
[WIP] Thüringer Wald (fiktiv) + S31xUL (GT)
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet:
-
-
-
Ja die Straßenoberflächen sind top, aber die Bordsteine! Noch nie so schöne Bordsteine in omsi gesehen. Wird der Spiegel im letzten Bild eigentlich voll funktionsfähig sein?
-
Also zu erst mal, Chapeau für die tolle Gestaltung, vor allem, was die "Breit gefahrene" Straße betrifft. Allerdings stört mich zugegebener Maßen erneut die verkehrstechnische Korrektheit.
Zuerst zur Sperrfläche:
Der Abstand der Linien in Längstrichtung der Fahrbahn hat immer das 6-fache der Linienstärke zu sein. D.h. z.B. 30cm dicke Linie = Abstand 180cm und 50cm dicke Linie = 300cm. Positiv anzumerken ist allerdings, dass ihr rein von der Optik den Winkel von ca. 60 Grad recht gut getroffen habt.
Weiter geht´s mit der Wartelinie:
Die Linie hat 50cm dick zu sein, der Strich selbst ist 50cm lang und der Abstand beträgt 25cm.
Dann noch etwas was mir allgemein auf vielen Bildern aufgefallen ist.
Das Zeichen 306 (Vorfahrtsstraße) bzw. Zeichen 301 (Vorfahrt an der nächsten Einmündung) ist NIE auf der, der Einmündung gegenüberliegenden Seite aufzustellen. Wie es auch im obigen Beitrag wieder der Fall ist.
Sind halt ziemliche Details, die aber doch einen recht negativen Einfluss auf das sonst so perfekte Gesamtwerk haben. Für die Richtigkeit der Markierungen empfehle ich die RMS (Richtlinien für die Markierung von Straßen).
-
Das Zeichen 306 (Vorfahrtsstraße) bzw. Zeichen 301 (Vorfahrt an der nächsten Einmündung) ist NIE auf der, der Einmündung gegenüberliegenden Seite aufzustellen. Wie es auch im obigen Beitrag wieder der Fall ist.
Auch wenn es mir scheint, dass Du auf diesem Gebiet ein ziemlicher Experte zu sein scheinst, so muss ich Dich zumindest dahingehend berichtigen, dass diese beschriebene Situation durchaus in der Realität vorhanden ist. Mal sind diese Zeichen gegenüberliegend aufgestellt und mal nicht - hat sogar letztens mein Fahrlehrer gesagt.
Ich möchte damit keinesfalls behaupten, dass Deine Aussage falsch sein könnte. Ich möchte lediglich darauf hinweisen, dass es auch in der Realität nicht überall so genau genommen wird. Warum dann im Spiel? Guten Wochenstart.
-
Dann noch etwas was mir allgemein auf vielen Bildern aufgefallen ist.
Das Zeichen 306 (Vorfahrtsstraße) bzw. Zeichen 301 (Vorfahrt an der nächsten Einmündung) ist NIE auf der, der Einmündung gegenüberliegenden Seite aufzustellen. Wie es auch im obigen Beitrag wieder der Fall ist.
Ich stehe grad etwas auf dem Schlauch was deinen Beitrag angeht. Die Z 306 sind in diesem Beitrag sämtlich korrekt aufgestellt, nämlich außerorts hinter und innerorts vor der Kreuzung/Einmündung. Insofern würde ich doch gerne um eine genauere Beschreibung bitten, denn Ich sehe scheinbar nicht was du siehst
-
Man stellt diese Schilder nicht vor eine Einmündung auf der anderen Seite, da dann per Rechts vor Links sowieso Vorfahrt herrschen würde - auf Landstraßen ist es jedoch meiner Meinung nach korrekt und üblich, ein VZ 306 nach einer Einmündung zu platzieren. Schließlich müssen die Fahrzeuge aus der Einmündung auch die Information erhalten, dass sie nun auf einer Vorfahrtsstraße sind.
-
Man stellt diese Schilder nicht vor eine Einmündung auf der anderen Seite, da dann per Rechts vor Links sowieso Vorfahrt herrschen würde - auf Landstraßen ist es jedoch meiner Meinung nach korrekt und üblich, ein VZ 306 nach einer Einmündung zu platzieren. Schließlich müssen die Fahrzeuge aus der Einmündung auch die Information erhalten, dass sie nun auf einer Vorfahrtsstraße sind.
Meine Aussage bezieht sich allerdings auf das VZ 306, welches auf der GEGENÜBERLIEGENDEN Seite, also auf der anderen Fahrbahnseite steht. Nicht nach der Einmündung, sondern gegenüber.
-
Wird der Spiegel im letzten Bild eigentlich voll funktionsfähig sein?
Nein, das ist in OMSI nicht möglich.
