Region Südniedersachsen (WiP)

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!
  • Gibt es schon einen groben Releaseplan?

    Hi,

    Intern haben wir bereits einen groben Zeitplan, auf welchen wir uns allerdings nicht festnageln.

    Zumindest ein Release in diesem Jahr ist ausgeschlossen.

    Alles weitere wird hier Schritt für Schritt kommuniziert 😀👍


    Wurden eigentlich auch die KI Busse angepasst? Da diese bei mir in der V4 häufig fast Kreuz und Quer über die Straße bzw. Landschaft gefahren sind.

    LG

    Einmal editiert, zuletzt von Hala () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Hala mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Wurden eigentlich auch die KI Busse angepasst? Da diese bei mir in der V4 häufig fast Kreuz und Quer über die Straße bzw. Landschaft gefahren sind.

    Moin,

    Da dies mit den Trips zusammenhing und diese in der fünften Version aufgrund der gänzlichen Änderung des Liniennetzes neu erstellt worden sind, gehen wir davon aus, dass dieser Fehler behoben ist. 👍

    📁Meine Projekte: Klick

    Look around, we've made it
    Coming together in the here and the now

    Witness these crowds the moment is upon us
    You are here, we are here
    It's time to dance again

    ~Headhunterz: Time to dance again


  • Da dies mit den Trips zusammenhing

    Ich hoffe, dass du eher die Tracks meinst ;)

    Dafür gibt es aber im Editor die Funktion "Check all Tracks". Dabei wird jede Kachel der Map nach fehlerhaften Tracks abgesucht, wodurch fehlerhafte aufgespürt und ausgebessert werden können. Mit der Funktion "Find Errors" wird ja nur die aktuelle Kacheln geprüft.

  • Region Grundorf V5 (WiP)

    Update #16 vom 07.11.2022

    ---------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Willkommen zurück in Grundorf!
    Heute sprechen wir über unser Twinlines Konzept.


    In Grundorf setzen wir auf ein vollständig umgesetztes Twinlineskonzept. Dies bedeutet, dass zwei Linien auf einem Stammabschnitt identisch verkehren und die Endpunkte leicht varriieren. Innerhalb der Innenstadt wird somit ein dichter Takt zweier verschiedener Linien gefahren und außerhalb werden die unterschiedlichen Äste gleichmäßig bedient.

    Die Twinlines haben die gleiche erste Zahl. Beispielsweise sind in unserem Beispiel die 21 und 22 eine Twinline, die auf ihrem Abschnitt zwischen dem Grundorfer Schulzentrum und Einsteindorf auf der gleichen Strecke mit den gleichen Haltestellen verkehren. Die Endhaltestellen werden abwechselnd bedient.

    Außerdem haben die Twinlines auf unserem Liniennetzplan die gleiche Farbe. um diese besser zu erkennen.


    Ein kleiner Blick in den Liniennetzplan reicht:


    Hier sieht man, dass die 21 und 22 aus Grundorf kommend ab dem Schulzentrum abwechselnd zum Kaisersee Markt als Linie 21 und zum Kaisersee Bahnhof/Dollartstraße als Linie 22 verkehren.


    Das gesamte Twinlines-Konzept gab es auch bereits in der vierten Version. Wir sind nur euch noch eine Linie schuldig, die in der fünften Version Einklang findet: Die Linie 22.

    Warum?

    Jede Linie hatte ein Twinlineskonzept und fuhr im 20 Minuten Takt, auf den überliegenden Ästen im 10 Minuten Takt. Die Linie 21 hatte bislang keine Twinline und verkehrte selbst im 10 Minuten Takt.

    Dies wurde nun in der fünften Version geändert.


    Hierfür war ein Umbau des Grundorfer Schulzentrums notwendig, um auch gerade aus eine Möglichkeit für die Linie 22 zu bieten.


    Hier verkehrt links parallel neben uns die Bahnstrecke Grundorf Hauptbahnhof - Kaisersee.

    Hier befinden wir uns bereits auf der Dollartstraße, die namensgebend für die Endhaltestelle sind.



    Nach der Bedienung von zwei Haltestellen erreichen wir den Bahnhof Kaisersee/Dollartstraße.
    Der Bahnhof liegt genau zwischen Kaisersee und der "langen" Dollartstraße. Links gehen Treppen zum Bahnhof ab.



