C2 von Darius Bode (Bus bleibt an Haltestelle stehen und fährt nicht weiter)
Installation:
Einfach den Inhalt des OMSI 2-Ordners in den Hauptordner von OMSI 2 kopieren und alles überschreiben lassen!!
Installationsanleitung/Readme liegt dem Download bei.
Viel Spass damit!!
Worum gehts?
(1) Diese kleine Modifikation für den O530 C2 Solo/Gelenk aus dem 3-Generationen-Addon (Version 1.41)
erweitert die Stehplatz-Kapazität der Busse auf ein realistisches Mass.
!!!! Dieser Mod wurde für die Version 1.41 erstellt, eventuell ist er auch abwärtskompatibel.
Das wurde aber nicht getestet !!!!
Insgesammt haben nun im
- Gelenkbus 142 Passagiere Platz
40 Sitzplätze und 102 Stehplätze
- Solobus 90 Passagiere Platz
30 Sitzplätze und 60 Stehplätze
(2) Ausserdem wurde, durch den fast kompletten Umbau der Pfad- und Kabinendateien,
das Problem mit den "wegploppenden" Fahrgästen zu 99,99% gelöst.
(3) Einstieg auch an Tür 2 (PathPoint 52) und Tür 3 (PathPoint 29) (Nachläufer) möglich {noticketsale} {withbutton}
Installation
!!!!! Wie immer vorab der Hinweis, ein Backup der originalen Dateien zu erstellen,
bevor man diese bearbeitet oder überschreibt !!!!!
Einfach das heruntergeladene zip-Archiv "3Gen_C2_fOcUs04_Capa_Mod_V1.0.zip" (nur ca. 12KB !!)
auf den Desktop entpacken, den Ordner "OMSI 2" öffnen, und den Inhalt in das Hauptverzeichniss von OMSI zu kopieren.
Dabei bitte alles überschreiben lassen (es werden aber keine Originaldateien überschrieben)
Dabei werden im Verzeichnis "..\OMSI 2\Vehicles\HH109_Stadtgelenkbus2012_HHA\model\"
ein neuer Ordner Namens "fOcUs04_Capa_Mod"
und im Hauptverzeichnis von OMSI 2 ein Ordner "..\OMSI 2\AddOns\"
ein neuer Ordner "_fOcUs04_Mods_Installation" angelegt.
Zum einbinden der neuen Dateien öffnet ihr die jeweilige Bus-Datei mit einem Text-Editor,
navigiert zu der angegebenen Stelle und bearbeitet die entsprechenden Pfad-Namen.
Solobus *_solo.bus:
[paths]
model\paths_C2_solo.cfg
[passengercabin]
model\passengercabin_C2_solo.cfg
- So werden die Pfade angepasst:
[paths]
model\fOcUs04_Capa_Mod\paths_C2_solo.cfg
[passengercabin]
model\fOcUs04_Capa_Mod\passengercabin_C2_solo.cfg
Gelenkbus (Vorderwagen) *_main.bus:
[paths]
model\paths_CG2_VW.cfg
[passengercabin]
model\passengercabin_CG2_VW.cfg
- So werden die Pfade angepasst:
[paths]
model\fOcUs04_Capa_Mod\paths_CG2_VW.cfg
[passengercabin]
model\fOcUs04_Capa_Mod\passengercabin_CG2_VW.cfg
Gelenkbus (Nachläufer) *_trail.bus:
[paths]
model\paths_CG2_NL.cfg
[passengercabin]
model\passengercabin_CG2_NL.cfg
- So werden die Pfade angepasst:
[paths]
model\fOcUs04_Capa_Mod\paths_CG2_NL.cfg
[passengercabin]
model\fOcUs04_Capa_Mod\passengercabin_CG2_NL.cfg
----------------------------------------------------------------------------------------------------
Das sollte dann schon alles gewesen sein.
Vorstellungsvideo auf Youtube (!!!Achtung!!! Sehr Langweilig)
mfg
Daniel (fOcUs04)
Aufgrund mehrerer Nachfragen von Euch, teile ich mal meine selbst erstellten, neuen Hilfspfeile mit Euch.
