Steinkirchen [Erweiterung der Karte]

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!
  • @Hamburg-Harburg


    Bau dir doch einfach auf Grundlage der Schlider von Rumpel ein neues. Müsstest doch nur ne Texture bearbeiten.


    mfg

    Daniel


    Edit: Hab grad gesehn, das das Verkehrsschild 244 (Fahrradstrasse) im Paket von Rumpelhans schon enthalten ist :/


    Hier nochmal der komplette Inhalt des Packs V1.1


  • Edit: Hab grad gesehn, das das Verkehrsschild 244 (Fahrradstrasse) im Paket von Rumpelhans schon enthalten ist

    Die Liste hab ich eig. immer offen nebenbei, einige Codes hab ich inzwischen auch im Kopf, wie die 274-30.dds - Das gesuchte Schild hab ich wohl übersehen...


    Die Handhabung dort scheint zwar exakter, aber wesentlich mühsamer zu sein.



    Nur kurz aus dem Editor, da die Gestaltung noch nicht fertig ist: (Hier mussten Gärten dem Ausbau links weichen).

    Der Zweirichtungsradweg geht in einen Radfahrstreifen über, der dann in eine Fahrradstraße mündet. Der Übergang der Radfahrer musste daher "rechtzeitig" erfolgen.

  • Wow, einfach nur grandios!

    Nach der schnellen Hilfe über die Implementierung in AI-List und unsheduled-traffic fahren nun tatsächlich Fahrräder!





    Ich finde das einfach großartig! :)

    Die Menge an Radfahrern ist jetzt nur für Testzwecke zum Fahrverhalten und der Pfade so exorbitant hoch.


    Das ganze auch als kurzes Video: KLICK MICH

  • Darauf hab ich gewartet! Endlich eine weitere Map, die mal Fahrräder enthält. Großartig, einfach nur großartig! :super:

  • In der Fahrradstraße gilt allgemein meines Wissens nach Tempo 30, daher ist das 30er-Schild in dem Fall nicht von nöten :)

    Im Prinzip hast du vollkommen recht. In einer Fahrradstraße gilt Tempo 30, die Möglichkeit nebeneinander zu fahren als Fahrradfahrer und die Außerkraftsetzung der rechts vor links Regel. Ich sehe hier jedoch immer wieder bei Fahrradstraßen zusätzliche Schilder, die ergänzend die Regeln aufführen. da sich die beiden Schilder nicht widersprechen, denke ich, dass dieser Anordnung durchaus nicht ungewöhnlich ist.


    Es freut mich sehr, dass euch der aktuelle Stand gefällt. Ich selbst bin überrascht, wie unproblematisch die Implementierung funktioniert hat und freue mich auch sehr über die Resultate.

  • Sehr schön, Michael! Insbesondere die Akribie bezüglich der Verkehrsregeln sind ein großer Pluspunkt. Die Fahrräder ebenfalls, die kommen in Omsi viel zu kurz. Statische Objekte an Fahrrädern gab es übrigens mal bei Baumgarten, da weiß ich aber nicht, wie es mit dem Koppireit aussieht.

    Alter Meckerzausel mit Halbglatze.

  • Klasse, das macht richtig was her mit den Fahrradfahrern. Allerdings darf bei der Beschilderung kein PKW die Fahrradstraße befahren ;) Da muss noch ein Zusatzschild dazu, was das befahren für Motorräder und mehrspurige KFZ freigibt (entweder so https://www.ndr.de/fahrradstrasse130_v-contentxl.jpg oder mit vorhandenen OMSI-Mitteln geht es auch so 170px-Fahrradstraße-mit-Kfz.JPG)

    Mitglied im Team von Steinkirchen V2.

    Gemeinsam mit Schleswig-Holstein mit der Fahrplanerstellung für Lemmental-Neuenbreid beschäftigt.

  • Danke für euer tolles Feedback,

    Fahrradständer wurden bereits verbaut, nun aber auch die genannten, da diese höherwertig sind als die bisherigen.

    Die Beschilderung wurde ebenso angepasst und korrigiert!


    Ich fühle mich mit dem folgenden Video ziemlich an meine Bachelorarbeit erinnert, bei der ich mehrere Stunden an Kreuzungen in den Niederlanden saß und aufgrund der dort geltenden Rechtslage (right of free information gathering) Aufnahmen der Verkehrsabläufe gemacht habe.



