[WIP] Eberlinsee&Schönau V3

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!
  • Bei der U-Bahn kann ich aber nicht zustimmen. Die müsste tatsächlich auch rechtlich klar von der Stadtbahn zu trennen sein. Denn die Stromschiene verbietet ein Verkehren im Straßenraum. Wien lässt sich nicht vergleichen, weil es in Österreich keine Stadtbahn gibt. Eine Voll-U-Bahn in Deutschland hat auf jeden Fall eine Stromschiene, denn sonst wäre sie eine U-Straßenbahn oder Stadtbahn. Zusätzlich sind U-Bahnen aufgrund der Fahrzeuglängen nach BOStrab gar nicht zulässig, fahren also mit modifzierter BOStrab (damit kenne ich mich nicht genau aus), auf jeden Fall mit Sonderregelung.


    Aber ich wir entfernen uns langsam sehr vom Thema...

    Das ist vielleicht so, wenn man es sich "nach Hausverstand" anschaut, aber rechtlich gesehen, ist alles eine Straßenbahn. Eine U-Bahn hängt auch nicht davon ab, ob sie von einer Stromschiene gespeist wird oder nicht. Nur weil ein Fahrzeug Dachstromabnehmer hat ist es ja nicht weniger eine U-Bahn als ein auf derselben Strecke verkehrendes Fahrzeug mit Stromabnehmer für Stromschienen. Das betrifft aber wie gesagt eigentlich nur die sprachliche Definition, weniger die rechtliche.

  • U-Bahnen sind aber oftmals >75m und müssen daher zumindest mit Sondergenehmigung/modifizierter BOStrab fahren

    Wieso hält sich das Gerücht eigentlich so hartnäckig? Die 75m in der BOStrab tauchen nur auf in §55, insbesondere



    Züge, die am Straßenverkehr teilnehmen, dürfen nicht länger als 75 m sein[...]

    Die Züge der "U-Bahn" der Stadwerke München, Abteilung Verkehrsbetriebe nehmen z.B. nicht am Straßenverkehr teil und unterliegen somit auch nicht dieser Regel. Normalerweise verkehren an den Karnevalstagen z.B. auch Zugverbände aus 4 B-Wagen auf der Tunnelstrecke der Rheinischen Bahngesellschaft zwischen Düsseldorf Hauptbahnhof und Heinrich-Heine-Allee - dafür braucht man auch keine besondere Genehmigung (im Gegensatz zu den dreifach Traktionen im Messe- bzw. Stadionverkehr).

    Insbesondere finde ich es auch merkwürdig, dass hier einige die logische Verknüpfung "da stehen Signale, also wird da nach EBO gefahren" machen. Auch diese Aussage ist nicht zutreffend, exemplarisch möchte ich hier sämtliche Tunnelstrecken im Ruhrgebiet erwähnen.

    Ergo: Die Straßenbahn Schönau könnte auch komplett nach BoStrab betrieben werden.

  • Update! Es geht weiter mit der Linie 5 - und wir kommen zum ersten von zwei Übergängen, die ich gebaut habe, um verschiedene ex-Winsenburg-Teile zu verbinden. Mich würde interessieren wo ihr den Übergang auf den folgenden Bildern vermutet! ;)




    Erster Halt nach der Brücke ist beim Strandbad Winsensee. Gut, vom Strandbad ist eigentlich nichts zu sehen, links ist halt die Fortsetzung des Gewässers und ein Parkplatz. Die versenkten Personen nicht beachten.









    Anschließend werden die Gleise zweimal von Straßen gekreuzt bis es wieder zusammen auf eine Farbahn geht.








    Auf dieser Straße fährt die Straßenbahn nun eine ganze Weile parallel zum Autoverkehr, immer zwischen Fahrbahn und Gehweg. Zwischendrin liegt auch die Haltestellen Gothenberger Straße, die vor Allem das große Daimler-Werk anbindet.








