LOTUS Simulator

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!
  • Danke für deine Weisen Worte Chrizzly92 :)


    und so wie du es beschrieben hast im unteren Teil mache ich es auch in den Skripten von L


    Habe ich ein fertiges Skript zur Hand wie das von einem anderen User bekommen zb hier Skript-Textur fällt es mir leichter da was hinzuzufügen oder abzuändern.


    Besseres Beispiel :

    am Anfang von der Script-Textur waren die Ziele nur bis D-Stadt , hier habe ich dann den Rest (E-Stadt und F-Stadt) selber hinzugefügt :‑J


    oder noch besseres Beispiel das von Kira erstelle (Main+Bw) Skript vom P-Wagen da waren nur 4 Fensterklappen deklariert und was habe ich gemacht 2 Klappen hinzugefügt ohne das mir jemand hilft.


    Also wo ich mich eher sehe sind die Content-Tool arbeiten sowie MapEditor falls ich jemals wieder anfangen werde damit bleibt abzuwarten.


    Ich habe ihm im Forum darauf auch schon angesprochen das er sich gerne die YT-Reihe von Florian (CCLC) anschauen mag.


    in dem Sinne

    euer Chris

    Einmal editiert, zuletzt von Schleswig-Holstein () aus folgendem Grund: Nicht gegen genaue User bitte.

  • 1 Absatz : mom das stimmt nicht wie oft habe drüben um Hilfe angefragt und sie nicht bekommen ?

    ...und wie oft hast du Hilfe bekommen? Ich weiß nicht ob öfter als nicht, aber du wurdest ganz sicher nicht zum Großteil ignoriert, wie viele andere (vor allem englischsprachige) Threads.

    4 Absatz : siehe 3ter Absatz und DFI < - > RBL (ITCS) Server hier wären es vielleicht 3-4Script Zeilen vielleicht noch gewesen!

    (was kam als Antwort : "rate ich dir erneut und dringend ein Tutorial für Script Pascal zu lesen."

    Das ist eine ziemlich legitime Anwort, wenn man beachtet, dass man dir das gesamte restliche Script ohne signifikante Eigenleistung von dir geschrieben hat.

    Das ist mit eurem komischen Verein da drüben komplett anders. Da kommen aus dem eingeschworen Haufen nämlich immer dieselben Plattitüden. Irgendwann kommt dann noch Janine, die generell auch nie inhaltlich zu irgendwas beiträgt, außer ihrem Unmut Luft zu machen und insgeheim in diversen, internen Chats über User herzuziehen. Darin war sie nämlich zu OMSI-Zeiten schon ziemlich gut.

    Das mit den "dieselben Plattitüden" sehe ich nicht wirklich. Dass gefühlt die Hälfte der Threads einfach komplett ignoriert werden, schon eher. Janine ist ja seit Jahresbeginn nicht mehr wirklich aktiv, vielleicht trägt das ja dazu bei. Bin mir nicht sicher, was ich besser finde, ignorieren oder dumme Sprüche.

    e.: das Problem lag am zusätzlichen eingefügten Skript selber! hier wurden paar Wörter ausgelassen. Deshalb hat das nicht funktioniert.

    ( Lauftext auf DFI Anzeige)

    Das Problem lag darin, dass du das Script 1:1 und nur so halb richtig in dein Script reinkopiert hast, obwohl dein DFI-Script Scripttexturen anders verarbeitet (bei dir wird der Text erst 1:1 auf eine unsichtbare Textur geschrieben und dann 8-fach vergrößert, um einen Pixeleffekt darstellen zu können, bei mir wird der Text direkt geschrieben und eine Detailtextur für den Pixeleffekt verwendet). Mein Scriptschnipsel war als Beispiel gedacht und stammte ursprünglich aus einer Innenanzeige. Dort hat er auch funktioniert, entsprechend stimmt es nicht, dass bei dem Script "Wörter ausgelassen" wurden. Hättest du dich vor dem Scripten wenigstens grundlegend in Pascal eingearbeitet und dein restliches DFI-Script selbst geschrieben, wäre dir das vermutlich auch aufgefallen, aber wenn du nur die Schnipsel anderer Leute zusammenbastelst, wird das halt schwierig.

    Im Falle von LOTUS beschränkt sich diese Möglichkeit auf die Inhalte in OpenLOTUS und die paar opensource Scriptbeispiele im Lexikon sowie die Public Domain Inhalte, wo vom Entwickler festgelegt wird, ob es modifizierbar ist oder nicht.

