Lemmental-Neuenbreid (V4) (fiktiv) Projekt 2021

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!
  • Aber ohne „Herausforderungen“ [wie enge Kurven,Kreisverkehre(siehe z.B Kerkrich oder der Oberesch Kreisverkehr)]machts ja auch kein Spaß :D

    Das entscheidende ist dass die Herausforderungen realistisch wirken und nicht nur der Herausforderung halber da sind.

  • Eben, den Kreisverkehr finde ich auch gut in Oberesch, aber die besagten Kurven zwischen Oberesch und Wanderpalrkplatz sind eben etwas zu eng...

  • Sooo, nächstes Update. Gab ja jetzt schon einige Monate nichts mehr zu lesen und zu sehen :D


    Zum Thema Streckenführung, steile/enge Kurven, etc.: Es wird nicht, wie auf Lemmental, diese 90° Kurven geben und auch mal längere und gerade Strecken (ähnlich wie auf Lemmental bei der Linie 458 zwischen Frankenberg Schloss und Rathhalze/Scharze Parkplatz), aber natürlich gibt es manchmal auch enge Stellen, z.B. weil alte Gebäude nah an der Straße stehen, etc.


    Heute gibt es ein paar Bilder von Neuenbreid Zentrum. Ich beabsichtige momentan die erste Version mit 2 kompletten und 3 Teil-Linien fertig zu stellen. So ist zumindest aktuell der Plan. Mir fehlt hierfür momentan die Zeit und auch die Lust/Ideen. Zumal ich bei Overath Rösrath inzwischen alle Kreuzungen als Blender-Objekt erstelle und erstellt habe. Man merkt, wie sehr die Performance drückt und ach du meine Güte, haben Splines viele Vertices :D Das platzieren von Splines macht bei diesem Hintergedanke keinen Spaß mehr und für die Erstellung von Blender-Objekten fehlt mir die Zeit und die Motivation.


    Inzwischen ist die Streckenführung der Linie 300 (Stadthüpfer) und der Linie E (Stadionverkehr) zu 100% abschlossen. Hinzukommen nun noch die Linien 360, 361 und 362, welche dann erstmal nur zwischen Neuenbreid S-Bahn und Langenberg verkehren, die Weiterführung bis in die umliegenden Dörfer kommt dann an einer anderen Stelle.

    Aber na gut, jetzt gibt es also noch ein paar Bilder aus dem verschneiten Neuenbreid.



    Viele Grüße und ein schönes Wochenende,

    Sev99LC

  • Moin,

    dein Baustil gefällt mir. Vor allem der Kreisel, der von einem Gleis durchquert wird, sieht sehr interessant aus. Weiter so!:good:

  • Die Kreativität bei der Gestaltung der Kreuzungen und der Verkehrsführung gefällt mir an der Map Lemmental ganz besonders und es sieht so aus, als würde diese Map sehr gut daran anschließen. Das Einzige, was ich bei Lemmental schade fand, war, dass in den Überland-Abschnitten die einzelnen Dörfer sehr nahe beieinander waren und dadurch die Haltestellenabstände relativ kurz wurden, mit Ausnahme der Autobahn. Wird es bei Neuenbreid die Gelegenheit geben, den Bus öfter einmal „auszufahren“?

    Ich bin auf jeden Fall schon gespannt, was da noch so kommt, bis jetzt sieht es super aus :)

  • Gefällt mir sehr gut, was du da baust!

    Lemmental V2 und V3 waren sehr lange meine Lieblingskarten, und den Baustill und die Qualität erkennt man definitiv wieder :)

    Besonders Bild 2, Bild 3 und Bild 4 gefallen mir sehr gut:thumbup:

  • Das wird mal wieder so großartig. Ich kann’s kaum erwarten deine neue Map zu erkunden. :grins:

  • Evtl. ist es dir eh schon aufgefallen, möchte dich aber trotzdem mal drauf hinweisen (wegen betriebsblind und so^^)... Die Radwege haben noch keine Schneetextur. Ansonsten finde ich die Bilder wirklich großartig!


    (Interessant, dass es Leute gibt, die Schneetexturen von Anfang an in die Entwicklung mit einbeziehen xD)

  • Also, ich muss ja schon sagen dass das was man bislang sieht schon ziemlich gut ausschaut, und echte Vorfreude in mir auslöst :)


    Der Kreisverkehr samt Bahnübergang kommt mir so vertraut vor, den hab ich schonmal so gesehen... der berühmte Driescher Kreisel in Bergisch Gladbach, stimmts? Wenn ja, gut getroffen

    Snobs sind schlechte Kopien eines missverstandenen Originals...


