Release: OMSI 2-AddOn MAN Stadtbus - New Lions City

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!
  • Der Bus denkt dann sonst halt moch, dass au der gleichen Linie unterwegs bist.

    Und das ist keine gute Umsetzung. Andere Busse, die ein ähnliches System nutzen, erkennen das mit der Liniennummer, weil sie das mit aus dem Fahrplan abfragen. Auch hier sei wieder der Bremer MAN als gutes Beispiel genannt.

  • Ist es nur bei mir so das die NLC als KI die Türen an den Haltestellen nicht öffnen und dadurch nicht abfahren ? (Ich hab es schon über das Formular gemeldet)

    Hatte ich vorkurzen auch die ki schildert das neue Ziel Türen öffnen sich nicht und fahren tun sie auch nicht entweder stehen sie bei den Haltestellen herum oder sie fahren auch der Karte herum

  • Jop, das Thema hatten wir schon: RE: [Sammelthread] New MAN Lion's City


    Ihr könnt den Bus aktuell nicht als KI verwenden, da keine KI-Funktionen implementiert sind.

  • Und das ist keine gute Umsetzung. Andere Busse, die ein ähnliches System nutzen, erkennen das mit der Liniennummer, weil sie das mit aus dem Fahrplan abfragen. Auch hier sei wieder der Bremer MAN als gutes Beispiel genannt.

    Aber funktioniert das nicht nur auf Bremen-Nord? Auf Fremdkarten meine ich muss man das Gerät (zumindest das IBISPlus, mit dem alten IBIS-Gerät habe ich das nie ausprobiert) nach jeder Route neu einstellen.

  • Auf Fremdkarten meine ich muss man das Gerät (zumindest das IBISPlus, mit dem alten IBIS-Gerät habe ich das nie ausprobiert) nach jeder Route neu einstellen.

    Nein. Das geht tatsächlich auch auf Fremdkarten. Probier mal 4742 (oder generell irgendeine Bremer Kursnummer) bei der Kurseingabe einzugeben. Dann funktioniert das auch auf Fremdkarten.

  • irgendeine Unterscheidung musste bei Bremen ja getätigt werden, um auch das Fahren nach Linie und Route weiterhin zu ermöglichen. Mit der Eingabe der Kursnummer wechselt das Ding automatisch in den "Fahrplanmodus" - Linie, nächste Haltestelle und co. wird dann quasi aus dem aktiven Fahrplan geladen und nichtmehr über Linie und Route aus der Hofdatei geholt. Das sollte aber, wie a2g schon gesagt hat, Grundsätzlich auch auf allen anderen karten Funktionieren. wichtig ist nur, den Fahrplan vorher ausgewählt zu haben.
    ich würd sogar sagen das Fahren nach Fahrplan ist die am leichtesten Umzusetzende Variante, auch mit Hinblick auf die Haltestellenweiterschaltung. Manche Dinge wie Verspätungsanzeige sind ja sowieso nur mit aktivem Fahrplan möglich. Sowas kann ja als Patch ggf. noch folgen, das Ding ausm NLC hat sowieso noch einige Fehler die ausgemerzt werden sollten.

  • Wie sieht es eigentlich bei dem NLC aus, wenn in der Hofdatei die entsprechende Route nicht definiert ist?

    Habe ich dann überhaupt eine Möglichkeit ein komplett manuelles Ziel einzugeben?


    Die Linienwegsdaten hängen doch sowieso nicht von der Hofdatei habe, wieso meckert der dann immer rum?

  • Ja, es gibt auch eine manuelle Zieleingabe. Dann hast du erst die Zeilen mit Linie und Route, darunter dann noch ein Feld auf dem Zieleingabe steht. Sonderziel oder so heißt das glaube ich im Drucker. Ist mir schon über den Weg gelaufen.

  • Sagt mal ist es möglich das Kennzeichen Repaintabhängig zu machen ?

    Die Frage ist wozu? Über das Textfeld ist das doch wesentlich angenehmer.

    Muss ich auch sagen. Es ist so von M+R vorgesehen und viel schöner. Man braucht nicht für jedes Repaint / Wagennummer ein extra Repaint und der NLC oder auch sein Vor-Vorgänger von Chrizzly haben doch so eine schöne Font. Wer es nicht hat, bekommt bei mir per Blender ein Textfeld verpasst.

