Sieht ganz nett aus. Die Bahnhöfe wirken halt noch sehr triste..
Und könnte man in der Kehranlage noch so schöne Sachen wie Gehsteige usw. verbauen?
Du bist in Begriff, OMSI WebDisk & Community zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Sieht ganz nett aus. Die Bahnhöfe wirken halt noch sehr triste..
Und könnte man in der Kehranlage noch so schöne Sachen wie Gehsteige usw. verbauen?
Sieht ganz nett aus. Die Bahnhöfe wirken halt noch sehr triste..
Und könnte man in der Kehranlage noch so schöne Sachen wie Gehsteige usw. verbauen?
Ich hatte die Fahrgastanzahl auf 0 gestellt, mit Fahrgästen ist es dann gleich viel belebter. Die Anlage schau ich mir nochmal an.
Info-Update! Tramhausen hängt bereits an Schönau und Feindflug bereitet so einige Dinge vor - unter Anderem wird der hintere Bereich des Flughafen-Bahnhofs vergrößert, sodass auch Güter- und weitere Personenzüge neben euch durch den Tunnel heizen können. Auch im Netzplan ändert sich Stand heute etwas: Die Linie 2 wird kommend von Langenau/Hessenbach-Klinik nicht mehr zur Universität fahren sondern den 5-Minuten-Takt zum Flughafen einführen. Die verlorenen Kapazitäten zur Uni werden durch die Verlängerung der Linie 8 (ehemals nur bis zum Heinrich-König-Platz) wieder wett gemacht. Beschilderung nicht beachten.
Heißt das, dass man dann auch auf der 2 mit Einrichtern fahren kann?
Gibt es schon einen fertigen Liniennetzplan?
Heißt das, dass man dann auch auf der 2 mit Einrichtern fahren kann?
Gibt es schon einen fertigen Liniennetzplan?
Ja, kann man dann. Einen fertigen Liniennetzplan gibt's dann zum Release.
Lustig wäre es ja, wenn eine der beiden Linien auf dem Abschnitt Haltestellen auslässt So Express-Linien-Style
Lustig wäre es ja, wenn eine der beiden Linien auf dem Abschnitt Haltestellen auslässt
So Express-Linien-Style
Ein Großteil der Fahrtstrecke ist für hohe Geschwindigkeiten ausgelegt, ein extra Express ist da nicht notwendig. Bei einem 5-Minuten-Takt bräuchte es außerdem Überholstellen und die gibt es nicht.
Bei einem 5-Minuten-Takt
Update! Wir arbeiten gerade parallel an der Map - Feindflug baut überall die Straßenbahn-Technik ein und ich habe den Übergangsabschnitt nach Tramhausen fertig gebaut. Mehr Bilder kommen mit den nächsten Updates, hier aber mal ein kleiner Vorgeschmack. 8)
Hmmm... 4 Karten sind jetzt eins.
Was wäre wenn 10 Karten?
Nein, das war ein Scherz, dennoch wird diese Karte riesig, ich muss sagen: Das wird ein reiner Fahrspaß.
Sieht richtig schön aus, ich hätte dann auch mal eine frage wegen den Fahrplänen. WIrd es Umläufe mit u.a Linienwechsel und Leerfahrten geben?
Sieht richtig schön aus, ich hätte dann auch mal eine frage wegen den Fahrplänen. WIrd es Umläufe mit u.a Linienwechsel und Leerfahrten geben?
Leerfahrten werden mit Straßenbahnen wohl eher schwierig, da du ja nicht wie mit einem Bus mal einfach überholen oder abbiegen kannst.
Alles weitere muss ich schauen, wie es sich ergibt. Ich mag es immer nicht so vorher schon zu sagen, dass das das und das kommen wird, wenn denn hinterher was ganz anderes viel besser passt, dann wird das halt umgesetzt
Wahnsinn! Diese Berglandschaft macht echt was her. Man darf wirklich gespannt sein. Ein großes Lob von meiner Seite dafür.
