Super gemacht gefällt mir auch sehr gut. Ich vermisse leider nur das Original Dashbord was im DUS Solaris verbaut ist, dass VDV ist ja mittlerweile in fast jedem Bus verbaut. Der Solaris Bus von Kevin N kann man ja voll vergessen, der ist Kaputt.
Mods & Soundsets von Morpheus [Fertigstellung von offenen Projekten]
-
- Fahrzeug
- Morpheus
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet:
-
-
-
Der Solaris Bus von Kevin N kann man ja voll vergessen, der ist Kaputt.
Erstens ist der nicht von KN, sondern von Chrizzly und zweitens, was soll an dem kaputt sein? Der läuft tadellos.
-
Das „originale Dashboard“ ? Was soll den bitte „das originale“ sein? Das im Düsseldorfer Solaris ist einfach nur die zweite Generation von Continental. Die gibts auch erst mit dem Facelift Solaris IV.
Kann ich PingPong nur zu stimmen, mit Morphi Sound und ohne Morphi Sound läuft das Ding tadellos.
-
Nochmal ein kleines Update von mir: Auch wenn ich eigentlich alle Arbeiten Eingestellt habe, plane ich zumindest ein Paar offene Projekte fertigzustellen und hochzuladen, ehe ich dann den definitiven Cut vollziehe. Dies wären der BVG Solaris, E2/E3-Citaro-Update und der Chrizzlys MAN-NL/NG.
Der Solaris erhält zudem ein komplett neu aufgebautes VDV-Script. Das Display selbst ist nun vollständig per Script-Textur realisiert worden. Ist durchaus eine elegante Art. Der Vorteil: es werden lediglich zwei .o3d gebraucht und nur ein Paar Hintergrundgrafiken. Erspart mir die Erstellung von dutzenden Grafiken + Invertierten Varianten. Möglicherweise gibt das auch einen Performanceschub. Und grafisch sieht es auch ziemlich schick aus.
Was beinhaltet das Update für den Citaro E2 / E3? Wird BVG EN02 wiederhergestellt? Werden OM906hLA E3-Motoren oder ZF 6HP-Getriebe hinzugefügt?
-
PingPong ich habe das DLC Düsseldorf 2Fach gekauft und bei mir geht er nicht, wenn ich die Zündung anschalte leuchten sämtliche Kontrolllampen und der Tacho justiert sich. Und diesen Vorgang wiederholt er Dauerhaft. Der Motor geht zwar auch an aber die Fahrstufe kann nicht eingelegt werden, Das IBIS kann nicht gestartet werden, trotz richtiger Fahrernummer und PIN sagt er Falsche Eingabe.
-
PingPong ich habe das DLC Düsseldorf 2Fach gekauft und bei mir geht er nicht, wenn ich die Zündung anschalte leuchten sämtliche Kontrolllampen und der Tacho justiert sich. Und diesen Vorgang wiederholt er Dauerhaft. Der Motor geht zwar auch an aber die Fahrstufe kann nicht eingelegt werden, Das IBIS kann nicht gestartet werden, trotz richtiger Fahrernummer und PIN sagt er Falsche Eingabe.
Bist du dir ganz sicher, dass du es gekauft hast? Das sind nämlich klassische Bugs von der kostenlosen (und illegalen) Version.
-
Oepnvfan Ja bin ich das ist so sicher wie das Amen in der Kirche komm bei mir auf Any Desk und ich kann es dir zeigen
Und die Anderen 42 DLC auf meinem 2 Steamaccount funktionieren auch einwandfrei nur nicht der Düsseldorf Solaris, ich hatte mir damals nur wegen dem Bus das DLC gekauft und nun soll er geschützt sein für mich selber? Der Ersteller hat doch auch das volle Geld erhalten oder sehe ich das Falsch?
-
-
wenn ich die Zündung anschalte leuchten sämtliche Kontrolllampen und der Tacho justiert sich. Und diesen Vorgang wiederholt er Dauerhaft.
Mal OMSI updaten lassen, das Problem is schon gefixt.
-
Schleswig-Holstein Sorry für den falschen Kanal, ich bin selten in Foren unterwegs. Ja ich habe die Bremse getreten es geht ja nicht nur das sondern es ist ja auch das IBIS das Licht usw.
PingPong auch schon gemacht, ich hatte heute alles runter geschmissen und neu aufgespielt. Es bleibt leider dabei.
-
So, das Solaris-Projekt nähert sich dem Ende. Die Solovariante bekommt nun die erweiterten Displayfunktionen:
Alle gezeigten Verbrauchswerte sind auch plausibel. Man startet nun auch nicht mehr bei 0, sondern anhand des Tankinhaltes wird eine Tageskilometerlaufleistung errechnet. Anhand dessen ergeben sich Durchschnittsverbrauch und Restreichweite. Lediglich die Durschnittsgeschwindigkeit wird per Zufall generiert, da man sie aus nicht vorhandenen Daten nicht errechnen kann.
-
PingPong ich habe das DLC Düsseldorf 2Fach gekauft und bei mir geht er nicht, wenn ich die Zündung anschalte leuchten sämtliche Kontrolllampen und der Tacho justiert sich. Und diesen Vorgang wiederholt er Dauerhaft. Der Motor geht zwar auch an aber die Fahrstufe kann nicht eingelegt werden, Das IBIS kann nicht gestartet werden, trotz richtiger Fahrernummer und PIN sagt er Falsche Eingabe.
Dafür gibt es ein Patch. Der fehler ist bekannt. Frag mich aber jetzt nicht wo es den nochmal gibt warscheinlich von Chrizzly. Einfach mal bei seiner Support Seite dein Fall schildern.
-
-
Im Grunde ist es gar nicht so kompliziert. Die meiste Arbeit wird das Erstellen der Schriftart sein.
Dies hier ist der Schriftsatz für die Piktogramme. Hat einige Stunden verschlungen:
Jedes Piktogramm erhält ein Schriftzeichen zur Identifikation. Hier wird einfach ganz klassisch ein OMSI-Font erstellt.
Nun zur Model.cfg
Scripttexturen werden direkt unter den Texttexturen eingetragen:
###################
###################
0: VDV-Display <------ Hier wird auch gleich der Ident festgelegt, der später für das Script relevant sein wird. In dem Fall "0" als Beispiel.
[scripttexture]
164 <--------- Pixel-Breite
132 <--------- Pixel-Höhe
Und nun die Objekte für das Display:
##############
Background Texture
##############
[mesh]
Dashboard\VDV\Facelift\Display_Tausch.o3d
[matl]
SU_II_VDV_Display.dds
0
[matl_freetex]
SU_II_VDV_Display.dds
vdv_display_light <--------- Hier wird die grüne Hintergrundtextur festgelegt.
##############
Pixel-layer
##############
[mesh]
Dashboard\VDV\Facelift\Display_Tausch.o3d
[matl]
SU_II_VDV_Display.dds
0
[matl_freetex]
SU_II_VDV_Display.dds
vdv_display_pixel <------ Hier wird die Textur der Pixel definiert
[matl_transmap]
\S:0 <---------- Hier wird der Scripttextur-Ident angegeben
[matl_alpha]
2
Nun zum Script:
Um das ganze einfacher zu machen, erstellt man sich vorher eine Schablone. Man platziert die Piktogramme mit ihrer exakten Größe aus dem Schriftsatz
auf die Schablone. Die Schablone muss die exakte Pixelbreite und Höhe haben, wie die Scripttextur - in dem Fall 164*132.
Sollte dann nach getaner Arbeit so aussehen:
Ich habe die X/Y-Koordinaten rot markiert, dass man sie besser erkennen kann. Diese Koordinaten bestimmen nun die exakte Position der Piktogramme. Deshalb ist die Schablone sehr Sinnvoll und macht das ganze viel einfacher.
Im Script passiert nun folgendes:
0 (M.V.STLock) <--------- Die "0" ist der Scripttextur-Ident.
Dieser Befehl hebt den Schreibschutz der Textur auf. Sie kann nun beschrieben werden.
0 (M.V.STNewTex)
Dieser Befehl erstellt die Textur neu. Alles was vorher auf der Textur war, wird ausradiert.
0 <---------- Scripttextur-Ident
255 <---------- Alpha
0 <---------- R
0 <---------- G
0 <---------- B
(M.V.STSetColor)
Dieser Block erstellt die Attribute der Textur. Farbe und Alpha.
Jetzt kommt der eigentliche Schreibprozess:
"Morpheus_VDV_Bus" (M.V.GetFontIndex) s0 <--- Generiert den OMSI-Font-Index.
Hier gibt man an, welche OMSI-Schriftart man verwendet.
0 <---- Scripttextur-Ident
9 <---- X-Koordinate
6 <---- Y-Koordinate
l0 <---- OMSI-Font-Index
0
0
"A" <---- Schriftzeichen, welches das Piktogramm Identifiziert
(M.V.STTextOut)
Dieser Block schreibt nun das Piktogramm mit Hilfe der Koordinaten auf die Textur.
0 (M.V.STUnlock)
Dieser Befehl sperrt nun die Textur, setzt einen Schreibschutz und teilt OMSI mit, dass die Textur gerendert werden soll.
Hiermit wird sie in OMSI sichtbar.
0 (M.V.STFilter)
Hiermit können noch MipMaps erstellt werden.
Das war's auch schon.
-
Ey super
Danke dir!!!
Damit werde ich mich am WE mal näher beschäftigen.
mfg
Daniel
-
Kleiner Tipp: Wenn die Scripttexturen kein 2^n-Format haben, entstehen beim Situation neu laden sehr schnell verzogene Texturen, weil Omsi die nicht-2^n-Textur aufs 2^n-Format zu ziehen. Das schaut dann so aus:
Das Problem "behebt" sich quasi "von selbst", wenn wieder auf die Scripttextur geschrieben wird, sollte aber dennoch berücksichtigt werden.
-
Das stimmt, ist mir auch schon aufgefallen. Bei den VDV-Displays erübrigt sich das auf Grund der häufigen Aktualisierungen.
-
Das finde ich schon grandios! Wirklich eine innovative Entwicklung. OMSI ist offensichtlich auch nach Jahren noch fortschrittlich anpassungsfähig, was Scripte betrifft.
-
[....]
Besteht die Möglichkeit das als Wiki Eintrag aufzunehmen? Natürlich sofern sich die Administration und Morpheus als Ersteller verständigen können. Das wäre vermutlich mega hilfreich für alle Interessierten 🙃
Danke auf jeden Fall für dieses umfangreiche, aber dennoch sehr detaillierte Tutorial 👍🏻
-
Das finde ich schon grandios! Wirklich eine innovative Entwicklung. OMSI ist offensichtlich auch nach Jahren noch fortschrittlich anpassungsfähig, was Scripte betrifft.
ohne jetzt Morphis arbeit schmälern zu wollen: Das ist im Grunde eine Stinknormale V-Matrix.
Der X10 Doppeldecker hatte von Schultersack eine simple Scripttextur-Matrix erhalten. Auch der_Nik_ nutzt ein ähnliches System in einem seiner Projekte und auch ich hab beim Ruhr-Urbino eine simple Scripttextur als Matrix ohne Pixelfaktor verwendet.
Ist also grundsätzlich nix neues - aber es ist soweit ich weiß das erste VDV-Display, was so umgesetzt wurde.