Ich habe 2 Varianten. Ihr könnt selbst auswählen, welche Ihr installieren wollt. Die neuen Texturen ersetzen die Standart-Texturen von OMSI 2.
Installation:
(1) das heruntergeladene Archiv auf den Desktop entpacken und den darin enthaltenen Ordner "Sceneryobjects" in Euren OMSI 2-Ordner entpacken und alles überschreiben lassen.
(2) sollten die neuen Hilfspfeile nicht Euren Geschmack treffen, so ist da auch kein Problem. Im Ordner "Sceneryobjects/Generic/Texture" befindet sich eine Zip-Datei "Orig_Texturen.zip" mit den originalen Texturen.
Variante 1
Variante 2
Hier gibt es nun die DD-Mod V1.2.2 für den Bremer Man Lion's City zum download.
Eine detaillierte Anleitung/ReadMe und etliche Templates für Repaints und Innenwerbungen befinden sich im Downloadarchiv.
Viel Spass damit
mfg
Daniel
Repaint für den O530K / 3Doors / G 3Doors Facelift.
Dem Download liegt eine Read Me bei. Bitte beachten bei der Installation.
(ACHTUNG!!! Installationsanleitung im jeweiligen Repaint-Ordner)
Beim Installieren einfach alles überschreiben lassen.
Installation der Repaints:
--------------------------
1. Model\model_12.cfg Sicherheitskopie anlegen!!!
2. Model\model_12.cfg mit Texteditor öffnen
3. Eintrag suchen:
[CTCTexture]
farbschema_tex4
V7900_int2.png
4. darunter einfügen:
##############################################
# Fahrgast Info-Display Links
##############################################
[CTCTexture]
farbschema_tex100
Fahrgastdisplay_L_1.jpg
[CTCTexture]
farbschema_tex101
Fahrgastdisplay_L_2.jpg
[CTCTexture]
farbschema_tex102
Fahrgastdisplay_L_3.jpg
[CTCTexture]
farbschema_tex103
Fahrgastdisplay_L_4.jpg
##############################################
# Fahrgast Info-Display Rechts
##############################################
[CTCTexture]
farbschema_tex110
fahrgastdisplay_r_1.jpg
[CTCTexture]
farbschema_tex111
fahrgastdisplay_r_2.jpg
##############################################
# ALMEX-Zettel
##############################################
[CTCTexture]
farbschema_tex99
almex_zettel.jpg
##############################################
# ALMEX-Startbilschirm
##############################################
[CTCTexture]
farbschema_tex98
almex_s_0.jpg
##############################################
5. abspeichern
6. Fertig!
mfg
Daniel (fOcUs04)
Installation der Repaints:
--------------------------
1. Model\model_18.cfg Sicherheitskopie anlegen!!!
2. Model\model_18.cfg mit Texteditor öffnen
3. Eintrag suchen:
[CTCTexture]
farbschema_tex4
V7900_int2.png
4. darunter einfügen:
##############################################
# Fahrgast Info-Display Links
##############################################
[CTCTexture]
farbschema_tex100
Fahrgastdisplay_L_1.jpg
[CTCTexture]
farbschema_tex101
Fahrgastdisplay_L_2.jpg
[CTCTexture]
farbschema_tex102
Fahrgastdisplay_L_3.jpg
[CTCTexture]
farbschema_tex103
Fahrgastdisplay_L_4.jpg
##############################################
# Fahrgast Info-Display Rechts
##############################################
[CTCTexture]
farbschema_tex110
fahrgastdisplay_r_1.jpg
[CTCTexture]
farbschema_tex111
fahrgastdisplay_r_2.jpg
##############################################
# ALMEX-Zettel
##############################################
[CTCTexture]
farbschema_tex99
almex_zettel.jpg
##############################################
# ALMEX-Startbilschirm
##############################################
[CTCTexture]