Erstes Update mit Screens aus ex-Winsenburg! Die Linie ist nun von meiner Seite aus endlich fertig, komplett elektrifiziert und bis zur Endhaltestelle in ex-Tramhausen zusammenhängend.
Die erste oberirdische Haltestelle liegt direkt nach dem Tunnel mittig auf einer Brücke. Der Haltestellenbereich ist gepflastert, mal sehen ob da später der ein oder andere KI-Bus zu sehen ist.
Die Gleise führen in der Mitte einer Allee weiter bis zur Haltestelle, die durch einen Fußgängerüberweg angebunden ist.
Direkt danach gibt es eine Engstelle, die nur eingleisig befahren werden kann. Die Gleise beider Richtungen liegen hier "ineinander" - also eine Gleisverschlingung. (Danke flexity_5021 :D). Dieser Bereich wird noch mit Signalen gesichert um Begegnungen zu vermeiden.
An der nächsten Station besteht Anschluss an mehrere (Überland-)Buslinien, weshalb der Bereich asphaltiert und groß genug für eine Wende ist.
Ein paar 100 Meter weiter der nächste Stopp. Die Grünflächen werden noch durch das bekannte Grün ersetzt.
In mittiger Lage geht es nun ein längeres Stück geradeaus.
Bei der 1. Testfahrt auf dieser Linie hab' ich aus Versehen die Eberlinseer .hof-Datei aus gewählt ... nun ja, dabei kam das halt raus.
Ihr merkt schon, in den von mir nur überarbeiteten Bereichen habe ich nicht so viel zu quatschen. Habe das nur schnellstmöglich überarbeitet, weil mir das im Vergleich zum Neubau (Linie 1, Übergangskacheln zu ex-Tramhausen) einfach sehr viel weniger Spaß macht.
Demnächst gibt's dann von iajer, nordrheintvplay und FelixSpielt Videos sowie einen Livestream von Florian Kahle.
Der Fachbegriff für die Engstelle heisst nach meinem Kenntnisstand "Gleisverschlingung".
Sieht das nur so aus oder ist die Oberleitung auf Bild 2 als Kurve verbaut?
Ansonsten find ich die verbauten Masten auf Bild 2 und Bild 6 nicht so schön.
Aber sonst kann ich nicht Meckern.
Sieht das nur so aus oder ist die Oberleitung auf Bild 2 als Kurve verbaut? Ansonsten find ich die verbauten Masten auf Bild 2 und Bild 6 nicht so schön.
Ja, die Oberleitung ist direkt in der Schienenspline implementiert und ergibt so auch Kurven. Oberleitung und Masten stammen von 2015 - ich habe das so gelassen, da ich das 2015er-Flair eigentlich ganz nett finde und natürlich die Zeit (Oberleitung verlegen ist seeeehr lästig und zeitaufwendig) lieber in neue Bereiche gesteckt habe.
An dieser Stelle wäre eigentlich noch genug Platz für ein zweites Gleis, wenn man den Autofahrern etwas Platz wegnehmen würde. Offensichtlich konnten sich die Verkehrsbetriebe hier nicht gegen die Autolobby durchsetzen.
Solche "Gleisverschlingungen" sind auch im Realen Verkehr vorhanden, in Hannover gibt es so eine Stelle in Laatzen auf dem Linienweg der Linie 2.
Ich hab das in Eberlinsee, in Ebersdorf, auch so geändert, dass vom Winterpalais zum Endpunkt eine Gleisverschlingung ist, einfach deswegen, weil die KI-Bahnen nicht die Weiche von der Haltestelle erkannt haben, und somit nicht weiterfuhren, wenn eine Bahn entgegen kam. Hatte z. B. die Bahn Richtung Zentrum frei, fuhr die Richtung Schleife erst weiter, wenn man ihr die Weiche selbst gestellt hätte.