    Hier ist ein Blick von der Dollartstraße auf den Bahnhof.

    Diese Strecke ist zweigleisig und wird von Regionalbahnen Richtung Grundorf und Einsteindorf, sowie in die Gegenrichtung in diverse umliegende Orte bedient. Außerdem finden hier Durchfahrten einem stündlichen IC und einem zweistündigen ICE statt, der lediglich in Grundorf auf unserer Karte Halt macht.

    Güterzüge sind vorwiegend hier in Nacht anzutreffen.



    ...genug zum hier stattfindenden Zugverkehrt, schwingen wir uns zurück ans Steuer:


    Die Linie 22 findet hier ihren Endpunkt. Im Hintergrund ist die Wendeschleife am Bahnhof zu sehen, welche nur durch den Bus befahren werden darf.
    Außerdem findet hier eine ebenfalls dreistellige fahrbare Überlandlinie ihren Kurzläuferendpunkt, um attraktive Umsteigemöglichkeiten Richtung Grundorfer Umland zu bieten.
    Ab hier müssen die Fahrgäste allerdings meistens in den Zug Richtung Grundorf oder in die Linie 22 mit ihren Zwischenhalten umsteigen.




    Ein paar Worte möchte ich noch zum Projekt verlieren...

    Derzeit ist unser Projekt noch nicht ansatzweise im gewünschten Release-Stadium. Wir haben einen internen Zeitplan, zu welcher Zeit welche Tätigkeiten geschehen und möchten uns bei dieser finalen Version von Region Grundorf möglichst viel Zeit für ein sorgfältiges Projekt nehmen. Intern haben wir einen Zeitraum definiert, in welchem ein Release angedacht ist. Lasst mich aber insoweit euch spoilern, dass ein Release in diesem Jahr nicht geplant ist.

    Zu dem weiteren Verlauf werden wir euch hier in diesem Thread auf dem Laufenden halten, sobald wir neue Informationen an euch übermitteln. :)

    📁Meine Projekte: Klick

    Look around, we've made it
    Coming together in the here and the now

    Witness these crowds the moment is upon us
    You are here, we are here
    It's time to dance again

    ~Headhunterz: Time to dance again


  • Region Grundorf V5 (WiP)

    Update #17 vom 13.11.2022

    Neue Objekte für Grundorf!

    ---------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Für die neue Version von Region Grundorf haben wir einige neue Objekte wie Häuser, Kreuzungen und vieles weitere erstellt.
    Neue Objekte geben uns die Möglichkeit, Grundorf einen neuen, eigenen Flair zu verpassen. Trotzdem möchten wir auch immernoch ermöglichen, dass Region Grundorf weiterhin auch noch sich an die Anfänge von OMSI errinnert. So werden nicht alle Texturen gänzlich ausgetauscht, da der Flair von Grundorf verloren gehen würde.

    Zu viele Texturwechsel zerstören den Charme einer einheitlichen Karte und wirken unordentlich und ungestüb.


    Wir hoffen, einen guten Mix aus vorhandenen Texturen und neuen Werken zu treffen.


    Heute zeigen wir euch die neue Endstelle der Linie 32, welche nicht mehr wie in der vierten Version umgesetzt an der Göteborger Straße endet, sondern ein Dorf vor Grundorf ansteuert, um eine umsteigefreie Verbindung ins Zentrum Grundorfs zu bieten.


    Hier wurden auch neue Objekte, die spezifisch für Grundorf von uns entwickelt worden sind, umgesetzt. Ebenfalls haben wir in der fünften Version auf eigen gebaute Kreuzungsobjekte gesetzt, welche dem Spieler wesentlich mehr Spielspaß ermöglichen, da das KI Verhalten dadurch verbessert wurde.

    Auch das Haus, welches sich direkt an der Wendestelle befindet, wurde extra für Grundorf entwickelt und hat ein reales Vorbild. Vielleicht erkennt jemand das reale Vorbild?



    Wir werden diese Objekte nach dem finalen Release der fünften Version von Region Grundorf Moddern zur Verfügung stellen, damit diese bei Bedarf in eigene Projekte implementiert werden können.