    Es gibt auch noch diverse Scripts (GT6N, DL, KI-Auto, Ampeln, Szenerieobjekte, Anzeigen, Bordcomputer) im OpenSource-Ordner im Lotus-Verzeichnis (und die StdElements und TechElements für Zeugs wie Blinkrelais, Glühlämpchen, Türen und anderes technisches Gedöns was man sich klauen kann), aber die decken halt auch nicht alles ab und sind zudem zum Großteil nur halbfertig. Ich sehe, was du meinst, wollte das nur nicht so stehen lassen.

    Zudem halte ich die Art, wie das Lexikon auf lotus-simulator.de integriert ist, für maximal unübersichtlich und schlecht benutzbar.

    Zwar weiß ich nicht genau, worauf du anspielst, allerdings kann ich dir da grundsätzlich zustimmen. Viele Artikel sind entweder unvorhersehbar benannt und man muss sie ewig suchen bis man sie in der alphabetischen Liste findet, sind unvollständig oder es gibt weitere Infos zum selben Thema, aber in einem anderen Artikel. Ich suche auch immer noch regelmäßig mehrere Artikel ab, bis ich das finde, was ich eigentlich suche.

    Die einzige, übriggebliebene Möglichkeit, zu Lösungen zu kommen ohne viel Vorwissen angeeignet zu haben, ist also, sich helfen zu lassen oder erstmal Jahre Zeit zu investieren, um so fit in Scripts zu werden, dass man Sie aus dem Ärmel schüttelt.

    Grundsätzlich ist fragen ja auch kein Problem, bloß ist das stumpfe "Ja mach das mal bitte für mich" halt nicht wirklich hilfreich, weils keinen Lerneffekt gibt. Man schmeißt den Scriptteil dann eben in sein eigenes Script rein, ohne wirklich zu wissen, was da abgeht, und vielleicht funktioniert es dann. Wenn nicht, fragt man halt nochmal nach. Fragen in der Richtung von "Wie setze ich das am besten um" werden meiner Erfahrung nach auch meistens recht gut beantwortet und sind eben viel sinnvoller, weil man dann auch was bei lernt, weil man das Script selbst schreiben muss. Mit der Zeit kapiert man dann auch, wie die die ganzen Funktionen so ticken und wie man am besten vorwärtskommt. Alternativ kann man (für manche Objekte zumindest) auch eines der OpenSource-Scripts nehmen, die versuchen zu verstehen und da so lange dran rumbasteln, bis man das hat, was man will. Eine Grundeinarbeitung in die Scriptsprache (generelle Syntax) wird so oder so notwendig sein, aber das ist ja eigentlich bei jeder Sprache so.

    aber so oder so hat man - mal wieder - einen potentiellen Entwickler vergrault, anstatt ihm die notwendige Hilfestellung zu geben. Alle haben mal klein angefangen und dumme Fragen gestellt.

    Es geht weniger um dumme Fragen und mehr um den Unwillen, die Grundlagen der Scriptsprache selbst zu lernen, damit man zumindest die Schnipsel, die man bekommt, korrekt reinkopieren kann. Das wäre ja zumindest ein Anfang. Es wird absolut nicht erwartet dass man alles sofort perfekt kann, aber es wird eben schon erwartet, dass man versucht es zu lernen.

    Edit

    Besseres Beispiel :

    am Anfang von der Script-Textur waren die Ziele nur bis D-Stadt , hier habe ich dann den Rest (E-Stadt und F-Stadt) selber hinzugefügt :‑J


    oder noch besseres Beispiel das von Kira erstelle (Main+Bw) Skript vom P-Wagen da waren nur 4 Fensterklappen deklariert und was habe ich gemacht 2 Klappen hinzugefügt ohne das mir jemand hilft.

    Beide Beispiele klingen halt arg nach Copy-Paste mit Abänderung von ein paar Buchstaben oder Zahlen.

    Übrigens: Nichts hiervon ist ein persönlicher Angriff gegen irgendwen, da ich niemanden hier persönlich kenne. Ich stelle nur meine Sicht der Dinge dar und versuche, meiner Meinung nach schiefe Dinge geradezurücken.

  • Beide Beispiele klingen halt arg nach Copy-Paste mit Abänderung von ein paar Buchstaben oder Zahlen.

    Anders hatte ich auch nicht angefangen. ;) Wie gesagt, ich will hier das Verhalten von TigerChris nicht "schönreden", da auch ich ein wenig Eigeninitiative erwarte. Aber man muss da halt auch die Fähigkeiten der einzelnen Person anschauen und daran die Antworten fest machen. Was für den einen halt selbstverständlich ist, ist für einen anderen halt absolut unverständlich, da man halt nicht das gleiche Basiswissen besitzt.

