[Kommentare] Add-On Thüringer Wald

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!
  • Ich möchte hier allen beteiligten Entwicklern, Scriptern, Gestaltern, Experten, Photographen, Ortskundigen und was weiß ich wer sonst noch alles dazu beigetragen hat, den Award für die erste OMSI MAP, die keine einzige Errormeldung in der Logfile hinterläßt, virtuell überreichen. Selbst die Warnings passieren allesamt, bevor die Map lädt. Ganz großes Kino!

    Lieber heimlich schlau als unheimlich blöd!:saint: (Lover secretly smart than unsecretely dumb) 8o

  • 1. Beim S315 E2 ist trotz (optischer) Klima auf dem Dach das Bedienteil für die Heizung eingebaut, man kann die Temperatur da wie im (übrigens sehr tollen und absolut lesenswerten!) Handbuch nur in Stufen von 0 über 24 und 54 bis 100 Grad einstellen. Ist ja die Wassertemperatur der Heizung, aber 0C friert es doch und 52C ist im Bus doch schon Sauna. Also ist nur 24C geeignet oder?

    Beim Euro 2 ist das rein optisch etwas irreführend: Die Dachheizung ist in einem großen Klimakasten auf dem Dach untergebracht, nicht in so flachen Aufsätzen, wie beim 94er. Dass keine Klima vebraut ist erkennt man daran, dass auf dem Dach die Kondensatorlüfter fehlen. Die Tempreratureinstellung zeigt die Wassertemperatur an, wie du richtig sagst, nicht die Zieltemperatur für den Innenraum. Wenn du 24°C warmes Wasser durch den Bus jagst, wird es nicht wirklich warm, bei 100°C schon :-)

    2. Die manuellen Dachluken lassen sich nur bei eingeschalteter Zündung/Motor öffnen. Ist das vorbildlich so? Die sind doch nicht elektrisch und werden durch Drehen des Rades geöffnet was auch ohne Strom gehen müsste.

    Das ist korrek, es gibt eine Sperre, die erst durch Einschalten der Zündung gelöst wird. Man hört beim Zündung einschalten so ein kurzes Summen. Das sind die Verriegelungen der Luken, die geöffnet werden.

    3. Im S315 sind die alten grünen Schalter nachts bei Einschalten vom Standlicht nur unten ein bisschen beleuchtet. Die Schalter sind nicht gleichmäßig vom Hintergrund beleuchtet.

    Auch dies ist vorbildlich. Die Nachtbeleuchtung der Schalter ist nur am unteren Rand zu sehen und insgesamt eher mäßig hell.

    4. Ich weis nicht ob es optional war: aber die Busse haben keine Treppenbeleuchtung. Zumindest die von LnD haben das. Was das nur gegen Aufpreis erhältlich?

    Hatten unsere dokumentierten Busse so tatsächlich nicht.

    5. Der S317 UL-GT Automatik hat trotz der Gangwahltaster auch einen Schalthebel.

    Jepp, der Bug ist auch schon gefixt und wird im ersten Patch repariert :-) Danke für die Hinweise!

  • super Modelle, bla bla bla, das wissen wir seit 10 Jahren. :)


    die AVS ist echt sick, ja, funktioniert :thumbup: , aber sehr gewöhnungsbedürftig, wenn man selbst kuppelt, aber die Gänge von allein wechseln. :mindblown: Jetzt muss nur noch jemand Force Feedback Pedale erfinden und in OMSI einbinden.



    vermutlich alle Modelle, da ich S 315 UL E2 und GT-AVS probegefahren bin, man hört das Blink-Relais beim Warnblinker, aber nicht beim Fahrtrichtungsblinker?



    keine Linienliste im GT. Ja, is ein an für sich blödes Fahrzeug, weil es ja keinen Eurokasten gibt.

  • vermutlich alle Modelle, da ich S 315 UL E2 und GT-AVS probegefahren bin, man hört das Blink-Relais beim Warnblinker, aber nicht beim Fahrtrichtungsblinker?

    Das ist tatsächlich korrekt so.

    Warum ist der Kühlschrank, laut Setvar Liste, nur für den Setra und nicht auch den Integro verfügbar?

    Der Kühlschrank ist nur für den UL-GT verfügbar, weil er bei den anderen Bussen keinen Platz auf der Textur hatte. Ganz einfach :-)

  • Hallo an das gesamte Team vom Add-On Thüringer Wald! ich weiß nicht was ich sagen soll aber das ist das beste Add-On für OMSI 2 was jemals erschienen ist! einfach Klasse und die Performance läuft auch hervorragend!