    Hier nochmals die langgezogene Straße, auf der immer richtig viel Verkehr ist. Nach einigen 100 Metern enden die Schutzzäune und ein einfacher Bordstein dient als Trennung. Der große Haltestellenabstand und die Trennung zum Autoverkehr ermöglicht hier ein zügiges Vorrankommen.








    Schließlich geht es eine kleine Steigung hinab und die Straße führt in ein verschachteltes Wohngebiet.









    Ab hier fährt die Linie erstmal wieder auf einer eigenen Trasse.






    Sooooo, sagt mal: Wo versteckt sich der Übergang bzw. die Übergangs-Kachel? :hi:

    Tiefstein - Bahnmap Schönau V1 - Eberlinsee&Schönau V2 - Krummenaab 2019 - Bikini Bottom - Eberlinsee&Schönau V3

    Oberpfalz 3D


    Spenden für Eberlinsee&Schönau V3: PayPal

  • Wir arbeiten fleißig weiter an der Karte, langsam aber sicher wird das Ganze was. :)


    Kurzes Zwischendurch-Bild vom heutigen Despawn-Test - da bis auf eine Stelle alles funktioniert könnt ihr demnächst mit den ersten bewegten Bildern rechnen.


    Tiefstein - Bahnmap Schönau V1 - Eberlinsee&Schönau V2 - Krummenaab 2019 - Bikini Bottom - Eberlinsee&Schönau V3

    Oberpfalz 3D


    Spenden für Eberlinsee&Schönau V3: PayPal

  • Update! :)




    In mittiger Lage wird die Haltestelle Gardelegen Mitte erschlossen. Ich find's echt erstaunlich, wie damals aus alten Spandau-Haltestellendächern eine große Überdachung gezimmert wurde. Von hier aus fahren Busse in die umliegenden Wohngebiete.








    Damit auch diese Linie irgendwann mal vom Fleck kommt ein kurzes Stück zum Gasgeben - ab hier wird die Bebauung etwas weniger und ein bisschen ländliches Flair kündigt sich an. Hier befinden sich kleinere Häuser und Schrebergärten um die Trasse und bringen ein bisschen Grün in die Stadt.







    Nach einer scharfen Linkskurve führen die Gleise entlang der Autobahn weiter, noch auf eigener Trasse. Auf der rechten Seite befindet sich die A7 hinter dem Grünstreifen, linkerhand kündigt sich eine Hochhaussiedlung an. Die Station Zur Brücke ist nur sehr schwach frequentiert und spartanisch ausgestattet.








    Nach einem kurzen Stück Rasengleis geht es weiter auf Asphalt und mit seltenstem Autoverkehr, der nur für Anlieger erlaubt ist.








    Mit dem Halt Gardelegen Süd verlassen wir diesen Stadtteil und es wird kurz ländlich,da die Straßenbahn über die Autobahn und die zugehörige Ausfahrt kreuzt. Links im Bild fehlen noch Autos.








    Die gleiche Stelle aus einer anderen Richtung: Hinter den Bäumen links befindet sich die Haltestelle, danach geht es auf die Hochtrasse und über die Autobahn. Um den Höhenunterschied beizubehalten verläuft die Trasse von Anfang an auf einer langen Brücke.





    Wir sind noch lange nicht am Stadtrand und der Zwischenendhaltestelle angekommen, auf der anderen Seite der Autobahn folgt direkt der nächste Stadtteil! 8)


    Wer sich schon mal einstimmen möchte kann das alte Video von iajer nochmal anschauen für einen Vorher-Nachher-Vergleich:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Tiefstein - Bahnmap Schönau V1 - Eberlinsee&Schönau V2 - Krummenaab 2019 - Bikini Bottom - Eberlinsee&Schönau V3

    Oberpfalz 3D


    Spenden für Eberlinsee&Schönau V3: PayPal

    2 Mal editiert, zuletzt von tempo1 ()

  • Und hier der Link zum angeteaserten Video :)


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Auf der Linie 1 geht's mit einer NF6D-Doppeltraktion den kompletten Linienweg vom Flughafen zum P+R Schönau West. Viel Spaß!

