[WIP] Thüringer Wald (fiktiv) + S31xUL (GT)

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!
  • Versteht mich nicht falsch, die Hinweise und Tipps zu mancherlei Problemlösungen sind wertvoll und hilfreich

    Und zu wissen, dass es diese gibt. Mir ging es da nicht um mehr und ich kenne deine Aussagen, lasst euch da nicht abbringen ;)
    Es sagt ja keiner, dass man alles davon verwenden soll oder gar muss, um Gottes Willen :D

  • Hallo zusammen ich hab eine Frage zu den Bus varianten wird es die Variante S 315 H geben ?. Ich hab im Anhang noch ein Bild von dem Bus wenn die Frage schon gestellt wurde hab ich es wahrscheinlich übersehen und dann kann die Frage ignoriert werden.





  • Ich glaube, der_Nik_ meint eine unsichtbare Ampelschaltung, die auf Anforderung des Busses den Gegenverkehr anhält. Das habe ich so auf OMSI-Karten noch nicht gesehen, wäre aber mal ne coole Idee :P. Mit der Kurve macht das an dieser Stelle aber keinen Sinn.

    Das haben wir auf Rotha umgesetzt, und es funktioniert auch erstaunlich gut. Nur wenn man zu sehr auf sein Recht beharrt, wenn die KI schon auf dem Weg in die Engstelle ist, steht man sich dann gegenüber. Ich kann die Funktionsweise im Detail gerne mal erläutern (wohl eher aber nicht in diesem Thread), falls jemand Interesse daran hat.

  • Ich glaube, der_Nik_ meint eine unsichtbare Ampelschaltung, die auf Anforderung des Busses den Gegenverkehr anhält. Das habe ich so auf OMSI-Karten noch nicht gesehen, wäre aber mal ne coole Idee :P. Mit der Kurve macht das an dieser Stelle aber keinen Sinn.

    Das haben wir auf Rotha umgesetzt, und es funktioniert auch erstaunlich gut. Nur wenn man zu sehr auf sein Recht beharrt, wenn die KI schon auf dem Weg in die Engstelle ist, steht man sich dann gegenüber. Ich kann die Funktionsweise im Detail gerne mal erläutern (wohl eher aber nicht in diesem Thread), falls jemand Interesse daran hat.

    Ich hätte Interesse, da ich selber an einer privaten Karte arbeite. Wäre es möglich dies zu erklären?

    Mods sind und bleiben privat. Eine Veröffentlichung der Mods ist nicht geplant und Modanfragen sind unerwünscht.

  • Ich hätte Interesse, da ich selber an einer privaten Karte arbeite. Wäre es möglich dies zu erklären?

    Vielleicht eröffnet ICEkalt unter Tutorials dafür mal einen Thread ;)
    Dieser Thread hier ist nicht der richtige Platz dafür.

  • Hallo zusammen,


    es gebührt mal wieder mir das Sonntagsupdate zu bestücken. Deshalb quäle ich euch nicht lange mit Worten und Bildern, sondern lasse Klänge sprechen. Heute stelle ich Euch den aktuellen Stand der Sounds des S315UL vor. Wer mich kennt weiß, dass ich gerne am Motorsound optimiere bis die Polizei kommt, deswegen stellt das hier jetzt auch nur eine Momentaufnahme und nicht zwingend den finalen Zustand dar.

    Der Klick auf das Bild führt zum entsprechenden Track auf Soundcloud.


    1. S315UL '94 mit OM447hLA Euro 2 und ZF S6-85 Schaltgetriebe, samt dem dafür charakteristischen Singen des Getriebes: https://on.soundcloud.com/jnfKn


    2. S315UL-GT '99, mit OM447hLA Euro 2 und MB GO190-Schaltgetriebe, ohne Singsang, dafür mit etwas mehr Bass in den höheren Drehzahlen: https://on.soundcloud.com/Stvq7


    3. S315UL '2003, mit OM457hLA Euro 3 und ebenfalls MB GO190-Schaltgetriebe: https://on.soundcloud.com/kx2v1


    Die anderen Getriebevarianten, Halbautomatik und ZF-Automatik sind noch in Entwicklung bzw. Überarbeitung. Deswegen möchte ich die an dieser Stelle noch nicht vorstellen. Aber jede Woche hat einen Sonntag, vielleicht bietet sich dafür dann ein anderer an :-)

  • Hallo mal von mir!