    Danke an das gesamte Team!!! :thumbup: :thumbup: :thumbup:

  • Jungs, ihr habt mein OMSI Herz wieder zum Leben erweckt. OMSI kann noch so alt sein, aber dieses Addon hat in mir einen Hype ausgelöst, was sonst vielleicht damals zu OMSI Release geschafft hat.


    Chapeau vor diesem Meisterwerk!

    OMSI1 | 2007-2011. 2011 Release:scream:

    OMSI2 | 2012. 2013 Release:scream:

    LOTUS | 2015. 2018 Release Modul Rails(unfertig) 2019 Release Street Modul(unfertig), 2013 wechsel auf Unity, 2024 wechsel auf Rust/Bevy.:sleeping:

  • Perotinus vielen Dank für die Antworten. Ich wusste doch, dass die Anmerkungen nur vorbildgerecht sein können. ;)


    Eine Sache ist mir aber tatsächlich aufgefallen. Der 94er UL hat noch keine Lautsprecher in den Luftkanälen wie die späteren Varianten sondern die runden Lautsprecher über den Gepäckablagen wie der Integro. Kann mich daran noch dunkel erinnern, da in meiner Grundschulzeit noch ein paar "94er" S 315 UL (mit Doppeltür vorne!) unterwegs waren. Die neueren waren dann so wie deine.


    Und die Gangwahltaster sind hier bündig ins Amaturenbrett eingelassen, stehen die nicht wie bei den meisten OMSI-Bussen etwas hervor?


    Außerdem ist mir aufgefallen, dass einige CV-Optionen nicht in allen Modellen verfügbar sind. Bei manchen ist das natürlich vorbildgerecht und sollte auch so bleiben aber manche Ausstattungen müsste es doch sowohl im UL als auch im UL-GT gegeben haben.

    z.B. gibts die UL-GT nur mit Klima, die waren doch sicher auch ohne oder nur mit Dachheizung lieferbar. Und auch die Gepäckablagen gabs im UL-GT doch auch die Version mit Gittern (und keine?)

    Auch die Beleuchtung (Lampen überm Gang/Deckensets) ist hier an die Variante UL/UL-GT gebunden, das ist doch in echt auch bei allen Modellen frei wählbar gewesen.


    Sind die CTI-Optionen so "um den Rahmen nicht zu sprengen" oder hat das einen anderen Hintergrund?

  • Guten Tag

    Ich weiß zwar nicht warum alle diese Karte so loben und Toll finden aber nach 10 Jahren Entwicklung und bauen hätte ich mehr erwartet vorallem bei dem Preis. Bei 4 Linien und 2 anderen Umläufen ist da nicht viel los auf der Karte. Vorallem was mich stört ist das es so wenig Umläufe es geben tut obwohl es eigentlich noch potenzial für die Karte geben tut vorallem da man noch nicht mal die ganze Karte abfahren tut.


    Ich hab mir die Karte auch nur gekauft weil der hype so von vielen Leuten so hoch gefeiert worden ist und am Ende fährt man da vielleicht 2std drauf und dann hat man alles gesehen von Linien und der Karte. Schade

    Die Busse sind jetzt auch nicht so der Hit außer halt mit diesen paar netten Rumspielereien ist der Bus auch so schon zu kriegen.

    Im BBS und Leitstelle ist die Karte nur bedingt geeignet.


    Dies nur ist meine Meinung und habe die hier so niedergeschrieben was ich von dem DLC halte.


    Mit freundlichen Grüßen

    Matthias13091

  • Wo sind aktuell ein S 315 UL oder ein Integro zu bekommen?

    Die Kritik zur Karte ist wahrscheinlich sehr subjektiv, es kommt ja nicht immer auf die Größe an. In diesem Fall geht es eher um die Detailverliebtheit und um einige kleine Neuheiten, die zeigen, was aus OMSI herauszuholen ist.


    Ansonsten: Tut tut, weiterhin gute Fahrt.

  • Moin,


    zunächst, Ich respektiere, dass du erwähnst, das dies deine persönliche Meinung ist.


    Aber "Mehr erwartet vorallem bei dem Preis"? Hast du dir mal Hohenkirchen in der V1 für 24,95€ angeschaut? 1,5 "neue" Busse und 4 Linien. Keine sonstigen Neuerungen. Im Thüringer-Wald werden dir 4 Busse mit zahlreichen Optionen zur Verfügung gestellt die mit einer Detailtiefe aufwarten, die mit sonst nichts, aber auch rein gar nichts zu vergleichen ist. Der Gesamte Umfang des Add-Ons ist hier mehr Wert als 29,99€.


