Addon Berlin Linie 300

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!
  • Was wärde denn deiner Ansicht nach "wirklich wichtig", was in der aktuellen Umsetzung fehlt? (und in OMSI möglich ist...

    Viel mehr reale Gebäude, wie sie in Hamburg und Aachen vorhanden sind.

    Das ist möglich. Aber erfordert eben Liebe und Aufwand für das Projekt.

  • Gut, das kann ich als nicht-Berliner nicht wirklich beurteilen. Mir ist aber bisher nur ein Spandau-Gebäude aufgefallen.

    Es sind, wenn ich richtig zähle, 5 Berliner beteiligt gewesen bei der Entwicklung.
    Denen vertraue ich voll.
    Da dürfte nur sehr wenig an Spandau Objekten zu finden sein. Bei Objekten in 2. oder 3. Reihe finde ich es durchaus legitim, sie zu nutzen.

  • Viel mehr reale Gebäude, wie sie in Hamburg und Aachen vorhanden sind.

    Viel mehr geht aber gar nicht (bezogen auf die Gebäude)? Es sind alle (!) relevanten Gebäude an der Hauptstrecke neu gebaut worden? Nenn doch mal konkrete Beispiele als Hamburger, wo in Berlin ein falsches Gebäude platziert worden ist. Du wirfst den Entwicklern vor, nicht aus Berlin zu kommen (was teilweise gar nicht stimmt), aber kritisiert den Realitätsgrad obwohl du selber nicht aus Berlin kommst? Finde den Fehler...

  • 200 Gebäude neu erstellt ≠ Strecke real nachgebaut. Q.e.d.


    Nochmal: Ich muss nicht in Berlin wohnhaft sein, um berechtigte Kritik zu äußern. Mein Anspruch wäre, wenn man eine Karte real nachbauen will, sie auch wirklich real nachzubauen. Das ist nicht der Fall.

    Wenn die Liebe, die in Baustellen geflossen ist, auch in die restliche Karte geflossen wäre...

    Ob der Entwickler oder Publisher daran schuld ist, weiß ich nicht.

  • Achtung: Foto kann Gebäude enthalten, die nicht zu 100% aus Berlin stammen, aber dennnoch autentisch sind.

    Selbst der Entwickler gibt dies zu.


    Aber gut, wenn das deren Anspruch ist, brauche ich das nicht weiter zu thematisieren. Hilft ja eh nix... X/ Traurig, aber naja. Vielleicht überlegt man sich das beim nächsten Mal vorher, ehe Leute von weit weg Berlin nachbauen sollten.

  • 200 Gebäude neu erstellt ≠ Strecke real nachgebaut. Q.e.d.

    Achja? 8,91 km Streckenlänge (also 17,82 wenn man jede beide Straßenseiten beachtet). Macht 89,10m als Durchschnittslänge für jedes Gebäude damit man die komplette Strecke lückenfrei abdecken kann wenn es keine Kurven, Kreuzung oder ähnliches gäbe. In Anbetracht dessen, dass einige Gebäude (Mall of Berlin, Alexa, Ostbahnhof, Eastside Mall) Länger als der Durchschnittswert sind, andere Gebäude architektonisch identisch sind und es einige Freiflächen gibt, klingt die Zahl schon sehr danach, als hätte fast jedes Gebäude an der Strecke aus dem realen Leben seinen Weg ins Addon gefunden (wohlgemerkt, die die unmittelbar an der Strecke stehen). Q.e.d.

  • Außerdem, Hamburg, es steht dir ja frei, nach Berlin zu fahren, die Häuser zu fotografieren, zu modellieren, zu texturieren, zu verbauen und anschließend entweder für dich selbst oder halt als Chrono - Event der Com zur Verfügung zu stellen :)

  • Der normale Kunde sieht das Addon bei Steam, sieht da natürlich die in hübschen Bereichen aufgenommenen Bilder und wird nicht erst dutzende Videos schauen bevor er das Produkt kauft. Folglich wird der normale Kunde danach auch enttäuscht sein wenn die Karte nicht das hält was sie verspricht.

    Aber gut, immerhin gibt es ja das Rückgaberecht, was anscheinend ja bereits mehrere Leute auch genutzt haben.


    Ich zähle Kreuzungen nicht als Gebäude, sondern erwähne damit, dass aufgrund von Kreuzungen dort keine Schlauchbauweise mehr möglich ist und dementsprechend auch mehr Gebäude realistisch nachgebaut werden müssen. Folglich ist eine Berechnung aufgrund der Streckenlänge auch überschlägig nicht als korrekt anzunehmen.

  • Achtung: Foto kann Gebäude enthalten, die nicht zu 100% aus Berlin stammen, aber dennnoch autentisch sind.

    Selbst der Entwickler gibt dies zu.