    Auch wenn der Fokus heute bei diesen Impressionen eher auf die Objekte gerichtet werden sollte, freuen wir uns auch gerne über Anregungen und Meinungen zu diesem Dorf, welches ebenfalls ein reales Vorbild hat.


    Ansonsten verbleibt unser Team mit besten Grüßen und wir wünschen euch einen schönen Sonntag

    Bamp, cedric p., SGTVP & Erilambus

    📁Meine Projekte: Klick

    Look around, we've made it
    Coming together in the here and the now

    Witness these crowds the moment is upon us
    You are here, we are here
    It's time to dance again

    ~Headhunterz: Time to dance again


  • Hallo, bin aus Zufall auf diese Seite gestoßen und wollte einfach mal DANKE sagen. Ich finde es echt toll, dass ihr die Map immer weiter erweitert.

    Bitte viele enge Straße einbauen! Wo man den Fahrplan fast gar nicht einhalten kann!;):D

  • Hallo, bin aus Zufall auf diese Seite gestoßen und wollte einfach mal DANKE sagen. Ich finde es echt toll, dass ihr die Map immer weiter erweitert.

    Bitte viele enge Straße einbauen! Wo man den Fahrplan fast gar nicht einhalten kann!;):D

    Also ich glaube an Engstellen wird es definitiv nicht mangeln ^^

    Auf der Karte sind schon einige Stellen vorhanden, die man nur mit viel Präzision lösen kann ;)


    Wir können dazu ja demnächst Mal ein Bilderupdate posten, wenn dies gewünscht ist :)

  • Region Grundorf V5 (WiP)

    Update #18 vom 25.01.2023

    Das ehemalige Waldstadion

    ---------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Den treuen Grundorf Fahrern dürfte die ehemalige Schleife der Linie 21 über das Waldstadion bei Einsteindorf im Gedächnis bleiben.

    Hier hat sich sowohl in der Gestaltung, als auch in der Linienführung einiges geändert.


    Die Mannschaft des VFL Grundorf ist aufgestiegen. Nach zwei sensastionellen Aufstiegen in die zweite Liga war das Stadion zu klein, welches für die Regionalliga ausgereicht hat.
    Nach einem wahnsinnig schnellen Umbau in einem Jahr durch den Sponsor Abstergo ist ein Stadion mit knapp 28.000 Sitzplätzen für die Ambitionen des Vereines entstanden.


    Für die Busse wurde auch an der Infrastruktur, wie auch neben den Fußgängern gearbeitet.
    Da bei Fußballspielen mehr Fahrzeuge benötigt werden, sind nun zwei Bussteige verfügbar, einen für die temporären Einsatzfahrten der Linien X10 und X35 und den anderen für die regulären Fahrten der Linien 420 und 425.

    Allerdings wurde die zeitintensive Schleifenfahrt der Linie 21 mit dem Umbau ebenfalls eingestellt.

    Nur noch bei Fußballspielen verkehrt die Linie 21 in dieser Schleifenfahrt, ebenso werden die Linien X10 und X35 aktiviert, um bestmögliche Verbindungen Richtung Grundorf Hauptbahnhof, Grundorf Park & Ride und Einsteindorf ZOB zu bieten und die Linien 420 und 425 zu entlasten.

    In diesem kleinen Ausschnitt unseres Liniennetzplanes ist die Schleifenfahrt, sowie reguläre Anbindung des Abstergo-Stadion (bitte verzeiht das t in dem Haltestellennamen ma7t3 ) zu erkennen.


    Damit die Fußgänger die nahegeliegene Umgehungsstraße und den Busbetrieb nicht stören, wurden diverse Fußgängerbrücken im Sinne eines Skywalks errichtet, passend in den Vereinsfarben des VFL Grundorf in gelb und blau.


    Hier macht ein C2 €5 gerade Pause von der Linie X35, während die Zuschauer und Fans das Fußballspiel genießen. Die Zielanzeige ist hierbei nicht korrekt und nicht final, das Ziel stimmt nicht, es dient lediglich als Platzhalter.

    📁Meine Projekte: Klick

    Look around, we've made it
    Coming together in the here and the now

    Witness these crowds the moment is upon us
    You are here, we are here
    It's time to dance again

    ~Headhunterz: Time to dance again


  • Moin, ich wollte Fragen ob ihr die Brücke die sich bei der Bahnstraße befindet, etwas erhöhen könntet? Im Moment passt nämlich kein E-Citaro unter diese Brücke.