    Ich finde diese Aussage hier einfach nur respektlos und unter aller sau! Es ist in Ordnung wenn dir das Add-On nicht gefällt oder dir persönlich der Umfang zu gering ist. Aber diese Herausragende und kein 2. mal verfügbare Arbeit, die hier von Sim-ART-Studios geliefert wurde mit solchen Worten zu diskreditieren gehört hier meiner Meinung nach nicht her.


    Du hast auf Steam die Möglichkeit das DLC binnen 14 Tagen und bei einer Spielzeit von unter 2 Stunden zurückzugeben.


    Also solche Aussagen finde Ich auf deutsch gesagt einfach nur zum Kotzen!


    Beste Grüße

    I mean could it be possible, that you have a little Schatten under you´re pony because you look like a Deckel of a Luxusklosett?


    - Adriano Celentano

  • matthias13091: Das AddOn hat diesen Hype nicht erfahren weil man eine Karte in der Größenordnung von Gladbeck gebaut hat, sondern der Hype ist entstanden weil die Entwickler wahnsinnig akribisch auf Details, Realismus und Features geachtet haben. Angefangen bei der AVS im S315UL, ein Halbautomatisches Getriebe. Das gabs in OMSI noch nie, bis hin zu Kleinigkeiten wie den Schneehaufen am Straßenrand. Achte auf die Landschaft wenn du fährst, du wirst viele kleine Details entdecken.


    Außerdem sind die mitgelieferten Fahrzeuge mit Ausnahme des S317UL so in OMSI noch nie vorgekommen. Gerade der Integro ist ein absolutes Novum und wurde in der Vergangenheit schon oft gewünscht.


    An der Stelle mal meine Meinung:


    In der Vergangenheit gab es schon öfters mal wirklich gute Payware AddOns. Gerade Chicago hat da frischen Wind gebracht. Ihr habt mit TW aber die Messlatte nochmal ein ganzes Ende weit nach oben gelegt. Gerade der Fahrradanhänger und die AVS sind einfach der Wahnsinn. Aber auch die Detailverliebtheit entlang der Strecke ist einfach Top Notch. Die Karte versprüht einen wirklich wunderschönen 2000er Flair. Das mitgelieferte Rollmaterial ist super schön gestaltet und umgesetzt worden. Und gerade für mich, der in seiner Schulzeit unter anderem auch am S315UL-GT schrauben dürfte ist es irgendwie auch eine schöne Erinnerung an die mittlerweile leider ausgemusterten und meines Wissens nach auch verschrotteten Fahrzeuge.


    Ihr habt echt ein Brett rausgehauen, ich hab mich schon jahrelang auf das AddOn gefreut und wurde wirklich nicht enttäuscht. Der Preis ist mehr als gerechtfertigt für die gelieferte Qualität und den Umfang des AddOns.


    An der Stelle einfach mal ein dickes Dankeschön an die Entwickler.

    Ship and Travel Santa Fe all the Way!:Train:

    You go Great when you go Great Northern!

  • Ich hab es mangels Zeit noch nicht gekauft, muss aber kurz schonmal was loswerden, weil ich zweimal völlig platt war, als ich gewisse Details bemerkte. (Neben den ganzen anderen Details, die ich im Showroomthread schon erwähnt hatte.)


    1. Find ich es großartig, dass Perotinus – entgegen aller Ankündigungen und Erwartungen – einen funktionierenden Getriebeprogrammumschalter (Öko / Power) eingebaut hat. Sowas ist ja absolutes Neuland in Omsi und nachdem er es ja im Showroomthread bereits ausgeschlossen hatte, war ich umso überraschter, dass er auf einmal doch vorhanden ist und funktioniert!


    2. Dass sich Tristan und/oder lvbfan auf meine Anmerkung von Sonntag Abend(!) hin, doch allen Ernstes 1-2 Tage vor Release nochmal hingesetzt haben und die Textur vom Penny-Markt ausgetauscht haben... völlig irre!

    Hätte ich ja nie im Leben mit gerechnet. (Bedenkend dass Tristan Montag auch noch Geburtstag hatte, wo man sicher auch seine Zeit gern anderweitig verbringt!)


    Das die zwei Dinge, die mir noch unter den Nägeln brannten, um dieses Engagement und die Detailverliebtheit zu demonstrieren.