farbschema_tex98
almex_s_0.jpg
##############################################
5. abspeichern
****************************************************************************************************
6. Model\model_18_trail.cfg Sicherheitskopie anlegen!!!
7. Model\model_18_trail.cfg mit Texteditor öffnen
8. Eintrag suchen:
[CTCTexture]
farbschema_tex4
V7900_int2.png
9. darunter einfügen:
##############################################
# Fahrgast Info-Display Links
##############################################
[CTCTexture]
farbschema_tex100
Fahrgastdisplay_L_1.jpg
[CTCTexture]
farbschema_tex101
Fahrgastdisplay_L_2.jpg
[CTCTexture]
farbschema_tex102
Fahrgastdisplay_L_3.jpg
[CTCTexture]
farbschema_tex103
Fahrgastdisplay_L_4.jpg
##############################################
# Fahrgast Info-Display Rechts
##############################################
[CTCTexture]
farbschema_tex110
fahrgastdisplay_r_1.jpg
[CTCTexture]
farbschema_tex111
fahrgastdisplay_r_2.jpg
##############################################
10. abspeichern
11. Fertig!
mfg
Daniel (fOcUs04)
V1.1:
- einige kleine Verbesserungen am Interieur
- Almex-Startbildschirm neu
- Werberepaint SATURN hinzugefügt
V1.2:
- einige kleine Verbesserungen am Exterieur des Solo
- gefixte Version des V18 NETTO-Repaints integriert
Repaints mit neuem FIS
(ACHTUNG!!! Installationsanleitung im jeweiligen Repaint-Ordner)
Beim Installieren einfach alles überschreiben lassen.
Installation der Repaints:
--------------------------
1. Model\model_12.cfg Sicherheitskopie anlegen!!!
2. Model\model_12.cfg mit Texteditor öffnen
3. Eintrag suchen:
[CTCTexture]
farbschema_tex4
V7900_int2.png
4. darunter einfügen:
##############################################
# Fahrgast Info-Display Links
##############################################
[CTCTexture]
farbschema_tex100
Fahrgastdisplay_L_1.jpg
[CTCTexture]
farbschema_tex101
Fahrgastdisplay_L_2.jpg
[CTCTexture]
farbschema_tex102
Fahrgastdisplay_L_3.jpg
[CTCTexture]
farbschema_tex103
Fahrgastdisplay_L_4.jpg
##############################################
# Fahrgast Info-Display Rechts
##############################################
[CTCTexture]
farbschema_tex110
fahrgastdisplay_r_1.jpg
[CTCTexture]
farbschema_tex111
fahrgastdisplay_r_2.jpg
##############################################
# ALMEX-Zettel
##############################################
[CTCTexture]
farbschema_tex99
almex_zettel.jpg
##############################################
# ALMEX-Startbilschirm
##############################################
[CTCTexture]
farbschema_tex98
almex_s_0.jpg
##############################################
5. abspeichern
6. Fertig!
mfg
Daniel (fOcUs04)
Installation der Repaints:
--------------------------
1. Model\model_18.cfg Sicherheitskopie anlegen!!!
2. Model\model_18.cfg mit Texteditor öffnen
3. Eintrag suchen:
[CTCTexture]
farbschema_tex4
V7900_int2.png
4. darunter einfügen:
##############################################
# Fahrgast Info-Display Links
##############################################
[CTCTexture]
farbschema_tex100
Fahrgastdisplay_L_1.jpg
[CTCTexture]
farbschema_tex101
Fahrgastdisplay_L_2.jpg
[CTCTexture]
farbschema_tex102
Fahrgastdisplay_L_3.jpg
[CTCTexture]
farbschema_tex103
Fahrgastdisplay_L_4.jpg
##############################################
# Fahrgast Info-Display Rechts
##############################################
[CTCTexture]
farbschema_tex110
fahrgastdisplay_r_1.jpg
[CTCTexture]
farbschema_tex111
fahrgastdisplay_r_2.jpg
##############################################
# ALMEX-Zettel
##############################################
[CTCTexture]
farbschema_tex99
almex_zettel.jpg
##############################################
# ALMEX-Startbilschirm
##############################################
[CTCTexture]