DerErzbusfahrer Aber wo genau soll da jetzt ein Fehler sein? Beide Verkehrszeichen „Vorfahrtsstraße“ befinden sich jeweils hinter/nach der Einmündung, was auch so völlig korrekt ist.
-
Ich verstehe leider noch nicht so ganz, was so schwer an "Der Einmündung gegenüber" zu verstehen ist.
Ich hab aber einfach mal ein paar Markierungen auf dem Bild eingetragen, damit man visuell versteht, was ich meine (Beispiele quer ausn Thread):
Ich denke mal, es ist gut zu erkennen, was ich meine und man sieht gut, dass es kein Einzelfall ist. Ich möchte natürlich auch nicht abstreiten, dass es im Straßenverkehrsamt mancher Landkreise einige Schnarchnasen gibt, welche aus unerklärlichen Gründen da Schilder aufstellen. Allerdings nimmt das an dieser Stelle ein bisschen überhand.
Einfach mal Quer durch die Republik geschaut und ich könnte wetten, dass in 99 Prozent der Fälle nie ein Schild gegenüber der Einmündung steht. Schließlich gibt es auf der Seite auch keine Einmündung und ist somit irrelevant.
Ich hoffe damit sind nun alle Unverständnisse aus der Welt geschafft
-
Ja die Straßenoberflächen sind top, aber die Bordsteine! Noch nie so schöne Bordsteine in omsi gesehen. Wird der Spiegel im letzten Bild eigentlich voll funktionsfähig sein?
Welchen Spiegel im letzen Bild meinst du denn?
-
Ja die Straßenoberflächen sind top, aber die Bordsteine! Noch nie so schöne Bordsteine in omsi gesehen. Wird der Spiegel im letzten Bild eigentlich voll funktionsfähig sein?
Welchen Spiegel im letzen Bild meinst du denn?
Ich denke er meint den Verkehrsspiegel, der an dem Laternenpfahl vorne rechts dran hängt.
-
DerErzbusfahrer hat Recht.
Die Zeichen 301 und 306 sollen nicht auf der der Einmündung abgewandten Straßenseite aufgestellt werden.
Wie bei allem was man in OMSI nachempfindet, kann man aber natürlich auch hierbei darüber diskutieren:
In der Realität gibt es haufenweise falsch beschilderte oder falsch markierte Straßen.
Will man das in OMSI mit darstellen? Oder will man alles korrekt abbilden, auch wenn man dann "heile Welt" vorgaukelt?
In all den Jahren OMSI habe ich das nicht mal für mich selbst endgültig klären können.
Ich lasse beim Kartenbau manchmal Stellen, an denen ich im Detail was falsch gemacht habe, extra so, um etwas "unperfekte Realität" zu haben.
Jedes Mal, wenn ich an einer solchen Stelle dann vorbeifahre denke ich mir aber: "Oh, das stimmt hier aber nicht." Bis mir dann einfällt, dass das Absicht ist.
Richtig zufrieden bin ich damit auch nicht.
Lange Rede, gar kein Sinn:
Der Grad zwischen "heiler Welt" und realistischer Nachbildung von Fehlern in der echten Welt ist Geschmacksache.
Da wird man es nicht jedem Recht machen können.
Natürlich sollte man es mit Fehlern aber nicht übertreiben - das wird dann wahrscheinlich vielen Leuten übel aufstoßen.
-
Ich hoffe damit sind nun alle Unverständnisse aus der Welt geschafft
Jetzt bin ich noch mehr verwirrt, alle Aufnahmen die du als Beispiele angeführt hast zeigen den korrekten Standort des Schildes, basierend darauf ob es inner- oder außerorts ist. Was genau ist daran falsch?
-
...dass das Schild nur dort aufgestellt wird, wo du in die Situation kommen kannst, Vorfahrt geben zu müssen - wie zum Beispiel an einer T-Kreuzung, wenn du rechts von dir den abgehenden Arm hast. Das Schild zeigt dir dann im Kreuzungsbereich, dass du Vorfahrt hast. Hast du den abgehenden Arm aber Links von dir, hast du ja - außer gegenüber dem entgegenkommenden Verkehr - so oder so Vorfahrt, das Schild ist also nicht nötig und wird in der Regel auch nicht gesetzt.
Beispiel: T-Kreuzung, Rechte Spur KEIN Vorfahrsschild:
Gegenrichtung mit abgehendem Arm MIT Schild:Die Position vor oder nach der Kreuzung je nach In- oder Außerorts hat damit nichts zu tun. die markierten Schilder würden aber in der Realität an dieser Stelle gar nicht stehen.