    Und daher, auch wenn sich jetzt hier kritische Stimmen melden, sollten sie vielleicht vorher einmal darüber nachdenken wie sie die Kritik formulieren. Denn was die Ersteller hier geleistet haben und vor allem wie, mit welcher Hingabe verdient zunächst einmal großen Respekt.

    Wenn dann noch einer die Map zu klein, zu ländlich oder den Bus zu alt findet, bitteschön, eure Meinung sei euch gegönnt, auch wenn ich sie nicht verstehe, aber zollt den Erstellern erst einmal den angebrachten Respekt für ihre Arbeit und Arbeitsweise.


    Zu allerletzt find ich es auch ganz toll, dass neben allen anderen Beteiligten auch Rüdiger Hülsmann seinen Teil, egal wie groß er gewesen sein mag, zu diesem Projekt beigetragen hat und sich hier zum ersten Mal zu Wort gemeldet hat.


    In diesem Sinne: Wie auch immer eure Meinung zum Addon sein mag, vielleicht sollte man sich dabei ins Bewusstsein rufen, dass weder Rüdiger, noch Tristan, lvbfan, Perotinus oder auch Yani hier hauptamtlich an Addons arbeiten. Zwar verdienen sie sich jetzt eine kleine Aufwandsentschädigung für die viele Arbeit, aber reich wird sicher keiner, alle haben einen Hauptjob o.ä. und insofern ist es doch alles andere als selbstverständlich, dass sie so viel Freizeit und Engagement für dieses außerordentliche Nutzererlebnis geopfert haben. (Wo sie ungefähr die Hälfte der Entwicklungszeit seit ca. 2013(?) ja sogar davon ausgehen mussten, nie einen Cent für ihre Arbeit zu sehen!)

  • nach der ersten Linienfahrt kann ich mich den Vorrednern nur anschließen.


    Die Details, die Schatten und Beleuchtungseffekte und die RIESEN Auswahl an Bussen. Dazu die ganzen Neurerungen, wie AVS, Fahrradbus und und und...


    Was auch wahnsinnig spannend zu sehen wäre ein Video aus Blender oder dem Editor, wie das alles entsteht, vor allem die Texturen, Effekte und Variantenvielfalt, wo ich gerade mal irgendwie einen neuen Alterr / Helvete Citaro hinbringe und eine AO baken lasse.

  • Guten Tag Zusammen


    Wenn ich aber nun Bad Hügelsdorf bzw Gladbeck oder was auch immer Vergleiche ist das TW Addon echt sehr schön geworden.
    Aber jede Karte die es so Aktuell gibt für Omsi hat seine Gewisse Art & Weiße die recht gut oder auch nicht so toll waren bzw sind.


    Jedes Team baut und bastelt an seiner Karte wie er es möchte. Wäre ja schade wenn man alles so baut wie andere, aber selbst gefällt es anders besser.

    Daher sind alle Addons für Omsi gut gemacht wurden, manche nicht so, aber meckern tun wir alle über dies & das egal welches Addon.


    Diesen Hype um das TW Addon kann ich sagen wir 50/50 teilen.


    Netzplan zeigen noch andere Orte die wohl hier fehlen, klar Entwicklung Zeit und Stress wegen VÖ dann und so alles gut, aber wäre cool gewesen wenn man noch weitere Strecke bzw Erweiterung plant die dann die Karte vollkommen macht. Vielleicht ist sowas geplant oder wer weiß das schon.


    Zur Map sie sieht echt gut aus und läuft zu 96% flüssig Respekt dafür.


    Busse sind in meinen Augen auch ein Hit geworden. Klar da findet jeder was, was nicht so passt oder so, aber diese kleinen Sachen Extra machen schon Spaß. Auch hier Respekt für Arbeit.


    Zu den Umläufen bzw Linien klar das ganze ist fiktiv also nix Real usw, hätte mir hier gewünscht, evtl ist das noch möglich das man den Fahrplan bissel erweitert mit Umläufen. es soll kein City DLC werden, aber in manchen Zeiten usw echt 1 Umläuf oder 2 dann Pause.


    Und viele Nutzen BBS & LSS da geht bei LSS evtl mal 4-6 Leute rein.

    Im BBS muss man glück haben wenn man nicht mit anderen betrieben verbunden ist hat man mehr Glück.


    Wäre echt cool wenn das Team vom TW evtl nochmal zu jeden 1-3 Umläufe dazu basteln könnte somit wäre ich denke ich auch das ganze gut abgewickelt.

    Ob es klappt oder gemacht wird keine Ahnung.

    Weil denke am Wochenende ist hier noch weniger los, also fast keine Linien bzw Umläufe.