    Es freut mich sehr zu sehen, dass Perotinus Arbeiten sich solch großer Beliebtheit erfreuen! Wir (und natürlich ganz besonders er!) haben uns bei der Aufnahme auch alle Mühen gegeben, wenngleich ich nur gefahren bin! Aber ich stimme Euch uneingeschränkt zu, die Sounds sind (soweit OMSI Möglich) authentisch, frisch vom 299 PS €2 und 354 PS €3 in mehreren Stunden Aufnahmezeit aufgenommen. 😅


    Ich denke besser bekommt man so Sounds nurnoch, wenn man den Bus live vor Ort hat und er einem selbst gehört 😅


    Ich freue mich sehr darüber, dass die hier verrichtete Arbeit gewürdigt wird und möchte einfach mal „Danke“ sagen!


    Freut Euch auf weitere Updates, es gibt noch viel im Thüringer Wald zu sehen und Entdecken :)



    Grüße!


    Yannick

  • Moin, ich hätte mal ne Frage zur Betriebshofgestaltung.

    Wird es so sein das der Betriebshof mit statischen Fahrzeugen ausgestattet wird?, da Perotinus ja die Fahrzeuge baut bestünde ja die Möglichkeit, das der MAN ÜL, MB O303,307,407 (in beiden Versionen) Einzug halten könnten um ein buntes Betriebsgelände we es zu meist üblich ist dazustellen.


    MfG

    MB O405 CNG in Greiz-Oktober 1997-Februar 2016

  • Ein Static-Vehicle für den Betriebshof zu bauen bedeutet ein bisschen mehr, als den Bus als .sco umzubauen. Die Zeit, die ich für Statics meiner älteren Modelle bräuchte, stecke ich lieber in fahrbare Varianten :-)

    Einen statischen S315UL wird es aber natürlich geben:

  • grad die Langen sind die Allerschönsten.


    Ich habe das mal durchgerechnet, wenn man außer dem Ur-'96er alle Varianten (315 und 317, UL und UL-GT, Manuel oder Halbauto oder Auto, sowie €2*, €3 und Facelift) kombiniert, bin ich auf über 40 (!) verschiedene Busse gekommen. Hier komme ich jetzt nur auf 37, kann natürlich auch was vergessen haben wieder.

    *bzw. beim 317er einen veralteten €3


    Wahnsinn.


    Wenn es eine Variante nicht gibt, auch gut, wenn noch große Überraschungen in der Pipeline sind, noch besser. ;)




    kann man zum Thema Speicherplatz schon was sagen? Bisherige Map-Addons haben so 10 GB, aber das hier scheint doch sämtliche Rahmen zu sprengen.




    bei den UL-GT sind mir zwei verschiedene Matrix-Anzeigen aufgefallen, einmal so ein großer Kasten, ähnlich zum UL und wie oben beim S 317 UL-GT Facelift zu sehen und einmal so ein kleiner trapezförmiger Kasten an die Scheibe geklebt, letzteres nennt sich glaub ich Topform? :/

    War das variabel oder sind das verschiedene Baujahre?

  • Ich habe das mal durchgerechnet, wenn man außer dem Ur-'96er alle Varianten (315 und 317, UL und UL-GT, Manuel oder Halbauto oder Auto, sowie €2*, €3 und Facelift) kombiniert, bin ich auf über 40 (!) verschiedene Busse gekommen. Hier komme ich jetzt nur auf 37, kann natürlich auch was vergessen haben wieder.

    *bzw. beim 317er einen veralteten €3

    1x '94

    6x €2 (Schaltung, Automatik, AVS, jeweils UL und UL-GT)

    4x €3 (Schaltung, Automatik, UL und UL-GT)

    4x Facelift (desglichen)

    4x 317 €3

    4x 317 Facelift

    Ich komme da auf 23. Zur Erklärung: Euro 3 gab es nicht mit AVS, dafür gab es den 317 nicht als Euro 2.

    Vielleicht kommt aber noch was dazu, mal sehen.

    kann man zum Thema Speicherplatz schon was sagen?

    Nein, das ist noch nicht absehbar.

    bei den UL-GT sind mir zwei verschiedene Matrix-Anzeigen aufgefallen, einmal so ein großer Kasten, ähnlich zum UL und wie oben beim S 317 UL-GT Facelift zu sehen und einmal so ein kleiner trapezförmiger Kasten an die Scheibe geklebt, letzteres nennt sich glaub ich Topform? :/

    War das variabel oder sind das verschiedene Baujahre?

    Das kann man per cti wählen. Es gab beides parallel.