Release: OMSI 2-AddOn MAN Stadtbus - New Lions City

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!
  • Thomas U. - Ich denke mal mit "Drucker" ist "Druckergehäuse" gemeint. Und da alles zusammenhängt kann man das nicht so einfach austauschen.

    Ja, das ist halt eben der für mich noch etwas unklare Teil ^^


    Ich habe die Aussage so aufgefasst, dass sie sich auf die Position des Druckers bezieht, dass er eben nicht an der Tür "hängt", sondern an anderer Stelle befestigt ist, weil das ja die vorherige Diskussion war. Wenn das gleichzeitig auch für die OMSI-Objekte "Drucker fest mit Innenraum verbunden" bedeutet, wäre das bedauerlich und höchst wünschenswert, beides getrennt auszuführen. Ist kein großer Aufwand, aber erhöht die Modifikationsflexibilität um ein Vielfaches.

  • Die "Community" (bezieht sich auf Einzelne) mal wieder mit nichts zufrieden. Das AFR hatte, wie ich bereits geschrieben habe, massive Fehler, Probleme (Ansagen gingen nicht, Routen ließen sich nicht eingeben etc. pp.) und zu viel Performance gezogen, weshalb ich mich zum Ausbau dieser Katastrophe in Ticketprintergestallt entschieden habe.;) Das BadHügelsdorfer Gerät funktioniert zumindest wie es soll, ist nicht mit massivst unnötigen Funktionen überladen, zeigt alle Tickets ordentlich an, nicht so wie manch andere Drucker, welcher mal wieder die Berlinpräferenz hat und damit auch anderen Karten NICHT sinnvoll einsetzbar ist, außer man ist BVG-Fetischist. Und daher ich den ganzen BVG-Hype eh nicht nachvollziehen kann bzw. diesen sowieso einfach lächerlich finde, lernte das AFR das Fliegen in den Papierkorb^^ (Und ja, mit absicht doch recht provokant Formuliert, damit es hoffentlich mal alle verstehen) :)


    Und nun zu deiner Frage - Da kann ich nur auf Lazarus seinen Beitrag verweisen und hinzufügen: Der Drucker ist mit dem Druckerhalter verbunden, welcher wiederum mit dem Innenraum verbunden ist.

    Ich hatte ja auch nicht geschrieben, dass ich unbedingt den AFR behalten will (benutzt übrigens nicht nur die BVG, sondern ist weit verbreitet die Kiste, aber egal). Die Entscheidung ist komplett nachvollziehbar. Trotzdem hätte ich dann mir tatsächlich gerne gewünscht, dass Drucker und Innenraum von einander getrennt wären. Der BHD ist vlt Scripttechnisch sauber und verursucht keine/wenige Probleme, aber er ist halt weder Modelltechnisch noch "Software"-technisch der schönste (und funktionielste). Da gibts Freeware Drucker (z.B. den wunderschönen IVU CE70 von Irebus) die (mMn) sehr gut hineinpassen würden. Wenn das allerdings deine Entscheidung ist, dann hat das sicherlich Gründe und das muss man akzeptieren. Entschuldige bitte, falls mein Anfangskommentar so extrem negativ/angreifend rüberkam! War nicht meine Absicht gewesen!

  • Die Frage ist ja nicht was man gerne drin hätte (ich hätte ja am liebsten garkeinen Drucker, nur nen Ibis :D), sondern was der Druckerfundus von Halycon hergibt, damit steht und fällt die Druckerwahl (so hab ich das mal rausgehört). Die IVU gibts schlicht nicht Halyconseitig, sodass man sich auf das beschränken musste was da ist. Das AFR ist durchgefallen, die Alternative heißt eben Zelisko.

    Snobs sind schlechte Kopien eines missverstandenen Originals...


    Loriot

  • Du hast meinen Punkt nicht verstanden. Natürlich hat er nicht die Möglichkeit einen Drucker hier aus der Webdisk mitzuliefern (ohne Absprachen) und muss sich mit dem begnügen was Halycon stellt (wurde von Perotinus ja auch schon erklärt). Deshalb wäre es ja Klasse gewesen, wenn man selber im nachhinein Hand anlegen könnte. Ist natürlich (ohne Blender Dateien) nicht möglich wenns mit dem Innenraum verbunden ist. Aber wie gesagt, ist die Entscheidung des Entwicklers und liegt nicht in unserer Macht und ist zu akzeptieren.

  • Welcher Bus ist denn so gebaut?

    Iveco von Arne, glaub der S 415 NF V2 auch.


    keinen Grund

    nIeMaNd SoLl mEinEn bUs UmBaUeN oDeR mEiNeN dRuCkEr KLaUeN




    ich bin recht einfach gestrickt, mache mir zwar viel Aufwand, aber auch nicht übermäßig. Wenn ein einigermaßen Touch Drucker drin ist, dann passt das schon.

  • Also nen Canon Drücker würde mir schon reichen

    Nicht lieber HP? Da musste wenigstens keine Druckerpatronen mehr selber kaufen...


    Leute, wir sind hier nicht bei Wünsch-Dir-Was....!

  • Und auch nicht bei "Radio Argovia Wienacht för alli" (übersetzt: "Weihnachten für alle")

    Sonst soll der Entwickler nen IKEA Baukasten machen. Ohne IBIS, Drucker, Matrix, Bildschirme und Sitze. Do it yourself

    Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten.