Köln-Porz 1986

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!
  • INTRO:

    Das rechtsrheinische Köln im Jahre 1986.

    Die Idee fand in Köln-Porz im Kölner Südosten seinen Anfang und entwickelte sich über die ganze rechte Rheinseite mit den aus Porz dorthin fahrenden Linien.

    Fahrbar sind die Porzer Linien 160, 162 & 163, sowie alle anderen rechtsrheinischen Linien, die große Teile der sog. "schääl Sick" bedienen. Die Linie 152 fährt sogar hinauf bis in die Nachbarstadt Leverkusen zum nördlichsten Stadtteil Opladen.

    Es gilt der Jahresfahrplan 1986.

    Viel Spaß bei einer Zeitreise in das 305/O305G/O405- Zeitalter!


    Ich möchte heute mein Projekt hier vorstellen. Zunächst war ich mir nicht sicher, dass ich die Karte irgendwann mal fehlerfrei fahrbar und in der Größe fertig bekommen würde. Fertig ist sie zum aktuellen Zeitpunkt auch noch nicht. Aber: alle Linien der KI funzen und alle Linien sind fahrbar. Deswegen haue ich den letzten Projektstand jetzt mal raus und bin gespannt, ob's gefällt...


    Eckdaten:


    Die Karte reicht von Köln-Porz-Libur im tiefsten Süden bis nach Leverkusen-Opladen weit außerhalb des Kölner Norden.

    Umgesetzt ist der Jahresfahrplan gültig vom 26.10.1985. Die Umläufe sind nicht die originalen. Zu 99% sind die Umläufe linienrein.

    Alle rechtsrheinischen Linien sind fahrbar.

    139 Poll - Bruder-Klaus-Siedlung

    142 Deutz - Flittard

    144 Flughafen Köln/Bonn - Stammheim

    145 Höhenhaus - Dünnwald

    147 Ostheim - Holweide bzw. Höhenhaus

    152 Porz - Leverkusen (-Opladen)

    160 Porz - Lind bzw. DFVLR

    162 Porz - Lind bzw. Libur

    163 Zündorf - Lind


    AddOns:


    Stadtbus O305

    Teltow X10


    Philosophie:


    Ich habe diese Karte für meine Ansprüche angefangen zu bauen. Ich habe besonderen Wert darauf gelegt, dass die Straßen und Wege sowie die Ampelschaltungen möglichst nahe am Vorbild sind.

    Die Kreuzungsobjekte waren mir ebenfalls wichtig.

    Ich habe bewusst wenig besondere Objekte anderer Ersteller benutzt, weil ich die Karte möglichst einfach halten wollte. Dennoch sind doch recht viele Ecken und Straßenzüge eigentlich recht gut wieder zu erkennen.

    Es ist das Jahr 1986 dargestellt. Daher musste ich auf viel eigene (kindliche) Erinnerung, historische Luftbilder und Fotos aus der Zeit zurückgreifen, was natürlich zu der einen oder anderen Unschärfe bei der korrekten zeitlichen Darstellung in meiner Karte führen kann und wird.


    zusätzliche Objekte, Splines und Repaints


    vor einer endgültigen Veröffentlichung hier möchte ich mir die jeweilige Zustimmung der Ersteller einholen. Ich hoffe, dass das problemlos möglich sein wird.


    Wie geht's weiter?


    Alle Linien sind fahrbar. Allerdings fehlen der 144 & 147 noch wesentliche Teile, die noch bis zum Gullideckel ausgeschmückt werden müssen. Dann wäre mein Projekt nahezu fertig, um eine "Version 2.0" abzuschließen.

    Es gab auch mal einen ersten Versuch "1.0", aber das war nix....

    Screeshots hätte ich noch im Angebot.


    Porz Markt


    Urbach, Kaiserstr.


    Bayerwerk, Löwe


    Leverkusen, Omnibusbf.


    Freiherr-vom-Stein-Str. (LEV-Opladen)


    Mülheim, Wiener Platz

  • Hi,

    Die Karte sieht schonmal sehr Gut aus. Allerdings ist der Dargestellte Stadtteil von Leverkusen nicht Opladen, sondern Wiesdorf. Zudem freue ich mich auf nun auf diese Karte, da es endlich mal wieder eine Karte ist die in der Vergangenheit Spielt und ein kleinwenig geschichte erzählt, wie das Liniennetz früher war und was sich zu heute verändert hat.


    Ich freue mich wie gesagt auf die Karte und beobachte das Projekt hier weiter :)

  • Es gibt Leute, die posten ein Bild von einem Straßenzug und danach nie wieder was.

    Und dann gibt es dich, der ausm Nix erscheint und eine fast fertige ausgebaute Karte raushaut. Ich schließe mich meinen Vorrednern an und freue mich auch dass wieder älteres Material gefahren werden kann 🙃


    Sehr gute Arbeit, vielen Dank 😊

  • Moderator

    Hat das Label Karte hinzugefügt
  • Das sieht sehr gut aus! Ich würde gerne auf dieser Karte fahren! :hugging:

    Aber leider bin ich ein bisschen in der OMSI 2011-2015 Stimmung gefangen. Zu viele Berliner Objekte, Pflaster-Texturen, Gras-Texturen und ich habe nicht diese Köln-Stimmung. Trotzdem wünsche ich Ihnen viel Erfolg bei der Erstellung der Karte! Je mehr kölsche Gebäude und Lebensgefühl, desto besser wird es! :heart:


    LG

    Fünfkirchner-25

  • Hi,


    ich habe doch glatt noch eine Linie unterschlagen:

    SEV 107 von Porz nach Zündorf

    In Anlehnung an den SEV im Sommer 1998, weil ich Lust hatte, diese kurze 107 mitzubauen:


    Zündorf


    Tulpenweg; SEV wahrscheinlich, weil die Oberleitung erneuert wird...8o


    Porz, Glaswerke (noch ohne Brückengeländer)


    "Porzer Loch" kurz vor Porz Markt


    Flughafen Köln/Bonn; hier ist noch alles roh...


    ...und nochmal der rohe Flughafen. Noch etwas Arbeit...:"D

    LG!

  • Eine Frage stellt sich mir aber dann doch:
    Nach welchen Vorbildern baust du?
    Also ich erkenne natürlich jede Stelle wieder, aber frage mich, woher du die ganzen damaligen Straßenzüge her hast ^^


    Einfach aus dem Kopf, oder hast du da spezielle Daten?

    OMSI Addon Köln (WIP,Real)

  • Eine Frage stellt sich mir aber dann doch:
    Nach welchen Vorbildern baust du?
    Also ich erkenne natürlich jede Stelle wieder, aber frage mich, woher du die ganzen damaligen Straßenzüge her hast ^^


    Einfach aus dem Kopf, oder hast du da spezielle Daten?

    Hauptsächlich aus dem Kopf, was Porz angeht.

    Unterstützt von google Streetview mit den Bildern von 2008, denn ich bin kurz vor dem 2023er-update fertig geworden.

    TIM-Online NRW & Stadt Köln Kartenportal bietet historische Luftbilder.

    Dazu eigene Bilder und Grevens digitales historisches Archiv.

  • Hi,


    wenn ich's schaffe, möchte ich jedes WE ein wenig spoilern:

    139 Neuer Mülheimer Friedhof #1



    139 Neuer Mülheimer Friedhof #2


    139 Wiener Platz / Frankfurter Str.


    139 Mülheim, Wiener Platz


    139 Schüttewerk mit Rhein weit im Hintergrund...


    Die 147 von Ostheim Richtung Merheim / Holweide / Höhenhaus geht weiter. Derzeit in Fertigstellung ist Neu-Brück...


    Schönes Rest-WE!

  • 'nabend,


    hier ein paar Bilder der fertigen 139:


    139 Alfred-Schütte-Alle, mit Schiff gaaaanz hinten am Rhein


    139 Poll, Salmstr. Ri. Schüttewerk


    139 Poll, Salmstr. Ri. Bruder-Klaus-Siedlung


    139 Wetzlarer Str.


    139 Kalk, Post mit CFK und ohne Köln-Arcaden


    139 Kalk, Kapelle


    139 Eythstr. mit Sünners Biergarten


    139 auf der Brücke über die Stadtautobahn B55a zwischen Remscheider und Waldecker Str.


    Die 147 in Neu-Brück ist fertig, nun geht's weiter in Richtung Merheim...


    Schönen Wochenstart!

  • Als erstes mal Hut ab für diese Arbeit. Endlich mal ein Bereich, den ich selbst ganz gut kenne, da erkenne ich doch direkt einige Bereiche wieder.


    Die Poller Wiesen solltest du meiner Meinung nach aber noch etwas besser ausgestalten, das sieht noch sehr leer aus. Vielleicht könnte man hier den Rhein auch etwas näher ran holen, auch wenn es nicht 100% realistisch wäre, dafür würde es aber besser aussehen und die reale Wirkung des Ortes noch besser einfangen.


    Gruß
    Severin


    "The head is for thinking and not just for carrying your brain" - Bohdan Leskiv

  • Ich empfehle Ihnen trotzdem, die Grastexturen zu vereinheitlichen, weil es dann viel schöner aussieht. Versuchen Sie auch, Ihre eigenen Objekte zu bauen, weil es noch einzigartiger sein wird. Im fünften Bild ist der Baum, der aus den quadratischen Steinen herauswächst, immer noch unerwünscht, füge dort ein paar grüne Flecken oder so etwas ein. Wie auch immer, gute Arbeit! :super: Wird es möglich sein, die Karte ohne das Teltow X10 Add-on zu spielen?