    Loriot

  • Bamp: Das freut mich sehr zu hören, danke dir ;)

    lionscity: Das macht es ja auch irgendwie aus, spezielle Verkehrsführungen zu entwickeln. Die Standard-Kreuzungsobjekte sind ja auch ganz einfach langweilig. Natürlich wird Neuenbreid von der Struktur her Ähnlichkeiten mit Lemmental haben, das liegt wahrscheinlich auch am Baustil :D

    Neuenbreid hat momentan noch keine Überlandabschnitte, die werden dann irgendwann mal folgen. Im Gegensatz zu Lemmental hat Neuenbreid einfach eine bessere Struktur, im Zuge der etlichen Neuanordnungen der Kacheln bei den Versionen 2 und 3 ist die Struktur von Lemmental kaputt gegangen. Und hier will ich jetzt mal an das Thema Überland anschließen. Die Infrastruktur wird bei den Fußgängern definitiv mehr berücksichtigt, als bei Lemmental, sprich es wird auch mal Bürgersteige geben :D

    Zum Thema Haltestellenabstände: Diese werden definitiv größer sein, mir ist das soweit auch schon sehr gut gelungen (und das in der Innenstadt). Das "Ausfahren" ist natürlich so eine Sache, das wird in der Innenstadt wohl kaum machbar sein, aufgrund der Verkehrssituation, aber im Überland wird das sicherlich möglich sein.

    Ivan: Jaa, vielen Dank :) Der Baustil bleibt natürlich bestehen!

    tempo1: Wer weiß, wer weiß... :D #challengeexcept

    PingPong: Dankeschön, mal schauen, wann es soweit ist, die erste Version hochzuladen...

    TobiB: Da musst du dich bei bluescreen beschweren :D Ist mir aber tatsächlich nicht aufgefallen ^^ (Hätte ich das gewusst, Mensch...) Danke dir ;)

    Einsamer_Wolf86: Das freut mich zu hören! Ja klar, da liegst du natürlich vollkommen richtig. Das große Vorbild ist der Driescher Kreisel in Bergisch Gladbach und das ganze funktioniert in Omsi auch schon sehr gut!


    Da das Interesse zum Kreisverkehr ja doch sehr hoch ist, möchte ich euch natürlich nichts vorenthalten. Wie schon gesagt, das große Vorbild ist der Driescher Kreisel in Bergisch Gladbach. Hier gibt es auch ein Video von: größter Bahnübergang Deutschlands ++ BÜ "Driescher Kreisel", Bergisch-Gladbach ++ V90 in altrot - YouTube

    Ähnlich wie in Bergisch Gladbach fährt auch hier in Neuenbreid der Kohlezug für eine Papierfabrik 3x täglich rein und raus.


    Nun zum Neuenbreider Bahnübergang/Kreisverkehr:

    - 23 Lichtsignale

    - 5 Lautsprecher

    - 11 Schranken

    - der Schließvorgang dauert knapp 1 Minute und 30 Sekunden

    - Über 4 Minuten Wartezeit

    - Kohlezug mit bis zu 70 Waggons


    Je nach Verkehrslage ist das natürlich ein reinstes Chaos, aber natürlich auch unglaublich interessant.


    Viele Grüße,

    Sev99LC

  • Sooooo, weiter geht es:

    Ich habe heute ein paar Bilder von der neuen Wendestelle in Heidenthal machen können. Hier befindet sich auch die Haltestelle "NELIKAW-Arena" (NELIKAW = Neuenbreider Licht-, Kraft- und Wasserwerk) und zugleich die Zufahrt "Nord" zum Herzfelder Stadion, welches mit der NELIKAW-Arena einen Zusammenschluss bildet. Somit ist nun neben der Linie 300 (Stadthüpfer Neuenbreid) auch die Linie E (Stadionverkehr) komplett fertig. Die Linie E hat eine Fahrzeit von ca. 10 Minuten, mit einer Pause/Wartezeit an der (H) NELIKAW-Arena von 5 Minuten, defacto sind es dann 15 Minuten. Allerdings verkehrt die Linie E über den berühmt berücksichtigten Kreisverkehr in Heidenthal, wodurch dann aus den 15 Minuten auch gerne mal einfach so 20 Minuten werden können ;)


    Die Linie E wird in Zukunft, verstärkt zur Linie 300 eingesetzt und übernimmt das/die westliche Zentrum/Innenstadt von Neuenbreid und hat daher einen ganz regulären Fahrplan, wie jede andere Linie auch.


