Update triggert OMSI Reparatur

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!
  • Hi,

    können wir mal kurz darüber reden, dass Halycon Updates immer wieder mal spontane Reparaturen von OMSI triggern? Aerosoft Updates tun das seltsamerweise nämlich nicht.

    Volker_Rieck Warum macht ihr das? Und könntet ihr das in Zukunft bitte unterlassen? Wer ohne Backup etwas kaputt macht, kann die Reparatur auch selbst auslösen. Das müsst ihr mir und auch allen Anderen nicht in unregelmäßigen Abständen aufzwingen.

    Würde mir außerdem eine Menge Arbeit ersparen. Danke.

  • Wenn das alleine seitens Steam bzw. Valve ausgehen sollte, dann frage ich mich, welchen Grund das den hat. Ob es da in der Vergangenheit öfter Probleme bei gewissen Publishern gab?

    Meine Projekte:


    MAN Erdgasbusfamilie

    Kleinkram-Objekte

    Repaints

    Hilfsarbeiten an anderen Projekten

    Sonstige Mods für Busse


    Kein Support via PN!

  • Es stellt sich halt die Frage: Warum nur bei OMSI 2 und warum nur bei Halycon AddOns (nach meiner Beobachtung)? Das ist schon etwas auffällig.

    Vorhin kam, scheinbar ein TüBus Repaint für den NLC per Update rein. Zack, Reparatur ausgelöst.


    An sich nicht schlimm, weil ich nicht viel wieder anpassen muss, weil ich OMSI weitgehend vanilla gelassen habe, nervt aber, wenn man hunderte Repaints wieder auf 4096px verkleinern und diversen Kleinkram wieder reinmodden muss. Also sowas wie Sterne, Korrekturen an Modell und Bus Dateien.

  • es gibt auch andere Spiele, die betroffen sind. Hatte da mal was, glaube zu einem Zug-Spiel gefunden gehabt, finde ich jetzt aber nicht mehr.


    Hatte das auch mal im Steam Support versucht.

    Angeblich werden die Dateien nicht heruntergeladen, sondern nur temporär / lokal verschoben.

    Bla-Bla-Bla, man sieht ja, dass er 30 GB runterlädt und danach alles zurückgesetzt ist.


    Ja, es ist kein Weltuntergang, wenn man seine gemoddeten Sachen kennt und wieder ersetzt, dennoch ist es Zeit, die beim Runterladen, Backup wieder drüberbügeln und immer wieder löschen und aussortieren drauf geht.

  • Nach meiner beobachtung passiert das immer dann, wenn man etwas an den Standard Dateien ändert und diese dadurch zum Beispiel kleiner oder größer werden vom Speicherverbrauch her, das triggert das Steam Reparatursystem, weil es denkt, dass die Dateien beschädigt seien. Deswegen sollte man auch immer seine gemoddeten Busse in seperaten Ordnern lassen.


    Bei den meisten anderen spielen, in denen man modding betreibt, ändert man eigentlich nie etwas an den originalen Dateien, die flusis zum Beispiel haben dafür extra Ordner die es ermöglichen, geändert Dateien an einem anderen Ort zu speichern auf den Steam keinen Zugriff hat, bzw in dem keine Standard Dateien liegen und sich dort die geänderten Sachen rauszulesen. Deswegen wirst du da auch selten/nie diese automatischen steam Reparaturen sehen.

  • Nach meiner beobachtung passiert das immer dann, wenn man etwas an den Standard Dateien ändert und diese dadurch zum Beispiel kleiner oder größer werden vom Speicherverbrauch her, das triggert das Steam Reperatursystem, weil es denkt, dass die Dateien beschädigt seien. Deswegen sollte man auch immer seine gemoddeten Busse in seperaten Ordnern lassen.

    Genau das denke ich nicht. Da Steam das erst nach der Überprüfung wissen kann, die nur bei der Reparatur ausgelöst wird. Jedoch nicht bei normalen Updates. Sonst müsste ja auch bei jedem Update bei mir eine Reparatur getriggert werden, da meine ailists z.B. größer sind, als die Standard ailists. Gleiches bei cfg Files. Das was du vermutest deckt sich leider nicht mit meiner Beobachtung.

  • Deswegen sollte man auch immer seine gemoddeten Busse in seperaten Ordnern lassen.

    Exakt. Und wenn man sich daran halten würde, kann man sich diese unnötigen Diskussionen auch sparen. Aber wenn man das bewusst nicht macht und sich dann wundert, warum es wieder zurückgesetzt wurde, dann... tja, Pech gehabt. ;-)

    Komischerweise betrifft das auch nicht alle User. Ich hatte dieses Phänomen gerade mal 1-2 mal.