  • Chef ist weg, Azubi springt ein... Update!





    Weiter geht es über die schon von tempo1 angeteaserte Brücke über die Autobahn. Danach kommt man ein paar hundert Meter durch etwas dichteren Wald.









    Wenn man wieder aus dem Wald draußen ist, geht es nochmals über Brücken und Felder. Anschließend kommt man langsam erneut ins städliche Flair...









    Nach ein paar Minuten Fahrt vom letzten Haltepunkt (s. letztes Update), kommt man an die Station "Schmalebach". Auch diese steht erhöht, aber ich kann Leute mit Höhenangst beruhigen... Jetzt geht es ganz sanft wieder auf Straßenniveau - Schluss mit Brücken, usw.








    Endlich wieder auf dem gleichen Höhenprofil angekommen, geht es durch ein paar Kurven weiter zur nächsten Station.









    Wir erreichen den Halt "Hüsgener Strasse". Wie ihr evtl. gemerkt habt, sind wir innerhalb eines Updates von der Stadt auf's Land und wieder in die Stadt gekommen. Das liegt u.A. daran, dass ich nicht alle 3 Meter ein Bild gemacht habe. Die Strecke, die wir heute gezeigt haben entspricht (über den Daumen) ca. 2km.






    Gut, dann wäre es das auch schon wieder, zumindest für diese Woche. Der Teil dort ist nämlich noch größer, als ich dachte und es wird von tempo1 noch einiges an Updates dazu geben, bis wir nix mehr zum zeigen haben. Für diese Woche bleibt es aber bei diesen Bildern;)


    Grüße - Tobias

  • Echt Klasse die Karte freue mich riesig auf die V3 mit der Linie 4, Spiele Eberlinsee & Schönau seid der V2 und seid ca. 2019. ;)

    Wir haben die Linien bisschen getauscht und die 1er bis zum Flughafen verlängert. Die Linie 4 bleibt weiterhin reine KI.


    ---------------

    Update! :)





    Noch ca. zwei weitere Kacheln führen die Gleise parallel zur Straße weiter durch's Plattenbauviertel.








    An der Haltestelle Ruhrauer Straße fällt eine Schnellstraße ins Stadtgebiet ein und es gibt (bei den richtigen Einstellungen) relativ viel Verkehr.









    An der nächsten Station Bernsstraße biegt die Linie nach rechts ab und verlässt diesen Stadtteil.








    Es folgt ein relativ gerader Abschnitt auf dem man zügig vorankommt. Dieser dient als Überleitung zum nächsten dichten Wohngebiet, das nicht direkt an das letzte anschließt.








    Nächste Haltestelle Marburger Straße: Sieht wie ein ganz normaler Halt aus, wird aber immer mal wieder als vorläufige Endhaltestelle genutzt. Dies geschieht nie planmäßig sondern bei Test- und Partyfahrten, Störungen usw..







    Hier die zugehörige Wendeschleife, auf der stadtauswärts fahrende Fahrzeuge wenden können. Es gibt auch einen ganz schäbigen "Pausenplatz", fahrplanmäßiger Betrieb ist allerdings nicht vorgesehen. Diese Stelle ist die 2. Übergangskachel zwischen verschiedenen ex-Winsenburg-Teilen, die ich verbinden musste. Unzählige Zugriffsverletzungen haben dies ziemlich in die Länge gezogen was unnötig Nerven gekostet hat. Schuld dran war eine alte Terrainanpassung, jetzt läuft aber alles und ich fasse die Kachel nie wieder an. ^^







    Die gleiche Wendeschleife nochmal aus anderer Perspektive - "unten rechts" geht's weiter nach Geltendorf.

    Tiefstein - Bahnmap Schönau V1 - Eberlinsee&Schönau V2 - Krummenaab 2019 - Bikini Bottom - Eberlinsee&Schönau V3

    Oberpfalz 3D


    Spenden für Eberlinsee&Schönau V3: PayPal