  • Finde „Copy-and-paste“ total vertretbar. Warum das Rad neu erfinden, wenn es schon da ist? Finde ich auch ein bisschen viel erwartet, wenn man davon wenig Ahnung hat.


    Der Lerneffekt ist grundsätzlich der richtige Weg, allerdings setzt der auch nicht wirklich ein, wenn man davon ausgeht, dass der andere jetzt erstmal eine Dokumentation zu einer antiken Programmiersprache durchliest.

    Programmieren ist für viele eine Hürde, die – mit ein bisschen Dokumentation lesen – nicht überwunden wird. Hier ist ein lehrender Grundsatz tatsächlich besser.

    Natürlich muss der Lernende hier Eigeninitiative zeigen, dass sollte klar sein.


    Chrizzly hat den pädagogischen Grundsatz quasi bestens wiedergegeben. Man muss halt immer schauen, auf welchem Niveau, der Lernende ist. Man darf niemals davon ausgehen, dass das – was man schon kann – auch selbstverständlich für andere ist.

    Wenn man sowieso keine Lust hat zu helfen, dann antwortet man einfach erst gar nicht. Andere Unwissenheit vorhalten, ist auch nicht zielführend.

  • Die (toxische) Community selbst ist ebenfalls ein Problem (was uns ja ebenfalls oft vorgeworfen wird...). Spricht man offensichtliche Probleme an, wird man kleingeredet (mittlerweile allerdings viel weniger als früher, da zuhauf auch aus dem Kreis der bekannteren Personen Kritik kommt) oder als Fanboy der Konkurrenz abgestempelt (sobald man es sich nur erdreistet, OMSI oder noch schlimmer TheBus zu erwähnen). Das ist mit dem geschuldet, dass kritische Stimmen ignoriert oder rausgeekelt werden. Für die Steam-Community gilt übrigens das gleiche.

    Man muss sich doch nur mal die jüngste Diskussion im Forum anschauen, da wird Lotus teilweise bis aufs Blut verteidigt, man solle sich doch u.a. Hobbys suchen. Wir Reden hier wohlgemerkt von 80 Euro, für ein nicht brauchbares Spiel. 80€ waren früher schon enorm viel für den einfachen Kunden, von Schülern ganz zu schweigen - heute fast unvorstellbar bei der Entwicklung auf der Welt.

    OMSI1 | 2007-2011. 2011 Release:scream:

    OMSI2 | 2012. 2013 Release:scream:

    LOTUS | 2015. 2018 Release Modul Rails(unfertig) 2019 Release Street Modul(unfertig), 2013 wechsel auf Unity, 2024 wechsel auf Rust/Bevy.:sleeping:

  • Dass dort aber nicht eingegriffen wird, dürfte wohl ein sicheres Zeichen für die Abwesenheit der Chefetage sein. Oder Gleichgültigkeit?


    Sonst werden solche Threads doch soooofort!!! kassiert.

    Alter Meckerzausel mit Halbglatze.

  • Ich weiß nicht. Zeiten längerer Abwesenheit gab es bei ihnen immer mal wieder.


    Ich hoffe natürlich, dass es sich nicht um irgendeine Notfallsituation handelt. Das wünsche ich JM trotz allem natürlich nicht.


    Aber ein kurzes Statement nähme 5 Minuten in Anspruch.

    Alter Meckerzausel mit Halbglatze.

  • Die (toxische) Community selbst ist ebenfalls ein Problem (was uns ja ebenfalls oft vorgeworfen wird...). Spricht man offensichtliche Probleme an, wird man kleingeredet (mittlerweile allerdings viel weniger als früher, da zuhauf auch aus dem Kreis der bekannteren Personen Kritik kommt) oder als Fanboy der Konkurrenz abgestempelt (sobald man es sich nur erdreistet, OMSI oder noch schlimmer TheBus zu erwähnen). Das ist mit dem geschuldet, dass kritische Stimmen ignoriert oder rausgeekelt werden. Für die Steam-Community gilt übrigens das gleiche.

    Man muss sich doch nur mal die jüngste Diskussion im Forum anschauen, da wird Lotus teilweise bis aufs Blut verteidigt, man solle sich doch u.a. Hobbys suchen.

    Auch hier wurde der Kontext völlig Falsch weiterverbreitet.


    Die Aussage lautet nämlich


    " Ich empfehle Hobbys im Reallife. Dann kommt man gar nicht dazu sich in ein Computerspiel so hineinzusteigern"



    Einmal editiert, zuletzt von Staaken79 () aus folgendem Grund: Schriftformatierung entfernt