    Aber gut, wenn das deren Anspruch ist, brauche ich das nicht weiter zu thematisieren. Hilft ja eh nix... X/ Traurig, aber naja. Vielleicht überlegt man sich das beim nächsten Mal vorher, ehe Leute von weit weg Berlin nachbauen sollten.

    Dass Objekte verwendet wurden, die authentisch sind? Ja! Das gebe ich zu. Wozu sollte man eine Warnbake neu bauen, wenn sie schon in dreifacher Ausführung vorhanden ist? Sogar der Thüringer Wald wird Objekte aus Spandau enthalten.


    MfG. Jerry

  • 200 Gebäude neu erstellt ≠ Strecke real nachgebaut. Q.e.d.


    Nochmal: Ich muss nicht in Berlin wohnhaft sein, um berechtigte Kritik zu äußern.

    Verstehe ich das richtig, dass du die nicht korrekte Umsetzung der realen Gebäude berechnet, aber nicht überprüft hast? Und das soll dann berechtigte Kritik sein?

  • Es geht nicht um Baken, sondern um die realistischen Gebäude entlang der Strecke. Ich habe dich für den Detailgrad bei den Baustellen bereits gelobt, leider ist er in anderen Bereichen so (noch) nicht vorzufinden. Aber vielleicht ändert sich das ja noch in den nächsten Updates.


    So viel von mir dazu... wenn der Entwickler nicht daran interessiert ist, sein Produkt zu verbessern, dann soll mir das recht sein. Dann ist meine Mühe hier vergebens...

  • Hallo zusammen,


    Ich habe nicht alles gelesen. Aber meist reichen so die letzten 5 Nachrichten um einfach nur den Kopf zu schütteln.


    Ich finde wir sollten uns jetzt alle mal langsam beruhigen. Es geht hier um ein Spiel.


    Jede Kritik ist denke ich immer gern gesehen aber dieses "real nicht real" gedöns ist dann auch egal was veröfftlicht wird einfach eine last. Und macht den erbauern wahrscheinlich auch keine Spaß. Somit sollten wir uns doch zufrieden geben wenn das ein oder andere geupdatet wird. Zu gunsten unserer Kritik. Und nicht weil ein Gebäude nicht dem entspricht wie es aussehen soll...

    Dazu möchte ich noch einmal sagen. Die Kritik die bei steam steht finde ich schon teilweise sehr Persönliche Angriffe. Gerade weil ein Produkt bewertet und nicht die Aussagen bewertet werden sollen. Gerade weil auch Namen in dieser Kritik stehen.

    Ich gehe kaufe mir auch nicht einen staubsauger bei amazone und bewerte amazone schlecht nur weil ich eine Diskrepanz mit dem Hersteller von dem staubsauger haben könnte.


    Alles in einem sollte man Kritik äußern aber konstruktiv.


    Freuen wir uns einfach das Omsi 2 nach 10 Jahren immernoch Kontent bekommt. Nicht einfach so auf unserem PC verschlimmert mit der Karte Spandau. Wie wir nur zur nervenklinik hin und her düsen dürfen. Sondern es immer wieder neues gibt.


    Schöne rest woche ✌️

  • Danke für den Kommentar.

    Natürlich ist es verständlich, wenn jemand Probleme mit den Bus oder der Performance hat.
    Der Bus wird gerade noch weiter optimiert, muss aber noch alles getestet werden.
    Bei der Map wird es schon etwas kniffeliger. Aber wir sehen uns dennoch insbesondere Texturen noch mal an.
    Alles andere gehört eigentlich nicht in eine Bewertung. Aber das muss jeder selbst wissen.
    Wir gehen darauf nicht mehr ein, auch nicht auf Wiedererkennungswert. Das ist subjektiv und bei jedem anders.

  • Meiner Meinung nach ein wirklich sehr gelungenes Add-on.


    Es gibt jedoch noch einen Punkt, welcher mich besonders stört - dass die Fahrgäste nur zur vorderen Tür einsteigen.

    Meine Frage hierzu: Wird es noch seitens Entwicklerteam eine Möglichkeit geben, einen Einstieg an allen Türen möglich zu machen?

    Oder arbeitet da vielleicht schon einer aus der Community dran (z.B. PingPong)

  • Meiner Meinung nach ein wirklich sehr gelungenes Add-on.


    Es gibt jedoch noch einen Punkt, welcher mich besonders stört - dass die Fahrgäste nur zur vorderen Tür einsteigen.

    Meine Frage hierzu: Wird es noch seitens Entwicklerteam eine Möglichkeit geben, einen Einstieg an allen Türen möglich zu machen?

    Oder arbeitet da vielleicht schon einer aus der Community dran (z.B. PingPong)

    Wenn ich richtig informiert bin, entspricht das der BVG Regel.

  • Also vor ein paar Wochen hat mich der Busfahrer in Berlin auch hinten reingelassen. lol Aber ich weiß nicht, wie das vor ein paar Jahren war.