farbschema_tex98
almex_s_0.jpg
##############################################
5. abspeichern
****************************************************************************************************
6. Model\model_18_trail.cfg Sicherheitskopie anlegen!!!
7. Model\model_18_trail.cfg mit Texteditor öffnen
8. Eintrag suchen:
[CTCTexture]
farbschema_tex4
V7900_int2.png
9. darunter einfügen:
##############################################
# Fahrgast Info-Display Links
##############################################
[CTCTexture]
farbschema_tex100
Fahrgastdisplay_L_1.jpg
[CTCTexture]
farbschema_tex101
Fahrgastdisplay_L_2.jpg
[CTCTexture]
farbschema_tex102
Fahrgastdisplay_L_3.jpg
[CTCTexture]
farbschema_tex103
Fahrgastdisplay_L_4.jpg
##############################################
# Fahrgast Info-Display Rechts
##############################################
[CTCTexture]
farbschema_tex110
fahrgastdisplay_r_1.jpg
[CTCTexture]
farbschema_tex111
fahrgastdisplay_r_2.jpg
##############################################
10. abspeichern
11. Fertig!
mfg
Daniel (fOcUs04)
- In V1.0 Verfügbare Farben:
Blau / Blue
Grün / Green
Grau / Grey
Orange / Orange
Rot / Red
Weiss / White
Gelb / Yellow
Repaints mit neuem FIS
(ACHTUNG!!! Installationsanleitung im jeweiligen Repaint-Ordner)
Beim Installieren einfach alles überschreiben lassen.
Installation der Repaints:
--------------------------
1. Model\model_12.cfg Sicherheitskopie anlegen!!!
2. Model\model_12.cfg mit Texteditor öffnen
3. Eintrag suchen:
[CTCTexture]
farbschema_tex4
V7900_int2.png
4. darunter einfügen:
##############################################
# Fahrgast Info-Display Links
##############################################
[CTCTexture]
farbschema_tex100
Fahrgastdisplay_L_1.jpg
[CTCTexture]
farbschema_tex101
Fahrgastdisplay_L_2.jpg
[CTCTexture]
farbschema_tex102
Fahrgastdisplay_L_3.jpg
[CTCTexture]
farbschema_tex103
Fahrgastdisplay_L_4.jpg
##############################################
# Fahrgast Info-Display Rechts
##############################################
[CTCTexture]
farbschema_tex110
fahrgastdisplay_r_1.jpg
[CTCTexture]
farbschema_tex111
fahrgastdisplay_r_2.jpg
##############################################
# ALMEX-Zettel
##############################################
[CTCTexture]
farbschema_tex99
almex_zettel.jpg
##############################################
# ALMEX-Startbilschirm
##############################################
[CTCTexture]
farbschema_tex98
almex_s_0.jpg
##############################################
5. abspeichern
6. Fertig!
mfg
Daniel (fOcUs04)
Installation der Repaints:
--------------------------
1. Model\model_18.cfg Sicherheitskopie anlegen!!!
2. Model\model_18.cfg mit Texteditor öffnen
3. Eintrag suchen:
[CTCTexture]
farbschema_tex4
V7900_int2.png
4. darunter einfügen:
##############################################
# Fahrgast Info-Display Links
##############################################
[CTCTexture]
farbschema_tex100
Fahrgastdisplay_L_1.jpg
[CTCTexture]
farbschema_tex101
Fahrgastdisplay_L_2.jpg
[CTCTexture]
farbschema_tex102
Fahrgastdisplay_L_3.jpg
[CTCTexture]
farbschema_tex103
Fahrgastdisplay_L_4.jpg
##############################################
# Fahrgast Info-Display Rechts
##############################################
[CTCTexture]
farbschema_tex110
fahrgastdisplay_r_1.jpg
[CTCTexture]
farbschema_tex111
fahrgastdisplay_r_2.jpg
##############################################
# ALMEX-Zettel
##############################################
[CTCTexture]
farbschema_tex99
almex_zettel.jpg
##############################################
# ALMEX-Startbilschirm
##############################################
[CTCTexture]