-
Ah, mit der Erklärung gehts viel besser. Jetzt ist nur die Frage inwiefern das umgesetzt wird. Man darf gespannt sein
-
Die Position vor oder nach der Kreuzung je nach In- oder Außerorts hat damit nichts zu tun. die markierten Schilder würden aber in der Realität an dieser Stelle gar nicht stehen.
Außer an einer Abknickenden Vorfahrtstraße.
-
Hallo zusammen,
nun melde ich mich zurück aus dem Urlaub und danke euch für die teils wirklich konstruktiven Anmerkungen! Wir sind natürlich stets bemüht, die Realität so gut es geht abzubilden, auch wenn man dabei immer wieder Kompromisse machen muss, wie man am funktionsuntüchtigen Verkehrsspiegel sehen kann.
Trotzdem sollen Verkehrsschilder richtig aufgestellt und Straßenmarkierungen "richtig angebracht" sein. Dass das gar nicht so einfach ist, zeigt sich auch bei der Realität, denn was ich da schon an Bepinselungen auf der Straße gesehen habe, ist stellenweise vogelwild... Da wir aber in Deutschland leben, gibt es für alles hunderte Regeln und Normen, die ich jedoch nicht kenne, da ich kein Verkehrsexperte bin und auch nie einer sein werde. Verzeiht also solche Dinge, denn wir befinden uns immer noch auf einer fiktiven Map ohne konkrete Vorbilder in Straßenverlauf etc., auch wenn man sich stellenweise etwas an echten Gegebenheiten orientiert. Da ist es fast einfacher, reale Maps zu bauen, schnell auf Google-Streetview zu gehen und Omsi mit den Echtbildaufnahmen abzugleichen und sich dann ggf. darauf zu berufen, falls etwas nicht regelkonform aufgestellt wurde. Ich habe nach den Anmerkungen auf der kompletten Karte die Beschilderung überprüft und unnötige Vorfahrtsschilder entfernt.
Bei den Markierungen wird das wohl schwieriger, denn wir arbeiten viel mit Splines und dem Ziel der passenden Optik, auch wenn dabei Abstände und Dicken nicht absolut korrekt umgesetzt werden können. Mit knapp über 1.170 verschiedenen Splines, die sich mittlerweile angesammelt haben, verliert man da auch schnell mal den Überblick. Man hätte da gleich von Anfang an die Splines dementsprechend richtig einstellen müssen, doch ich habe da vor acht Jahren beim besten Willen nicht dran gedacht...
Seid gespannt auf die kommenden Updates, die jetzt in gehäufter Regelmäßigkeit kommen werden!
Mit besten Grüßen
Tristan -
Ich wäre ja für einen eigenen Thread für solche Diskussionen. @Moderation
Gibt es jetzt hier; Fiktive Karten und Realitätsqualität [Diskussion aus dem Thüringer Wald Thread]
Die gesamte Diskussion ist dorthin ausgelagert
-
Hallo, wirklich ein sehr sehr schönes Projekt. Und vor allem der Bus da habt ihr euch wirklich sehr viel Mühe gegeben. Könntet ihr uns im netten Beitrag mal paar Bilder von den Spiegeln zeigen von innen und von außen wäre sehr nett. Macht weiter so Jungs. Euch noch einen schönen Tag. Beste Grüße
-
Tja, da haben wir versprochen, regelmäßig Sonntagsupdates zu machen, dann aber doch mit dem Testen so viel zu tun gehabt und immer irgendwann, nur nicht sonntags dran gedacht, dass hier mal wieder ein gewisses Informationsdefizit entstanden ist.
Deshalb zeige ich euch heute den, glaube ich, letzten Ort, den wir hier noch nicht vorgestellt haben: Altenfeld.
Im Letzten Bildpost hatte ich ja Heinrichshütte gezeigt, was wir hier gerade passiert haben. Vor uns öffnet sich das Tal und gibt einen ersten Blick auf den kleinen Ort Altenfeld frei.
Wir biegen von der Bundesstraße ab und passieren zuerst das ortsbildbestimmende Sägewerk.
Im Weiteren schlänglt sich die Ortsdurchfahrt zuerst auf die Kirche zu...
...vor der wir von der Vorfahrtsstraße zuerst nach rechts fahren, um die Haltestelle im Ortskern zu bedienen.
Anschließend fahren wir geradeaus, kreuzen die Bahnstrecke und enden am Bahnhof in Altenfeld, wo Anschluss zu den Zügen der Thüringer-Land-Bahn besteht.
Und ja, der Bus muss mal wieder gewaschen werden...
Bitte beachten: Meine Version der Map ist nicht aktuell, unsere Betatester haben in den letzten Wochen eine Menge Fehler gefunden, die schon gefixt worden. Eventuell sind die hier noch zu sehen (z.B. Vorfahrtsstraßenschilder)...
Soviel für heute.