  • Genau das denke ich nicht. Da Steam das erst nach der Überprüfung wissen kann, die nur bei der Reparatur ausgelöst wird. Jedoch nicht bei normalen Updates. Sonst müsste ja auch bei jedem Update bei mir eine Reparatur getriggert werden, da meine ailists z.B. größer sind, als die Standard ailists. Gleiches bei cfg Files. Das was du vermutest deckt sich leider nicht mit meiner Beobachtung.

    Naja, aber sobald du etwas in dem Ordner geändert hast, den Steam updaten will, merkt Steam es ja. Vor/Nach dem Update der Dateien erfolgt wahrscheinlich eine kurze Überprüfung ob alle Dateien die dort serverseitig gelistet sind mit ihren entsprechenden Größen vorliegen. Sollte das nicht der Fall sein, wird die Reparatur ausgelöst. Eine Änderung der Texturen auf eine kleinere Größe ist ja eine erhebliche Änderung der Größe. Ich denke mal, dass es wahrscheinlich einen Toleranzbereich geben wird weshalb bei einer ai list der eine kb mehr oder weniger nicht auffällt. Sollte die ailist aber plötzlich 20mb mehr aufweisen, bekommst du eine Reparatur reingedrückt.


    Wie dem auch sei. Du kannst dich natürlich da weiter drüber aufregen. Aus meiner persönlichen Erfahrung kann ich dir sagen, ich hatte zwei automatische Reparaturen bis jetzt. Beide male nachdem ich Standard Dateien in dem Bus geändert hatte, der das Update erhalten hat. Seitdem ich sowas in seperaten Ordnern tue, hatte ich nie wieder eine. Da sehe ich eher einen Zusammenhang drin, als dass Volker sich Zuhause sitzend ein Schnitzel freut, da er einigen OMSI Spielern wieder ihre gemoddeten Busse zerschossen hat.

  • Wir können daran exakt nichts ändern.
    Die Client Software von Steam checkt, welche Produkte aktiviert sind.
    Dann vergleicht der Client, ob die Daten des Kunden mit denen von Steam übereinstimmen. Wenn eine bestimmte Grenze (die wir nicht kennen) an Übereinstimmungen unterschritten wird, dann wird die Überprüfung gemacht.

    Automatisch. Wir vermuten, die hashen das irgendwie.

    Das haben wir keineswegs exklusiv. Es betrifft auch andere Produkte, außerhalb von OMSI.
    Man könnte auch sagen, je mehr man an seinem OMSI rumbastelt, desto größer die Chance, dass es eine Überprüfung gibt.
    Nur wie hier schon zig mal diskutiert, wir erzwingen die nicht, die Daten werden immer im gleichen Format und in der gleichen Struktur zu Steam gegeben.

    Der eigentliche Ansprechpartner wäre Valve, nur wird die das vermutlich nicht kratzen.

  • Genau das denke ich nicht. Da Steam das erst nach der Überprüfung wissen kann, die nur bei der Reparatur ausgelöst wird. Jedoch nicht bei normalen Updates. Sonst müsste ja auch bei jedem Update bei mir eine Reparatur getriggert werden, da meine ailists z.B. größer sind, als die Standard ailists. Gleiches bei cfg Files. Das was du vermutest deckt sich leider nicht mit meiner Beobachtung.

    Naja, aber sobald du etwas in dem Ordner geändert hast, den Steam updaten will, merkt Steam es ja. Vor/Nach dem Update der Dateien erfolgt wahrscheinlich eine kurze Überprüfung ob alle Dateien die dort serverseitig gelistet sind mit ihren entsprechenden Größen vorliegen. Sollte das nicht der Fall sein, wird die Reparatur ausgelöst. Eine Änderung der Texturen auf eine kleinere Größe ist ja eine erhebliche Änderung der Größe. Ich denke mal, dass es wahrscheinlich einen Toleranzbereich geben wird weshalb bei einer ai list der eine kb mehr oder weniger nicht auffällt. Sollte die ailist aber plötzlich 20mb mehr aufweisen, bekommst du eine Reparatur reingedrückt.


    Wie dem auch sei. Du kannst dich natürlich da weiter drüber aufregen. Aus meiner persönlichen Erfahrung kann ich dir sagen, ich hatte zwei automatische Reparaturen bis jetzt. Beide male nachdem ich Standard Dateien in dem Bus geändert hatte, der das Update erhalten hat. Seitdem ich sowas in seperaten Ordnern tue, hatte ich nie wieder eine. Da sehe ich eher einen Zusammenhang drin, als dass Volker sich Zuhause sitzend ein Schnitzel freut, da er einigen OMSI Spielern wieder ihre gemoddeten Busse zerschossen hat.