    Dies habe ich nun mal zu Demonstrationszwecken der Abläufe auch an der ersten Kreuzung mit vollständig implementiertem Radverkehr gemacht, mit OBS statt der Go-Pro. :-)

    Am oberen Bildrand ist die Ausfahrt aus der Fahrradstraße. Die Verkehrsmenge des Kfz-Verkehrs wird später auch noch reduziert für die Abbieger dorthinein!


    Ich habe bereits Darius angeschrieben, ob er Maßnahmen kennt, die das leider sehr reale Fahrverhalten des Radverkehrs, sprich die Missachtung von Ampeln, anpasst.

    Bereits scriptseitig angepasst wurde die minimale Höchstgeschwindigkeit der Fahrradfahrer - Viele verfügen jetzt über E-Bikes und können bis zu 32 km/h fahren!


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Der Sound im x4-Zeitraffer erinnert irgendwie an eine Carrera-Rennbahn!

  • "AnmerkunG: Das Missachten der Verkehrsregeln durch den Radverkehr istnicht beabsichtigt"


    Ich find den so (wie auch in Hamburg Hafencity) durchaus realistisch...eigentlich halten die sich imSpiel viel zu sehr an die Regeln:S

  • Die Rücksprache mit Darius hat ergeben, dass es quasi an der geringen Bremskraft lag, d.h. die Fahrräder nicht schnell genug zum Stillstand kamen und so quasi wie auch der AGG300 als KI durchgerutscht sind über die Haltelinie - Um den Verkehr nicht zu blockieren, beschleunigen sie dann erneut.

    Dies kann man scriptseitig selbst regeln, ich persönlich habe mir diesen Wert jetzt erhöht - Das ist aber nichts, was dann bei allen so ist.

    Ein bisschen assozial sind sie, keine Sorge, siehe 1:09 im Video! Riskant, aber realistisch!

  • Dies kann man scriptseitig selbst regeln, ich persönlich habe mir diesen Wert jetzt erhöht - Das ist aber nichts, was dann bei allen so ist.

    Ein bisschen assozial sind sie, keine Sorge, siehe 1:09 im Video! Riskant, aber realistisch!

    Mit einem kleinen Vermerk in der Readme, was wie zu ändern ist, dürfte man das ja in den Griff kriegen.

  • Hallo zusammen,


    Intern wurden bereits viele Dinge besprochen und in Angriff genommen, z.B. erste Fehlerbehebungen oder notwendige infrastrukturelle Anpassungen.

    Realisiert wurde nun, für Schulbusse und das Almtaxi, ein kleines Wohngebiet in Nesselwang.

    Der Ort ist nun nicht mehr ausschließlich an der Hauptstraße, sondern verfügt über einen kleinen abgehenden Bereich.

    Ursprünglicher Grund war neben der Optik ein Erfordernis, hier zu wenden.



    Nach wie vor gilt aber auch für alle von euch, dass ihr mir/uns gern Anmerkungen hinterlassen dürft, z.B. hinsichtlich spezieller Kreuzungen ("da kommt man schwer rum"

    ), Haltebuchten ("Die ist viel zu kurz") oder anderen Dingen. Dann kann ich gucken, was hierbei umzusetzen ist.


    Einen schönen ersten Advent wünsche ich euch!

  • Hallo zusammen,


    Ein kleiner neuer Abschnitt wurde geschaffen, der jedoch ausschließlich vom Reisebus befahren werden soll.

    Dieser verbindet Kutenholz mit dem Wasserfall, sodass der Bahnhof Nesselwang und das KK-Naturgymnasium vom Reisebus quasi umfahren werden können.


    Reisebusrouten, deren Texte und Vertonung, sowie Repaints des Unternehmens sind in Arbeit / in Planung.



  • Hallo Frodo,


    Leider kann ich dir diese Frage nicht so recht beantworten.

    Ich halte mich, leider, nicht so exakt an bestimmte regionalen Begebenheiten oder Stile wie es Tristan und Perotinus tun. Steinkirchen liegt weder am Meer, noch im Hochgebirge. Alles andere ist in dieser Hinsicht schwer zu sagen.


    Im neuen Jahr geht es weiter mit dem Bau. Im Norden geht's an die Verbindung zum Bestand, zudem kommt die Ausgestaltung begonnener Bereiche, zudem die Planung von Reisebustouren und Ansagen.


    Liebe Grüße

    Michael