  • Ja, es gibt auch eine manuelle Zieleingabe. Dann hast du erst die Zeilen mit Linie und Route, darunter dann noch ein Feld auf dem Zieleingabe steht. Sonderziel oder so heißt das glaube ich im Drucker. Ist mir schon über den Weg gelaufen.

    Ja, aber als erstes wird man nach Linie und Route gefragt, einfach auf OK klicken geht nicht und irgendeine Nummer muss man eingeben, somst meckert der Drucker.

  • Morpheus Kurze Frage zur Start-Stop-Automatik: Ich habe die Tage ein paar Videos zum NLC geguckt, worin klar wurde, dass der tatsächliche Anlasser des Busses mit dem Kurbelwellenstartergenerator der Start-Stop-Automatik nichts zu tun hat. Momentan habe ich das Gefühl, dass das im Bus-Script das gleiche ist, was sich nicht nur in einem zu langen Startvorgang bemerkbar macht, sondern auch durch das "Leiern" des Anlassers, dass man ja dann eigentlich garnicht haben dürfte. Hast du diesen Unterschied in der überarbeiteten Version eingebaut?


    Und noch eine Frage zum Sound: Die momentan verbauten Außensoundfiles sind eine echte Katastrophe schwankenden Drehzahlen und heftigen Windgeräuschen. Es befindet sich aber im Motorsoundordner noch der Unterordner "aussen" mit deutlich besseren Aufnahmen. Weiß jemand, ob die auch vom NLC stammen und, wenn ja, warum man die nicht benutzt, aber mitgeliefert hat?

    Ich habe hier zwar täglich ein paar NLC vor der Haustür fahren, aber ich weiß gerade nicht, wie der Motor von außen klingt, und Youtube schweigt sich da auch aus :-)

  • Ich habe hier zwar täglich ein paar NLC vor der Haustür fahren, aber ich weiß gerade nicht, wie der Motor von außen klingt, und Youtube schweigt sich da auch aus

    Wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe, klingen die Dinger innen und außen fast wie ein A37. Zumindest klang der Motor für mich, bei meinen Fahrten mit den Bussen vertraut nach MAN. Aber keine 100% Garantie dafür.

  • ich weiß gerade nicht, wie der Motor von außen klingt, und Youtube schweigt sich da auch aus

    Im Direktvergleich (wir haben auch einen Serienwagen zum Test da) klingt der D15 etwa wie ein D20 in lauter und mehr Bass.

  • Wäre es möglich in kommenden Updates in die model.cfg Dateien den Eintrag für den Kennzeichen-Texturtausch hinzuzufügen?


    Habe das jetzt bei allen Varianten selbst nachgetragen, wird ja aber voraussichtlich in kommenden Updates wieder überschrieben. Wäre gerade bei z.B. französischen Kennzeichen ganz praktisch, da dafür ja sowohl Repaints als auch ausreichend Karten existieren.


    Danke dennoch für das tolle AddOn!

  • Kurze Frage zur Start-Stop-Automatik: Ich habe die Tage ein paar Videos zum NLC geguckt, worin klar wurde, dass der tatsächliche Anlasser des Busses mit dem Kurbelwellenstartergenerator der Start-Stop-Automatik nichts zu tun hat. Momentan habe ich das Gefühl, dass das im Bus-Script das gleiche ist, was sich nicht nur in einem zu langen Startvorgang bemerkbar macht, sondern auch durch das "Leiern" des Anlassers, dass man ja dann eigentlich garnicht haben dürfte. Hast du diesen Unterschied in der überarbeiteten Version eingebaut?

    Ja, habe ich auch berücksichtigt. Den Starter/Anlasser bekommt man nun nicht mehr zu hören und springt halt auch wesentlich schneller an.

    Ideal wäre auch ein eigener Startsound dafür. Ich weiß nicht, ob das Team dafür etwas parat hat. Ansonsten schneide ich aus dem vorhandenen etwas zusammen.

  • Bei allem Respekt, aber bitte guck dir das Video mal komplett an, bei Minute 3:27 sagt er selber, dass es möglicherweise alles nur Bestellsache ist, daher würde ich daraus nicht blindlinks schließen, dass es falsch umgesetzt wurde.

    Bei dem erst besten Bild im Internet, ist die Schalterbelebung beispielsweise wieder komplett anders. Der Tachograph fehlt allerdings komplett, aber das hatte ich Nick auch schon vor längerem gesagt.