    Evtl kommen Linienpacks, aber man kann sich ja nochmal zusammen setzen vlt geht ja bei den Umläufen noch bissel was.


    Zum Preis von 30€ ja kann man mit leben, Rechne halt so das Busse auch ca 15-19€ kosten und Map dazu dann passt das ganze auch.


    Viele Fühlen sich wenn man Meinung dazu äußert immer so Angegriffen das ist echt Schade, man erlebt es bei Steam auch bei Bewertungen von manchen wo man sich denkt, na dann gebe es zurück oder teste weiter und vlt gefällt es einen dann.

    Aber alle sollten froh sein noch dazu das was für Omsi noch kommt.
    Sonst wäre hier auch schon längst Feierabend


    Wie gesagt jede Meinung ist irgendwie Wichtig, es sollte nur Ordentlich & Nett sein und nicht auf Angriff hier.


    Schönen Tag noch.

    Mit freundlichen Grüßen

    René


    The Regels sind The Regels

  • Hi, ich bin noch nicht zum testen der Map gekommen, auch will ich erstmal abwarten, bis die ganzen bisher genannten Bugs behoben wurden, aber eine Frage hätte ich da, bezüglich den Fahrrädern:


    wenn es den Fahrradtransport gibt, gibt es dann auch Fahrradfahrer, die, ähnlich wie bei Hamburg, durch die Region fahren? Dabei mein ich nicht unbedingt nur die Radfahrer, die von Hamburg damals mitgeliefert wurden, sondern eher eigene, unterschiedliche Räder, die man dann mit auf der Karte sieht, oder z. B. eben auch die, die man dann auf den Anhänger auflädt. B) :)

  • Eine Sache ist mir aber tatsächlich aufgefallen. Der 94er UL hat noch keine Lautsprecher in den Luftkanälen wie die späteren Varianten sondern die runden Lautsprecher über den Gepäckablagen wie der Integro.

    OK, das wusste ich nicht. Muss ich mal sehen, ob man das noch umsetzen kann, kann ich nicht versprechen. Danke für den Hinweis!

    Und die Gangwahltaster sind hier bündig ins Amaturenbrett eingelassen, stehen die nicht wie bei den meisten OMSI-Bussen etwas hervor?

    Eigentlich sollte da ein Rahmen drum sein, der auf dem Brett aufliegt. Sieht evtl. nicht so aus, weil wegen der Variantenauswahl kein Schatten dahinter liegt.

    Sind die CTI-Optionen so "um den Rahmen nicht zu sprengen" oder hat das einen anderen Hintergrund?

    Exakt das ist der Hintergrund. Wenn die Textur voll ist, ist sie voll, fängt man neue an, leidet die Performance. Und ab einer bestimmten Anzahl an Setvars auch meine Psyche...

    Netzplan zeigen noch andere Orte die wohl hier fehlen, klar Entwicklung Zeit und Stress wegen VÖ dann und so alles gut, aber wäre cool gewesen wenn man noch weitere Strecke bzw Erweiterung plant die dann die Karte vollkommen macht. Vielleicht ist sowas geplant oder wer weiß das schon.

    Danke für deine Kritik, zu der ich natürlich auch Stellung nehme.

    Letztendlich scheinen mir die von dir angesprochenen Punkte vornehmlich Geschmacksfragen zu sein. Unser Ziel war es, eine für ca. 2005 authentische Szenerie auf dem Land nachzubauen. Unzählige Umläufe sind da einfach nicht realistisch. Wir haben im Vorfeld auch viel darüber nachgedacht, wie wir einen Kompromiss aus Realitätstreue und Spielspaß finden (im Original fuhren in der Gegend noch weniger Busse). Letztendlich haben wir uns für eine Variante entschieden, die uns gefällt und Spaß macht. Da Linienkonzepte aber in OMSI schon vielfach durch die Community verändert oder erweitert wurden, sind wir uns sicher, dass die entsprechenden Mods schon in Arbeit sind :-)

    Zum Netzplan: Ja, da sind KI-Linien mit drauf. Auf einen realistischen Netzplan gehören aber nunmal alle Linien des Netzes. Wir standen also vor der Wahl: Unrealistischer Netplan nur mit fahrbaren Linien oder keine KI-Linien einbauen, sodass das Netz vollständig befahrbar ist.

    Viele Fühlen sich wenn man Meinung dazu äußert immer so Angegriffen das ist echt Schade

    Ja, interessanterweise aber vor allem Außenstehende. Ich nehme solche konstruktiven Beiträge nicht als Angriff wahr.