Es gibt bereits ein Trelloboard beim New Lions City. Und das wird schon nicht wahr genommen. Was erwartest du dann von einem Trelloboard für die C2-Familie?
Es reicht doch dieser Thread hier vollkommen aus.
Du bist in Begriff, OMSI WebDisk & Community zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Es gibt bereits ein Trelloboard beim New Lions City. Und das wird schon nicht wahr genommen. Was erwartest du dann von einem Trelloboard für die C2-Familie?
Es reicht doch dieser Thread hier vollkommen aus.
Eben, je verstreuter die einzelnen Sachen, desto unübersichtlicher. Hier kann man alles sauber zentral zusammenfassen.
Ich finde diese Threads absolut nicht sinnvoll, weil hier einfach nichts zentral und sauber zusammenfasst ist. Die Entwickler Postings gehen grundsätzlich zwischen »Wann Release«, »Kannst du auch das MAN Lenkrad mitliefern.« und »Keine Release anfragen« unter. Und am Ende muss man sich durch 100 Seiten wühlen und findet einfach absolut nicht das, was man sucht.
Zentrale Trello Boards führen zu Übersichtlichkeit und lassen einen Nutzer aktiv an der Entwicklung teilhaben – sofern man diese natürlich pflegt. Ist mir aber 1000 Mal lieber als ein Kommentarthread.
Ganzer Discord muss es jetzt nicht sein, aber einfach eine zentrale Übersicht kann schon nicht schaden und würde vermutlich einfach einige Fragen klären.
Kann da auch gerne mal – in Absprache mit Chrizzly – einen Kanal auf seinem Discord Server anlegen, wenn das gewünscht.
Und das erschreckende Dabei ist einfach, dass der halbe thread nur noch aus gelöschten Posts besteht, ich bin schon bei Seite 35 und Post 689 mittlerweile.
Würden nur die konstruktiven Beiträge übrig bleiben, wäre das ganze hier viel sinnvoller und attraktiver zu lesen. Keine Diskussion hier oder Diskussion da mehr
Gibt es keine Möglichkeit, dass der Entwickler einen eigenen Thread dazu bekommt, wo nur er Posten kann? Ein WIP und einen Diskussionsthread…?
Gibt es keine Möglichkeit, dass der Entwickler einen eigenen Thread dazu bekommt, wo nur er Posten kann? Ein WIP und einen Diskussionsthread…?
Diese Art ist eigentlich nur bei Payware angedacht.
Wenn seitens Mx.dsgn (Mx200) da Bedarf besteht, kann er sich ja mal per PN melden. Findet man sicherlich ne Lösung
Da wäre eine Art dynamische FAQ ganz hilfreich. Beispielsweise, indem man den zweiten Beitrag ( also unmittelbar nach dem Startbeitrag) ebenfalls für den Entwickler reserviert, so dass er dort posten kann. Anstatt dann jedes Mal wie eine Gebetsmühle zu ermahnen und Hinweise zu geben, reicht ein Verweis auf die FAQ. Die technische Möglichkeit dazu habt ihr ja.
Besagte FAQ müsste sich dann natürlich sehr beschränken, und zwar auf Hilfegesuche und den aktuellen Entwicklungsstand.
Wollten wir eigentlich auch einführen vor langer Zeit, als noch Dinosaurier die Erde bevölkerten.
Es geht ja eher um die interessanteren Beiträge des Entwicklers. Die gehen hier schnell mal unter. Ich denke es gibt einige hier, die die Entwicklung mehr interessiert, als irgendwelche sonstigen Beiträge.
Völlig klar. Ich kenne halt das System mit der dynamischen FAQ. Da ist der Startbeitrag generell für die Vorstellung des Projektes reserviert, und der zweite Beitrag für Aktualisierungen. Muss dann natürlich auch vom Entwickler regelmäßig gepflegt werden.
Aber das führt jetzt hier wohl zu weit...
Dieses Thema ist von seinem Zweck abgewichen.
Lassen wir das einfach den Entwickler entscheiden und kommen am Besten wieder zurück zum Thema oder diskutieren das in einem anderen Thread weiter
Dann würde ich mal mit einer Frage weitermachen (hab jetzt nicht alle 32 Seiten durchgelesen, verzeiht mir falls die Frage schon beantwortet wurde).
Bei den Step3 C2 gibt es ja zwei verschiedene Versionen/Hersteller von den Außenschiebetüren. Soweit ich weiß einmal die von BODE, die auch im MAN und Solaris verbaut wird, und die MB-hauseigene Außenschiebetür. Die Türen von BODE reichen in der Höhe nur bis zum Ende der Seitenfenster, während die von MB bis hin zur Dachkante reicht. Welche Version wirst du realisieren bzw hast du realisiert?
Dann würde ich mal mit einer Frage weitermachen (hab jetzt nicht alle 32 Seiten durchgelesen, verzeiht mir falls die Frage schon beantwortet wurde).
Bei den Step3 C2 gibt es ja zwei verschiedene Versionen/Hersteller von den Außenschiebetüren. Soweit ich weiß einmal die von BODE, die auch im MAN und Solaris verbaut wird, und die MB-hauseigene Außenschiebetür. Die Türen von BODE reichen in der Höhe nur bis zum Ende der Seitenfenster, während die von MB bis hin zur Dachkante reicht. Welche Version wirst du realisieren bzw hast du realisiert?
Ich würde mal einfach sagen ,, Lass dich einfach überraschen ´´ .
Das lassen wir uns im Endeffekt alle hier die auf den Bus warten
Soweit ich weiß einmal die von BODE
Das würde aber nicht zum benztypischen Innenraum passen, da die BODE-Schwenkschiebetüren als Führung innenliegende "Hörner" haben:
Und das habe ich bislang bei noch keinem Benzer gesehen...
Das hat auch eher etwas mit der verfügbaren Höhe zu tun. Bei MAN hast du nicht so viel Platz wie bei MB. Daher kann die ganze pneumatische Technik von den SST "über den Innenraum" eingebaut werden.
Die Türen von BODE reichen in der Höhe nur bis zum Ende der Seitenfenster [...]
Das sollten keine BODE-Türen sein, das sind Venutra-Türen.
das sind Ventura-Türen.
...und die gibt es tatsächlich im C2, wenn auch (zum Glück xD) nicht verbreitet.
... genau, Ventura wars, nicht BODE. War mir nicht mehr ganz sicher.
Alles anzeigenSoweit ich weiß einmal die von BODE
Das würde aber nicht zum benztypischen Innenraum passen, da die BODE-Schwenkschiebetüren als Führung innenliegende "Hörner" haben:
Und das habe ich bislang bei noch keinem Benzer gesehen...
Das hat auch eher etwas mit der verfügbaren Höhe zu tun. Bei MAN hast du nicht so viel Platz wie bei MB. Daher kann die ganze pneumatische Technik von den SST "über den Innenraum" eingebaut werden.
mag sein, von außen sieht man den unterschied trotzdem sehr gut:
Schiebetüren Typ Ventura
Schiebetüren von MB.
Also die längere schiebetüren sind mit druckluft und die kürzeren sind elektrisch soweit ich weiss.
Also die längere schiebetüren sind mit druckluft und die kürzeren sind elektrisch soweit ich weiss.
Man kann bei in Elektro und Druckluft bestellen
Also die längere schiebetüren sind mit druckluft und die kürzeren sind elektrisch soweit ich weiss.
quatsch. bei ventura (die kürzeren) weiß ichs nicht, aber die anderen von MB sind definitiv und auch nur elektrisch angetrieben, sie sind lediglich pneumatisch gesichert.