  • Ist die tatsächlich so niedrig?

    Werden wir uns definitiv mal anschauen.

  • Region Grundorf V5 (WiP)

    Update #19 vom 28.03.2023

    Der Gebirgsabschnitt

    ---------------------------------------------------------------------------------------------------------

    In der vierten Version unserer Karte war euch der Abschnitt der Linie 410 von Triesdorf über Moorlach nach Ober-Herzberg bekannt.

    Folgender Abschnitt ist gemeint:


    Aufgrund der Enge, aufgrund der unrealistischen Gestaltung und aufgrund der schwierigen Kreuzungen und Bugs haben wir uns entschieden, den Abschnitt komplett neuzugestalten.


    Der Abschnitt soll angelehnt an die Realität sein, in welche der Autor EgoLex die Karte angesiedelt hat: In Süd-Ost-Niedersachsen.



    So sieht der Abschnitt bisher aus:


    Für diesen Abschnitt unterstützt uns maßgeblich der Entwickler Mari2004us, der von seinem Projekt Oberbayern bekannt ist.


    Wir hoffen, dass wir mit diesem Abschnitt die Qualität für die fünfte Version zu erhöhen, andererseits auch bekannte Problemstellen, Fehler und Bugs auszumerzen.

    📁Meine Projekte: Klick

    Look around, we've made it
    Coming together in the here and the now

    Witness these crowds the moment is upon us
    You are here, we are here
    It's time to dance again

    ~Headhunterz: Time to dance again


  • Region Grundorf V5 (WiP)

    Update #20 vom 03.04.2023

    Neue Backdrops für den Gebirgsabschnitt

    ---------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Für den Gebirgsabschnitt (der Linien 410 und 415), den wir wie im Update #19 beschrieben aktuell überarbeiten, liefert nun auch eigene Backdrops mit, damit man die "Fernsicht" so gut wie es geht in OMSI darstellen kann.


    Das Ziel ist, dass man auch mit einer Nachbarkachel Fernsicht hat und nicht ins Leere guckt.

    ...der Backdrop hat auch die praktische Funktion, dass er sich automatisch und passend auch wieder entlädt, sodass man "weiterfahren" kann. Der Fahrer bemerkt davon nicht wirklich viel.


    Damit wird es überflüssig, die Karte mit mehr als eine Nachbarkachel zu spielen, denn ansonsten entlädt sich der Backdrop nicht rechtzeitig.


    Wir sind mit dem Ergebnis sehr zufrieden und finden, dass das nicht wirklich auffällt.

    Schreibt uns gerne zu der Entwicklung eure Meinung in diesen Thread.
    Auch ewaige Probleme in der vierten Version möchten wir in der fünften Version beheben. Bitte kontaktiert uns einfach dafür :)

    📁Meine Projekte: Klick

    Look around, we've made it
    Coming together in the here and the now

    Witness these crowds the moment is upon us
    You are here, we are here
    It's time to dance again

    ~Headhunterz: Time to dance again


  • Das ist eine ziemlich gute Steigerung zum Bestand, gefällt mir!

    Eine Anregung hätte ich: schaut vielleicht, dass ihr insbesondere bei städtischen Kreuzungen den Anteil der Linksabbieger deutlich reduziert, so dass ein Fahren etwas angenehmer und realistischer wird. Die Hauptrichtung hat ja meist den meisten Verkehr.

  • Hamburg

    Vielen Dank für die gute Idee.

    Das ist uns noch gar nicht so aufgefallen, dass das scheinbar doch ziemlich viele Linksabbieger sind.

    Ich schaue da direkt einmal rüber, wobei sich bei den Kreuzungen in Gänze viel getan hat, da viele Kreuzungen wie der Einsteindorfer ZOB oder der Aachener Platz im Gegensatz zur V4 als Objekt neugebaut worden sind, um neuere, komplexere Anforderungen zu erfüllen.

    📁Meine Projekte: Klick

    Look around, we've made it
    Coming together in the here and the now

    Witness these crowds the moment is upon us
    You are here, we are here
    It's time to dance again

    ~Headhunterz: Time to dance again