    Auch die Strecke Richtung NB.-Langenberg nimmt langsam Gestalt an, die reine Strecke ist jetzt bis Rothdich, Schule fertig, die Gestaltung hängt aber noch hinterher, weshalb es erstmal nur Bilder bis kurz vor Rothdich, Forum gibt.


    Noch etwas zur aktuellen Planung:

    Die Karte wird zum Zeitpunkt der Veröffentlichung um das Jahr 2007/2008 spielen, bzw. anfangen. Zu diesem Zeitpunkt geht die BGN (Busgesellschaft Neuenbreid) an den Start und ist ein Zusammenschluss aus der Stadt Neuenbreid, des VVD und des Kreises. Die BGN übernimmt dann die Teillinien 360, 361 und 362 sowie die Linie E, die Linie 300 wurde zu diesem Zeitpunkt erst eingeführt, weshalb die BGN von Anfang an die Linie 300 betreibt. Die restlichen Linien werden vorerst von der RVR (Regionalverkehr Rath) bedient. Nach und nach sollen dann sämtliche Linien an die BGN gehen. Der Fuhrpark ist am Anfang überschaubar und wird voraussichtlich nach, 2 Gelenkzüge und 7 Solobusse beinhalten.



    Viele Grüße,

    Sev99LC

  • Die ersten bewegten Bilder von Neuenbreid gibt es jetzt auf dem Kanal von iajer:

    OMSI 2 Neuenbreid (by Sev99LC) | Rundfahrt auf der Linie "E" & "300" ☆ Let's Play OMSI 2 | #1018 - YouTube


    Ich durfte bei seiner Tour dabei sein - an dieser Stelle Danke nochmal ;)

    Viel Spaß beim anschauen!

  • Der Kreisverkehr mit Bahnverkehr fasziniert mich, vor allem deine (oder eure?) Gedanken dazu, wann welche Schranke schließen muss, um den Verkehr abführen zu können.

    Die Gestaltung ist wie gewohnt sehr detailliert und gefällt mir demnach sehr! :-)

  • Sev99LC


    Also ich muss sagen, bei jedem weiteren Bild, bin ich nur noch am staunen gewesen.

    Das sieht so genial und voll Realistisch aus, da traue ich mich ja gar nicht mehr an meiner Wolhusen Map zu bauen, oder Bilder davon zu zeigen.


    Ich kann nur sagen mach so weiter, das wird eine echt geile Map !

    Gruss Daniel


    Aus dem schönen Wolhusen ( Rottal )


    forum.png

  • Neben der tollen Gestaltung gefällt mir auch, dass du darauf achtest, dass die Fußgänger auch Fahrbahnen überqueren und nicht nur an den Rändern der Kreuzung entlanggehen. Das bringt mehr Leben in die Stadt, wozu man in OMSI sonst nicht so viel Möglichkeiten hat. Warum sich das wie im Video erwähnt aber viele Mapbauer sparen, liegt wahrscheinlich daran, dass mit mehr Pfaden die Kreuzungen komplizierter werden und auch die Räumzeiten bedacht werden müssen, um sicherzustellen, dass die Fußgänger rechtzeitig wieder die Fahrbahn verlassen.

  • Nur ganz kurz, damit es nicht ins Off-Topic abdriftet: die Ampelphasen für Fußgänger existieren im Regelfall ja eh, das heißt man nimmt nicht einfach die Schaltung des Kfz Verkehrs für Fußgänger, sondern passt die sowieso an. Räumzeiten kann man dann relativ simpel miteinbeziehen.

    Die Pfade und die Anschlüsse an die anderen Splines sind ein wenig komplizierter.


    Was mir hier aber noch sehr positiv auffällt sind eben die Hintergedanken, die z.b. bei dem Kreisverkehr eben berücksichtigt werden um einen sinnvollen realistischen Verkehrsablauf zu gewährleisten.

  • Sev99LC

    Hat den Titel des Themas von „Neuenbreid (fiktiv) Projekt 2020“ zu „Lemmental-Neuenbreid (fiktiv) Projekt 2021“ geändert.
  • Es geht unfassbar schleppend voran. Die Motivation liegt seit längerer Zeit beim erstellen/anpassen des Map-Konzeptes.

    Ich werfe trotzdem einfach mal ein paar Bilder in die Runde. Dann gibt es mal etwas zum spekulieren ^^

    In Kürze folgt dann die Auflösung ;)




    Viele Grüße,

    Sev99LC