farbschema_tex98
almex_s_0.jpg
##############################################
5. abspeichern
****************************************************************************************************
6. Model\model_18_trail.cfg Sicherheitskopie anlegen!!!
7. Model\model_18_trail.cfg mit Texteditor öffnen
8. Eintrag suchen:
[CTCTexture]
farbschema_tex4
V7900_int2.png
9. darunter einfügen:
##############################################
# Fahrgast Info-Display Links
##############################################
[CTCTexture]
farbschema_tex100
Fahrgastdisplay_L_1.jpg
[CTCTexture]
farbschema_tex101
Fahrgastdisplay_L_2.jpg
[CTCTexture]
farbschema_tex102
Fahrgastdisplay_L_3.jpg
[CTCTexture]
farbschema_tex103
Fahrgastdisplay_L_4.jpg
##############################################
# Fahrgast Info-Display Rechts
##############################################
[CTCTexture]
farbschema_tex110
fahrgastdisplay_r_1.jpg
[CTCTexture]
farbschema_tex111
fahrgastdisplay_r_2.jpg
##############################################
10. abspeichern
11. Fertig!
mfg
Daniel (fOcUs04
- V1.0 beinhaltet derzeit 3 verschiedene Front- und 3 verschiedene Heckvarianten für den Solo und den Gelenkbus
Repaints mit neuem FIS (Fahrgast-Informations-System) und neutralem Almex-Startbildschirm
(ACHTUNG!!! Installationsanleitung im Ordner ...\OMSI\AddOns\.fOcUs04_Repaints_Installation\Hamburger Hybridbus
Beim Installieren einfach alles überschreiben lassen.
Copyright:
Die Rechte für die Logos und Schriftzüge (RVAG) liegen bei Karsten-Velbert (DerSimulant)
Diese Repaints dürfen nirgendwo anders hochgeladen werden
Installation der Repaints:
--------------------------
1. Model\model_12.cfg Sicherheitskopie anlegen!!!
2. Model\model_12.cfg mit Texteditor öffnen
3. Eintrag suchen:
[CTCTexture]
farbschema_tex4
V7900_int2.png
4. darunter einfügen:
##############################################
# Fahrgast Info-Display Links
##############################################
[CTCTexture]
farbschema_tex100
Fahrgastdisplay_L_1.jpg
[CTCTexture]
farbschema_tex101
Fahrgastdisplay_L_2.jpg
[CTCTexture]
farbschema_tex102
Fahrgastdisplay_L_3.jpg
[CTCTexture]
farbschema_tex103
Fahrgastdisplay_L_4.jpg
##############################################
# Fahrgast Info-Display Rechts
##############################################
[CTCTexture]
farbschema_tex110
fahrgastdisplay_r_1.jpg
[CTCTexture]
farbschema_tex111
fahrgastdisplay_r_2.jpg
##############################################
# ALMEX-Zettel
##############################################
[CTCTexture]
farbschema_tex99
almex_zettel.jpg
##############################################
# ALMEX-Startbilschirm
##############################################
[CTCTexture]
farbschema_tex98
almex_s_0.jpg
##############################################
5. abspeichern
6. Fertig!
mfg
Daniel (fOcUs04)
Installation der Repaints:
--------------------------
1. Model\model_18.cfg Sicherheitskopie anlegen!!!
2. Model\model_18.cfg mit Texteditor öffnen
3. Eintrag suchen:
[CTCTexture]
farbschema_tex4
V7900_int2.png
4. darunter einfügen:
##############################################
# Fahrgast Info-Display Links
##############################################
[CTCTexture]
farbschema_tex100
Fahrgastdisplay_L_1.jpg
[CTCTexture]
farbschema_tex101
Fahrgastdisplay_L_2.jpg
[CTCTexture]
farbschema_tex102
Fahrgastdisplay_L_3.jpg
[CTCTexture]
farbschema_tex103
Fahrgastdisplay_L_4.jpg
##############################################
# Fahrgast Info-Display Rechts
##############################################
[CTCTexture]
farbschema_tex110
fahrgastdisplay_r_1.jpg
[CTCTexture]
farbschema_tex111
fahrgastdisplay_r_2.jpg
##############################################
# ALMEX-Zettel
##############################################
[CTCTexture]
farbschema_tex99
almex_zettel.jpg
##############################################
# ALMEX-Startbilschirm
##############################################
[CTCTexture]
farbschema_tex98
almex_s_0.jpg
##############################################
5. abspeichern
****************************************************************************************************
6. Model\model_18_trail.cfg Sicherheitskopie anlegen!!!
7. Model\model_18_trail.cfg mit Texteditor öffnen
8. Eintrag suchen:
[CTCTexture]
farbschema_tex4
V7900_int2.png
9. darunter einfügen:
##############################################
# Fahrgast Info-Display Links
##############################################
[CTCTexture]
farbschema_tex100
Fahrgastdisplay_L_1.jpg
[CTCTexture]
farbschema_tex101
Fahrgastdisplay_L_2.jpg
[CTCTexture]
farbschema_tex102
Fahrgastdisplay_L_3.jpg
[CTCTexture]
farbschema_tex103
Fahrgastdisplay_L_4.jpg
##############################################
# Fahrgast Info-Display Rechts
##############################################
[CTCTexture]
farbschema_tex110
fahrgastdisplay_r_1.jpg
[CTCTexture]
farbschema_tex111
fahrgastdisplay_r_2.jpg
##############################################
10. abspeichern
11. Fertig!
mfg
Daniel (fOcUs04)
V1.0 beinhaltet ein Nachtbus-Repaint für den Solaris BVG 12m 2-Doors für die Map Ruhrau
-Installation:
Vehicles-Ordner aus dem Zip-Archiv einfach in euren OMSI2-Ordner kopieren und alles überschreiben lassen.
(Es werden keine Originaldateien überschrieben)
Enthalten ist ein einfaches Repaint für die Karte Neuendorf Gelenk & Solo
-Installation:
Vehicles-Ordner aus dem Zip-Archiv einfach in euren OMSI2-Ordner kopieren und alles überschreiben lassen.
(Es werden keine Originaldateien überschrieben)
Enthalten ist ein BVG-Repaint für den Gelenk- und den Solobus
-Installation:
Genaue Installations-Anweisungen entnehmt ihr bitte der beiliegenden Readme.
(Es werden keine Originaldateien überschrieben)
Hi an alle OMSI-User
Für alle ,die mit dem in vielen Beiträgen vorgeschlagenem Tool "CFF Explorer" nicht zurecht kommen,
gibt es eine einfachere Alternative.
Edit: Natürlich können auch 32Bit User diesen Patch anwenden, wenn sie mehr als 3 GB Ram verbaut haben. Das kann nur helfen 8)
Der 4GB-Patch muss nach jeder Steam-Fehlerüberprüfung / Update / Neuinstallation wieder neu draufgespielt werden
Den 4GB-Patch von NT Core.
DE: Diese kleine Batchdatei installiert bei jedem OMSI-Start automatisch den 4GB-Patch neu. EN: This small batch file automatically reinstalls the 4GB patch every time you start OMSI.
Hallo,
da es sicher einige interessieren könnte, eine automatische Fortschaltung der Haltestellen (und somit auch automatische Ansagen) in Bussen einzubauen, die soetwas noch nicht besitzen, hier mal ein Tutorial. Diese Version funktioniert vollautomatisch, unabhängig von der Haltestellenbremse, aber nur, wenn ein Fahrplan aktiv ist!
maybe some of you are interested in having automatic busstop announcements in busses that don't have this feature. Therefore I'm making this tutorial. This version works fully automatic and does not check the busstop brake. But you have to have an active schedule!
Das sollte für alle Busse funktionieren, die ein IBIS-Gerät besitzen, das auf den IBIS-Geräten der SD-Busse basiert.
This should work for all busses that have an IBIS device that is based on the IBIS device of the SD busses.
Hinweis: Ich bin nicht verantwortlich für eventuelle Fehlfunktionen von OMSI, die möglicherweise durch Befolgen des Tutorials entstehen. Dieser Code darf auch gerne in Projekten (nicht-kommerziell und kommerziell) verwendet werden, aber die Erwähnung meines Namens ist notwendig.
Notice: I'm not responsible for possible errors which were caused by following this tutorial. You may use that code in your projects (non-commercial and commercial) but it is necessary to mention my name.
Alle zu ändernden Dateien befinden sich im Script-Ordner des jeweiligen Busses!
All files you need to change are located in the Script folder of the bus you want to change!
1. Den Frame-Teil in der IBIS-2.osc suchen, der Teil sieht so aus:
1. Search for the Frame-part in the file IBIS-2.osc, this part looks like that:
2. Diesen Teil unter (L.L.elec_busbar_main) und dem {if} einfügen:
2. Append the following part underneath (L.L.elec_busbar_main) and the {if}:
' Bei Beenden/Löschen eines Fahrplans soll auch nicht weitergeschalten werden. Dies wird durch Umgehung der Änderungsprüfung (unten) verhindert (auf -1 setzen).