    Gut, nehmen wir also mal an, dass dem so ist wie du sagst. Der NLC war zu dem Zeitpunkt als er heute das Update, ein Repaint, erhalten hat, bis auf kleinste Änderungen an cfg Files vanilla. Auch erklärt es nicht, warum Aerosoft AddOn Updates davon nicht betroffen sind.


    Ebenso habe ich Volker nie vorgeworfen, dass er das aus Böswilligkeit tut, wenn er es tut. Da interpretierst du etwas in meine Worte, was ich nie ausgesagt habe.

  • Wir machen es aber weder aus Böswilligkeit noch aus anderen Gründen.
    Daten werden immer im OMSI Format rübergegeben und dann vom gleichen Mitarbeiter von Aerosoft ins Steam System geladen wie alle anderen OMSI AddOns, egal von wem.

    Vielleicht machen wir mehr Updates? Vielleicht haben wir einfach sehr viele dlcs?

    Wie gesagt, das ist alles schon zigmal besprochen, wir können es schlicht nicht ändern. Könnten wir es, hätten wir es schon lange gemacht.

  • heute war ein 13 KB Update von den Halycon Menschen Pack Nr. 6 und 8, es wurden tatsächlich nur die .hum-Dateien ersetzt, in Sekundenbruchteilen war der DL abgeschlossen. Vielleicht auch da eine Art Toleranz drin, dass wenige KB OK sind, aber wenn ein Bus, wie letztens der NLC überarbeitet wird und mehr kommt, dass dann die Überprüfung kommt.


    Kann man auch nicht sagen Halycon ist schuld. :)


    Die Vermutung war auch mal "fremde Keys" aus dem Halycon oder Aerosoft Shop, und nicht bei Steam direkt gekauft, auch nicht überprüfbar.

  • Es stellt sich halt die Frage: Warum nur bei OMSI 2 und warum nur bei Halycon AddOns (nach meiner Beobachtung)? Das ist schon etwas auffällig.

    Vorhin kam, scheinbar ein TüBus Repaint für den NLC per Update rein. Zack, Reparatur ausgelöst.


    An sich nicht schlimm, weil ich nicht viel wieder anpassen muss, weil ich OMSI weitgehend vanilla gelassen habe, nervt aber, wenn man hunderte Repaints wieder auf 4096px verkleinern und diversen Kleinkram wieder reinmodden muss. Also sowas wie Sterne, Korrekturen an Modell und Bus Dateien.


    I doubt it. Das Repaint ist schon lange bei, keine Ahnung was du dir da eingebildet hast.

    Rest in Peace Haha-Reaktion - Von uns Gegangen am 03.10.2023 .(

  • Die Vermutung war auch mal "fremde Keys" aus dem Halycon oder Aerosoft Shop, und nicht bei Steam direkt gekauft, auch nicht überprüfbar

    Nö, dass dürfte nicht der Fall sein. Hatte bisher als einziges AddOn, das ich nicht im Steam Store gekauft habe, den S31x im Aerosoft-Shop erworben gehabt. Trotzdem dessen letztes Update ja auch schon ein wenig her ist, komme ich ab und zu auch mal in den zweifelhaften Genuss einer Überprüfung und Reparatur.

    Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung derer, die die Welt nie angeschaut haben.

    -Alexander von Humboldt-

  • Ich finde es auch weit übertrieben, hier Volker_Rieck dafür verantwortlich zu machen resp. ihm beweislos Böswilligkeit zu unterstellen. Halycon kann für die Wirrungen eines STEAMs recht wenig. VALVE wird unsere Modding-Problematik zudem recht wenig interessieren - die interessiert schon deutscher Verbraucherschutz überhaupt gar nicht.


    Es sind einfach entsprechende Vorkehrungen zu treffen. STEAM habe ich grundsätzlich immer im Offline-Modus geschaltet, dann führt es auch unkontrolliert keine Updates/ Reparaturen durch... Bevor ich es für Updates aktiviere, führe ich eben eine Sicherungskopie vom OMSI-Ordner durch.

    "Selten ein Schaden, wo nicht auch ein Nutzen ist."

  • Wenn wir schon mal über Updates reden habe ich auch etwas anzumerken. Ich finde es auch immer klasse, wenn es ein Update für OMSI gibt, aber man keine Informationen darüber findet, um was für ein Update es sich handelt. Bei mir gab es grade ein Update über 4,53 KB oder MB und das was.