(M.V.GetTTBusstopIndex) -1 =
{if}
(M.V.GetTTBusstopIndex) (S.L.current_stopindex)
{endif}
' Wenn sich der Haltestellenindex geändert hat, den state auf 1 setzten, damit beim nächsten Überschreiten von 40m Entfernung ausgelöst werden kann
(L.L.current_stopindex) (M.V.GetTTBusstopIndex) = ! (M.V.GetTTBusstopIndex) 1 = ! &&
{if}
(L.L.current_stopindex) -1 =
{if}
(M.V.GetTTBusstopIndex) (S.L.current_stopindex)
{else}
1 (S.L.IBIS_State)
(L.L.kmcounter_m) (S.L.meter_startwert)
(M.V.GetTTBusstopIndex) (S.L.current_stopindex)
{endif}
{endif}
' Wenn ausgelöst werden soll, die dazu benötigten Befehle aufrufen und state zurücksetzen, damit nur 1 Mal ausgelöst wird
(L.L.kmcounter_m) (L.L.meter_startwert) - 40 > (L.L.IBIS_State) 1 = &&
{if}
(L.L.IBIS_busstop) (M.V.GetTTBusstopIndex) =
{if}
0 (S.L.IBIS_State)
{else}
(L.L.IBIS_busstop) 1 + (S.L.IBIS_busstop)
(M.L.IBIS_RefreshBusstop)
(M.L.IBIS_PlayAnnouncement)
' Nullsetzen des Timers für den Zeilenwechsel der LCD-Innenanzeige
0 (S.L.IBIS_LCD-zeilentimer) (S.L.IBIS_LCD-zeile)
' 1 (S.L.IBIS_reload)
(M.L.IBIS_LCD-refresh)
0 (S.L.IBIS_State)
{endif}
{endif}
' Folgender Vergleich wirkt vielleicht blöd (kmcounter_m minus meter_startwert kann eigentlich nicht negativ sein, ist es aber manchmal!) liegt daran, dass der kmcounter_m nach einem Überlauf (wenn er größer als ~1000 ist) wieder auf 0 gesetzt wird
(L.L.kmcounter_m) (L.L.meter_startwert) - 0 < (L.L.IBIS_State) 1 = &&
{if}
(L.L.IBIS_busstop) 1 + (S.L.IBIS_busstop)
(M.L.IBIS_RefreshBusstop)
(M.L.IBIS_PlayAnnouncement)
' Nullsetzen des Timers für den Zeilenwechsel der LCD-Innenanzeige
0 (S.L.IBIS_LCD-zeilentimer) (S.L.IBIS_LCD-zeile)
' 1 (S.L.IBIS_reload)
(M.L.IBIS_LCD-refresh)
0 (S.L.IBIS_State)
{endif}
Alles anzeigen
3. Den Init-Teil suchen (nach {macro:IBIS_init} suchen) und das zwischen -1 (S.L.IBIS_RouteIndex) und {end} einfügen:
3. Search for the Init-part (look for {macro:IBIS_init}) and insert the following part between -1 (S.L.IBIS_RouteIndex) and {end}:
4. Die folgenden Variablen in der IBIS_varlist.txt am Ende hinzufügen:
4. Append the following variables at the end of the file IBIS_varlist.txt:
Das wars! Viel Spaß mit dem Mod. Bei Fragen, Anregungen usw. stehe ich gerne zur Verfügung.
That's it! Have fun with this mod. If you have any questions or suggestions for improvements feel free to leave me a message.
lG, David
Entwickler bei ViewApp
[UPDATE: v4.1] Wiener Mod für den MAN Lion's City DTF-Edition/Wiener Mod for the MAN Lion's City DTF-Edition | http://www.omnibussimulator.de…page=Thread&threadID=9416
[TUT] Automatische Ansagen für fast alle Busse / Automatic announcements for nearly all busses | http://www.omnibussimulator.de…age=Thread&threadID=18051
Alle meine Dateien in der Webdisk
Viel Spass mit den Sachen!
mfg
Daniel
Video von iajer
oder auch von Jan fährt Bus OMSI 2